Wolf-Abschuss

Beiträge zum Thema Wolf-Abschuss

Gefürchtet und gleichzeitig faszinierend: Ein Wolf im Wolf Science Center (WSC) in Ernstbrunn. | Foto: cf
Aktion 4

Sorgen nach Wolfsrissen in Langschlag
Wenn der Wolf wieder zubeißt

Nach dem Angriff auf die Schafherde in Langschlag geht die Angst vor dem Wolf im Bezirk wieder um. BEZIRK ZWETTL. Der Wolf ist wieder in den Wäldern des Waldviertels unterwegs. Nach dem Wolfsangriff auf eine Schafherde in Langschlag sind viele beunruhigt. Ein Mutterschaf und drei Lämmer wurden getötet, ein schwer verletztes Tier wurde notgeschlachtet. Zwei weitere Lämmer sind verschwunden. Der Ruf nach Maßnahmen wird immer lauter. Angst vor dem Wolf Die Gemüter sind erhitzt. Nach den Angriffen...

Der Wolf (Canis lupus) ist nach Europäischem Artenschutzrecht (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) eine streng geschützte Tierart. Dennoch kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ein geschütztes Tier wie der Wolf zum Abschuss freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto G. Larcher

Beschwerde gegen Abschuss, Geisler reagiert
Wolfsabschuss weiter in der Schwebe

REGION. Am Mittwoch, 24.11. 2021, lief die Beschwerdefrist zum Tiroler Bescheid ab, der Wolf „118MATK“ zum Abschuss freigeben soll. Naturschutzbund Österreich und Umweltdachverband geben in einer Presseaussendung bekannt, dass sie aufgrund fehlender Voraussetzungen Beschwerde gegen den Tiroler Wolfs-Abschussbescheid einreichen. Tirol ruft in Sachen aufschiebende Wirkung von Beschwerden gegen den Wolfs-Abschussbescheid das Höchstgericht an. LH-Stv. Geisler: „EU-Artenschutz kann nicht pauschal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Meine Empfehlung war in dem konkreten Fall nicht, den Wolf zu töten. Das ist unsinnig, weil der schon längst weg ist", sagt der Leiter des Departments für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung an der Universität für Bodenkultur (Boku) Klaus Hackländer über sein Gutachten für die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau.  | Foto: Klaus Hackländer
3

Wolfs-Experte Klaus Hackländer
"Es braucht Lösungen für die Koexistenz zwischen Mensch und Wolf"

Seit Monaten sorgt das Comeback des Wolfes in Österreich für Aufregung und oftmals Negativmeldungen. Tirols Landeshauptmann Günther Platter fordert nach Schadensfällen für Landwirte zuletzt, es müsse Schluss sein mit der „Wolfsromantik“. Der Schutzstatus des Wolfs gehöre gesenkt. Wildtierbiologe und Wolfs-Experte Klaus Hackländer erklärt im Interview mit den RMA, warum die Wolfsvorfälle seit Jahren absehbar waren und was es für ein effektives Wolfsmanagement in Österreich braucht.  RMA: Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Waldhäusl: "Wölfe aus Polen und Deutschland sollen entnommen werden dürfen." | Foto: FPÖ
2

Waldhäusl: Wolf-Entnahme nur von Tieren aus dem Ausland

Wölfe sollen am Truppenübungsplatz leben dürfen. Zuwanderer aus Deutschland und Polen seien das Problem. BEZIRK. Das Land arbeitet aktuell an einem Maßnahmenplan für den Wolf. Dieser sieht unter anderem den Abschuss von Wölfen vor, die unerwünschtes Verhalten zeigen. Aktuell sehen Jäger aus der Region bereits den "schwarzen Bereich" - sprich problematisches Verhalten der Tiere, erreicht und plädieren offen für den Abschuss. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

Wann darf der Wolf nun geschossen werden?

Hier sind die Fakten: Wann verhält sich der Wolf laut Land Niederösterreich problematisch und darf daher abgeschossen werden? Im Maßnahmenkatalog wurde dies nun genau geregelt. + Der Wolf taucht mehrmals (öfter als zwei Mal) während der Aktivität des Menschen in Siedlungen auf; + Der Wolf folgt dem Menschen trotz dessen Vertreibungsversuchen; + Der Wolf nähert sich während der Aktivitätszeit des Menschenin offenem Gelände Menschen an und bleibt längere Zeit (mehrere Minuten) in dessen Nähe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Kernecker zu Wolf-Abschuss-Plan: „Sind im rot/schwarzen Bereich“

Höchste Stufe für Wolf-Maßnahmen-Plan des Landes im nordwestlichen Teil des Bezirks ZWETTL (bs). Das Land Niederösterreich hat vergangene Woche einen Wolf-Abschuss-Plan vorgelegt. Darin werden die Regionen in vier verschiedene Zonen eingeteilt. Im Waldviertel, speziell in der Grenzregion der Bezirke Zwettl und Gmünd würde laut Zwettls Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker die höchste Stufe (schwarz) zutreffen. Diese würde unter den definierten Voraussetzungen einen Abschuss des Wolfes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Pichler | Foto: bright light photography

Leserbrief zu "Jäger will Wölfe abschießen"

"Mit Erstaunen nimmt der WWF zur Kenntnis, dass sich die natürliche Rückkehr des Wolfes, die sich seit mittlerweile drei Jahrzehnten vollzieht, offensichtlich noch nicht bis zum Bezirksjägermeister von Zwettl herumgesprochen hat. Dies ist umso bemerkenswerter, als sich Gottfried Kernecker in den letzten Monaten in intensivem Austausch mit Österreichs Wolfsbeauftragten Dr. Georg Rauer befand. Bei der Mutmaßung Kerneckers, die Allentsteiger Wölfe hätten den TÜPL möglicherweise nicht ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der geschützte Wolf ist am Truppenübungsplatz Allentsteig scheinbar in Gefahr. | Foto: Archiv/BMSLV
1 1

Nach Wolfsichtungen: Jäger will Tiere abschießen

Große Aufregung herrscht derzeit in Merkenbrechts, wo ein Jäger den Wolf-Abschuss androht. GÖPFRITZ/WILD (bs). Ein Bezirksblätter-Leser wendete sich am Sonntag, 27. November 2016, besorgt an die Redaktion, um über eine Drohung eines Jägers aus Merkenbrechts zu berichten. Im Zuge der Recherchen stellte sich heraus, dass die Wolfsansiedelung am Truppenübungsplatz nicht bei allen Gefallen findet. Unbestätigten Meldungen zufolge wurden die Tiere auch bereits außerhalb des Truppenübungsplatzes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.