WKO Vöcklabruck

Beiträge zum Thema WKO Vöcklabruck

22 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.  | Foto: Panthermedia/Zerbor
3

Im ersten Quartal
22 Firmen pleite: Insolvenzen seien "erwartbar" gewesen

Quartalsbilanz: Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Vöcklabruck hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Mit einem Wort: erwartbar", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO, zur aktuellen Insolvenzstatistik des KSV 1870. 22 Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck schlitterten laut dieser im ersten Quartal 2025 in die Insolvenz. Im Vorjahreszeitraum waren es zehn. 15 Verfahren wurden eröffnet, sieben mangels Kostendeckung abgewiesen. In diesen Fällen...

Doris Schulz, Carolin Anne Schiebel, Alexandra Meissnitzer, Anna Hutterer, Vera Kratky und Chrisitne Scharmüller (v.l.).
18

Mut und Finanzbildung für Frauen
"Der Gold-Gedanke ist wichtig"

Zu einem inspirierenden Vortragsabend lud "Frau in der Wirtschaft" am Dienstag, 18. März 2025, in die WKO Vöcklabruck ein. Nach der Buchpräsentation "Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit" von Vera Kratky und Anna Hutterer sprach Ex-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer über Mut und Durchhaltevermögen. VÖCKLABRUCK. "Wenn Gold nicht das Ziel gewesen wäre, hätte ich niemals SIlber oder Bronze gewonnen", sagte Ex-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer bei ihrem Vortrag "Mut und...

Christine Scharmüller ist Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" in Vöcklabruck. | Foto: Karin Lohberger

WKO zum Weltfrauentag am 8. März
Jede zweite Unternehmensgründung im Bezirk Vöcklabruck ist weiblich

Im Bezirk Vöcklabruck setzen immer mehr Frauen auf Selbstständigkeit und Unternehmertum. Im Jahr 2024 wurde bereits mehr als die Hälfte der neuen Unternehmen von Frauen gegründet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: darin hat die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck im vergangenen Jahr mehr als 500 Personen begleitet. „Mehr als die Hälfte der Neugründungen geschieht durch Frauen. Ganz genau 264 Mal wagte eine Frau im Bezirk Vöcklabruck im...

Bei der OÖ Job Week von 31. März bis 5. April können Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen von mehr als 20 Unternehmen werfen. | Foto: WKO

OÖ Job Week 2025 im Bezirk Vöcklabruck
Berufe kennenlernen und gleich ausprobieren

In einer Woche viele Berufe kennenlernen: Das bietet die OÖ Job Week von 31. März bis 5. April auch im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Berufe dort kennenlernen, wo es am interessantesten ist – direkt am Arbeitsplatz. Das ist das Ziel der WKO-Job-Week. Und dann auch gleich die Berufe in der Praxis ausprobieren“, sagt Josef Renner, Leiter der WKO Vöcklabruck. 24 Unternehmen (siehe unten) sind bisher im Bezirk Vöcklabruck angemeldet: Vom Gastronomiebetrieb oder Wellnesshotel über Garten-...

Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse dürfen Jugendliche an vielen Ständen selbst Hand anlegen und Techniken ausprobieren. | Foto: WKO/Helmut Klein
3

Lehrlingsmesse Vöcklabruck
Jobchancen für die Jugend

Lehrlings- und Bildungsmesse von 22. bis 24. Mai 2025 in der Reva-Halle. VÖCKLABRUCK. „Wann, wenn nicht jetzt“ – so sieht die WKO Vöcklabruck die Jobchancen für Jugendliche in den heimischen Firmen. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzen viele Betriebe auf Lehrlinge, um die Fachkräfte der Zukunft selbst ausbilden zu können“, freut sich WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber auf die nächste Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck. Von Gastro bis PflegeVon Donnerstag, 22. Mai 2025,...

Manuela Gschwandtner, Josef Renner, Bürgermeisterin Adelheid Fellinger, Gerlinde Renner und Stefan Preishuber (v.l.). | Foto: Helmut Klein
149

Wirtschaftsempfang
WKO Vöcklabruck lud nach Zipf ein

Unternehmer trafen sich zum Netzwerken und erhielten viele Infos über Integrative Beschäftigung. NEUKIRCHEN. Über einen Besucherrekord mit knapp 240 Teilnehmern freuten sich WKO-Bezirksobmann Stefan Preishuber und Bezirksstellenleiter Josef Renner beim diesjährigen Wirtschaftsempfang in der Brauerei Zipf. Dort trafen sich die Unternehmer aus dem Bezirk am vergangenen Donnerstag zum Netzwerken. Fachkräfte bei der Stange halten Viele nutzten dabei auch die Möglichkeit, bei einer Führung hinter...

Foto: WKO

Integration am Arbeitsplatz
Witschaftskammer informiert über Deutschkurse

Am Freitag, 26. April, findet ab 10 Uhr eine Informationsveranstaltung über Firmendeutschkurse für Unternehmer in der Wirtschaftskammer Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Vöcklabruck lädt die Wirtschaftskammer interessierte Unternehmer aus der Region zu einer Info-Veranstaltung über Firmendeutschkurse und Integrationsmöglichkeiten in Betrieben ein. "Die Firmen haben...

Jugendliche Ukrainer besuchten die Firmen Domico und Hinke in Vöcklamarkt und das Wellnesshotel Winzer (Foto) in St. Georgen.  | Foto: WKO Vöcklabruck
6

Wirtschaftskammer Vöcklabruck
Junge Ukrainer nutzten die Job-Week

Job-Week: Wirtschaftskammer Vöcklabruck organisierte Unternehmens-Tour für ukrainische Waisen. VÖCKLAMARKT, St. GEORGEN. BEZIRK. Die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck hat kürzlich einen Job-Week-Ausflug für ukrainische Waisen organisiert. 16 Jugendliche, zwei Lehrerinnen und Dolmetscher schauten sich dabei drei Betriebe im Bezirk Vöcklabruck an. Die 16- bis 18-Jährigen konnten so zum ersten Mal in die österreichische Arbeitswelt schnuppern. „Sie alle möchten hier in Österreich bleiben, suchen...

Jeanette Kosch, Christine Scharmüller und Belinda Meinhart. | Foto: WKO

Weltfrauentag
Frauen bereichern die Wirtschaft im Bezirk

Mehr als 4.000 Frauen sind im Bezirk Vöcklabruck als Unternehmerinnen selbstständig. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Die Tendenz sei steigend, erklärt die Wirtschaftskammer anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Fast jeder zweite Betrieb in Oberösterreich wird von einer Frau geführt, bei den Neugründungen sieht es ähnlich aus. „Unser großes Anliegen ist die gegenseitige Bestärkung und Inspiration von Unternehmerinnen durch ein lebendiges Netzwerk. Mit Kampagnen wie ‚Ich bin Unternehmerin. PUNKT‘ oder...

Günther Klinglmayr (links, Obmann der UEP-Academy), WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner (2. von links) und VRVA-Leader-Geschäftsführer Josef Nußdorfer (rechts) mit den erfolgreichen Teilnehmer:innen des Unternehmensprogramms EMU 2024. | Foto: WKO Vöcklabruck
2

EMU 2024
Junge Unternehmer:innen schmieden Zukunftspläne

Zwölf Unternehmer:innen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben kürzlich den Lehrgang "Erfolg in meinem Unternehmen" (EMU) abgeschlossen. Ein Jahr lang besuchten die Teilnehmer:innen immer wieder Seminare. Dazwischen analysierten Coaches die Unternehmen.  NEUKIRCHEN A. V. Bereits zum vierten Mal bot die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck die Weiterbildung an. Im Gasthaus Böckhiasl in Neukirchen an der Vöckla erhielten die Unternehmer:innen vor Kurzem ihre Zertifikate. EMU sei die perfekte...

Josef Renner ist Leiter der WKO Vöcklabruck.  | Foto: photo lounge PATRICIA D-K
3

Lehre mit Zukunft 2024
Lehre: Die Firmen „stehen“ drauf (an)

Im Bezirk Vöcklabruck werden in mehr als 100 Lehrberufen Menschen ausgebildet – von Gleisbautechniker bis zum E-Commerce-Kaufmann.  VÖCKLABRUCK. Wir haben mit Josef Renner, Leiter der WKO Vöcklabruck, über die Lehre gesprochen:  Wieviele Lehrlinge gibt es aktuell im Bezirk Vöcklabruck? Renner: Vöcklabruck ist der zweitstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich – hinter Linz-Stadt. Bei uns lernen derzeit 2.091 Burschen und Mädchen ihren Beruf fürs Leben in 597 Lehrbetrieben. Welche Lehrberufe...

Die BET-Berufserlebnistage in Vöcklabruck sind gut besucht. Firmen, die Lehrlinge suchen, zeigen sich von ihrer besten Seite.  | Foto: WKO

Lehre mit Zukunft 2024
Berufserlebnistage Vöcklabruck helfen, Lehrlinge zu finden

Die BET (Berufserlebnistage) finden heuer am Donnerstag, 23. Mai von 9 bis 18 Uhr und am Freitag, 24. Mai, 9 bis 13 Uhr, in der REVA-Halle Vöcklabruck statt.  VÖCKLABRUCK. 85 Aussteller werden bei der Lehrlings- und Bildungsmesse 2024 erwartet. "Im Vorjahr haben 1.600 Schüler:innen und Eltern die Messe besucht", sagt WKO-Leiter Josef Renner, nicht ohne Stolz. Die Firmen und auch die Schulen und Organisationen präsentieren sich auf der BET von ihrer besten Seite. Chance, sich Schnuppertermine zu...

Bei der Job Week vom 18. bis 22. März 2024 können Interessierte viele verschiedene Lehrberufe ausprobieren. | Foto: Werbeagentur Die Gipfelstürmer
5

18. bis 22. März 2024
WKO Vöcklabruck bereitet dritte Job Week vor

Von 18. bis 22. März 2024 findet bereits die dritte Berufswoche statt. Dabei öffnen Unternehmen in ganz Oberösterreich ihre Firmentore und präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Betriebe bieten allen interessierten Besuchern einen tiefen Einblick in ihre Unternehmenskultur und die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Firmenchefs und Mitarbeitern. „Jeder oberösterreichische Betrieb, ob klein oder groß, kann bei der Woche der Berufswahl mitmachen und eine oder...

Die WKO berät Unternehmer:innen zum Thema Nachfolge und Übergabe.  | Foto: WKO
2

Beratung für Firmen
WKO-Juristen helfen bei Übergabe von Unternehmen

„Betriebsnachfolge leicht gemacht“:  Das ist das Motto der Nachfolge-Rechtsberatung der Wirtschaftskammer (WKO). Am Montag, 4. Dezember 2023 bietet die WKO-Bezirksstelle Vöcklabruck eine dreiteilige Beratung zum Thema an.  VÖCKLABRUCK. Ein Expertenteam wird Fragen rund um Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Mietrecht beantworten und gemeinsam mit den Unternehmer:innen passende Lösungen suchen.  Unternehmen begleiten „Ein...

Foto: Helmut Klein
12

WKO-Wirtschaftsempfang
Unternehmer trafen sich zum Netzwerken

Die Wirtschaftskammer Vöcklabruck lud zum Empfang in die Gartenzeit Wolfsegg ein. WOLFSEGG. Mehr als 200 Unternehmer nahmen vergangenen Montag am Wirtschaftsempfang der WKO im Zelt der Gartenzeit Wolfsegg teil. Obmann Stephan Preishuber begrüßte die Gäste, durchs Programm führte Bezirksstellenleiter Josef Renner. Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident der WK OÖ, verglich in seiner Rede die aktuelle Wetterlage mit der Wirtschaft. "Wir haben schöne Tage hinter uns, jetzt erleben wir weltweit...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.  | Foto: WKO Vöcklabruck
5

WKO Vöcklabruck
Förderpaket des Landes soll Fachkräftemangel beheben

Mit dem "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" und 326 Millionen Euro will das Land OÖ den Fachkräftemangel bekämpfen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt stellten das Paket beim Unternehmertreffen in der WKO-Vöcklabruck vor. Teil des Programms sind Einrichtungen, wie die im Bezirk Vöcklabruck geplante Öko-Tech-Akademie, die Ausbildungen in der Automatisierungs- und Klimatechnologie anbietet. VÖCKLABRUCK, OÖ. Das Ausbildungszentrum für...

Auf die Praxis wird bei der Lehrlings- und Bildungsmesse viel Wert gelegt. Die Jugendlichen konnten in zahlreiche Berufe hineinschnuppern. | Foto: Helmut Klein
301

Neuer Rekord
1.600 Besucher bei der Vöcklabrucker Lehrlingsmesse

Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2023 der WKO Vöcklabruck feierte Besucher- & Ausstellerrekord. VÖCKLABRUCK. An den beiden Messetagen am 25. und 26. Mai strömten mehr als 1.600 Besucherinnen und Besucher durch die Halle – ein neuer Höchstwert. Auch bei den Ausstellern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Insgesamt 82 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen präsentierten ihr Programm. Daher wurde das Messegelände heuer auch mit einem 300m² großen Zelt am Eingang erweitert. „Der...

Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse können die Jugendlichen selbst werken und in verschiedene Betriebe hineinschnuppern. | Foto: Helmut Klein

25. & 26. Mai
Große Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck

Am 25. und 26. Mai die Betriebe des Bezirks erleben und in den richtigen Job hineinschnuppern. VÖCKLABRUCK. Der Mangel an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 3.200 Firmen im Bezirk Vöcklabruck ist enorm – und wird immer eklatanter. „Obwohl unsere Betriebe derzeit 60.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben - mehr als je zuvor“, berichtet der Bezirks-obmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. Der OÖ Fachkräftemonitor zeigt, dass leider kein Licht am Ende des Tunnels...

Die Unternehmerinnen von "Frau in der Wirtschaft" Vöcklabruck haben mit Christine Scharmüller (Mitte in gelb) eine neue Bezirksvorsitzende gewählt.  | Foto: WKO Vöcklabruck
3

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen wählen neue Bezirksvorsitzende

Die Unternehmerinnen von "Frau in der Wirtschaft" haben eine neue Vorsitzende gewählt. Christine Scharmüller möchte sich für die Frauen und ihre Themen stark machen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Vöcklabrucker WKO-Frauen von "Frau in der Wirtschaft" haben eine neue Bezirksvorsitzende gewählt. Christine Scharmüller aus Fornach übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin, der Timelkamer Markteingexpertin Birgit Preimel.  Für Unternehmerinnen da sein Gemeinsam mit ihren Stellvertreterinnen – Belinda...

Bei der Jobweek können Interessierte hautnah in die Betriebe der Region hineinschuppern. | Foto: Friedrich Scheichl
4

60 Firmen laden ein
Die Job Week 2023 im Bezirk Vöcklabruck

Die Wirtschaftskammer bietet mit der Job Week von 20. bis 25. März die einzigartige Chance, hinter die Türen der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck zu blicken. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eingeladen sind vor allem Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene und Jobsuchende können die Woche von 20. bis 25. März intensiv nutzen, um die spannende Arbeitswelt in der Region kennenzulernen. Von der Elektronikentwicklung über Metalltechnik bis zur Spitzengastronomie laden verschiedenste Firmen im Bezirk...

Josef Renner (l.) und Stephan Preishuber. | Foto: WKO

Wirtschaft
Betriebsanlagen-Verfahren abkürzen: WKO hilft mit Information

Kurze Behördenwege sind wichtig für die Wirtschaft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wenn ein Unternehmer ein Gasthaus eröffnet, eine Produktion startet oder auch nur einen Würstelstand betreibt – ohne behördliche Genehmigung der Betriebsanlage darf er nicht starten. Zuständig dafür ist die Bezirkshauptmannschaft. In den vergangenen Jahren ist es der WKO gemeinsam mit der Behörde, den Planern und den Baufirmen gelungen, die Verfahrensdauer nicht nur zu vereinfachen, sondern auch zu verkürzen. Rasche...

Lehre, Matura und Duale Akademie – alles ist möglich. | Foto: PantherMedia/Federico Caputo

Lehre und Matura
Ausbildung mit vielen Facetten

Die Matura und eine Lehre sind längst kein Widerspruch mehr. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Lehre oder Matura? Das hat sich längst zum Karriereweg „Lehre und Matura“ entwickelt. Entscheiden muss sich heute kein Jugendlicher mehr – in den meisten Betrieben ist beides möglich, oft sogar gewünscht. Einerseits: Die Matura während der Lehrzeit oder nach dem Abschluss zu absolvieren, wird immer beliebter. Andererseits: Viele Jugendliche entscheiden sich nach Abschluss einer Höheren Schule mit der Matura in der...

Fachkräfte sind gefragt wie nie – jungen Leuten stehen beim Einstieg ins Berufsleben derzeit alle Türen offen. | Foto: Friedrich Scheichl
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Für eine Lehre gibt es viele Gründe

Jedes Jahr schließen allein im Bezirk Vöcklabruck rund 600 Jugendliche ihre Lehre als Fachkraft ab. VÖCKLABRUCK. Gründe, warum sich zum Glück für die Betriebe immer mehr junge Menschen für die Berufsausbildung im Betrieb entscheiden, gibt es viele. Einer der wichtigsten: Die jungen Lehrlinge verdienen vom ersten Tag an ihr erstes eigenes Geld und schnuppern in die bunten Facetten der Arbeitswelt. Schon mit 14 oder 15 Jahren gibt es im ersten Lehrjahr mehr als 600 Euro im Monat, in manchen...

Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse können die interessierten Jugendlichen sehr viel gleich selbst ausprobieren. | Foto: Klein

"Müssen alles tun, was möglich ist"

WKO-Initiativen 2023 in Vöcklabruck: Job Week im März sowie Lehrlings- und Bildungsmesse im Mai. VÖCKLABRUCK. Der Mangel an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 3.300 Firmen im Bezirk Vöcklabruck, die Mitarbeiter beschäftigen, ist enorm – und wird von Monat zu Monat eklatanter. „Unsere Betriebe geben derzeit 62.000 Menschen einen Arbeitsplatz, mehr als je zuvor“, berichtet der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. Dennoch gibt es kaum eine Firma, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.