Wiener Gewässer
Mit der Hearonymus-App die Donauinsel entdecken

Wissenswertes über die Donauinsel erfahren interessierte Wanderer durch die Hearonymus-App. | Foto: Wiener Wildnis
2Bilder
  • Wissenswertes über die Donauinsel erfahren interessierte Wanderer durch die Hearonymus-App.
  • Foto: Wiener Wildnis
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Mit dem Audioguide der Hearonymus-App kann man im Herbst die Donauinsel erkunden.

WIEN. Festes Schuhwerk, Regenjacke und Handy: Die Erkundungstour der Donauinsel kann starten. Die Fachabteilung Wiener Gewässer hat 2019 mit der Hearonymus-App einen Herbstspaziergang entlang der Donauinsel inklusive Info-Rundweg entwickelt.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang kann mittels App der kostenlose Audioguide überall abgehört werden.

Auf zur Donauinsel

Die App wird ganz einfach auf das Smartphone geladen. Der Audioguide "Sehenswertes auf der Donauinsel" ist der ideale Begleiter für den Rundgang. Gestartet wird bei der Reichsbrücke am linken Donauufer in Richtung Wehr 1. Von dort geht es dann bis zur Floridsdorfer Brücke zurück. Insgesamt ist man zwei Stunden unterwegs. In 14 Kapiteln erfahren die Wanderer Wissenswertes über die Donauinsel – zum Beispiel von der eigentlichen Funktion von Wiens größtem Naherholungsgebiet am Wasser mit 42 Kilometern Uferzugang: die künstlich errichtete Donauinsel dient als Hochwasserschutz.

Weiters erfährt man per Audioguide mehr über die vielfältigen Freizeitangebote, die Tier- und Pflanzenwelt, die ursprünglichen Donautalarme und über versteckte ökologische Nischen. Doch auch die Schattenseiten werden nicht ausgespart. Beleuchtet werden etwa die Herausforderungen des Klimawandels mit seinen Auswirkungen auf die Insel.

 In 14 Kapiteln erfahren die Wanderer Wissenswertes über die Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis
  • In 14 Kapiteln erfahren die Wanderer Wissenswertes über die Donauinsel.
  • Foto: Wiener Wildnis
  • hochgeladen von Sophie Brandl

EU-Projekt mit Klimafokus

Die kostenlose Hearonymus-App kann über Google Play oder den App Store aufs Smartphone geladen werden. Mit dem Stichwort "Donauinsel" findet man den Guide. Wird dieser heruntergeladen, ist er am Smartphone gespeichert und kann somit auch ohne Internetverbindung angehört werden. Entwickelt wurde die App im Zuge des EU-Projekts Life Dicca.

Das auf fünf Jahre angelegte Projekt soll den negativen Auswirkungen des Klimawandels mit gezielten Maßnahmen entgegenwirken. Die Maßnahmen, die bis 2023 umgesetzt werden, tragen dazu bei, die Donauinsel als Ökosystem und Naherholungsgebiet zu schützen. Mehr Details auf www.hearonymus.com

Wissenswertes über die Donauinsel erfahren interessierte Wanderer durch die Hearonymus-App. | Foto: Wiener Wildnis
 In 14 Kapiteln erfahren die Wanderer Wissenswertes über die Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.