Werner Saxinger

Beiträge zum Thema Werner Saxinger

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
3

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Um auffällige Hautveränderungen frühzeitig zu entdecken und zu behandeln, werden Selbstbeobachtungen und ein regelmäßiger Hautcheck durch den Facharzt empfohlen. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Robert Maybach
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne

Zum Sommerbeginn sollen jetzt auch die Temperaturen steigen. Passend dazu berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen vom richtigen Umgang mit der Sonne. Dermatologe Werner Saxinger informiert unter anderem über die richtige Anwendung von Sonnencreme und über Sonnenallergien. OÖ. Wer sich der Sonne ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen aussetzt, geht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrände und in weiterer Folge Hautkrebs ein. Darauf machen jetzt die Mitarbeiter des Klinikums Wels-Grieskirchen...

Werner Saxinger übernimmt das frei werdende Nationalratsmandat von Josef Moser. | Foto: OÖVP

Werner Saxinger wird neuer OÖVP-Nationalratsabgeordneter

Die OÖVP stellt künftig zwölf statt bisher elf Mandate im Nationalrat. Primar Werner Saxinger übernimmt das frei werdende Mandat von Josef Moser. GRIESKIRCHEN, WELS. OÖVP stellt nun zwölf statt bisher elf Mandate im Nationalrat: Neu mit dabei ist Werner Saxinger, Primar am Klinikum Wels-Grieskirchen und Primärärztevertreter der Ärztekammer OÖ. "OÖ noch stärker in Wien vertreten" Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigt sich erfreut über die Nachfolge. „Ich freue mich, dass Oberösterreich noch...

Mit mehrfachem Auftragen von Sonnencreme und dem Tragen von Kleidung kann man Sonnenbrand vermeiden. | Foto: sumnersgraphicsinc/Fotolia

Die Haut erinnert sich an jeden Sonnenbrand

Die sommerlichen Temperaturen verlocken nun zum ausgiebigen Sonnenbaden. Knackige Bräune ist eine der schönsten Urlaubssouvenirs und auch kommendes Wochenende braucht man nicht einmal in die Ferne reisen, um einen Urlaubsteint zu bekommen. Doch wer sich unzureichend schützt und einen Sonnenbrand riskiert, schadet seinem Körper und seiner Haut. Primar Werner Saxinger vom Klinikum Wels-Grieskirchen gibt Tipps, wie man Sonnenbrände effektiv und richtig behandelt. Wenn die Haut zu viele...

Werner Saxinger | Foto: Engleder

Ärztetipp: Krampfhaft – schmerzhaft und unschön

Für Frauen sind sie besonders schwer zu ertragen, aber auch Männer halten sie für mehr als unästhetisch: Krampfadern. Dabei handelt es sich um sackförmige oder zylindrisch erweiterte oberflächliche Venen, die häufig als Knäuelbildung im Bereich der Beine auftreten. Aufgrund mangelhaftem Venenklappenschlusses kommt es zu einer Druckerhöhung und somit zu einer Ausweitung und Umgestaltung der vorhandenen Venen. Folgende Faktoren erhöhen das Risiko der Krampfadernbildung: erbliche Veranlagung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.