Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Der 1. März ist der Tag des Kompliments. | Foto: Richard Brutyo/Unsplash
Aktion 3

Welttag der Komplimente in NÖ
Freundlichkeit stärkt das Miteinander

Positive Worte können eine große Wirkung haben – natürlich auch in Niederösterreich. Darum gleich den Welttag der Komplimente nutzen und sich gegenseitig ein Lächeln ins Gesicht zaubern. NÖ. Am 1. März wird weltweit der Tag der Komplimente gefeiert. Dieser besondere Tag erinnert daran, wie wertvoll und motivierend freundliche Worte im Alltag sein können. Auch in Niederösterreich setzen viele Menschen bewusst auf Wertschätzung und positive Rückmeldungen, sei es im privaten Umfeld, am...

Im Bild von links: Vizebgm. Hans Josef Kren, Alois Lankmayer (90. Geburtstag), Johann Jäger (90. Geburtstag), Peter und Katharina Maier (Katharina 90. Geburtstag), Erna Grabner (80. Geburtstag), Johann & Maria Bauer (Goldene Hochzeit), Walter Esl (80. Geburtstag), Bgm. DI Andreas Kaiser | Foto: Marktgemeinde Mariapfarr

Gemeindeehrung
Glückwünsche für Mariapfarrs Jubilarinnen und Jubilare

Am Freitag, dem 19. Juli 2024, lud die Gemeinde Mariapfarr einige ihrer Jubilarinnen und Jubilare zu einem gemeinsamen Essen im Gasthaus "Die Mosers" ein. Die Veranstaltung fand in einem gemütlichen und freundlichen Rahmen statt. MARIAPFARR. Am Freitag, dem 19. Juli 2024, lud die Gemeinde Mariapfarr einige ihrer Jubilarinnen und Jubilare zu einem gemeinsamen Essen im Gasthaus "Die Mosers" ein. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 29

HLW Celebrations - Schule in Aktion
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal - Der „C–Day 2024“

Feierkultur an der HLW Spittal - die Wirtschafts-Schule in Aktion | „C–Day 2024“ Spittal. Auf Einladung der Schulgemeinschaft zum 2. HLW C-Day kamen am 26. April 2024 alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der vier Ausbildungsrichtungen der HLW Spittal zu einer besonderen Feierstunde - dem Celebration Day  (schulintern als C-Day bezeichnet) - zusammen. Wertschätzung gegenüber der JugendAn diesem „Celebration Day sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

Links Johanna Gröller präsentiert ihre Tellersammlung – rechts Zäzilia Krammer voller Bewunderung. Mittlerweile lädt die Tellersammlung auf eine Zeitreise weltweiter Regionen ein und eröffnet beim Betrachten einen Blick auf bedeutsame Plätze und herrliche Orte.
2 4

Leidenschaft Sammeln
Sehenswerte Tellersammlung von Johanna Gröller

Die einen haben hunderte Bücher im Regal. Andere nehmen bei jedem Urlaub Steine und Sand vom Strand mit nach Hause. Auch Münzen, Briefmarken oder Bierdeckel finden bei Sammlern Anklang. Bei Johanna Gröller ist ihre glanzvolle Tellersammlung ganz zufällig gewachsen und zum eigenen geliebten Hobby geworden. Jedes Mal, wenn ihre Kinder und Freunde unterwegs oder länger auf Urlaub waren, dachten sie an Johanna und brachten ihr als Mitbringsel einen Teller mit. Nachdem Johanna ins Pflegewohnhaus...

Mit Begeisterung NannyGranny | Foto: shutterstock_1835861716.jpg
11

„Kinderbetreuung mit Beziehung“
Eine bereichernde Aufgabe für aktive Frauen

Du liebst Kinder, hast etwas freie Zeit und Lust auf eine neue Aufgabe? Dann werde „NannyGranny“! Ein bis zweimal Woche betreust du Kinder in ihrer gewohnten Umgebung. Beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Singen, Basteln oder in der freien Natur, könnt ihr jede Menge Neues entdecken und viel Spaß haben . Es entsteht eine enge Beziehung, die für alle bereichernd ist. Über 350 NannyGrannys sind oberösterreichweit im Einsatz und haben große Freude an ihrer wertschätzenden Tätigkeit. NannyGranny...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Opa Otto mit seinene Enkelkkindern-ein wirklicher Genuss | Foto: KFV OÖ

Beratung- und Weiterbildungsprogramm für Omas und Opas
Großeltern- Wervolle Hilfe in schwierigen Zeiten

Großeltern – wertvolle Hilfe in schwierigen Zeiten Familie, Beruf und Kinderbetreuung unter einem Hut zu bringen ist für Eltern schon zu Normalzeiten ein tägliches Jonglieren, zu Corona-Zeiten aber nahezu ein Kunststück. Homeoffice, Distance Learning und Lockdown erfordern eine genaue Planung und Strukturierung des Alltags. Während mit größeren Kindern das Aufrechterhalten des „Schulbetriebs“ eine große Herausforderung ist, müssen Eltern für die Kleineren oft als Spielkameraden einspringen....

Opa Otto mit seinen Enkelkindern  - ein wirklicher Genuss! | Foto: KFV OÖ

Beratung- und Weiterbildungsprogramm für Omas und Opas
Großeltern – wertvolle Hilfe in schwierigen Zeiten

Familie, Beruf und Kinderbetreuung unter einem Hut zu bringen ist für Eltern schon zu Normalzeiten ein tägliches Jonglieren, zu Corona-Zeiten aber nahezu ein Kunststück. Homeoffice, Distance Learning und Lockdown erfordern eine genaue Planung und Strukturierung des Alltags. Während mit größeren Kindern das Aufrechterhalten des „Schulbetriebs“ eine große Herausforderung ist, müssen Eltern für die Kleineren oft als Spielkameraden einspringen. Insgesamt für alle eine belastende und schwierige...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
3

LESERBRIEF
Sommerfeeling per Mausklick

Endlich Sommer! Die unbeschwerteste Zeit im Jahr. Lange Tage, laue Abende, gute Laune und Urlaubsstimmung, in den Freibädern und Gastgärten pulsiert das Leben. Aber das geliebte Sommerfeeling will sich bei mir heuer trotzdem nicht so recht einstellen. Und so geht’s nicht nur mir, wie ich rundherum höre. Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ja sogar abgeklärte Wissenschaftler bestätigen: Corona, das macht etwas mit uns. Social distancing und abrupte Veränderungen der täglichen Routine...

Endlich wieder zusammen! | Foto: KFV OÖ
9

Große Freude bei Familien und Leihomas
Leihomas wieder bei den Kindern!

Nach Wochen der Corona Auszeit startet der OAMDIENST des Kath. Familienverbandes wieder neu. Alle Leihomas, die fit sind und an keinen Vorerkrankungen leiden, ist es nun wieder möglich in Eigenverantwortung und mit der nötigen Achtsamkeit ihre Leihenkerl zu betreuen. „Ich freue mich schon so auf ein Wiedersehen!“ sind sich alle Beteiligen einig. Obwohl der Kontakt in digitaler Form aufrechterhalten worden - und manchmal sogar der Einkauf von den Familien für die Leihoma erledigt worden ist -...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Großeltern - ein Geschenk für Kinder | Foto: "Monkey Business Images/Shutterstock.com"
5

Weiterbildung
Neue Großeltern-Reihe startet!

Großeltern sind wertvolle Wegbegleiter im Leben eines Kindes. Sie sind Bezugspersonen, die besondere Spuren hinterlassen und intensiv zur Weiterentwicklung des Enkelkindes beitragen können. Um dieses Bewusstsein zu stärken und diese besondere Rolle zu festigen, bietet der Kath. Familienverband OÖ eine neue Bildungsserie für begeisterte Omas und Opas an. Drei Seminare, welche sich mit den wichtigen Themen Großeltern-Kind Bindung, Spielen=Lernen, Märchen, Werte und kindgerechte Kommunikation...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Baby Julian hat einen wellcome Engel:
Verena kommt einmal pro Woche für ein paar Stunden zur Familie | Foto: KFV
1 7

wellcome: Das Baby ist da, die Freude ist groß - und alles ist anders...
Advent-Frühstück für wellcome Engel!

Als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, werden die wellcome Engel jedes Jahr im Advent zu einem gemütlichen Event eingeladen. Unter dem Motto Genuss, Austausch und Information wurde heuer ein köstliches Frühstück organisiert. Ein interessanter Kurzvortrag zum Thema "Gesund bleiben in der kalten Jahreszeit" mit wertvollen Inputs, rundete das angenehme Beisammensein erfolgreich ab. wellcome Engel entlasten Linzer Familien im 1. Lebensjahr des Kindes unterstützen für einige Monate 2-3...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Jubiläum: Seit 30 Jahren ist der Kabarettist, Comedian, Moderator und Autor Dieter Nuhr auf den deutschsprachigen Bühnen zuhause. | Foto: Martin Wiesner
1

Dieter Nuhr mit Österreich-Premiere
Gehobener Humor zu Gast in Graz

Zu seiner Österreich-Premiere von "Nuhr hier, nuhr heute" gastierte der deutsche Kabarettist und Moderator der TV-Show "Nuhr im Ersten" am vergangenen Sonntag in der ausverkauften Grazer Stadthalle. Der Humorkünstler, der mit diesem Programm auch sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert, plauderte mit der WOCHE über Humor, Österreich und Wiener Schnitzel. WOCHE: Oft wird den Deutschen und Österreichern attestiert, dass sie sich hinsichtlich des Humors unterscheiden. Ist davon auch bei Ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mütter wünschen sich zum Muttertag nicht viel - ein Geschenk, das von ganzem Herzen kommt, steht meist hoch im Kurs. | Foto: panthermedia

Muttertagsgeschenke
Da wird sich Mama freuen!

Feiertage, Feste und Gedenktage gibt es fast wie Sand am Meer: Das Durchblättern des Kalenders sowie der jeweiligen Welttage (Tag des Wassers, Tag der Menschenrechte…) macht einem das zusätzlich bewusst. Dazu gesellen sich noch Geburtstage, Firmenfeiern oder auch Hochzeiten. „Feste feiern, wie sie fallen“, lautet bei vielen Menschen das Motto. Manche wiederum bevorzugen es, einander lieber zu passenden, entspannten Momenten Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen oder Geschenke zu machen. Dennoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Spieglein, Spieglein an der Wand… ?– Oder: Ich sehe die Schönheit in dir!

Ganzheitliche Vermittlung von Altem Wissen - Vortrag - Austausch - Figurenkunstgespräche - Körpererfahrungen Woher kommt das Phänomen der "bösen Stiefmutter," die der jungen Frau ihre Ausstrahlung neidet? Warum und seit wann sind Frauen untereinander eher weniger solidarisch, im Vergleich zu Burschen und Männern? Ist das tatsächlich "typisch weiblich" oder die Ausdrucksform einer verunsicherten, angestrengten Weiblichkeit? Was braucht frau, um die Schönheit der anderen Frau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.