WKO zum Weltfrauentag am 8. März
Jede zweite Unternehmensgründung im Bezirk Vöcklabruck ist weiblich

Christine Scharmüller ist Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" in Vöcklabruck. | Foto: Karin Lohberger
  • Christine Scharmüller ist Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" in Vöcklabruck.
  • Foto: Karin Lohberger
  • hochgeladen von Maria Rabl

Im Bezirk Vöcklabruck setzen immer mehr Frauen auf Selbstständigkeit und Unternehmertum. Im Jahr 2024 wurde bereits mehr als die Hälfte der neuen Unternehmen von Frauen gegründet.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: darin hat die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck im vergangenen Jahr mehr als 500 Personen begleitet. „Mehr als die Hälfte der Neugründungen geschieht durch Frauen. Ganz genau 264 Mal wagte eine Frau im Bezirk Vöcklabruck im Vorjahr den Schritt in die Selbstständigkeit“, ist Christine Scharmüller, Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft (FidW)“ in der WKO. Damit liegt Vöcklabruck mit 52,7 Prozent aller Gründungen auch über dem oberösterreichischen Durchschnitt von 48,3 Prozent.

Erfolgreiche Gründerinnen

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich 2.292 Unternehmen von Frauen neu gegründet. Im Zehnjahresvergleich ist der Anteil der Gründerinnen von 43,5 Prozent auf 48,3 Prozent gestiegen. Frauen sind mittlerweile in allen Branchen vertreten: von Gewerbe und Handwerk über Tourismus und Dienstleistungen bis hin zur Industrie. Die drei Hauptmotive für eine Unternehmensgründung seien laut WKO die flexible Zeit- und Lebensgestaltung, der Wunsch, seine eigene Chefin zu sein und die gesamte Verantwortung in das eigene Unternehmen einzubringen.

"Frauen schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei." - Christine Scharmüller

Besonders erfreulich sei die Nachhaltigkeit der Gründungen, berichtet die Wirtschaftskammer: Sieben von zehn Unternehmen sind auch nach fünf Jahren noch aktiv. Scharmüller sieht in diesen Zahlen „ein deutliches Zeichen dafür, dass Unternehmerinnen die Zukunft gestalten und neue Maßstäbe in den Bereichen Innovation, Wachstum und Nachhaltigkeit setzen.“ Damit seien immer mehr Frauen von Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region: „Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.