Sicherheit beim Baden
Gefahren im und am Wasser nicht unterschätzen

- Kinder sollten früh schwimmen lernen.
- Foto: Melinda Martin/Unsplash
- hochgeladen von Margit Koudelka
In Österreich ertrinken jährlich rund 40 Menschen. Bei Kindern sind Badeunfälle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die zweithäufigste Todesursache. Doch jede verletzte Person oder jeder Todesfall ist einer zu viel.
ÖSTERREICH. Wissen hilft und rettet Leben! „Gehen Sie immer zu zweit oder mit mehreren Freunden ins Wasser, und vermeiden Sie Alleingänge. Zu zweit oder mit mehreren Personen ist sicherer, und es macht auch mehr Spaß. Sollte Ihnen etwas zustoßen, etwa ein Krampf, kann die zweite Person eingreifen“, warnt Amina Höfinger, Beiratsvorsitzende der Wasserrettung des Samariterbundes Österreichs und versierte Rettungsschwimmerin. Generell ist die richtige Vorbereitung für den Badespaß das Um und Auf. „Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt und ist die ideale Sportart für die breite Masse“, so Höfinger. „Keinesfalls sollte aber man einfach so ins Wasser springen! Sei es, um eine Kollision mit anderen Personen oder Gefahrenquellen zu vermeiden, andererseits natürlich auch, um den Kreislauf nicht überzustrapazieren“, erklärt die Expertin.
Erst langsam abkühlen
Der Körper benötigt Zeit, seine eigene Temperatur an die des Wassers anzupassen. Wer bei Hitze ins kühle Wasser springt, riskiert einen Kälteschock, da sich die Adern schlagartig verengen und der Blutdruck stark ansteigt. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Thema Selbsteinschätzung: „Lassen Sie sich zu keinen Mutproben verleiten!“, mahnt die Expertin. Ganz besondere Vorsicht gilt, wenn Kinder dem Badespaß frönen wollen. Denn Schwimmhilfen wie Flügerl, Reifen oder Kissen ersetzen keinesfalls die Aufsichtspflicht der Eltern. „Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser spielen!“, appelliert Höfinger an alle Erwachsenen. Der Samariterbund rät, Kindern möglichst früh eine Schwimmausbildung zu ermöglichen, und bietet auch entsprechende Kurse an.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.