Werner Krammer

Beiträge zum Thema Werner Krammer

Das Symposium "Österreichische Eisenstraße - Die historische Industrie- und Bergbauregion auf dem Weg zum Weltkulturerbe" fand im wundervollen Ambiente der Montanuniversität Leoben statt.
 | Foto: Freisinger
3

Eisenstraße
Unsere Hämmer und Eisen als UNSECO-Weltkulturerbe

Gute Chancen: die historische Industrie- und Bergbauregion Eisenstraße auf dem Weg zum Weltkulturerbe. REGION. Im Mittelpunkt eines Symposiums unter dem Motto "Eine historische Wirtschaftsregion auf dem Weg zum Weltformat" stand die mögliche Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als UNESCO-Weltkulturerbe. Eisenstraße hat gute Chancen "Die Nominierung der Eisenstraße mit ihrer jahrhundertealten Kultur- und Industriegeschichte ist ein historischer Schritt! Als eine von zehn möglichen...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Die strahlenden Gesamtsieger der elften Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße sind Lisa und Michael Hofmarcher aus Ybbsitz für den besten Likör (v., 1. und 2.v.l.) und Adi und Leopoldine Adelsberger aus Randegg für den besten Edelbrand (v., 3. und 4.v.l.). Es gratulierten: Randeggs Vizebürgermeisterin Margit Lechner, Gudrun Hofbauer, Geschäftsführerin der Eisenstraße Niederösterreich, Sonntagbergs Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (v.) sowie Eisenstraße-Obmann-Stellvertreterin Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Bürgermeister Gerhard Lueger aus Ybbsitz, Ehrenobmann, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer und Sonntagberg Bürgermeister Thomas Raidl (h.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Schnapsbrenner-Olympiade
Ein Wettstreit der Edelbrände im Mostviertel

Die Goldene Eisenwurzen geht nach Randegg: 93 Medaillen gab's bei der elften Schnapsbrenner-Olympiade. REGION. Bei der elften Ausgabe der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße wanderte die Goldene Eisenwurzen aus Bad Hall nach Randegg zu Leopoldine und Adi Adelsberger für ihren ausgezeichneten Bio-Speckbirnenbrand. Die Kleine Goldene Eisenwurzen blieb dagegen in Ybbsitz. Sie wurde von Familie Obermüller aus Grestenberg an Familie Hofmarcher aus dem Haus Ekamp für ihren...

Die im 16. Jahrhundert errichtete Ruine in Perwarth soll bald für Veranstaltungen genutzt werden und so Gäste ins Kleine Erlauftal locken. | Foto: Harald Haselsteiner
4

Renovierung
Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren

Die im 16. Jahrhundert erbaute Ruine Perwarth soll bald als Veranstaltungslocation im Kleinen Erlauftal genutzt werden. RANDEGG. Die heutige Schlossruine Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des Kleinen Erlauftals. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird die Renovierung des historischen Bauwerks fortgesetzt. Mit den Maßnahmen soll die Ruine zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und als...

Die Eisenstraßen-Obleute der drei Bundesländer mit dem Präsidenten des neuen Fördervereins "Österreichische Eisenstraße" Univ.Prof. Wilfried Eichlseder (r.)
 | Foto: Silke Michels/Stadt Waidhofen
Aktion 5

UNESCO-Welterbe
In der Region Eisenstraße ist man in Aufbruchstimmung

Die Österreichische Eisenstraße will UNESCO-Welterbe werden. EISENSTRASSE. Die Österreichische Eisenstraße ist eine von zehn Stätten, die von der österreichischen UNESCO-Kommission für eine zukünftige Nominierung zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste vorgeschlagen wurden. Nationale wie internationale Fachleute erachten das Potenzial als hoch. Bundesländerübergreifende Initiative Im Rahmen einer bundesländerübergreifenden Initiative (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark) werden...

Bürgermeister Werner „Wickie“ Krammer mit den Caritas „Rockabilly“-Damen. | Foto: Stadt Waidhofen/Y.

Faschings-Mekka
Buntes Spektakel in der Waidhofner Innenstadt

Vergangenen Sonntag verwandelte sich die Waidhofner Innenstadt in eine bunte Bühne der Fröhlichkeit und Kreativität. Rund 2000 Faschingsbegeisterte aus nah und fern versammelten sich, um Teil des Faschingsumzuges 2024 zu sein. WAIDHOFEN/YBBS. 30 Gruppen begeisterten mit ihren fantasievollen Themenwägen und farbenfrohen Kostümen. „Man sieht dabei die wochenlange Vorbereitung und Liebe zum Detail. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Kreativität und Miteinander zu so einem beeindruckenden...

Werner Krammer bekam Glückwünsche von Werner Jost, Gottfried Gruber, Franz Jechart und Lukas Kalcher | Foto: Cescutti
2

Gastronomie-Jubiläum
35 Jahre Gregerwirt Werner Krammer in Modriach

Seit 56 Jahre ist der "Gregerwirt" im Familienbesitz der Familie Krammer und kürzlich feierte Werner Krammer im Edelschrotter Ortsteil Modriach sein 35-jähriges Firmenjubiläum. Er führt das Gasthaus im Sinne seiner Eltern Sepp und Hermi Krammer als steirisches Landgasthaus weiter. EDELSCHROTT. Seit 1967 besitzt die Familie Krammer den "Gregerwirt" in Modriach, nun feierte Werner Krammer sein 35-jähriges Gastwirte-Jubiläum. Er führt das Wirtshaus im Sinne seiner Eltern Sepp und Hermi Krammer als...

Zum siebenten Mal findet der „Mostviertel-in-Wien-Stammtisch“ der Eisenstraße-Initiative „Get the Most“ statt. Am Donnerstag, 23. Februar, ist die Bibliothek der Arbeiterkammer Wien ab 18 Uhr Treffpunkt. | Foto: Daniel Schalhas/inshot.at
3

Get the Most
"New Work" beim Stammtisch der Mostviertler in Wien

"New Work" und ganz viel Mostviertel: Stammtisch von "Get the Most" in der Arbeiterkammer-Bibliothek MOSTVIERTEL/WIEN. Die Menschen aus dem Mostviertel treffen einander wieder in Wien: Am Donnerstag, 23. Februar, ist die Bibliothek der Arbeiterkammer Wien in der Prinz-Eugen-Straße Schauplatz der siebenten Ausgabe des "Mostviertel-in-Wien"-Stammtischs der Initiative "Get the Most". Los geht's um 18 Uhr. Vortrag und tolle Live-Musik Der aus Steinakirchen stammende AK-Mitarbeiter Boris Ginner hat...

Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (r.) und LEADER-Manager Stefan Hackl (l.): Die neue LEADER-Strategie der Eisenstraße Niederösterreich wurde eingereicht. | Foto: eisenstrasse.info

Strategie eingereicht
Eisenstraße bewirbt sich wieder als LEADER-Region

Der Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich hat seine neue Strategie für die LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 eingereicht. REGION. Der Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich hat fristgerecht seine Bewerbung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023 bis2027 abgegeben. Die Strategie umfasst 82 Seiten und wird von Experten des Landwirtschaftsministeriums und der Länder begutachtet. Stärkung des ländlichen Raums LEADER ist das Programm der Europäischen Union...

Teilnehmer und Veranstalterinnen des NÖ Wohnbaufrühstücks in Waidhofen an der Ybbs: Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs, Kleinregionssprecher), Franziska Leeb (ORTE Architekturnetzwerk NÖ), Architekt Ernst Beneder, Heidrun Schlögl (ORTE Architekturnetzwerk NÖ) und Bürgermeister Benedikt Erhard (Lans, Tirol)
 | Foto: NÖ.Regional/Kühr

Kleinregion
Ein "Wohnbau-Frühstück" im Ybbstal

Diskussionsrunde unter dem Titel "Wohnbau als wesentliches Element der Ortsentwicklung" YBBSTAL. Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich lud  Gemeindevertreter der NÖ Kleinregion Ybbstal zu einer Diskussionsrunde unter dem Titel "Wohnbau als wesentliches Element der Ortsentwicklung". Inspiration und Know-how lieferte Benedikt Erhard, Bürgermeister der Gemeinde Lans in Tirol. Ausstellung "Boden für alle" als Impuls Die Wanderausstellung "Boden für alle" des Architekturzentrums Wien, welche...

Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

Vor Ort im Musium Reinsberg und online arbeiteten Vertreter aus den Eisenstraße-Gemeinden an attraktiven Zukunftsbildern: Werner Roher, Sissi Selner, Toni Kofler, Barbara Hangel, Harald Riemer, Johann Wurzenberger, Rudi Winter, Katrin Teufel, Augustin Reichenvater, Jessica Richter, Karl Gerstl, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer, Anton Krenn, Manuela Zebenholzer, Stefan Mandl, Hannes Hoffert-Hösl, Franz Raab, Franz Sonnleitner, Hans Gold, Christian Vogelauer, Franz Faschingleitner und Thomas Raidl  | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

LEADER 2030
Die Eisenstraße präsentiert ihre "Wege ins Morgen"

Ein Ausblick auf das Jahr 2030: Die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich will noch lebenswerter werden. REINSBERG. Dynamischen Wirtschaftsraum mit intaktem Naturraum verbinden: Dieser Aufgabe will sich die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich in den nächsten Jahren mit voller Kraft widmen. Bei der Abschlussveranstaltung des Strategieprozesses "Wege ins Morgen – Eisenstraße 2030" stellten 50 Teilnehmer dieses Miteinander von Natur und Wirtschaft in den Mittelpunkt. Klausur im Musium...

Das "karriere clubbing" im Schloss Rothschild zeigte die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel auf. Am Bild: Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena.
 | Foto: Eisenstraße NÖ
7

Schwerpunkt Lehre
900 Besucher beim "karriere clubbing"

Die dreitägige Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war ein voller Erfolg. REGION. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige "karriere clubbing" des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg. Großes Interesse trotz Covid "Trotz Pandemie sind 16 Schulen und auch sehr viele...

Rund 150 Personen haben sich bei den „Wege ins Morgen“-Themenworkshops in den vergangenen Monaten eingebracht – am Bild die Gruppe „Soziales und Zusammenleben“.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Unser Weg ins Morgen
Die Eisenstraße geht ins Strategie-Finale

Die Eisenstraße Niederösterreich geht in Reinsberg in das Finale zur Entwicklung ihrer neuen Strategie. REGION. 150 Personen haben sich mittlerweile seit März in den Strategieprozess "Eisenstraße 2030" aktiv eingebracht. "Unser Weg ins Morgen" Am Freitag, 8. Oktober, werden die zahlreichen Ideen und Vorhaben ab 14 Uhr bei der Abschlusspräsentation unter dem Titel "Unser Weg ins Morgen" im Musium Reinsberg öffentlich vorgestellt und diskutiert. Mit der Regionsstrategie möchte sich der Verein...

Impulse aus den Themenfeldern für die Vorstandsklausur: Eisenstraße-Obmann Werner Krammer, Leopoldine Adelsberger (Landwirtschaft), Thomas Wagner (Wirtschaft), Moderator Toni Kofler und Johann Wagner (Klima und Mobilität)
3

LEADER 2030
Die Eisenstraße blickt nach vorne

Emsiges Arbeiten an der neuen Eisenstraße-Strategie: 24 Gemeinden richten den Blick auf das Jahr 2030. REGION. Zum "Kongresszentrum" hat der Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich das Pfarrheim in Purgstall verwandelt: Gemeindevertreter aus den 24 Mitgliedsgemeinden steckten die Köpfe zusammen und brüteten über Vorhaben und Projekte für die neue LEADER-Strategie "Eisenstraße 2030". Mit dieser möchte sich die Eisenstraße Anfang 2022 wieder als eine von 77 österreichischen...

Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022. | Foto: Sara Handl
4

Zertifiziert
Das sind die familienfreundlichsten Gemeinden des Ybbstals

Insgesamt besteht das Ybbstal aus zwölf Gemeinden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, welche zu den familienfreundlichsten gehören. YBBSTAL. Um sich als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen zu dürfen, braucht es ein entsprechendes Grundzertifikat. Momentan ist Waidhofen der einzige Ort im Ybbstal, wo dieses noch gültig ist. "Um als Standort attraktiv zu sein, muss es genügend Angebote für Familien geben. Sowohl als Freizeitaktivitäten als auch in der Wirtschaft. Natürlich ist hier...

Die Vollversammlungsmitglieder mit dem neuen Obmann Bürgermeister Werner Krammer und Ehrenobmann Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs.
 | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
6

Eisenstraße Niederösterreich
Neuer Obmann startet bei der Eisenstraße NÖ

Werner Krammer zum neuen Eisenstraße-Obmann gewählt: Verein dankt Andreas Hanger mit Ehrenobmannschaft. REGION. Der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer ist am vergangenen Donnerstag zum vierten Obmann in der 31-jährigen Vereinsgeschichte der Eisenstraße Niederösterreich gewählt worden. Bei der festlichen Vollversammlung im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs erhielt Vorgänger Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Ehrenobmannschaft. Die Blicke sind nun auf die neue...

Werner Krammer ist der neue Obmann | Foto: eisenstraße.info
6

Führungswechsel im Ybbstal
Werner Krammer folgt Andreas Hanger als Eisenstraße-Obmann

Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Eisenstraße-Obmann gewählt: Verein dankt Andreas Hanger mit Ehrenobmannschaft. YBBSTAL. Der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer ist am vergangenen Donnerstag zum vierten Obmann in der 31-jährigen Vereinsgeschichte der Eisenstraße Niederösterreich gewählt worden. Bei der festlichen Vollversammlung im Schloss Rothschild in Waidhofen erhielt Vorgänger Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Ehrenobmannschaft. Die Blicke sind nun auf die...

Edith Klauser, Direktorin des Nationalparks Donau-Auen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Naturpark-Obmann Werner Krammer | Foto: Foto: NLK Pfeiffer
3

Naturgipfel Niederösterreich
"Wir sind das Naturland Nummer eins"

"Wir geben der Natur wieder mehr Platz und schützen, was wir lieben, nämlich unser Heimatland Niederösterreich“, betonte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf nach dem Naturgipfel Niederösterreich. ST. PÖLTEN. „Mit 250 Naturdenkmälern, 29 Landschafts- und 71 Naturschutzgebieten, mit zwei Nationalparks, einem Wildnisgebiet, einem Biosphärenpark und 20 Naturparken ist Niederösterreich das Naturland Nummer eins“, zeigte sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Freitag nach einem Naturgipfel mit...

Wolfgang, Ulrich, Richard und Josef Haselsteiner (Fa. HAFO), Bürgermeister Werner Krammer, Geschäftsführer der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH, Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Notar Martin Sonnleitner und Matthias Pialek (Leiter Liegenschaftsabteilung)  | Foto: Foto: Magistrat

Ökopark Kreilhof
Forsttechnikfirma kauft 7.409 Quadratmeter im Waidhofner Gewerbepark

Jetzt geht es mit den Grundstücksverkäufen Schlag auf Schlag. Die Firma „HAFO“ sicherte sich als drittes Unternehmen einen Baugrund. WAIDHOFEN/YBBS. „Die Nachfrage nach den Grundstücken ist groß. Diejenigen Unternehmen, die sich entschließen hier zu bauen, sind sich ihrer Verantwortung für die Region bewusst und tragen unsere Idee von einem ökologischen Vorzeigeprojekt mit", erklärt Waidhofens Ortschef Werner Krammer. „Wir legen bei diesem neuen Gewerbepark im Waidhofner Gemeindegebiet...

Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

Waidhofen/Ybbs
Stadt zeichnet besondere Leistungen mit dem "[a:bua]" aus

Die Vorschläge, wer eine Auszeichnung erhalten sollte, kommen übrigens von den Waidhofnern selbst. Eine Jury entscheidet schließlich, wer sich über die begehrte Trophäe, gefertigt in echter regionaler Handarbeit von Schmied Sepp Eybl, freuen darf. WAIDHOFEN/YBBS. [a:bua] ist ein altes Mostviertler Wort für Staunen und Bewundern sowie Name für die jährlichen Preise der Stadt. Bereits zum fünften Mal werden auch heuer wieder Menschen für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport,...

Die Geschwister Sitz (Michaela, Katharina und Daniela) gestalten am 1. Dezember den Auftakt des klingenden Adventkalenders auf der Facebook-Seite der Stadt. Bürgermeister Mag. Werner Krammer bedankt herzlich bei allen Beteiligten für ihr Mitwirken. | Foto: Magistrat

Musikalischer Adventkalender
So machen die Waidhofner den Advent zum Klangerlebnis

Waidhofens klingender Adventkalender: Mit Musik und Literatur durch den Advent WAIDHOFEN/YBBS.  „Wo immer es geht, wollen wir an liebgewonnen Traditionen und alten Bräuchen trotz aller Widrigkeiten festhalten“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Adventzeit ohne Adventkalender? Das muss auch im Corona- Ausnahmejahr 2020 nicht sein. Stimmungsvolle Beiträge Einen Adventkalender, um sich die Wartezeit bis zum schönsten Fest des Jahres etwas zu versüßen, gibt es wohl in jeder Familie. Und auch die...

Foto: BB NÖ
4

79 aktive Corona-Fälle
Waidhofen/Ybbs hat zweithöchste Neuerkrankungsrate in NÖ

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Waidhofen an der Ybbs. Hier geht es zur offiziellen Informationsseite. Hier geht es zur Corona-Ampel. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Corona-Situation im Bezirk Amstetten. Hier geht es zum Überblick für NÖ: Überblick der Infizierten auf einer Karte von Niederösterreich ### Update 12. November 2020 ### Waidhofen hat zweithöchste Neuerkrankungsrate in NÖ ###Update 12. November 2020### Zweithöchste Zuwachsrate in NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.