wasserschloss

Beiträge zum Thema wasserschloss

Doris und Karin Adam | Foto: Max Dobrovich

Kulturszene Kottingbrunn:
3. Konzert hinter dem Schloss – I got rhythm

KOTTINGBRUNN. Das vergangene Jahr sollte ein Beethoven-Jubiläumsjahr werden. Doch dann kam alles anders. Die Sorge, dass man Beethoven zu viel spielen könnte, wich der Sorge um die Gesundheit und Sicherheit von uns allen, und wir mussten drei unserer Konzerte absagen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir alle drei im diesjährigen Zyklus nachholen und so unseren Tribut diesem großen Komponisten zollen können. Ergänzt wird der Zyklus mit einem schwungvollen Konzert virtuoser Raritäten von bekannten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schlossverwalter Wolfgang Machain und Bürgermeister Christian Macho inspizieren das zum Teil 300 Jahre alte Dachgebälk
Video 17

Am Dachboden des Wasserschlosses
Spaziergang am ältesten Dachboden im Bezirk

Wir begeben uns heute auf einen der ungewöhnlichsten, ältesten, größten, verwinkeltsten und geheimnisvollsten Dachböden im Bezirk Baden - im Wassserschloss Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Wie sieht es eigentlich aus über dem Schloss-Festsaal, über dem Gemeindeamt, über dem Glasdach des Innenhofes, über der Kapelle oder in den Zwiebeltürmen? Und liegen dort vielleicht noch Schätze aus Geldfälschers Zeiten? Einer der größten Dachböden im Bezirk Baden, der des Wasserschlosses Kottingbrunn, wartet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4 3 22

Schloss Wasserburg

Das Schloss Wasserburg ist ein Barockschloss in Wasserburg, einem Ort im St.Pöltner Stadtteil Pottenbrunn. Erste urkundliche Erwähnung fand das Schloss im Jahr 1185, als ein Dietmar von Wasserberg genannt wird. Ein weiterer wichtiger Vertreter aus diesem Geschlecht war zu Beginn des 13. Jahrhunderts Heinrich von Wasserberg, der Schwager des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein. 1283 werden Otto von Haslau und Wulfing von Arnstein als Herren von Wasserburg erwähnt. Kurze Zeit später gelangte...

Theaterfink widmet sich der Geschichte einer wehrhaften Frau: Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde | Foto: Foto Stephan Mussil, Grafik Alex Zech
5

Der August in der Kulturszene Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Einen kulturell ereignisreichen August verspricht die Kulturszene Kottingbrunn. Gestartet wird mit einem neuen Stationentheater von theaterfink am 7.+8. sowie 14.+15. August jeweils ab 20 Uhr. Erzählt wird die Geschichte von Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde. theaterfink taucht dabei in eine Zeit ein, in der Frauen von Selbstbestimmtheit und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

"Gerüchteküche" mit Schmankerln aus der Region

Restaurant „GERÜCHTEKÜCHE“ im Wasserschloss Kottingbrunn – Re-Opening am 15.7. 2021 BEZIRK BADEN. Am 19. Juli öffnete das Restaurant „Gerüchteküche“ im Wasserschloss Kottingbrunn wieder seine Tore. Donnerstagabend, am 15.07.2021, wurde das Restaurant mit einem Pre-Reopening mit 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Stammgästen und Presse, gemeinsam mit dem Kottingbrunner Bürgermeister Dr. Christian Macho und den Pächtern Dragan und Bobana Grahovic auch hochoffiziell wiedereröffnet....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Video 5

Besuch bei den Wasserschloss-Turmfalken in Kottingbrunn
Ohne grünen Pass, aber mit rot-weißem Ring in die weite Welt

Alle Jahre wieder ein Ereignis: Die Turmfalkengeneration 2021 im Kottingbrunner Wasserschloss wird flügge und bereitet sich auf den Flug in die weite Welt vor. KOTTINGBRUNN. Die drei jungen Turmfalken des Jahrgangs 2021 machen mittlerweile ihre ersten Flugversuche. Hermann Pieller, der Betreuer des Turmfalkenprojekts: „Bedingt durch klimatische Veränderungen und Nahrungs-Knappheit entfernen sich die Turmfalken immer weiter von ihrer Heimat, sie können bis Tunesien oder noch weiter fliegen.“ Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 1 64

Archiv ...
Damals & Heute: Ein Traumschloss das Wasserschloss Kottingbrunn - 1202 - 2021

3. TEIL Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die Pottendorfer, und 1469 an Ruprecht Kreuzer, 1505 an die...

2 2 54

Archiv ...
Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 4. Teil 1294 - 2021

Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle aus dem Osten schützen sollte. 1328 waren Ulrich II. von Pergau...

4 1 62

Archiv ...
Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 3. Teil 1294 - 2021

Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021 Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle...

19 16 19

Schloss in Öberösterreich
Wasserschloss in Fischlham

Das romantische Schloss Bernau ist von einem Park mit alten Bäumen umgeben. Es wurde im 16. Jahrhundert mit dem gegenüber liegenden Meierhof errichtet.  Im Jahr 1730 erwarb es Leopold Eyelsberg und ließ das Schloss vom Baumeister Wolf Grinzenberger im Barockstil umbauen. Zuvor und auch hernach wechselten mehrmals die Eigentümer. Vom letzten Besitzer wurde es in den 1980er Jahren neu renoviert und ist ein sehenswertes Wasserschloss. Die Außenansicht ist jederzeit möglich, Innenbesichtigungen...

2 1 28

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 3 - EBREICHSDORF Wasserschloss Impressionen 1294 - 2021

Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021 Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle...

1 2 14

Archiv ...
Damals & Heute: UNTERWALTERSDORF SCHLOSS IMPRESSIONEN 11 Jhd. bis 2021

Die Anlage Schloss Schöngrabern in Unterwaltersdorf, Gemeinde Ebreichsdorf, steht unter Denkmalschutz, der Schlosspark ist ein Naturdenkmal. Der Markt verfügte im Mittelalter über eine einfache Palisadenbefestigung, gleichzeitig aber auch über einen befestigten Wehrkirchhof, über einen befestigten Edelmannsitz im SW des Marktfleckens (heute Schloss Schöngraben) und ab dem 11./12. Jahrhundert über die Wasserburg Unterwaltersdorf, hier am Nordende der alten Ansiedlung. Sie war bis zum Zeitpunkt...

1 31

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - TRUMAU SCHLOSS IMPRESSIONEN 1138 bis 2021

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

1 4

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021

Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021 Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle...

1 2 21

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - EBENFURTH ehemaliges Wasserschloss 12 Jhd. - 2021

Ebenfurth dürfte zu den ältesten Burgen Österreichs gehören. Man nimmt an, dass an der Stelle des späteren Schlosses bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts ein Wehrbau existierte. Da in Ebenfurth eine Burg erst 1263 urkundlich erwähnt wird, dürfte es sich zuvor um ein „Festes Haus“ gehandelt haben. Der Ort „Ebenfurte“ scheint übrigens 1160 urkundlich erstmals auf. Er war ein Lehen des Bistums Passau. Die Furt stand vermutlich im Schutz eines Turmes. Diese Anlage befand sich 1250 im Lehensbesitz...

2 2 28

Archiv ...
Damals & Heute: Impressionen Wasserschloss Vösendorf 1175 bis 2021

Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf. Es wird von 40.000 m² Grünfläche umgeben. Der ursprüngliche Bau stammte aus dem 11. Jahrhundert. Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut. Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Türkenbelagerung zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss, die Ortschaft und den...

1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: " NEU " Hinweisschilder wurden montiert Mai 2021

Zwei weitere Tafeln des Schlossparkrundganges wurden montiert! Nach und nach werden nun die Tafeln für den Schlossparkrundgang (12 Stationen) montiert. Heute wurden die Tafeln 1 – Schloss(ruine) – und 2 – Schlosskapelle – montiert damit für die morgige Führungen (14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr) alles vorbereitet ist. Parktechniker Robert Pfingstl hat die Ständer montiert und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner hat gemeinsam mit GGR Ing. Harald Steiner die Infotafeln befestigt. Nach der...

1 2 27

Archiv ...
Damals & Heute - WASSERSCHLOSS ACHAU um 1650 bis 2021

Das Schloss Achau ist ein Wasserschloss in Achau in Niederösterreich. Es befindet sich im Ortskern Achaus nahe dem Mödlingbach. 1484 erstürmten Truppen von Matthias Corvinus das Schloss. Ort und Schloss gingen über in den Besitz derer von Rappach und der Khienberger. Weitere Besitzer folgten und vernachlässigten die Herrschaft. Das Wasserschloss wurde ursprünglich auf mittelalterlichem Grundmauern um das Jahr 1650 errichtet. Bauherr war Ulrich Grappler (Gröppler) von Trappenburg, der...

1 2 136

Archiv ...
Impressionen 2020 / 2021 - Schloss Esterhàzy - Schlosspark Pottendorf Austria

POTTENDORF / Niederösterreich / Austria - Impressionen vom wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische...

1 1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 2021

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 21.4.2021 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf konnte damit...

1 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021

POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische Kapelle wurde 1519 mit dem...

1 22

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Neugestaltung der Nebenanlagen beim Parkplatz vor dem ehem. Wächterhaus!

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Neugestaltung der Nebenanlagen beim Parkplatz vor dem ehem. Wächterhaus! Trotz Aprilwetters in dieser Woche (von Regen, Sonne, Wind und Schnee war alles dabei) wurde die „Nebenfläche“ des Parkplatzes vor dem ehem. Wächterhaus neu gestaltet. Es wurden die alten Hütten (keine Angst ein neuer Stand der auch optisch entspricht wird wieder errichtet und frische Erdbeeren, Spargel usw. anbieten), die alten Strommaste sowie das Gestrüpp entfernt. Mit alten Steinen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.