Wiener Gewässer

Beiträge zum Thema Wiener Gewässer

Die "Rasenmäherbrigade" auf der Donauinsel im Einsatz. | Foto: Kablhof
4

Natürliche Rasenmäher
Mähschafe auf der Donauinsel sorgen für Artenvielfalt

Die Donauinsel-Mähschafe sind bereits über die Grenzen Wien hinaus bekannt. Als "natürliche Rasenmäher" sorgt die aus 70 Tieren bestehende Herde für Artenvielfalt auf den Wiesen des Naherholungsgebiets. Sechs Hektar Fläche haben die Schafe bisher abgegrast. WIEN/DONAUSTADT. Die Donauinsel wird auch in diesem Sommer wieder von einer besonderen Mähbrigade besucht: Rund 70 Schafe sind im nördlichen, naturnahen Teil der Insel im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenpflege zu übernehmen. Seit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
In einem aktuellen Bericht des Stadtrechnungshofs wurde die Bewirtschaftung bzw. die Verwaltung des Copa Beach durch die Wiener Gewässer Management Gesellschaft teilweise bemängelt. | Foto: PID/Christian Fürthner
6

Wiener Gewässer
Stadtrechnungshof bemängelt Copa Beach-Management

In einem aktuellen Bericht des Stadtrechnungshofs wird die Bewirtschaftung bzw. die Verwaltung des Copa Beach durch die Wiener Gewässer Management Gesellschaft teilweise bemängelt. Die Opposition spricht von "Schlampigkeit", "Nachlässigkeit" und "Missmanagement" seitens der Stadt Wien. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2011 zeigt sich die "Wiener Gewässer Management Gesellschaft" (WGM), eine 100-prozentige Tochter der Stadt Wien – Wiener Gewässer (MA 45), für die Bewirtschaftung der Nutzungsflächen entlang...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Heuer wurden etwa 1.200 Tonnen Wasserpflanzen aus der Alten Donau entfernt. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Mähsaison 2021
1.200 Tonnen Wasserpflanzen aus Alter Donau entfernt

Eine Zwischenbilanz der Mähsaison 2021 zeigt: Rund 1.200 Tonnen Wasserpflanzen wurden bereits aus der Alten Donau entfernt. WIEN/DONAUSTADT. Neben der guten Wasserqualität in der Alten Donau zeigen sich Badegäste besonders dankbar aufgrund des Mähmanagements der Stadt Wien. Denn von Mitte März bis Ende Juli wurden etwa 1.200 Tonnen Mähgut entfernt. Dabei handelt es sich um Makrophyten. Das sind  Unterwasserpflanzen, die für die hohe Wasserqualität in Naturgewässern sorgen. 2018 hat die Stadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Der Biber konnte vor die Linse geholt werden. | Foto: Wiener Wildnis
8

Wiener Wildnis
Die Donauinsel in Bildern

Das Fotografen-Ehepaar holt die Donauinsel vor den Vorhang und präsentiert sie in einem Bildband.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Wiener Fotografen Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp präsentiert die Donauinsel in all ihrer Pracht. Die erfolgreichen Fotoprojekte betreiben die beiden seit Jahren unter dem Namen "Wiener Wildnis". So zeigt das Ehepaar die wilde Seite der Großstadt. Nicht nur Tiere, sondern auch die grünen Plätze von Wien werden gezeigt. "Für viele Wiener ist es vielleicht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Donaustadt hat mit der "Pirat Buch" einen neuen Sandstrand gewonnen. | Foto: Stadt Wien – Wiener Gewässer
1 2

Neuen Donau
Neuer Sandstrand "Pirat Bucht" für Badegäste

Wien ist um einen weiteren, kostenlos zugänglichen Sandstrand für Badegäste reicher geworden. Auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern ist dieser am Kaisermühlendamm an der Neuen Donau zu finden. WIEN/DONAUSTADT. Seit Kurzem finden Wasserratten den neuen Sandstrand "Pirat Bucht" am Kaisermühlendamm an der Neuen Donau. Zu finden ist dieser zwischen dem Vienna City Beach Club und dem Wakeboard-Lift. Mit einer Länge von 200 Metern und einer Fläche von 3.500 Quadratmetern ist dieser kostenlos...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Familie Koller bedauert, dass der beliebte Holzsteg bei der oberen alten Donau entfernt wurde.  | Foto: Brandl
Aktion 7

Drygalskiweg
Der Holzsteg bei der Oberen Alten Donau ist weg

Im Bereich Drygalskiweg wurde ein Holzsteg entfernt. Für Familie Koller unverständlich. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein Holzsteg bei der Oberen Alten Donau wurde entfernt. Dieser diente als "sichere Einstiegsstelle insbesondere für Kinder", meinen Martin und Margarethe Koller. Die Familie hoffte bis zuletzt, dass der Steg wieder aufgebaut wird. Vergeblich. Wiener Gewässer (MA 45) bestätigt, dass der Steg nicht mehr errichtet wird. Dieser habe die Mäharbeiten behindert. GefahrensituationDas...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Aktuell werden bei der Unteren Alten Donau Stege saniert.  | Foto: Stadt Wien – Wiener Gewässer
2

Donauinsel
Steganlagen bei Unteren Alten Donau werden saniert

Aktuell finden bei der Unteren Alten Donau Sanierungsarbeiten an den Stegen statt. Davon sind einige gesperrt. Die Fertigstellung ist jedoch mit Ende April in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Aktuell sind vier Stege bei der Donauinsel gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten die bis Ende April 2021 andauern. Einige der Steganlagen sind in die Jahre gekommen und müssen aus Sicherheitsgründen saniert werden, bevor die Saison startet. Insgesamt wurden und werden sechs Stege bei der Donauinsel saniert....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Wissenswertes über die Donauinsel erfahren interessierte Wanderer durch die Hearonymus-App. | Foto: Wiener Wildnis
2

Wiener Gewässer
Mit der Hearonymus-App die Donauinsel entdecken

Mit dem Audioguide der Hearonymus-App kann man im Herbst die Donauinsel erkunden. WIEN. Festes Schuhwerk, Regenjacke und Handy: Die Erkundungstour der Donauinsel kann starten. Die Fachabteilung Wiener Gewässer hat 2019 mit der Hearonymus-App einen Herbstspaziergang entlang der Donauinsel inklusive Info-Rundweg entwickelt. Bei einem ausgedehnten Spaziergang kann mittels App der kostenlose Audioguide überall abgehört werden. Auf zur DonauinselDie App wird ganz einfach auf das Smartphone geladen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Der starke Niederschlag der letzten Tage führte zu Hochwasser an der Neuen Donau. Die Mitarbeiter der MA 45 (Wiener Gewässer) sind im Einsatz.  | Foto: Erich Weber
2

Donauhochwasser
Badeverbot für Neue Donau

Die MA 45 (Wiener Gewässer) ist derzeit im Hochwassereinsatz. Ab heute soll sich der Wasserpegel senken.  WIEN. Der starke Niederschlag der letzten Tage macht sich bemerkbar. Vor allem bei der Donau, denn hier ist Hochwasser erkennbar. Seit gestern ist das Team des Hochwasserschutzes der Stadt Wien im Einsatz.  Die Hochwasserzentrale im Einlaufbauwerk in Langenzersdorf sowie die beiden weiteren Wehre 1 und 2 an der Neuen Donau arbeiten auf Hochtouren. Rote und gelbe FahnenÜblich bei...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Gutgemeintes Füttern von Wasservögeln schadet sowohl den Tieren also auch den Wiener Gewässern. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
1 1

Stadt Wien warnt
Darum sollte man Wasservögel nicht füttern

Die Stadt Wien appelliert an alle Tierfreunde, Wasservögel nicht zu füttern. Das schade sowohl den Tieren als auch den heimischen Gewässern. WIEN. Das Füttern von Wasservögeln an den Wiener Gewässern mit Getreide, Mais, altem Brot, Semmeln oder sogar Resten vom letzten Mittagessen kann den Tieren massiv schaden. Dazu kommt: Da es an den Fütterungsplätzen zu unnatürlich großen Vogelansammlungen kommt, steigt auch die Übertragungsgefahr von Krankheiten.  Aus diesem Grund appelliert die MA 45 -...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Pappelteich zeigt sich wieder von seiner idyllischen Seite. Dank der Anstrengungen der MA 45. | Foto: Elisabeth Holecek
1 3 4

Pappelteich
Liesings Idyll erholt sich

Viele Liesinger machen sich Sorgen um ihren Pappelteich. Jetzt darf Entwarnung gegeben werden. LIESING. Der Pappelteich entstand vermutlich im 19. Jahrhundert als Tümpel. Regen- und Schmelzwasser sammelten sich in einer Senke der Wienerwaldwiese. Bis heute ist er ein beliebtes Ziel der Liesinger, die diesen romantischen Platz lieben. 2018 gab es aber Grund zur Sorge. Aufgrund der hohen Temperaturen trocknete der Teich aus (die bz berichtete). Die MA 45 (Wiener Gewässer) reagierte rasch und...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Badeteich Hirschstetten, Wien-Donaustadt
3

Am Badeteich Hirschstetten steht eine Tafel: 'Wasservögel füttern verboten', doch der Fütterungstrieb vieler Frauen ist stärker als jedes Verbot. Das gehört einmal psychologisch untersucht.

Illegal und ungesund Enten füttern ist nicht nur für manche Menschen (tragischerweise!) ungesund, sondern vor allem für die Tiere und deren Lebensraum selbst. Denn Enten fressen kein Brot – vor allem kein schimmliges – sondern Samen, Würmer, Wasserpflanzen oder dergleichen. Das Brot, das die vielen Kinder und auch Erwachsene säckeweise an den Gestaden der Wiener Gewässer ausleeren, führt zu Blähbäuchen bei den Enten, Algenbildung in den Teichen, erhöhter Vermehrung von Wassertieren, und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.