Wilde Wasser

Beiträge zum Thema Wilde Wasser

Alpenverein Sektion Schärding
Wilde Wasser - über die Höllschlucht / Schladming

Am 14. August 2021 führt der Alpenverein Schärding eine geführte Tour zum Wilden Wasser über die Höllschlucht. Vom Seeleiten Parkplatz (1.046 m ) entlang des Riesachwasserfall führt der Weg über Stahltreppen und -leitern, bald erreicht man die Hängebrücke über die Schlucht mit den beeindruckenden Wasserfällen. Man wandert weiter zum Riesachsee ( 1.388 m )mit der oberen Gfölleralm auf 1.374 m. Der Rückweg ins Tal geht über die Forststraße. Die Tour kann vom Riesachsee aus je nach Kondition in...

9 20 6

Wildwasser

Heuer hat die Schneeschmelze im Hagengebirge außergewöhnlich früh eingesetzt, die Hochzeit der Wildbäche und Wasserfälle!

Foto: Leiner

Wilde-Wasser Konzert der Schutzgebiete „Stubaier Alpen“

Am 29. April findet in Fulpmes in der Neuen Mittelschule um 20.00 Uhr das dritte Schutzgebietskonzert unter dem Motto „Wilde Wasser“ statt. Dem Titel entsprechend wird eine „wilde Mischung“ aus Klassik, Dixie und Gesang miteinander kombiniert. Das klassische Fritz Kreisler Trio aus Linz, die Dixie Combo von Ernst Künz und Sängerin Julia Daringer werden den Abend gestalten. Zwischen den Musikstücken werden Kurzvorträge zum Thema Wasser in all seinen Facetten von den Schutzgebietsbetreuern und...

Der Riesachsee: Über den Steig oder die Forststraße erreicht man ihn zu Fuß in etwa einer Stunde.
2 40

Durch die "Höll" zum Ziel

Die WOCHE wandert: Das erstes Ziel führte durch den Alpinsteig "Wilde Wasser" in Rohrmoos-Untertal. Der Wander- und Erlebnisweg "Wilde Wasser" in Rohrmoos ist eines der Highlights der Region. Ausgangspunkt der Tour ist beim Gasthof Riesachfall am Parkplatz Seeleiten im Rohrmooser Unter-tal. 290 Höhenmeter werden insgesamt zurückgelegt und der Alpinsteig ist sehr gut mit festem Schuhwerk begehbar. Für Kinder unter 8 Jahren und Hunde ist dieser Steig aber nicht empfehlenswert. Die Route erfordert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Carina Griesebner
Foto: TVB Stubai

Ein Teil des Wilde Wasser Weges beim Grawa Wasserfall wird barrierefrei

Mit drei neuen Brücken, einer großzügigen Besucherplattform für längere, gesundheitsfördernde Aufenthalte und mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge wird ein Besuch des Grawa Wasserfalls noch attraktiver Am Grawa Wasserfall wird der bereits bestehende Wanderweg, ein Teil des Wilde Wasser Weges, rund um die Grawa Alm umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Bis Juni 2013 entsteht somit ein durchgängig barrierefreier Wanderweg mit ausreichender Breite und geringem Gefälle. Neben einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.