Österreichpreis

Beiträge zum Thema Österreichpreis

R. Santner, S. Trabi, H. Schweigkofler, C. Trixl, E. Robisch, S. Raab, Ü. Hartmans, A. Riedl. | Foto: BKA/Schrötter
1 4

„Gemeinden für Familien“
Österreichpreis für Alltagshelferin in Oberndorf

Österreichpreis „Gemeinden für Familien“: Sieger 2023 prämiert; 2. Preis für Oberndorf. OBERNDORF. Herausragende Maßnahmen zum Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ wurden beim Österreichpreis "Gemeinden für Familien" ausgezeichnet. Für den zweiten Platz wurde das Projekt „Fixe Anstellung einer ‚Alltagshelferin‘“ der Gemeinde Oberndorf gewählt. Die Alltagshelferin – Cornelia Trixl – fungiert als Bindeglied zu vielen Institutionen. Sie unterstützt etwa bei...

Österreichpreis 2023
"Lebendig alt werden in meiner Heimat" - Seniorentageszentrum

„Lebendig alt werden in meiner Heimat“ – das Seniorentageszentrum ist eine Möglichkeit, Seniorinnen und Senioren zu fordern und zu fördern. Sie bleiben dabei so lange wie möglich geistig und körperlich fit. Pflegende Angehörige haben dadurch Entlastung. Die Gemeinde und die Region sorgt sich somit um ihre eigenen Seniorinnen und Senioren und ermöglicht ihnen, so lange wie möglich zuhause zu leben. Die Gemeinde hat sich gemeinsam mit der Kleinregion im Zuge einer Bevölkerungsbefragung überlegt,...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Pflegestammtisch

Halbjährlicher Pflegestammtisch zum Thema "Häusliche Pflege" mit abwechselnd referierenden Expertinnen und Experten - derzeit durch Corona noch unterbrochen. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch der Familienangehörigen, die durch zeitintensive oder kräfteraubende Pflegetätigkeiten oftmals mehrfach belastet sind. Beim ersten Pflegestammtisch wurde die Wichtigkeit der intensiven Unterstützung durch pflegende Angehörige besprochen, ohne die eine häusliche Pflege Demenzkranker gar nicht...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Seniorentagesbetreuung und Generationenrad

Aus dem Agenda 21 Prozess der Gemeinde und einer weiteren Gemeinde entstanden in Zusammenarbeit mit der SPES-Zukunftsakademie die Projekte Seniorentagesbetreuung und Generationenrad. Diese Projekte zielen auf eine Entlastung von pflegenden Angehörigen und auf ein besseres generationenübergreifendes Miteinander ab. Im Vordergrund stehen würdiges Altern, Gesellschaftlichkeit und Selbstständigkeit im Alter. Die Gemeinden haben gemeinsam mit Freiwilligen aus der Region eine Seniorentagesbetreuung...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Hilfestellung & Unterstützung im Sozialbereich

Das Ziel ist es, bedürftigen Menschen und pflegenden Angehörige bei Amtswegen und Alltagssituationen behilflich zu sein beziehungsweise zu unterstützen. Im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde wurden bei einem IST/SOLL-Workshop neue Ziele und Maßnahmen für die nächsten drei Jahre erarbeitet. Für die Lebensphase "Menschen mit besonderen Bedürfnissen" wurde die Maßnahme "Hilfestellung & Unterstützung im Sozialbereich" gemeinsam erarbeitet. In einem weiteren Workshop wurde die...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Alter geht uns alle an - Demenzfreundliche Gemeinde

Mit der Diagnose Demenz werden Kranke und deren Angehörige vor große Herausforderungen gestellt. Wir haben ein Experten-Team für die erste Kontaktaufnahme der Betroffenen sowie deren Angehörige zusammengestellt. Es besteht aus einer Gemeindemitarbeiterin, Ärztinnen und Ärzten, Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern, der Betreuungsgruppe und dem Hospizverein. Die Bevölkerung wird älter. Immer mehr Menschen erkranken an Demenz, was unser Gesundheitssystem, Betroffene und deren Angehörige vor...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Tagesstätte „Hoamelig“

"Zu Hause ist nicht da, wo wir wohnen, sondern wo wir verstanden und angenommen werden, wie wir sind." Das ist das Motto der Tagesbetreuung "Hoamelig", die 2022 gegründet wurde. Die Stätte bietet hilfs- und pflegebedürftigen Menschen individuelle Maßnahmen zur Förderung von mehr Lebensqualität und Selbständigkeit. Angehörige werden entlastet und das Wohnen daheim verlängert. Aufgrund der demographischen Entwicklung sind in der Gemeinde und Umgebung 22 Tagespflegeplätze vorgesehen, so dass mit...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Gut leben mit Demenz

Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz“ setzt es sich zum Ziel, hochaltrige Menschen mit Demenz und deren Angehörige ins öffentliche Leben in der Gemeinde zu integrieren und aktiv teilhaben zu lassen. Eine wichtige Maßnahme des Zertifizierungsprozesses der Gemeinde ist „Gut leben mit Demenz“ mit folgenden Aktivitäten: Jährliche Aktionstage für Partizipation und soziale Teilhabe, mit einem niederschwelligen Mitmachprogramm, veranstaltet vom Verein „Gut leben mit Demenz“ in Kooperation mit den...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Leben im Alter - Informationen zum Leben im Alltag

Zum Thema Pflege und Betreuungsmöglichkeiten im Alter findet ein bis zwei Mal pro Monat eine Pflegebetreuungsberatung im Rathaus statt. Eine externe Beraterin bietet im Rahmen eines Erstgespräches umfassende Beratung, Unterstützung und Koordination zum Thema Pflege an. Die Pflegebetreuungshotline der Gemeinde kann man von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 - 16.00 Uhr erreichen. Die Hotlinenummer ist über die Gemeinde eingerichtet. Auch gibt es für diese Anliegen einen eigenen Bereich in...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Gratis Restmüllsäcke für pflegebedürftige Personen

Gratis-Ausgabe von zusätzlichen Restmüllsäcken für pflegebedürftige Personen, gestaffelt nach deren Pflegestufe, um in diesen speziellen Situationen durch die Verwendung von Schutzhosen und dergleichen den zusätzlichen Anfall von Restmüll – und dadurch höhere Kosten – abzufedern. Diese Maßnahme für die ältere Generation hat das Ziel, pflegebedürftige Personen in ihrer durch die pflegestufenabhängige Mehrbelastung oftmals angespannten finanziellen Situation zu unterstützen. Durch die starke...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Windelbonus

Entlastung von dauerhaft inkontinenten Personen durch eine finanzielle Bezuschussung durch die Gemeinde.  Die Gemeinde möchte dauerhaft inkontinenten Personen eine finanzielle Entlastung durch eine jährlich einmalige direkte Förderung zukommen lassen. Durch die Einführung des Verwiegesystems am Recyclinghof werden die Restmüllmengen gewogen. Wie allseits bekannt, sind die Einlagen teilweise sehr schwer, dadurch entstehen hohe Kosten bei der Entsorgung. Die Gemeinde möchte mit dieser...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
MAS Demenztraining und Beratung

Die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl für Menschen mit Demenz und deren Angehörige sollen erhalten bleiben. Wichtig dabei ist, die Neugier zu wecken, Über- und Unterforderung zu vermeiden sowie Kreativität, Spaß und Erfolge zu erleben. Das Demenztraining ist speziell an die Bedürfnisse der Menschen mit Demenz abgestimmt. Es soll den Angehörigen Entlastung bieten und als Anlaufstelle für Infos dienen. "Demenzfreundliche Gemeinde“ - mehr Hilfe für betroffene Familien und Angehörige bietet...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Windeltonne und Pflegebetten

Pflegende Angehörige bzw. Eltern von Kindern bis 3 Jahre erhalten eine zusätzliche Restmülltonne, die regelmäßig gratis entleert wird. Weiters können für pflegebedürftige Personen Pflegebetten ausgeliehen werden. Angehörige stellen einen Antrag bei der Gemeinde und erhalten für eine Kaution von 50 Euro (die sie bei der Rückgabe der Tonne wieder zurückbekommen) eine Restmülltonne. Pro Haushalt wird maximal eine Windeltonne bereitgestellt. Die Windeltonne ist eine 90 L Restmülltonne mit...

  • Werbung Österreich
1

Österreichpreis 2023
Fixe Anstellung einer "Alltagshelferin" in der Gemeinde

Im Gemeinderat wurde beschlossen, eine Alltagshelferin fix anzustellen. Die Alltagshilfe soll in der Gemeinde eine zentrale, soziale Funktion übernehmen, sozusagen eine niederschwellige Anlaufstelle, die für alle erdenklichen Alltagsfragen zur Verfügung steht. In der Gemeinde musste festgestellt werden, dass immer mehr Personen um Hilfe bei Behördenangelegenheiten und im Sozialbereich anfragten. Der Bürgermeister hat daraufhin eine Bürgerin, die gelernte Bürokauffrau und sehr engagiert in der...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Kostenlose Windelsäcke, Tageszentrum und professionelle Begleitung pflegender Angehöriger

Die Gemeinde stellt pflegenden Angehörigen kostenlos Windelsäcke zur Verfügung. Im neu errichteten „Betreuten Wohnen“ wurde ein Tageszentrum vorgesehen, in welchem eine gleichzeitige Betreuung von bis zu 20 pflegebedürftigen Personen möglich sein wird. Durch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Hospiz-Initiative wird eine bedürfnisgerechte Begleitung von pflegenden Angehörigen ermöglicht. Während der Wickelphase von Babys und Kleinkindern, aber auch im Rahmen der Pflege von...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Stammtisch für pflegende Angehörige

Der Stammtisch der pflegenden Angehörigen wurde im Jahr 2017 als Initiative der Gesunden Gemeinde in Kooperation mit der Stadtpfarre ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Austausch von Menschen, die mit der Pflege von Angehörigen betraut sind, zu fördern. Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet in regelmäßigen, meist monatlichen Abständen seit dem Jahr 2017 statt. Der Treffpunkt will darauf aufmerksam machen, dass man als Angehörige von zu pflegenden Personen nicht alleine dasteht. Bei den...

  • Werbung Österreich
v.l. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Bernadett Humer Sektionsleitung Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, Bgm. Matthias Schranz und Geschäftsführer UNICEF Österreich Mag. Christoph Jünger | Foto: © BKA/Florian Schrötter

Österreichpreis
Kauner Bildungsinnovation glänzt beim Österreichpreis

Die Gemeinde Kauns darf sich wieder über eine besondere Auszeichnung freuen: Das digi.quiz Kauns ist mit dem 2. Platz des Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ 2021 ausgezeichnet worden. Bürgermeister Matthias Schranz nahm den Preis bei der Verleihung am 01. Juni im Bundeskanzleramt in Wien entgegen. Lernquiz von Kindern für Kinder Mit dem digi.quiz können alle Besucherinnen und Besucher der Kauner Sehenswürdigkeiten über ihr Handy oder Tablet Infos, Videos, Bilder und Rätsel erhalten. Über...

Anzeige

Österreichpreis 2021
Beschaffung von Endgeräten für Kinder und Jugendliche mit Asylhintergrund

Die Pandemie fordert alle. Die unbegleiteten Jugendlichen haben große Hürden zu nehmen. Eine freiwillige Spende von Endgeräten seitens Bürgerinnen und Bürger ermöglichte es, den Deutschkurs und den Schulunterricht in digitaler Form abzuhalten. Weiters wurde ein Drucker zum Ausdrucken von Arbeitsblättern sowie WLAN für die digitale Verbindung in WGs gespendet. Es wurden Nachrichtengruppen zur Kommunikation eingerichtet. Die Coronapandemie stellt Gemeinden vor viele Herausforderungen. Die...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige

Österreichpreis 2021
Feriendeutschkurs für Volksschulkinder

Die Stadt bietet seit 2016 jährlich einen kostenlosen, 14-tägigen Feriendeutschkurs für Volksschulkinder mit nicht-deutscher Muttersprache an. Bei diesem steht die Begeisterung der Kinder im Vordergrund, denn positive Spracherlebnisse fördern den Spracherwerb. Die Kinder gleichen vorhandene Defizite aus, erweitern ihre Kenntnisse und gehen vorbereitet in das neue Schuljahr.   Im Jahr 2016 setzte die Stadt erstmals Feriendeutschkurse für Volksschulkinder mit nicht- deutscher Muttersprache um und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige

Österreichpreis 2021
Bildung macht munter: Die Gemeinde findet das beste Setting für jedes Kind!

Der Bildungscampus der Gemeinde sorgt dafür, dass junge Menschen die Freude am Lernen ein Leben lang behalten, damit sie ihren zukünftigen beruflichen und persönlichen Anforderungen gewachsen sind. Die Gemeinde ermuntert die Kinder, ihrer Entdeckungsfreude Ausdruck zu verleihen und ihre persönlichen Interessen und Neigungen spielerisch zu Kompetenzen auszubauen und finden das beste Setting für jedes Kind. Bildung macht munter! Institutionen der Bildung, die bisher im Ort nebeneinander agierten,...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
2

Österreichpreis 2021
Spurensuche Theater

Die Stadt weiß um die Bedeutung der eigenen Vergangenheit. Seit vielen Jahren stellt sie sich daher dem Vergessen entgegen und pflegt eine ausgeprägte Erinnerungskultur. Diese umfasst freilich nicht nur die positiven Seiten. Auch eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sieht die Stadt als ihre Aufgabe. Die Stadt sieht in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eine verantwortungsvolle und relevante Aufgabe. Daher wurde ein Theaterstück, in Form einer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
2

Österreichpreis 2021
Leselaube - Generationendialog "Post für dich"

Schüler der 2. VS-Klasse schreiben Briefe an Bewohnerinnen und Bewohner eines ansässigen Seniorenhauses. Die Kinder berichten über ihr Leben, ihre Familien und Freunde im Corona-Alltag. Es entstehen persönliche Texte und Geschichten. Im Austausch erhalten sie Antwortpost von den Seniorinnen und Senioren. Diese wird im Präsenz- oder Online-Unterricht vorgelesen und besprochen. Die Brieffreundschaft ist eine Bereicherung für alle! Die Initiative „Post für DICH!“ 2020/21 ist aus der Maßnahme...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige

Österreichpreis 2021
Ausweitung der Eltern-Kind-Bildung auf alle Ortsteile

Aufgrund der Zertifizierung zur familienfreundlichegemeinde hat die Stadtgemeinde beschlossen die Eltern-Kind-Bildung, die es vor der Fusionierung nur in einer Katastralgemeinde gab, auf die „Neue Stadt“ auszuweiten. Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen und in ihrer Kompetenz zu stärken, ist deshalb zentrales Ziel der Eltern-Kind-Bildung der „Neuen Stadt“. Die ersten Lebensjahre sind eine besonders sensible und bedeutende Lebensphase, in der – wie heute bekannt ist – die...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige

Österreichpreis 2021
Beschäftigung eines jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Im Frühjahr ersuchte Frau S. die Gemeinde um Aufnahme ihre Sohnes T. als Lehrling und die Gemeinde kam diesem Wunsch nach. Er leidet unter dem Asperger Syndrom, welches eine Form des Autismus ist. Er hat vom Land Kärnten einen Betreuer, der ihn seit seiner Kindheit betreut und ihm auch während der Lehrzeit zur Seite stehen wird. Im Oktober 2020 hat T. bei der Bücherei der Gemeinde seine Lehre im Berufsbild „Verwaltungsassistent“ begonnen. Er ist Asperger Autist und das bedeutet in seinem Fall,...

  • Wien
  • Werbung Österreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.