Donauinsel
In Floridsdorf wird traditionelle japanische Kultur gefeiert

Das sogenannte "Kirschenhainfest" bietet ein breites Programm an japanischen Instrumenten, Tänzen und Sportarten.
 | Foto: BV 21
3Bilder
  • Das sogenannte "Kirschenhainfest" bietet ein breites Programm an japanischen Instrumenten, Tänzen und Sportarten.
  • Foto: BV 21
  • hochgeladen von Anna Schimpp

Auf der Donauinsel in Floridsdorf sprießen die zahlreichen Blüten der rosa Kirschbäume um die Wette. Am Donnerstag, 24. April findet dort, nahe der Jedlersee Brücke, ein traditionelles "Kirschenhainfest" statt. Alle Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Angebot an japanischer Musik-, Tanz- und Bogenschießeinlagen.

WIEN/FLORIDSDORF. Auf der Donauinsel sprießen besonders viele der beliebten japanischen Kirschbäume. Am Donnerstag, 24. April, soll in der Nähe der Jedlersee Brücke japanische Tradition gefeiert werden. Das sogenannte "Kirschenhainfest" bietet ein breites Programm an japanischen Instrumenten, Tänzen und Sportarten.

Für alle Gäste bietet das Fest zahlreiche Möglichkeiten. All jene, die sich gerne zurücklehnen und entspannen, können sich von den Aufführungen traditioneller japanischer Musik, Tänze und Bogenschießeinlagen verzaubern lassen.

Die japanischen Partnergemeinden der Wiener Bezirke stifteten vor vielen Jahren 1000 Kirschbäume an die Stadt Wien. | Foto: BV 21
  • Die japanischen Partnergemeinden der Wiener Bezirke stifteten vor vielen Jahren 1000 Kirschbäume an die Stadt Wien.
  • Foto: BV 21
  • hochgeladen von Anna Schimpp

Für diejenigen, die lieber aktiv mitmachen, sind Bastel- und Malworkshops geplant. Ein Buffet an österreichischen und japanischen Schmankerln soll für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgen.

1000 Kirschbäume für Wien

Die Feier findet am Donnerstag, 24. April, zwischen 13 und 17 Uhr auf der Donauinsel statt. Das traditionelle "Kirschenhainfest" soll an die letzte Pflanzung der Bäume im Jahr 2002 erinnern. Die japanischen Partnergemeinden der Wiener Bezirke stifteten vor vielen Jahren 1000 Kirschbäume an die Stadt Wien. Anlass war das 1000-Jahr-Jubiläum im Jahr 1996, das an das erste Aufkommen des Wortes "Ostarrîchi" im Jahr 996 erinnerte.

Öffentlich erreichen kann man das "Kirschenhainfest" mit der Autobuslinie 34A von der Haltestelle Floridsdorf (S-Bahn, U6) bis Jedlesee, Überfuhrstraße und anschließendem ca. 10-minütigem Fußweg über die Jedleseer Brücke. Bei Schlechtwetter soll das Fest in die "Schilfhütte", Neue Donau km Stand 17,8 linkes Ufer, verlegt werden.

Weitere Themen:

Neue Gratis-Angebote für Kinder und Jugendliche in Floridsdorf
Spatenstich für Umgestaltung des Friessneggparks
Floridsdorf hat Gütesiegel für Familienfreundlichkeit erhalten
Das sogenannte "Kirschenhainfest" bietet ein breites Programm an japanischen Instrumenten, Tänzen und Sportarten.
 | Foto: BV 21
Die japanischen Partnergemeinden der Wiener Bezirke stifteten vor vielen Jahren 1000 Kirschbäume an die Stadt Wien. | Foto: BV 21
Foto: BV 21

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.