Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Sabrina Wald, ist die neue Schulleiterin in der Daniel-Gran-Straße. | Foto: YU-Taekwondo

YU-Taekwondo St. Pölten
Neue Schulleiterin in der Daniel-Gran-Straße

Sabrina Wald, 6. Kup, ist die neue Schulleiterin des Standortes in der Daniel-Gran-Straße 48. ST. PÖLTEN. Sie hat die Herausforderung angenommen neuen Schwung in das alle Altersstufen umfassende Training zu bringen: ob in altersmäßig getrennten Gruppen oder vom Kleinkind bis zu den Großeltern zusammen in einer Gruppe - was YU-Taekwondo besonders familienfreundlich macht. Sie ist eine anerkannte dipl. Sozialbetreuerin, selbstständige Zwergensprachen-Kursleiterin und Spielgruppenleiterin,...

Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH
5

Festspielhaus St. Pölten
Internationales Kulturvermittlungs-Symposium

6. Internationales Kulturvermittlungs-Symposium im Festspielhaus St. Pölten & online von 26. bis 28. Jänner 2023 ST. PÖLTEN (pa). Das 6. Internationale Symposium Kulturvermittlung der NÖKU-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich verhandelt mit den Teilnehmenden ein aktuell im Kulturbereich vieldiskutiertes Thema: Co-Creation. Die Besucher werden nicht nur in den Fokus der Vermittlungsarbeit gestellt, sondern aktiv in den Prozess eingebunden. „Mehr denn je benötigen...

Bürgermeisterin von Sieghartskirchen Josefa Geiger gibt einen Ausblick auf 2023. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
CO2 neutral, grün und Miteinander: Die Projekte 2023

Das neue Jahr ist hereingebrochen. Diese großen Projekte sind 2023 in unserem Bezirk Tulln geplant. BEZIRK. "Der Abfallverband Tulln wird im östlichen Tullnerfeld ein Altstoffsammelzentrum für mehrere Gemeinden errichten. Als Standortgemeinde, an der Landesstraße nach Langenlebarn, haben wir für die notwendige Erschließung und die Flächenwidmung zu sorgen", verrät Roland Nagl, Bürgermeister von Königstetten. Außerdem: "Die Fassade des Gemeindeamtes wird neu gestaltet und Vorbereitungen für den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Bgm. Andreas Iser-Quirgst (Gemeinde Glinzendorf), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vzbg. Roman Schauer (Gemeinde Glinzendorf) und GF Herbert Greisberger (eNu) | Foto: Erich Marschik

Photovoltaik
NÖ Photovoltaik-Liga: St. Pölten ist Sonnenmeister

NÖ Photovoltaik-Liga: Glinzendorf ist Landessieger und St. Pölten wurde Sonnenmeister ST. PÖLTEN (pa). Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im ganzen Land erzielt und wurde somit zum Landesmeister gekürt. Neben dem...

Foto: PULS 4/Volker Arndt
3

"Very good for Hollywood", St. Pölten
St. Pöltnerin goes Hollywood

St. Pöltnerin Iris erzählt den BezirksBlättern und in der Serie "Very Good for Hollywood" über ihr Leben in Los Angeles. ST. PÖLTEN. In der neuen Serie "Very Good for Hollywood" erzählen Österreicher über ihr Leben in den USA. Darunter auch die St. Pöltnerin Iris, welche auch den BezirksBlättern einige Fragen zu ihrem Leben beantwortete. Wie kam es zum Umzug nach Los Angeles? Iris: 2014 hatte ich die Möglichkeit, beruflich nach Los Angeles zu gehen, aber schon davor war ich für längere...

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur vermissten Person. | Foto: Hannah Maier

Franz Feiler abgängig
Suche nach 84-jährigem Klosterneuburger läuft

KLOSTERNEUBURG. Der 84-jährige Franz Feiler ist seit dem 5. Jänner 2023 von seiner Wohnadresse in Klosterneuburg abgängig, wo er zuletzt gegen 14.00 Uhr von seiner Gattin gesehen wurde. Der Mann ist 84 Jahre alt, etwa 160 Centimeter groß, 75–80 Kilogramm schwer, hat braune Augen, weißes schulterlanges Haar und ist Brillenträger. Er ist vermutlich mit einem schwarzen Pullover, grauer Samthose und Fellmütze bekleidet und verwendet eine Krücke als Gehhilfe. Zudem dürfte Feiler mit einem PKW der...

Der ehemalige FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache musste sich bereits etlichen Anklagen stellen. In der Causa Prikraf wurde er allerdings am 10. Jänner 2023 freigesprochen.  | Foto: Markus Spitzauer

Causa Prikraf
Strache vom Vorwurf der Bestechlichkeit freigesprochen

Der ehemaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sowie der Eigentümer der Privatklinik Währing, Walter Grubmüller, standen im Prikraf-Prozess erneut vor Gericht. WIEN/BEZIRK. Bestechlichkeit und Bestechung lautete die Anklage gegen den ehemaligen Vizekanzler Strache und Klinikbetreiber Grubmüller. Der Prozess, der aufgrund weiterer Beweisanträge der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nicht wie ursprünglich geplant im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnte, fand am 10. Jänner...

Alfred Buchetitsch, Franz Seiberl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, Hubert Hollaus vom Roten Kreuz.

 | Foto: Foto: Renate Seiberl

Senioren im Pielachtal
Veranstaltung der Nö Senioren

Die NÖs Senioren aus St. Margarethen luden ihre Mitglieder zu einem Gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Planer. MARGARETHEN/SIERNING. Vom Roten Kreuz Ober- Grafendorf haltet der Ortsstellenleiter Hubert Hollaus einen sehr interessanten Vortrag, dazu erhält jeder Anwesende eine Rotkreuzdose. Herr Hollaus erklärt wozu diese im Ernstfall einen wichtigen Beitrag für die Rot Kreuz Helfer leistet. Anschließend hält Alfred Buchetitsch einen Lichtbildervortrag über Brasilien und berichtet von seiner...

Peter Werba, Thomas Havlicek und Michael Grandits (v.l.n.r.). | Foto: Klosterneuburger Schützenverein
3

Scharf geschossen
Klosterneuburgs Pistolenschützen begrüßen 2023

Im Klosterneuburger Schützenverein 1288 fand am 1.1.2023 das traditionelle Jumboschießen statt. Außerdem treffen sich jährlich die besten österreichischen Luftpistolen-Teams, um in regionalen Vor- beziehungsweise Hauptrunden die Qualifikation für das Bundesligafinale zu erreichen und ihren Meister zu ermitteln. KLOSTERNEUBURG.  Auch in diesem Jahr trafen sich die Klosterneuburger Pistolenschützen am Neujahrstag, um mit 100 Schuss das neue Jahr zu begrüßen. In der Klasse stehend frei ging der...

Rudolf Schmid, Gerhard Leichtfried, Leopold Gansch jun., SPL Michael Podolak | Foto: Foto: Schützengilde Rabenstein
6

Bezirksmeisterschaften Sportschützen
Rabensteiner Schützen räumen ab

Es gab viele Medaillen für die Sportschützen der Rabensteiner Schützengilde bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Luftgewehr und Luftpistole schießen. RABENSTEIN/PIELACH. Die Siegerehrungen wurden von Bezirksoberschützenmeister Schmid Rudolf, den Sportleitern Gerhard Stöhr und Michal Podolak durchgeführt! Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Marktgemeinde Rabenstein gratuliert den Teilnehmern der Rabensteiner Schützengilde zu deren Erfolgen. Bewertet...

Foto: Bildungszentrum Pyhra
11

"Taten statt Worte"
Auf das Klima achten: Und die Gewinner sind...

"Taten statt Worte": Der Bezirk St. Pölten räumte mit verschiedenen Klimaprojekten ganz schön ab. REGION. "Meine öffentliche Selbstverpflichtung zur Verringerung des CO2-Abdrucks." So lautete das Thema des Unterrichtsprojekts in Humanökologie am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Pyhra. "Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ermittelten und verglichen in einem ersten Schritt ihren CO2-Abdruck. Anschließend erarbeiteten sie motiviert Tipps, wie sie ihren eigenen...

WBNÖ Direktor Harald Servus, Bischof Alois Schwarz, Weinpate Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Weinbauer Anton Bauer, WKÖ Präsident Harald Mahrer und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: WBNOE/Monihart

NÖ Wirtschaftsbund hob Julius Raab-Jubiläumswein aus der Taufe

Zahlreiche Gäste stimmten sich bei der traditionellen Weintaufe des NÖ Wirtschaftsbundes im Gedenken an Julius Raab auf das neue Jahr ein. Landesrat Jochen Danninger übernahm die Weinpatenschaft. NÖ. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startete nach zwei Jahren coronabedingter Pause mit der Weintaufe im Gedenken an seinen Gründer Julius Raab ins Jahr 2023: „Es freut uns ganz besonders, dass wir nun den anlässlich des 130. Geburtstages von Julius Raab im Jahr 2021 gelesenen Jubiläumswein aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Heinreichsberger ist Spitzenkandidat aus dem Bezirk Tulln. | Foto: VPNÖ
4

Landtagswahlen 2023
76.000 junge Menschen in und für Niederösterreich

Junge Volkspartei Niederösterreich startet „I love NÖ“-Tour und verteilt Erstwählerboxen NÖ/BEZIRK TULLN. „Bei der Landtagswahl sind rund 250.000 Landsleute unter 30 Jahren wahlberechtigt – sie alle werden wir versuchen in den kommenden Tagen und Wochen zu überzeugen. Mit Argumenten und Inhalten, aber auch mit Freude und dem ein oder anderen Augenzwinkern. Rund 76.000 junge Menschen wählen zum ersten Mal bei einer Landtagswahl. Daher werden wir versuchen mit Erstwählerboxen möglichst viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, eNu-Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer | Foto: eNu

Marktgemeinde Neidling setzt sich ambitionierte Klimaziele bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande zu den Vorreitern im Klimaschutz. NEIDLING (pa). Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klima-schutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sicht-barer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klima-ziele definiert. Auch die Marktgemeinde Neidling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare...

Das Team der Stadtbücherei präsentiert ein buntes Veranstaltungsprogramm im Jänner. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Vorschau
Aufregender Start ins Jahr in der Stadtbücherei

Bücher verleihen? Ja klar, sowieso, aber das ist längst nicht alles. Die Stadtbücherei startet das neue Jahr nicht mit guten Vorsätzen, sondern mit Action, Spaß und Entdeckergeist und präsentiert ein Veranstaltungsprogramm, dass die Bücherregale wackeln. ST. PÖLTEN (pa). Ein buntes Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucher der Stadtbücherei (Prandtauerstraße 7) im Jänner. „Bilderbuchkino“ für Kinder von 4 - 6 Jahren Ein Vorleseabenteuer auf großer Leinwand 13. Jänner von 15 bis 16 Uhr...

Anzeige
Die Bike-Austria Tulln freut sich auf ihre Gäste. | Foto: Messe Tulln

Messe Tulln
Die Bike-Austria Tulln findet 2023 endlich wieder statt

bike-austria Tulln: Nur noch 50 Tage TULLN. Rechtzeitig vor Saisonstart - von 3. bis 5. Februar - präsentieren 160 Firmen 380 Marken auf der bike-austria Tulln. Die Top-Player der Branche sind dabei und das Angebotsspektrum reicht von Motorrädern, Rollern, E-Bikes, Verbrennungs- und Elektroantrieben sowie Anhängern bis hin zu Teilen und Zubehör für motorisierte Zweiräder sowie ATV & Quads. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kinder-Trial sowie einem umfangreichen Aktivitätsprogramm für alle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sernsinger der Pfarre Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Bezirk Tulln
Hochfest der Erscheinung des Herrn - Heiligen Drei König

SITZENBERG-REIDLING (PA). In der Pfarre Reidling wurde mit dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (Drei Königs Fest) die Sternsingeraktion 2023 abgeschlossen. Am Stephani-Tag wurden die Sternsinger entsendet. Bei der heutigen Messe wurde auch Bilanz gezogen. In seiner Predigt wendete sich Pfarrmoderator Leopold Klenkhart direkt an die Sternsingerinnen und Sternsinger. Sie seine so etwas wie „Hirten“. Hirten sorgen sich um ihre Herde. Dabei verwendete er ein Stofftier, um den Kindern in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Vanessa Huber
8

St. Pölten
Volles Haus am Hl. Königstag

Das traditionelle Neujahrskonzert am 6. Jänner lockte unzählige Musikbegeisterte an. ST. PÖLTEN. Mit frechen, aber auch harmonischen Stücken läutete das Neujahrskonzert am vergangenen Sonntag in der Jahnturnhalle das neue Jahr ein. Erstmals musizierte dabei die Stadtkapelle St. Pölten gemeinsam mit dem Eisenbahner-Musikverein. Auch das Dirigat, nun unter Kerstin Stolzlederer, war neu. Zur Feierlichkeit waren Ehrengäste wie Bürgermeister Matthias Stadler erschienen. Die Halle war komplett...

Stadträtin Christina Engel-Unterberger, Wilhelm Maurer und Jürgen Komma. | Foto: Franziska Pfeiffer

St. Pölten, Abfallanlage
Petition gegen "Müll-Mief" in St. Pölten

Zwei Monate lang kann man die Petition gegen "Müll-Mief" des Vereins Landeshauptstadt Luft unterzeichnen. ST. PÖLTEN. Wegen der Geruchsbelästigung im westlichen St. Pölten startete der Verein "Landeshauptstadt Luft" eine Petition. Die ProblematikSeit Herbst 2020 haben Anrainer Geruchsbelästigung im westlichen Teil St. Pöltens, ausgehend von den abfallreichen Anlagen am Standort Linzer Straße 145, wahrgenommen. "Begonnen hat der Mief aus unserer Sicht im Herbst 2020. Da ist es zu massiven...

Die Sternsinger von Haunoldstein | Foto: Foto: Pfarre Haunoldstein
2

Dreikönigsaktion 2023
Die Sternsinger waren in Haunoldstein unterwegs

Die Sternsinger waren für die Trinkwasserversorgung in Kenia unterwegs HAUNOLDSTEIN. Neun Sternsinger- Gruppen haben bei der Dreikönigsaktion in der Pfarre Haunoldstein heuer 2783,- Euro gesammelt. Ergebnis kann sich sehen lassenDas Ergebnis wurde bei der Sternsingermesse am 6.  Jänner präsentiert. Angela Lahmer-Hackl hat gemeinsam mit Angelika Huber, Natascha Mader und Karl Lahmer die diesjährige Aktion für Brunnen und Trinkwasserversorgung in Kenia organisiert.

Abris Vajda ist zehn Jahre und begeisterter Skispringer aus Riederberg. | Foto: ÖSV/Stadtadler
3

Bezirk Tulln
Beim Skispringen fliegen Tullner Kids durch die Lüfte

Der 10-jährige Abris Vajda ist Nachwuchsskispringer aus dem Bezirk Tulln RIEDERBERG/WIEN. „Wir wohnen zwar vielleicht nicht in den Bergen, aber das heißt noch lange nicht, dass wir nicht Skispringen können. Es wäre cool, wenn viele aus unserer Gegend auch einmal Skispringen ausprobieren und sich fürs Schnuppertraining im Happelstadion anmelden", verrät der zehnjährige Nachwuchsskispinger Abris Vajda aus Ried am Riederberg. Eifriger Nachwuchsspringer "Abris trainiert seit zweieinhalb Jahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günther Kraft, Chef der AK Tulln weißt auf die Einkommensunterschiede von Männern und Frauen hin. | Foto: Scheichel, AK Niederösterreich

Einkommensanalyse Bezirk Tulln
Frauen verdienen weniger als Männer

Leider verdienen Frauen nach wie vor um ein Vielfaches weniger als Männer. Die Arbeiterkammer informiert. BEZIRK. Die Arbeiterkammer weist regelmäßig auf Missstände und Ungleichheiten im Arbeitswesen hin. AK Bezirksgeschäftsstellenleiter Tulln Günter Kraft schlüsselt die erst kürzlich erschienene Einkommensanalyse auf, in der die ungleiche Bezahlung von Frau und Mann hervorgeht. Woran liegen die Unterschiede im Einkommen zwischen Frauen und Männern? GÜNTER KRAFT: Ursachen dafür sehen wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marktplatz Rabenstein aus dem Jahr 1966 | Foto: Foto: Topothek Rabenstein
2

Damals und Heute
Marktplatz Rabenstein

Damals 1966 RABENSTEIN. Marktplatz Rabenstein in Richtung Osten aus dem Jahr 1966. Die Grünanlage rechts im Bild wurde in späteren Jahren entfernt beziehungsweise im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt und der Marktplatz-Neugestaltung in den Jahren 1974/75 umgestaltet. Heute 2023

Vereinsobmann und künstlerischer Leiter Gerhard Habl bei der Moderation. | Foto: Foto: Privat

Komponist Gerhard Habl
Verein "Pielachtaler Classic Concerts"

Vielversprechender junger Konzertverein bringt die klassische Musik ins Pielachtal. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Pielachtaler Konzertverein "Pielachtaler Classic Concerts", kurz PCC, steckt noch in seinen Kinderschuhen. Ganz frisch wurde der Verein im Jahr 2019 gegründet, jedoch nicht zu unterschätzen, handelt es sich hier um Konzerte auf höchstem Niveau. Kultursprung für das Tal Dem Obmann, künstlerischen Leiter und Komponisten, Gerhard Habl, ist es ein Anliegen, das gesammte Pielachtal musikalisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Robert Lehrbaumer, der Pianist und langjährige künstlerische Leiter der Reihe, will ein vielseitiges Programm bieten und nimmt beim ersten Konzert selbst an der Domorgel Platz. | Foto: Klaus Engelmayer
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Meisterkonzerte mit Streifzug durch Klassik, Soul und Jazz

ST. PÖLTEN. Von November 2024 bis Mai 2025 warten sechs Konzertabende an unterschiedlichen Spielorten mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Jazz und Soul bis zu musikalisch umrahmten Lesungen. Die Meisterkonzerte als Klassik-Reihe der Landeshauptstadt St. Pölten sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. Die Konzerte der neuen Saison finden diesmal nicht nur in der Bühne im Hof, sondern auch im Dom, der Ehemaligen Synagoge und der Pfarrkirche Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.