Med Uni Innsbruck
Herzmuskel durch Stoßwellen regenerieren, geht das?
An der Medizinischen Universität Innsbruck ist es abermals gelungen neue Erkenntnisse in der Herzforschung zu gewinnen. INNSBRUCK. Erst vor Kurzem konnte sich das Kinder- und Herz-Zentrum des Landeskrankenhauses Innsbruck über ein neues Herzkatheterlabor und somit eine schnellere Behandlung für Patienten und Patientinnen freuen (wir berichteten). Nun gibt es erneut etwas zu feiern, denn nach einer langjährigen Forschung der Univ.-Klinik für Herzchirurgie an der Medizinischen Universität...
Medizinische Universität
Wie Bergunfälle die Psyche beeinflussen
Die Medizinische Universität kann erneut auf neue Forschungsergebnisse blicken. Diese besagen, dass auch bei einem Alpinunfall posttraumatische Belastungsstörungen auftreten können. INNSBRUCK. Im Bergsportland Tirol sind Wander-, Rad- und Skiunfälle im alpinen Raum nichts Unbekanntes. Neue Erkenntnisse gibt es allerdings über die Folgen eines solchen Unfalls. Ein interdisziplinäres Team der Med Uni Innsbruck, unter der Leitung von Katharina Hüfner, hat in Zusammenarbeit mit dem Bozner...
Psychische Gesundheit
Stadt Kufstein bietet 12-stündiges Seminar an
Unter dem Motto „Erste Hilfe für die Seele“ organisiert Kufstein eine Seminarreihe im Zeichen der psychischen Gesundheit und Vorsorge. KUFSTEIN. Zwölf Stunden für eine gesunde Seele: Die Stadt Kufstein lässt mit einer Initiative aufhorchen. Im Herbst soll in der Festungsstadt eine Seminarreihe starten. Das Motto: „Erste Hilfe für die Seele“. Ein Drittel betroffen Dabei veranstaltet die Stadt in Kooperation mit Promente Tirol 12-stündige Seminare. Geholfen werden soll allen, die in ihrem...
Kopfschmerz
Verstärkte Migräne an heißen Tagen
Die Sommerhitze stellt für viele Personen eine Herausforderung dar. Auch Menschen, die unter Migräne leiden, macht Hitze häufig zu schaffen. ÖSTERREICH. „Hohe Temperaturen und schwankende Wetterbedingungen können Migräneattacken auslösen oder verschlimmern“, erklärt Nenad Mitrovic, Neurologe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Präsidiumsmitglied der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). „Patienten berichten häufig von verstärkten Kopfschmerzen während Hitzewellen. Hier ist es...
Ausbildungen im Herbst
Jetzt MAS-Demenztrainer werden
Im Hersbst starten wieder Demenztrainer-Ausbildungen der MAS Alzheimerhilfe. ÖSTERREICH. MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause, in einer der Demenzservicestellen in Oberösterreich oder in einem Heim. Es wird keine pflegerische Tätigkeit verlangt oder angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine neunmonatige Ausbildung an. Der hohe Standard der einzelnen Module wird durch diverse Zertifizierungen (Ö-Cert, TÜV, EBQ)...
Demenz
Urlaub trotz Alzheimer
Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...
Leberentzündung
Das ABC(DE) der Hepatitis
Jedes Jahr wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen. Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch verschiedene Viren verursacht werden kann. Es gibt mehrere Formen von Hepatitis, darunter Hepatitis A, B, C, D und E. ÖSTERREICH. Jede Form der Hepatitis wird durch ein anderes Virus verursacht und hat unterschiedliche Übertragungswege und Verläufe. Der Typ A wird hauptsächlich durch verunreinigtes Essen oder Wasser übertragen. Es ist eine akute Infektion, die normalerweise von selbst...
Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit
Eine einzige Anlaufstelle für alle Themen
Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat kürzlich eröffnet. Mit Workshops, Seminaren, Diskussionsrunden und Straßenaktionen deckt es vier zentrale Bereiche ab: Erwachsenenbildung, Weiterbildung für Fachpersonal, Sexualpädagogik für Schulen und Jugendeinrichtungen sowie ein Queeres Bildungs- und Kompetenzzentrum. INNSBRUCK. Neuigkeiten aus dem Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol: es gibt eine neue Zweigstelle. Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat...
MeinMed-Webinar
Weniger Stress, mehr Erholung
ÖSTERREICH. Der Arbeitsalltag kann sehr stressig sein, wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen und Termine aneinanderreihen. Die Digitalisierung führte zudem zu einer ständigen Erreichbarkeit und einer enormen Informationsflut. Erholung wird so zunehmend schwieriger. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed das Webinar „Gezielt entspannt – finde deinen Entspannungstyp“. In diesem Online-Vortrag informierte Carina Ehrnhöfer,...
Urlaub in Tirol
Auf zum Kneipen – Wo gibt es Wellness für die Füße?
Wellness im Sommer? Mit Kneippen kann das durchaus möglich sein. Warum Kneippen so gut für unseren Körper ist, was ihr beachten solltet und wo ihr in Tirol überall kneippen gehen könnt, das erfahrt ihr hier! Kneippen, eine altbewährte Wellness-Praxis, die nicht nur Entspannung bietet, sondern auch wohltuende Effekte auf Körper und Seele hat. Doch was genau sind die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippanlagen? Durchblutung, Stressabbau und ImmunstärkungDas Herzstück des Kneippens sind die...
Land Tirol
238.000 € für neue Ausstattung der Notarzteinsatzfahrzeuge
Das Land Tirol investiert rund 238.000 Euro in die Erweiterung der notärztlichen Ausstattung. Insgesamt werden 13 Notarzteinsatzfahrzeuge mit wichtiger Zusatzausstattung ausgestattet, um die flächendeckende notärztliche Versorgung in Tirol zu gewährleisten. TIROL. Im Notfalleinsatz zählt jede Sekunde. Deshalb investiert das Land kontinuierlich in die Ausstattung des Rettungsdienstes. Auf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele werden nun alle 13 in Tirol stationierten...
Hitzeödem
Dicke Beine durch Sommerhitze
Bei Hitze kommt es häufiger zu Ödemen, also Schwellungen durch Wassereinlagerungen im Gewebe. ÖSTERREICH. Bei Hitze kommt es häufiger zu Ödemen, also Schwellungen durch Wassereinlagerungen im Gewebe. Solche Schwellungen, vor allem in den Beinen, sind bei Sommerhitze keine Seltenheit. Dies liegt daran, dass sich bei hohen Temperaturen die Blutgefäße erweitern, um die Wärme besser abgeben zu können. Dadurch verlangsamt sich die Blutzirkulation und die Venen verlieren an Elastizität, was zu einer...
tirol kliniken
Tiroler Experten-Team bei den Olympischen Spielen
Wolfgang Schobersberger und Mirjam Wolf sind die ersten Experten der tirol kliniken, die in einer bedeutenden Funktion bei den Olympischen Spielen über das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) vertreten sind. Diese Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den tirol kliniken und dem internationalen Sport. TIROL/PARIS. Für Wolfgang Schobersberger, der seit den Winterjugendspielen 2016 kontinuierlich bei allen Winterspielen als...
Ärztedienste 13. & 14. Juli 2024
Samstag & Sonntag, 13. & 14. Juli 2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Hans Geisler Rathausstraße 10 6460 Imst Tel. 05412-61660 Notordination: 10-11 Uhr u. von 17-18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Michael Eiter Gewerbestraße 3 6430 Ötztal-Bahnhof Tel. 05266-88651 Notordination: 10–11 Uhr und 17–18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Christiane Oberleit Obermieming 206 6414 Mieming Tel. 05264-20330 Notordination: 10–11 Uhr Pitztal:...
Intimpflege bei Frauen
Der Scheidenpilz als häufiger Begleiter
Sommerzeit ist Pilzzeit: Gemeint sind aber nicht Speise-, sondern Hefepilze, die bei Wärme und Feuchtigkeit bestens gedeihen. Die Pilze können die Vagina besiedeln und somit eine Scheidenpilzinfektion auslösen. Symptome sind etwa der typische Juckreiz, ein vermehrter Ausfluss sowie eine gerötete und brennende Scheide. In schweren Fällen kann es zu einer massiven Entzündung kommen. Ursächlich kann ein Ungleichgewicht der Scheidenflora, also der natürlichen Besiedelung mit verschiedenen Keimen...
Sicherheit beim Baden
Gefahren im und am Wasser nicht unterschätzen
In Österreich ertrinken jährlich rund 40 Menschen. Bei Kindern sind Badeunfälle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die zweithäufigste Todesursache. Doch jede verletzte Person oder jeder Todesfall ist einer zu viel. ÖSTERREICH. Wissen hilft und rettet Leben! „Gehen Sie immer zu zweit oder mit mehreren Freunden ins Wasser, und vermeiden Sie Alleingänge. Zu zweit oder mit mehreren Personen ist sicherer, und es macht auch mehr Spaß. Sollte Ihnen etwas zustoßen, etwa ein Krampf, kann die...
Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit
Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...
Magen-Darm-Infekte
Am besten gut durch
Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen: Bei hohen Temperaturen kann es leicht zu Magen-Darm-Infekten kommen. Campylobacter, Salmonellen und andere Erreger fühlen sich bei sommerlichem Wetter nämlich besonders wohl. ÖSTERREICH. Wer leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte oder Eier nicht entsprechend kühlt, kann sich leicht eine Infektion einfangen. In Steaks, Koteletts und Co, die zum gemütlichen Grillfest bereit liegen, haben die Erreger nämlich besonders...
Ärztedienste 20. & 21. Juli 2024
Samstag & Sonntag, 20. & 21. Juli 2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Gerhard Schöpf Postgasse 8 6460 Imst Tel. 05412-63380 Notordination: 10-11 Uhr u. 17-18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Kein Notdienst! Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Georg Offer Dr. Siegfried Gapp Weg 7 6414 Mieming Tel. 05264-52 11 Notordination: 10–11 Uhr Pitztal: Dr. Christoph Unger Unterdorf 7 6473 Wenns Tel. 05414-87205 Notordination: 10-11 Uhr Sautens, Oetz,...
Österreichische Lungenunion informiert
Österreicher wissen zu wenig über Pneumokokken
Laut einer Umfrage der Österreichische Lungenunion (ÖLU) ist die Bevölkerung nicht ausreichend über mögliche Folgen einer Pneumokokken-Infektion informiert. ÖSTERREICH. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Rund 40 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wissen bei den Langzeitfolgen nicht über das bis zu zehn Prozent höhere Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko Bescheid. Herz-Kreislauf-Ereignisse werden als Folge schwer unterschätzt. Nur 20 Prozent sind geimpft. 49,6 Prozent der ungeimpften...
Schutz vor Hitzewellen
Maßnahmen und Unterstützung in Tirol
Hitzewellen und längere Hitzeperioden sind belastend für den Körper und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, besonders bei gefährdeten Gruppen. TIROL. Das Land Tirol und das Rote Kreuz Tirol haben die Informationsbroschüre „SeniorInnen & Hitze“ für ältere und pflegebedürftige Personen sowie deren Angehörige entwickelt. Sie enthält einfache Maßnahmen, um gesund durch die Hitzewelle zu kommen. Gemeinsam verteilten Landesrätin Cornelia Hagele, Seniorenlandesrätin Astrid Mair und...
Zecken-Saison
Jetzt gegen FSME impfen und geschützt in den Sommer starten
In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. TIROL. Zecken sind in ganz Österreich verbreitet und infolge des Klimawandels mittlerweile auch in höheren Lagen anzutreffen. Es besteht Vorsicht vor diesen blutsaugenden Insekten, insbesondere in hohem Gras, Unterholz, Gebüsch und auf dem Boden. Infizierte Zecken können in einigen...
MeinMed-Webinar
Kampf den Krampfadern
Das Krampfadernleiden, fachsprachlich als Varikose bezeichnet, ist eine häufige degenerative Erkrankung der Venenwände in den Beinen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum ist zumindest von Frühformen betroffen. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed dazu einen Online-Vortrag mit Alexander Di Monte, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wien. ÖSTERREICH. Krampfadern können die Lebensqualität der Betroffenen stark...
tirol kliniken
Roboter-assistierte Behandlung weltweit einzigartig
Erstmals wurde ein Leck im größten Lymphgefäß des Körpers durch roboter-assistierte Punktion und Gefäßverschluss behandelt. Der Patient konnte bereits 48 Stunden nach dem Eingriff entlassen werden. INNSBRUCK. Nachdem bei einem 63-jährigen Patienten wegen einer Krebserkrankung ein Großteil der Speiseröhre entfernt wurde, sammelte sich durch ein Leck im Ductus thoracicus täglich etwa ein Liter Lymphflüssigkeit in seinem Brustraum an, was lebensbedrohlich war. Anstatt den Patienten einem weiteren...