Wolfgang Mazal

Beiträge zum Thema Wolfgang Mazal

v.l.n.r.: Wolfgang Mazal (Universität Wien), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Friedrich Heinemann (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim). | Foto: OÖVP/Peter Mayr
2

Herausfordernde Prognosen
Stelzer: „Müssen uns darauf einstellen, noch mehr zu leisten“

Landeshauptmann Stelzer sieht ein herausforderndes Jahr auf Oberösterreich zukommen und will die Menschen daurauf einstimmen, „jetzt noch mehr leisten zu müssen“. OÖ. Oberösterreich hat sich 2021 und 2022 mit einem Wirtschaftswachstum von 6,1 Prozent (Statistik Austria, 2021) bzw. 3,7 Prozent (Bank Austria, 2022) gut von der Coronakrise erholt. 2023 steht Oberösterreich nun vor Monaten mit voraussichtlich äußerst geringem Wirtschaftswachstum. Dies deckt sich mit dem österreichweiten Ausblick,...

Intersport Pregenzer und Modehandel Ruetz GmbH wurde zum dritten Mal ausgezeichnet: Ministerin Susanna Raab mit Luggi, Johanna, Tamara Ruetz sowie Raimund Wörle (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Staatliches Gütezeichen
Familienfreundliche Betriebe aus Fiss und Nauders ausgezeichnet

Die Verleihung des staatlichen Gütezeichens durch Bundesministerin Susanne Raab für familienfreundliche Arbeitgeber an die  Nauderer Bergbahnen und zum dritten Mal an die Intersport Pregenzer Sport und Modehandel Ruetz GmbH in Fiss  zeigt die Qualität heimischer Betriebe. FISS, NAUDERS. Österreichische Arbeitgebende mit familienfreundlichem Engagement wurden am 28. September 2022, im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung im Wiener Palais Berg für ihren Einsatz von Susanne Raab,...

Wolfgang Mazal, Experte für Sozialrecht an der Universität Wien, und Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sozialrecht
Rechtsgutachten: "Wohnbeihilfe ist eine Förderung"

Derzeit werden die Regelungen der OÖ. Wohnbeihilfe für "Drittstaatsangehörige" vehement diskutiert. Ein von Sozialrechtsexperte Wolfgang Mazal durchgeführtes juristisches Gutachten unterstützt den Standpunkt von Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. OÖ. Im Streit um die geltende OÖ. Wohnbeihilfe ließ Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner ein juristisches Gutachten von Wolfgang Mazal, Rechtswissenschafter an der Universität Wien,...

  • Linz
  • Carina Köck
Sophie Loidolt bei Ihrem Vortrag über "Lust und Frust des animal laborans. Hannah Arendt über die Verfallsformen der vita activa". | Foto: Philosophicum Lech, Florian Lechner
6

Fesselndes Finale des 21. Philosophicum Lech

Einen großen Spannungsbogen schlugen die sechs Referate an den beiden letzten Tagen des 21. Philosophicum Lech. Von der ironisch-heiteren Zukunftsvision einer „Mußemaschine“ über kulturelle Widersprüche des Kapitalismus bis hin zum Konsum als Arbeit reichten die Reflexionen zum Thema „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal“. Unterhaltsame Einsichten, emsige Diskussionen und das Erlebnis der Bergwelt verbanden sich wieder zum einzigartigen Flair der Veranstaltung, die zum Finale mit...

Foto: Sigl
2

"Aktion Leben" feierte 40-jähriges Bestehen

"Mit Kindern in die Zukunft gehen, das fordert uns auf, zu begreifen und vor allem unser Handeln entsprechend zu ändern, dass erst Kinder Zukunft eröffnen", schrieb Bischof Manfred Scheuer in seiner Grußbotschaft. "Ich bin dankbar für die Aktion Leben in Tirol, die sich für die Einzigartigkeit jedes menschlichen Lebens einsetzt. Ein Vergelt´s Gott den Menschen, die dem Leben trauen und so Zeugnis von 'anderen', von lebensbejahenden Wegen gehen". "Wir müssen offen sein für das Leben in all...

"Kinderbetreuungskulturen im Vergleich" - Ein Patentrezept für eine hohe Geburtenrate gibt es nicht, sondern jedes Land muss sich seinen passenden Weg selbst suchen", stellen Familienreferent Franz Hiesl (r.) und Universitätsprofessor Wolfgang Mazal gemeinsam fest. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Familienpolitik: die richtige Mischung macht es aus

Der richtige Mix an Geld-, Sach- und Steuerleistungen mache es laut Familienreferent Franz Hiesl aus, ob und wie viele Kinder durchschnittlich pro Haushalt leben. Bei einem Vergleich mit Schweden, Deutschland und Frankreicht – erstellt von Universitätsprofessor Wolfgang Mazal – zeigt sich, dass beispielsweise in Frankreich auch die sogenannte innerfamiliäre Betreuung viel stärker ausgeprägt ist, als in Österreich. Zudem seien dort Tageseltern viel weiter verbreitet, als in Österreich. Mazal:...

Familie in Niederösterreich in Diskussion

Neue Gesellschaftsbilder gegen alte Traditionen - oder beides in Einklang? KLOSTERNEUBURG. Im Stift Klosterneuburg fand am 19. November die zweite Veranstaltung der neuen Diskussionsreihe „Land im Gespräch“ der NÖ Landesakademie mit dem Motto „Reden über NÖ – Vordenken für Niederösterreich“ statt. Das an diesem Abend gewählte Thema war „Soziales Familienland NÖ“. Dabei wurde das traditionelle Familienbild kritisch hinterfragt. Manches muss neu gesehen werden. Die Runde am Podium war prominent...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.