Wilten

Beiträge zum Thema Wilten

Mozart und Motetten

WILTEN. Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers und der langen Nacht der Kirchen singen Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben die berühmte Missa solemnis (KV 337) von Mozart. Begleitet vom Concentus Wilthinensis und unter der Leitung von Johannes Stecher wird die Wiltener Siftskirche im festlichen Glanz erstrahlen. Die jungen Stimmen präsentieren weiters einige Lieder und Motetten von Haydn, Mozart und Beethoven. Wann&Wo: Freitag, 10. Juni, 20 Uhr, Stiftskirche Wilten, Eintritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Stadtteile aufwerten wird ein Großprojekt"

Mariahilf und St. Nikolaus, die Pradler Straße und der Kaiserschützenplatz – in den kommenden Jahren werden etliche Stadtteile eine deutliche Aufwertung erleben. Gut so! Denn in Innsbruck liegt hier viel verlorengegangenes Potenzial. Gerade in den vergangenen zwei, drei Jahrzehnten hat sich das soziale, gesellschaftliche und ökonomische Leben sehr stark auf die Innenstadt konzentriert. Dafür war eine ganze Reihe von Einflüssen verantwortlich. Jetzt geht es darum, diesen Trend wieder etwas...

Die Neugestaltung des Kaiserschützenplatzes soll ab 2018 in Angriff genommen werden – unabhängig von der Grassmayr-Kreuzung.

Neuer Anlauf für Sanierung des Kaiserschützenplatzes

Diskussion um Neugestaltung soll wieder in Gang kommen. Vor 2018 passiert aber "sicher nichts". Bereits vor einigen Jahren stand eine Neugestaltung des Kaiserschützenplatzes in Wilten auf der Agenda. Seither ist die Diskussion darüber aber wieder eingeschlafen. Hauptgrund dafür war, dass man die Planungen für die Graßmayr-Kreuzung abwarten wollte. "Ich halte das für schade, dieser Platz hat so viel Potenzial. Gemeinsam mit der ansässigen Wirtschaft wollen wir die Diskussion wieder beleben",...

6 36

Von Pradl nach Vill

Ein angenehmer Spaziergang direkt von der Haustür aus hinein in die Natur Der Paschberg, ein bewaldeter Höhenrücken südlich von Innsbruck, ist zurecht ein beliebtes Naherholungsgebiet von uns Stadtbewohnern, denn er ist leicht und schnell zu erreichen und hat eine Vielzahl an Wanderwegen durch Wald und Wiesen, vorbei an Seen und Mooren und dazu neben Spielplätzen allerlei Interessantes zu bieten. Vom Stadtteil Pradl aus erreicht man den Paschberg in nur wenigen Minuten gemütlichen Gehens...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Wiltenberg zu erreichen. Eine davon ist, einen Spaziergang beim Stift Wilten zu starten. Der in seiner Anlage mittelalterliche Baukomplex, der im Lauf der Jahrhunderte mehrmals um- und ausgebaut und nach dem 2.Weltkri
3 9 29

Spaziergang übern Wiltenberg

Mit ihren vielen Wanderwegen ist die südwestlich des Stadtteils Wilten aufragende Hangstufe ein beliebtes Wandergebiet der Innsbrucker. Tatsächlich kann man hier in nur wenigen Gehminuten Lärm und Hektik der Stadt hinter sich lassen und in die Natur eintauchen, dabei den einen und anderen schönen Blick auf Tal und Häusermeer und ansonsten vor allem Ruhe und frische Luft genießen. Kleine Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen, alles ist am Wiltenberg möglich. Und dank mehrerer...

Klein, aber fein: Der Sonnenburgplatz in Wilten hat wieder einen Bewohner mehr. | Foto: IKM/Kuess
2

Der Sonnenburgplatz hat wieder eine Weide

Zwar ist dieser Baum noch nicht so imposant wie der Vorgänger, dafür bedeutet der Sprössling einen Neuanfang für Wilten. INNSBRUCK. Mit einem Stammumfang von knapp 35 Zentimetern und einer Höhe von sechs Metern steht in der Sonnenburgstraße im Innsbrucker Stadtteil Wilten nun eine neue Trauerweide. Die Mitarbeiter des Amtes für Grünanlagen pflanzten heute den neuen Baum am Kreisverkehr in Wilten ein. Das Team des Amtes für Straßenbetrieb reparierte zuvor noch die Steineinfassung des Platzes....

32

Schützenjahrtag 2016 der Schützenkompanie Wilten

Am Sonntag, den 3. April 2016 hat die Schützenkompanie Wilten zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Um 10.30 Uhr begann die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Mag. Raimund Schreier OPraem zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Peter Koster und O. Univ.Prof. Mag. Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken...

Ein technischer Defekt hat den Brand am vergangenen Sonntag ausgelöst. | Foto: Pfurtscheller

Brandursache in Wilten geklärt: Technischer Defekt

Die Ursache für den verheerenden Großbrand des PKE-Gebäudes in Wilten ist geklärt. Ein technischer Defekt an der Elektroinstallation in der Nähe des Daches hat den Brand ausgelöst, so die Brandermittler der Polizei. Am Sonntag vor einer Woche war die gesamte Dachfläche des Gebäudes in Brand geraten. Der Rauch war kilometerweit sichtbar. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Studnen.

Symbolfoto

Weitere Leitungsarbeiten in der Karmelitergasse

INNSBRUCK. Nach den Sanierungsarbeiten im Jahr 2015 erneuert die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) nun ab Mitte März 2016 den zweiten Abschnitt des Kanals in der Karmelitergasse. Gleichzeitig werden abschnittsweise auch neue Wasser-, Gas- und Stromleitungen verlegt. Die Bauarbeiten reichen von der Liebeneggstraße bis hin zum Pechegarten und dauern bis Juli 2016. Baustellen-Gespräche Ab 23. März steht den Anrainern jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 17.00 Uhr der Projektleiter im Baucontainer...

SVG Reichenau: zweimaliger Innsbruck Cup Sieger (2013, 2014), Foto Privat
1 2

Innsbrucker Derbytime auf der Wiesengasse.

Die 9 Innsbrucker Amateurmannschaften treten zum Duell um den inoffiziellen „Stadtmeister“ an. Von der Regionalliga West bis zur 2. Klasse Mitte reicht die Bandbreite der Mannschaften, die am 12. Und 13. März in der Wiesengasse beim planetwin365 Innsbruck Cup teilnehmen. Bereits zum dritten Mal geht das Turnier über die Bühne und auch diesmal ist das Turnier für die Mannschaften ein spannendes Vorbereitungsprogramm und bietet gleichzeitig den Funktionären und Spielern ein Treffen im besonderen...

Die Weide, die die AnrainerInnen auf jeden Fall retten wollen und dazu auch finanzielle Opfer bringen.
1

UPDATE: Trauerweide in der Sonnenburgstraße --- Baumfällung wird erneut verschoben

Wie das STADTBLATT berichtete, kam es letzte Woche zu heftigen Protesten als die Beseitigung der Trauerweide in der Sonnenburgstraße (Wilten) kundgemacht wurde. Nun lassen die AnrainerInnen ein Gegengutachten auf eigene Kosten ausstellen. INNSBRUCK. In einem offenen Brief baten die AnrainerInnen Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und den verantwortlichen Stadtrat Gerhard Fritz um eine Verschiebung der am Mittwoch geplanten Baumfällung. Die AnrainerInnen schreiben: "Für uns hat dieser Baum...

Agnes Czingulszki ist Redakteurin des Innsbrucker Stadtblattes.
1 1

Ein Baum, sein Fall und die Emotionen

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki In der Sonnenburgstraße wurden kürzlich Halteverbotsschilder im Kreisverkehr aufgestellt – auf einzelnen steht die Aufschrift "Baumfällung am 5. Februar". Es war mehr als eindeutig, welcher Baum weg muss: die symbolträchtige Weide in der Mitte des Kreisverkehrs. "Baummörder", "Frechheit, wir wurden nicht informiert", sind nur einige Stichworte, die darauf aus der Bevölkerung kamen. Dass diese Nachricht die Menschen dermaßen entrüsten würde, hätte das...

Der Kindergarten in Wilten sperrt im Sommer endgültig zu. (Symbolfoto) | Foto: MEV/GW20 Foto

Der Pfarrkindergarten St. Norbert muss schließen

Jahrelang hat sich die Pfarre St. Norbert als Trägerin des Pfarrkindergartens St. Norbert bemüht, in Absprache mit den politisch Verantwortlichen der Stadt Innsbruck, den Weiterbestand dieser Institution zu sichern. Nun gibt es keine städtische Unterstützung mehr: Der allerletzte Kindergartentag ist also der 31.08.2016 INNSBRUCK. Es wurde intensiv mit möglichen Partnern (Stadt Innsbruck, Lebenshilfe, Neue Heimat, Caritas) verhandelt, um notwendige Entwicklungsschritte setzen zu können. In die...

Laut dem Grünanlagenamt ist der Baum in der Sonnenburgstraße in Wilten morsch und muss gefällt werden.
6

Die Trauerweide in der Sonnenburgstraße soll gefällt werden

Ein charakteristischer Baum – und weit und breit auch der einzige – soll in Wilten, in der Sonnenburgstraße bald gefällt werden. Den AnrainerInnen gefällt das ganz und gar nicht. INNSBRUCK. Viele Wiltener sind mehr als aufgebracht. In ihrer Straße soll der Baum gefällt werden. Sie empfinden es aber als viel schlimmer, dass sie über den ganzen Vorgang gar nicht informiert wurden. Der Baum in der Sonnenburgstraße gilt für den Stadtteil als sehr symbolträchtig und soll schon über hundert Jahre alt...

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Die Bürgermeisterin bekommt 290 neue Nachbarn

Es ist beschlossene Sache, dass in Innsbruck eine neue Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt wird. Und das in Sieglanger. Eins müssen die Innsbrucker Politiker nun nicht mehr auf sich sitzen lassen: dass sie die Flüchtlingsproblematik in der Praxis nicht miterleben. Zufälligerweise wohnt nämlich das Stadtoberhaupt Innsbrucks nur einige Meter von der geplanten Flüchtlingsunterkunft entfernt. So wird die Bürgermeisterin bald 290 Personen als Nachbarn begrüßen können. Ein gegenseitiges...

Radfahrerin bei Kollision mit PKW schwer verletzt

Eine Radfahrerin musste in die Klinik geliefert werden, als ein PKW-Fahrer sie übersah und mit ihr kollidierte. Ein Österreicher aus dem Bezirk Land (69) lenkte am 25.01.2016 gegen 16.05 Uhr seinen PKW in Innsbruck auf der Müllerstraße in Richtung Osten und wollte nach links in die Andreas-Hofer-Straße abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende Radfahrerin aus Innsbruck (36), weshalb es zur Kollision kam, wobei die Fahrradlenkerin schwer verletzt wurde.

Nicht in Containern, sondern in Holzhäusern sollen die Flüchtlinge demnächst in Sieglanger untergebracht werden.

Neue Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger

Im April soll mit dem Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger begonnen werden. Das Gründstück stellt das Stift Wilten zur Verfügung. INNSBRUCK. Aufgrund des im Dialog mit den BürgerInnen des Stadtteils Wilten erarbeiteten Kompromisses, der eine Reduktion der Zahl an AsylwerberInnen im Glockenhofareal vorsieht, wurde eine Ausgleichsunterkunft im Stadtgebiet von Innsbruck notwendig. Dankenswerterweise hat das Stift Wilten eine geeignete Fläche zur Errichtung einer...

6

Neuer Optiker im hippen Wilten

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnete in der Leopoldstraße 26 ein neuer Optiker. "wolf meister optik" ist nicht ein herkömmliches Brillengeschäft. In ihren Räumlichkeiten befindet sich auch eine "Schauwerkstatt". Im Geschäft werden Brillenkuriositäten jeglicher Art vertrieben. Bei der Eröffnung wurde nicht nur gefeiert, auch wurden beispielsweise Brillen aus Leder oder Holz den illustren Gästen vorgestellt. Im Bild die Familie Wolf (v.l.): "Rolf-Holzbrillen"-Gründer Roland Wolf, Vater Koloman...

1 2

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben

Traditionellerweise wird am vierten Adventsamstag - heuer also am 19. Dezember - in der Basilika Wilten das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zur Aufführung gebracht. INNSBRUCK. Unter der Leitung von Johannes Stecher singen Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben. Wie zur Zeit Bach´s üblich, kommen alle Soli aus dem Chor: Knaben übernehmen die Sopran- und Altsoli, Philipp Meraner (Evangelist), Patrik Reiter (Tenor), Oliver Sailer (Bass) und Sebastian Mair (Bariton) singen die weiteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

350 Jahre barocke Stiftskirche Wilten

Hunderte Menschen zog es am Wochenende in die Stiftskirche Wilten. Zur Erinnerung an die Einweihung der barocken Stiftskirche vor genau 350 Jahren wurde am Samstagabend eine Marienvesper gefeiert. Die Capella Wilthinensis sorgte mit der „Vespro della beata Maria Vergine“ von Claudio Monteverdi für Gänsehaut. Am Sonntag füllten die Wiltener Sängerknaben die Kirche mit ihren Stimmen. Die Einweihung der im barocken Stil umgebauten Stiftskirche wurde am 18. Oktober 1665 vom zuständigen Bischof von...

Einbruch in Wiltener Keller

Einbrecher plünderten einen Keller in Wilten. INNSBRUCK. In der Zeit vom 13.08. bis 13.10.2015 brach ein bislang unbekannter Täter in ein Kellerabteil in Innsbruck Wilten ein und entwendete daraus einen PC-Bildschirm, ein Kopiergerät sowie diverse Einrichtungsgegenstände. Weitere Einrichtungsgegenstände wurden beschädigt. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Weltweit denken – teilen

D. Klemens H. Halder, Prämonstratenser des Stiftes Wilten Von jung an ist mir das wichtig gewesen. Ich habe Eltern gehabt, bei denen arme, einsame Leute des Ortes zur Unterhaltung, zu einer Jause willkommen waren. Im Heim des Stiftes Wilten, in dem ich in den Jahren des Gymnasiums lebte, ist uns die Lage der Christen in den Missionsländern und in den kommunistischen Ländern des östlichen Europa nahegebracht worden. Das weitete meinen geistigen Horizont. Gerne gab ich für diesbezügliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.