Zugverkehr

Beiträge zum Thema Zugverkehr

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Ab Dezember brauchen einige Züge zwischen Villach und Klagenfurt keine sichtbaren Signale mehr. Stattdessen übertragen gelbe Balisen im Gleisbett die Informationen an den Führerstand des Zuges. | Foto: DaZ
2

Neues Zugsicherungssystem ETCS
Viele Kärntner Züge ohne Signale

Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH. Mitte Dezember eröffnet der Koralmtunnel und damit wird eine direkte Zugverbindung von Villach über Klagenfurt nach Graz. Die neue Strecke ab Klagenfurt ist bereits mit der neuesten Sicherungstechnik ETCS Level  2 (Electronic Train Control System) ausgestattet. Für die Strecke zwischen Klagenfurt und Villach wurde das nun ebenfalls erledigt,...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Der Hauptbahnhof wird derzeit aufwendig umgebaut.  | Foto: ÖBB/Michael Fritsche

Bauarbeiten am Hauptbahnhof Villach
Eingeschränkter Zugverkehr im Juli

Umfangreiche Service- und Instandhaltungsarbeiten werden im Juli in Villach durchgeführt. Es müssen unter anderem Weichen am Westkopf des Hauptbahnhofs in Villach erneuert werden. VILLACH. Von 1. bis 31. Juli erfolgt daher eine Teilsperre des Villacher Hauptbahnhofs. Reisende werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich vor Reiseantritt online unter oebb.at, mittels der ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY oder telefonisch unter 05-1717 über ihre Verbindung zu informieren. Es gilt:...

(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Panama

Villach HBF
Änderungen im Zugverkehr aufgrund von Bauarbeiten im Juli

Aufgrund von Bauarbeiten rund um den Villacher Hauptbahnhof gibt es im Juli Änderungen im Zugverkehr zwischen Salzburg und Klagenfurt, Villach und Venezia sowie im Nah- und Regionalverkehr. VILLACH. Aufgrund der Erneuerung von Weichen im Gebiet rund um den Hauptbahnhof in Villach kommt es zwischen 1. und 31. Juli zu Änderungen im Fahrplan im Nah- und Regionalverkehr sowie im Fern- und Nachtverkehr und bei einigen Bahn und Rad Sprinterzügen. Fernverkehr und NachtzügeSchienenersatzverkehr für...

(Symbolbild) Ausfälle im Schienenverkehr aufgrund dichter Schneefälle | Foto: Pixabay/Mike_68

Starke Schneefälle
Kein Bahnverkehr zwischen Lienz und Innichen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist auf der Drautalstrecke zwischen Lienz und Innichen derzeit kein Zugverkehr. DRAUTAL. Aufgrund starker Schneefälle und Schneedichte ist die Bahnstrecke zwischen Lienz und San Candido/Innichen heute ganztägig unterbrochen. Für die Reisenden wurde seitens der ÖBB Schienenersatzverkehr eingerichtet. Aufgrund der Straßenverhältnisse ist aber auch dort mit Verzögerungen zu rechnen. Die ÖBB empfehlen derzeit, von nicht notwendigen Fahrten Abstand zu nehmen....

Insgesamt wurden 879 Oberleitungsmasten gesetzt | Foto: ÖBB/Lukas Wille
3

Nach Modernisierung
Gailbahn kurz vor Fertigstellung

Der elektrische Bahnbetrieb startet am 15. Dezember 2019. In den Ausbau wurden 61 Millionen Euro investiert. HERMAGOR. Der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn erfolgte bereits im Juli vergangenen Jahres (die WOCHE berichtete), nun steht die Gailtalbahn nach rund 1,5 Jahren reiner Bauzeit kurz vor ihrer Fertigstellung. Letzte ArbeitenDie Modernisierung der Gailtalbahn geht nun in die Endphase. In den knapp 1,5 Jahren Bauzeit wurde die Strecke modernisiert und die komplette...

VCÖ-Bahntest: Kärntens Fahrgäste wünschen sich mehr Zugverbindungen und bessere Anschlüsse | Foto: ÖBB

VCÖ
Das wünschen sich Kärntner Fahrgäste der Bahn

Der VCÖ-Bahntest zeigt, wie Fahrgäste die Entwicklungen im Schienenverkehr wahrnehmen. KÄRNTEN. Von Mai bis Juni befragte der VCÖ österreichweit 10.537 Fahrgäste von neun Bahnunternehmen für den jährlichen Bahntest. Neben der steigenden Bereitschaft zum Bahnfahren, gab es auch ein paar Kritikpunkte seitens der Fahrgäste. Wünsche und AnregungenZu den Bereichen in denen noch nachgebessert werden muss, gehören etwa die Anzahl der Zugverbindungen und Anschlussverbindungen sowie der Empfang für...

Kärnten investiert in ein modernes Bahnnetzwerk | Foto: ÖBB

Mobilität
Investitionsoffensive für Kärntens Bahn-Infrastruktur

Durch bedarfsorientierte Mobilitätsangebote soll der öffentliche Verkehr für Kärntner und Touristen attraktiver werden. KÄRNTEN. Gemeinsam mit der Stadt Villach und den ÖBB investiert das Land Kärnten weiter in die Bahn-Infrastruktur. Neben einer neuen S-Bahn Haltestelle soll der Bahnhof Krumpendorf modernisiert werden. "Gemeinsam mit den ÖBB und der Stadt Villach sichern wir den nächsten Qualitätsschub in der Kärntner Bahn-Infrastruktur und schaffen neue attraktive Verkehrsangebote für unsere...

Die ÖBB investieren heuer 250 Millionen in die Kärntner Infrastruktur | Foto: kk/Öbb/Zenz
5

ÖBB
250 Millionen für Kärntner Schienennetz

Der Ausbau der Infrastruktur der ÖBB geht auch 2019 weiter. Dafür investieren die Österreichischen Bundesbahnen heuer 250 Millionen Euro. KÄRNTEN. Kürzere Fahrtzeiten, verbesserte Angebote, mehr Pünktlichkeit und Sicherheit sind nur einige Programmpunkte der ÖBB für 2019. In Kärnten sollen dafür heuer gut 250 Millionen investiert werden. Koralmbahn & Bahnhofsoffensive Heuer soll die 130 Kilometer lange Strecke der Koralmbahn zum ersten Mal zu 100 Prozent in Bau stehen. Die Strecke soll...

Der Warnstreik soll um 12 Uhr losgehen | Foto: ÖBB

Warnstreik
ÖBB fährt Zugverkehr herunter

Zu wenig Information durch die Gewerkschaft, welche Verbindungen vom Warnstreik ab 12 Uhr betroffen sind.  KÄRNTEN. Es wurde angekündigt, jetzt wird tatsächlich gestreikt: Der ÖBB-Warnstreik steht für heute, Montag, zwischen 12 und 14 Uhr fest. Österreichweit wird es zu gravierenden Störungen im Bahnverkehr kommen. Details zu betroffenen Verbindungen hat die Gewerkschaft noch nicht erläutert.  Zugverkehr komplett eingestellt? Die ÖBB haben daher beschlossen, alle Vorkehrungen zu treffen, um den...

Foto: Astner

Hochwasser Spittal
Bis auf Weiteres kein Zugverkehr

SPITTAL. Das Hochwasser und die Orkanböen der letzten Stunden haben auch im ÖBB-Streckennetz ihre Spuren hinterlassen. Voraussichtlich den ganzen Tag bleiben die Bahnstrecken zwischen Spittal Millstättersee und Lienz, Lienz und San Candido sowie Faak am See und Ledenitzen gesperrt. Auf der Karawankenbahnstrecke sind schwere Sturmschäden zu beseitigen, bis der reguläre Bahnverkehr wieder aufgenommen werden kann. Wieder in Betrieb sind die Strecken Klagenfurt – Weizelsdorf und die Tauernstrecke;...

Der Ausbau der Gailtalbahn ist in vollem Gang - hier wird der Bahnhof in Nötsch erneuert. | Foto: ÖBB
2

Die Gailtalbahn soll bis 2019 den elektrischen Bahnbetrieb aufnehmen

Rund 61 Millionen Euro werden in den Ausbau der Gailtalbahn investiert. Ab Dezember 2019 soll dann der elektrische Bahnverkehr aufgenommen werden. KLAGENFURT. HERMAGOR. Letztes Monat wurde der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn gestetzt, nun sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gang. Noch heuer soll der Abschnitt der Gailtalbahn zwischen St. Stefan/Vorderberg und Arnoldstein komplett umgebaut werden. Wegen dem Ausbau ist die gesamte Strecke seit 9. Juli gesperrt. Andauern soll...

Foto: ÖBB/Hofer
1 6

ÖBB: Kärnten steigert grenzüberschreitenden Nahverkehr

Das Angebot an Micotra Zügen wird ausgebaut. Neues Nahverkehrsangebot Villach - Tarvis. VILLACH. Kärnten baut den grenzüberschreitenden Nahverkehr aus. Und stockt das Angebot an Micotra Zügen - zwischen Villach und Undine -  weiter auf. Es sei ein "klares Bekenntnis für die überregionale Zusammenarbeit und ein Statement in Punkto Nachhaltigkeit", sind sich LR Ulrich Zafoschnig, Bgm. Günther Albel, ÖBB Regionalleiter Reinhard Wallner sowie die Interessensvertreter aus dem benachbarten Italien...

3

"Die Stadt Villach wird blind links liegen gelassen"

NR Irene Hochstetter-Lackner, SPÖ, hegt ernste Zweifel an der Umsetzung des Kasernen Projekts. VILLACH (aw). Es sei ihr nicht nur in ihrer Funktion als Nationalrätin ein wichtiges Anliegen. Sondern auch persönlich. Die Sicherheit, sagt Irene Hochstetter-Lackner. Themen, mit denen sie in der Vergangenheit in der FPÖ eigentlich Fürsprecher gehabt hätte, wie Hochstetter-Lackner betont: "Aber jetzt, da es eine Regierungsbeteiligung gibt, schaut die Sache anders aus. Einst waren alle brennend dafür,...

Ein 72-jähriger Mann wurde heute in Krumpendorf zwischen den Schranken eingeschlossen
1 1

Mann mit Auto auf Eisenbahnkreuzung eingeschlossen

Die Schranken bei der Eisenbahnkreuzung Bad Kropfitsch in Krumpendorf schlossen sich, als ein 72-Jähriger mit dem PKW noch auf den Gleisen stand. KRUMPENDORF. Wieder einmal ein Vorfall an einer Eisenbahnkreuzung, diesmal beim Bad Kropfitsch in Krumpendorf: Ein 72-Jähriger wollte vom Strandweg auf die Hauptstraße fahren, übersah jedoch das Rotlicht und fuhr noch in die Eisenbahnkreuzung ein. Die Schranken schlossen sich und der Lenker wurde eingeschlossen. Zum Glück bemerkte dies ein weiterer...

St. Veit ist mit Bahn und Bus gut erreichbar - sagt der Verkehrsclub | Foto: WOCHE

St. Veit ist mit der Bahn gut erreichbar

Der Verkehrsclub Österreich stellt den Öffis gut Noten aus, wenn es um Fahrten nach St. Veit geht. ST. VEIT. Eine Erhebung des Verkehrsclubs zeigt: Es gibt große Unterschiede, wenn es um die Erreichbarkeit von regionalen Gebieten mit Öffis geht. Die gute Nachricht: St. Veit ist mit Bus und Bahn im Kärnten-Ranking an vorderer Stelle. Im Detail: Bei den Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern schneiden Spittal und St. Veit sehr gut ab. Für Ferlach, St. Andrä, Völkermarkt und Hermagor gilt das...

Bgm. Georg Kavalar, Peter Nusser (Betreiber der Unterschriften-Aktion) und Straßenreferent GV Markus Vidoni | Foto: Friessnegg
6

Sicher über die Schienen in Bodensdorf

200 Unterschriften wurden gesammelt. Nun wurde der Bahnübergang Nesselbachweg wieder freigegeben. BODENSDORF (fri). Im Dezember des Vorjahres wurde der Bahnübergang Nesselbachweg in Bodensdorf von der ÖBB gesperrt. "Die Sicherheitsbestimmungen wurden nicht mehr erfüllt", erklärt Bürgermeister Georg Kavalar. Dabei ging es in erster Linie um das Sichtfeld, das duch Hecken und Bäume beeinträchtigt war. Unterschriften-Aktion Da die Anrainer diesen Bahnübergang seit Jahrzehnten als sicheren und...

Bisher mussten die Pendler mit dem Bus in Böckstein weiterfahren. Nun kommen sie direkt nach Salzburg

Neue direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg

Strecke ist ein Jahr lang im Probebetrieb. Zug fährt um 5.50 Uhr in Mallnitz ab. MALLNITZ. Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Oberkärnten: Seit Anfang März gibt es eine direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg. Direkt nach Salzburg „Dieser Direktanschluss von Mallnitz über Böckstein und Gastein weiter nach Salzburg war ein vielfacher Wunsch der Bevölkerung. Wir konnten bei der ÖBB erreichen, dass diese Verbindung jetzt umgesetzt wird“, so Verkehrsreferent Rolf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.