Wallensteinstraße

Beiträge zum Thema Wallensteinstraße

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

Selma Arapović ist Listenerste für Neos in der Brigittenau. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Pläne für den 20. Bezirk.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Neos Brigittenau
Selma Arapović sieht Potenzial im Hannovermarkt

In wenigen Wochen wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. Neos-Spitzenkandidatin Selma Arapović erzählt im Interview mit MeinBezirk über die pinken Vorhaben im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Selma Arapović hat vor kurzem das Amt der pinken Klubchefin im Rathaus übernommen. Außerdem ist sie Spitzenkandidatin von Neos für die Brigittenauer Bezirksvertretungswahl.  Im Interview mit MeinBezirk gibt die Listenerste Einblick in die Pläne von Neos für die Brigittenau, spricht über die...

Was wollen die Brigittenauer im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
4

Leserforum
Die Brigittenau wünscht sich Veränderungen für die Zukunft

Dreck, fehlende Toiletten oder Parkplatznot: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Brigittenauerinnen und Brigittenauer im Bezirk verändern wollen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Jahr 2025 wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Das wird einige Veränderungen mit sich bringen. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Brigittenauerinnen und Brigittenauer dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ), was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6

Interview mit Bezirkschefin
Das hält 2025 für die Brigittenau bereit

Vom Nordwestbahnhof bis zur Hartlgasse: 2025 steht in der Brigittenau viel auf der Agenda. Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) gewährt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die bevorstehenden Projekte. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau war 2024 ein Jahr voller Entwicklungen. Von der neuen Straßenbahnlinie 12 über die Modernisierung von Schulen bis hin zum entstehenden Stadtentwicklungsgebiet am Nordwestbahnhof. MeinBezirk hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst: Das...

Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, wurde 2024 geschlossen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
11

Böhler, Nordwestbahnhof & Co.
Das waren die Brigittenau-Themen 2024

In der Brigittenau hat sich dieses Jahr viel bewegt. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/BRIGITTENAU. Ein spannendes Jahr liegt hinter der Brigittenau. Doch welche Entwicklungen haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst. Traumazentrum schließtImmer wieder für Schlagzeilen sorgte das Traumazentrum Brigittenau, auch bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Im Frühjahr 2024 wurde bekannt, dass die...

Fünf Personen sollen versucht haben, mit gefälschten Dokumenten Bankkonten zu eröffnen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Betrug in Wien
Quintett will mit gefälschten Dokumenten Bankkonto eröffnen

Zu fünf Festnahmen kam es in der Wallensteinstraße am Donnerstag, 28. November. Fünf Personen sollen versucht haben, mit gefälschten Dokumenten Bankkonten zu eröffnen. Mitarbeiter der Filialen durchschauten den Betrugsversuch jedoch. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau sollen fünf Personen versucht haben, mit gefälschten Dokumenten ein Bankkonto zu eröffnen. Der Vorfall soll sich am Donnerstag, 28. November, gegen 9 Uhr ereignet haben. Mitarbeiter der Bank sollen den Betrugsversuch durchschaut...

Die Wallensteinstraße in der Brigittenau soll umgestaltet werden, doch der Baustart verzögert sich. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Brigittenau
Umgestaltung der Wallensteinstraße verzögert sich

Die Umgestaltung der Wallensteinstraße in der Brigittenau verzögert sich. Grund sei die Auswertung der Bürgerbeteiligung. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wallensteinstraße, eine bedeutende Verkehrsachse zwischen dem Donaukanal und dem Nordwestbahnhof, soll in den kommenden Jahren wieder in neuem Glanz erstrahlen. Sowohl die Bürger als auch die Politik drängen auf eine umfassende Neugestaltung der Straße. Obwohl die Planungen auf Hochtouren laufen, verzögern sich die Arbeiten jedoch stärker als...

Christian Bednarik digitalisiert und restauriert die historischen Filme. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
9

Brigittenau
Historische Filme im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Ein kleines Filmarchiv bewahrt seit 23 Jahren das audiovisuelle Erbe der heimischen Arbeiterbewegung. Die digitalisierten und restaurierten Filme können als DVD gekauft, vor Ort angeschaut oder als Filmvorführung genossen werden.  WIEN/BRIGITTENAU. "Ohne Erinnerung gäbe es keine Zivilisation, keine Gesellschaft, keine Zukunft“, erklärte einmal Friedensnobelpreisträger und Überlebender des Holocausts, Elie Wiesel. Die Dokumentation unserer Geschichte ermöglicht, diese Erinnerungen im kollektiven...

Das Festival "Wallenstein rockt" soll drei Wochenenden lang für interkulturellen Austausch am Wallensteinplatz sorgen. | Foto: Rene Brunhölzl
16

Alle Fotos
So war das erste Wochenende von "Wallenstein rockt!"

Am Freitag, 30. August, war der Startschuss für das Straßenfest "Wallenstein rockt!". Das Festival verwandelt den Wallensteinplatz in der Brigittenau an drei Wochenenden in ein lebendiges Zentrum der Straßenkunstszene.  WIEN/BRIGITTENAU. Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert – beim Auftakt des Wallensteinplatz-Festivals war viel los. Mit einem vielfältigen Programm soll das Event den interkulturellen Austausch fördern und den Platz als kulturellen Treffpunkt im Bezirk etablieren. ...

Die stellvertretende Brigittenauer Bezirksvorsteherin Babara Pickl und der Planungssprecher der Grünen Wien Kilian Stark kritisieren "Stillstand" in der Wallensteinstraße.  | Foto: Ronja Reidinger
1 5

Brigittenau
Grüne kritisieren Stillstand in der Wallensteinstraße

In dem Rahmen eines Hintergrundgesprächs kritisierten die Wiener Grünen den Stillstand in der Wallensteinstraße. So wurde im April dieses Jahres eine Bürgerinnen- und Bürgerbefragung durchgeführt, bisher sei aber noch keine Veränderung vorgelegt worden.  WIEN/BRIGITTENAU. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin der Brigittenau Babara Pickl (Grüne) sowie der Planungssprecher der Grünen Kilian Stark kritisierten im Rahmen eines Hintergrundgesprächs einen "Stillstand" in der Wallensteinstraße. So...

Die Feuerwehr musste am Dienstagabend zu einem Einsatz in die Brigittenau ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Mehrstöckiges Haus
Wohnungsbrand in Wallensteinstraße löst Großeinsatz aus

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften musste am Dienstagabend in den 20. Bezirk ausrücken. In einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen, die Feuerwehr musste unter Atemschutz die Flammen bekämpfen. WIEN/BRIGITTENAU. Auf der Wallensteinstraße kam es am Dienstag zu einem Einsatz von verschiedensten Einsatzkräften. Um 20.15 Uhr mussten Feuerwehr, Polizei und Rettung in die Brigittenau ausrücken, wie auf diversen Videos auf Instagram zu sehen ist. Die Florianis bestätigen den Einsatz auf Nachfrage von...

Von Wallensteinstraße bis Nordwestbahnhof: die Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 20
4

Bezirkschefin Dubravac-Widholm
Beim Nordwestbahnhof geht es flott voran

Von der Befragung zur Umgestaltung der Wallensteinstraße über die Fortschritte am Nordwestbahnhof bis hin zur neuen Straßenbahnlinie 12 - in der Brigittenau ist dieses Jahr viel in Bewegung. Wie es um diese und weiter Projekte steht, erläutert Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Was hat sich dieses Jahr in der Brigittenau bereits getan und welche Projekte stehen noch an? Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm verrät den...

Mit einer kleinen Wahlurne erfasste die SPÖ Brigittenau die Wünsche ihrer Mitglieder für die Zukunft der Wallensteinstraße.  | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Wallensteinstraße
Links wirft SPÖ Beeinflussung bei Bürgerbefragung vor

Monate nach der Bürgerbefragung zur Wallensteinstraße ortet die Kleinpartei Links Unstimmigkeiten bei der Durchführung. Bei einem SPÖ-Parteitag hat man zuvor die Meinung der Mitglieder wissen wollen – Links sieht Beeinflussung. Aber was sagen die Bezirksvorsteherin und der Brigittenauer SPÖ-Chef zu den Vorwürfen?  WIEN/BRIGITTENAU. Mit einer Bürgerbefragung wollte der Bezirk erfahren, was sich die Menschen für die Wallensteinstraße wünschen. Im April wurden Anrainerinnen und Anrainer als auch...

Ärger beim Radfahren in der Brigittenau? Der RadKummerKasten soll helfen.  | Foto: Jean Fourche/Pexels (Symbolbild)
1 3

Kummerkasten soll helfen
Wo gibt es Radprobleme in der Brigittenau?

Ein eigener Kummerkasten der Radlobby zeigt Problemstellen auf. In der Brigittenau ist es insbesondere die Wallensteinstraße, die von  WIEN/BRIGITTENAU. Wer öfter mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem fällt wahrscheinlich hier und da ein kleineres oder größeres Problem auf. Hier kommt der RadKummerKasten der Wiener Radlobby ins Spiel: Hier kann man einfach online Mängel mitteilen. Die Radlobby gibt diese dann an die zuständigen Stellen weiter.  Auch die Brigittenau hat einige Problemstellen...

In der Brigittenau wurden einige Projekte mithilfe von EU-Fördergeldern ermöglicht, etwa die Generalsanierung des Hannovermarkts. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Hannovermarkt bis Biodiversität
Das hat die EU in der Brigittenau bewirkt

Die EU hat so einiges mit der Brigittenau zu tun. Das sieht man etwa am Hannovermarkt oder Wallensteinplatz. Auch ein neues Projekt für mehr Biodiversität ist in Planung.    WIEN/BRIGITTENAU. Die EU-Wahl steht kurz bevor. Am Sonntag, 9. Juni, werden die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Wahlberechtigte können ihre Stimme bei der Direktwahl für eine der kandidierenden Partei abgeben. Dabei kommt bei dem einen oder anderen vielleicht die Frage auf: Was hat die Europäische...

Das beliebteste Eisgeschäft im 20. Bezirk ist Gelati Serafini. Betreiberin ist die gebürtige Italienerin Valentina Serafini (l.) – hier mit ihrer Tochter Laura (r.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 4

Aufruf
Gelati Serafini erneut beliebtestes Eisgeschäft im 20. Bezirk

Wo gibt es das beste Eis in der Brigittenau? Die Meinung unserer Leserinnen und Leser ist eindeutig: Gelati Serafini. WIEN/BRIGITTENAU. Mit den steigenden Temperaturen hat die Eissaison in der Brigittenau ihren Lauf genommen. Aber wo schmeckt es im 20. Bezirk am besten? Das wollte MeinBezirk.at von den Leserinnen und Lesern wissen. Zahlreiche Einsendungen trudelten im Postfach der Redaktion ein. Das Ergebnis könnte nicht eindeutiger sein: Der Großteil der Leserinnen und Leser schlemmt am...

In der Brigittenau werden eine Reihe an Neuerungen gewünscht, etwa von Links eine Verlängerung der Linie O vom 2. in den 20. Bezirk. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

Parlament tagte
Transparenz, neue Bim und Kunst in der Brigittenau gefordert

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Von der Wallensteinstraße bis zur Verlängerung der Linie O: MeinBezirk.at gibt einen Überblick, welche Neuerungen geplant sind. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto, in der Brigittenau ist immer etwas los, kam die Bezirksvertretung zum dritten Mal in diesem Jahr zusammen. Neben Berichten aus den Kommissionen, beantwortete Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) auch zahlreiche Anfragen der Fraktionen. Zudem standen zehn Anträge von...

Eine Fernsehaufzeichnung von "Liliom" vom Wiener Burgtheaters aus dem Jahr 1963 gibt es in der Brigittenau im Kino zu sehen.  | Foto: Monica Silvestre/Pexels (Symbolbild)
2

1963 im Burgtheater
Altes Theaterstück "Liliom" im Brigttenauer Kino

In die Vergangenheit versetzt wird man am 16. Mai in der Wallensteinstraße. Dann flimmert eine alte Theateraufführung mit Josef Meinrad und Hans Moser über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Mit "Liliom" machte sich der ungarische Dramatiker Ferenc Molnár nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch im deutschsprachigen Raum einen Namen. 1909 in Budapest uraufgeführt ist das Theaterstück eine Art Mischung aus Volksstück und Märchen. In Wien, genauer gesagt im Burgtheater, wurde "Liliom" im Jahr...

Der Aufprall soll dermaßen heftig gewesen sein, dass dabei die Fahrertüre abgerissen wurde. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
6

News aus Wien
Verkehrsunfall, Leichenfund und neuer Gemeindebau

Was hast du am Dienstag, 16. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Lenkerin prallt mit Auto in Baum und wird schwer verletzt Passant entdeckt Leiche auf Wiener Radfahrweg Neuer Gemeindebau entsteht in der Donaustadt Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle Detailergebnis der Befragung zur Wallensteinstraße

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch heuer sollen die Bauarbeiten auf der Wallensteinstraße ihren Lauf nehmen. Bei einer Bürgerbefragung konnten Bezirksbewohnende Ihre Ideen und Vorschläge einbringen.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
4

Grün, Radeln, Parken
Detailergebnis der Befragung zur Wallensteinstraße

Mehr als 900 Menschen haben an der Bürgerbeteiligung zur Wallensteinstraße teilgenommen. Mehr Grün, breitere Gehsteige oder Parkplätze – MeinBezirk.at hat sich im Detail angesehen, was für den Umbau gewünscht wird. WIEN/BRIGITTENAU. Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Das konnten Brigittenauerinnen und Brigittenauer bei einer Bürgerbefragung beantworten. Eine Woche lang gab es die Möglichkeit, im Bezirksamt seine Meinung kundzutun – MeinBezirk.at berichtete: Befragung zur...

Mit dem Masterplan Gehen will man in der Brigittenau die Bewegung zu Fuß erleichtern.
 | Foto: Sincerely Media/Unsplash
4

Masterplan Gehen
Offensive für das Zufußgehen in der Brigittenau

Vorgezogene Gehsteige, Bankerl und mehr: Nach Mariahilf oder Floridsdorf setzt auch die Brigittenau auf den "Masterplan Gehen". MeinBezirk.at hat nachgefragt, was das für den 20. Bezirk bedeutet. WIEN/BRIGITTENAU. Rund ein Drittel der Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Doch nicht alle Teile der Brigittenau sind dafür gut geeignet. Das soll der sogenannte Masterplan Gehen ändern. Die Umsetzung der bundesweiten Initiative im Zwanzigsten brachte die SPÖ vor rund zwei Jahren ins Rollen. Dem...

Die ganze Stadt verwandelt sich beim Vienna City Marathon in eine riesige Laufstrecke. | Foto: VCM/Leo Hagen
7

Öffi-Sperren, Wien Marathon, AK-Wahl
Was im April 2024 auf Wien zukommt

Im April steht in der Bundeshauptstadt so einiges an. Was Wienerinnen und Wiener jetzt beachten sollten - alle Termine und Neuerungen im Überblick. WIEN. Wer auf die Öffis entlang der Wiedner Hauptstraße angewiesen ist, muss ab sofort mit Einschränkungen rechnen. Dafür wird in Simmering ein neuer Gemeindebau errichtet und die Bürger zur Umgestaltung der Wallensteinstraße befragt. Außerdem stehen die Arbeiterkammer-Wahlen und der Landesparteitag der Wiener SPÖ ins Haus. Sportlich wirds Ende des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beginnen solle der Umbau der Wallensteinstraße im Abschnitt zwischen Friedensbrücke und Wallensteinplatz – und zwar noch dieses Jahr. | Foto: Kathrin Klemm
1 6

Infos zur Teilnahme
Befragung zur Wallensteinstraße startet am 4. April

Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Dabei können die Brigittenauerinnen und Brigittenauer mitreden. Wir verraten, wie das geht. WIEN/BRIGITTENAU. 2024 ist das Jahr der großen Veränderung der Wallensteinstraße. Ihre Umgestaltung wünschen sind Bezirksbewohnende, Geschäftsleute sowie die Politik schon lange. Doch galt es zunächst eine Reihe an Vorarbeiten zu leisen. Nun ist es so weit, und die Arbeiten sollen noch heuer ihren Lauf nehmen – MeinBezirk.at berichtete: Erste Details zum...

Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) ist seit Juli 2023 die Bezirksvorsteherin der Brigittenau. Im Interview verrät sie, was im neuen Jahr geplant ist. | Foto: Kathrin Klemm
1 9

Exklusiv-Interview
Brigittenauer Bezirkschefin über ihre Pläne für 2024

Von der Wallensteinstraße bis zum Mistplatz: In der Brigittenau steht 2024 einiges auf der Agenda. Im Interview verrät Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/BRIGITTENAU. 2023 war ein ereignisreiches Jahr für die Brigittenau. Neben einem neuen Freibad und der Wiedereröffnung des Brigittenauer Bads konnte man sich etwa auch auf eine neue Radwegverbindung freuen. Aber die wohl größte Veränderung des Jahres ereignet sich an der politischen Spitze: Hannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.