Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Erfahren Sie interessante Details zu einem in Österreich fast vergessenen Einsatz des Bundesheeres im Sinai. | Foto: KunstRaum Feldkirchen
2

Blick über die Grenzen
Ein Multimedia-Vortrag im KunstRaum Feldkirchen

Am Freitag, dem 25. April, um 18 Uhr findet im KunstRaum Feldkirchen ein Multimediavortrag über den UN-Einsatz im Sinai statt. FELDKIRCHEN. Wolfgang Hinteregger erzählt im Multivisionsvortrag von seinem ersten Auslandseinsatz am Suezkanal im Rahmen der UNO im Jahre 1973/74. Als 20-Jähriger absolvierte er seinen ersten Auslandseinsatz für die Vereinten Nationen und das knapp nach dem 4. Nah-Ost-Krieg. In seinen Schilderungen berichtet er über die Probleme und Schwierigkeiten, die ein...

Im Warmbach gibt es auch exotische Fische.  | Foto: Jürgen Petutschnig

Vortragsreihe im Paracelsussaal Villach
Das Wasserschloss Dobratsch

Der Dobratsch ist der Wasserberg Kärntens. Einerseits ist er für die Trinkwasserversorgung Villachs von großer Bedeutung und andererseits sind es die Thermalquellen von Warmbad, die dem Ort schon seit jeher eine wichtige Rolle zukommen ließen. VILLACH. Dass es in den warmen Bachläufen mittlerweile dauerhaft eine exotische Fischfauna zu bestaunen gibt, ist ein besonders Detail am Rande des Wasserschlosses Dobratsch. Am Donnerstag, 24. April, gibt es im Paracelsussaal, Rathausplatz 1, in Villach...

Dir Firmlinge gestalteten den Kreuzweg aktiv mit. | Foto: Privat
6

Althofen
Görtschitztaler Firmkandidaten aktiv bei Dekanatskreuzweg

Die Firmkandidaten des Pfarrverbandes Oberes Görtschitztals gestalteten mit besinnlichen Texten den Dekanatskreuzweg vergangenen Sonntag am Kalvarienberg in Althofen mit. ALTHOFEN. Im Anschluss fanden wir uns im Pfarrzentrum Althofen ein, wo wir uns zunächst mit einem kleinen Imbiss stärkten. Weiter ging es mit einem Impuls zu den Themen Gebet und Gebote. Danach folgte ein spannender Vortrag zur Sucht- und Präventionsberatung. "Ein herzliches Vergelt's an Referentin Christiane Kollienz-Marin...

Schülerinnen der 3AHW und 3BHW mit "Vorlesern" Mag. Anita Profunser und Mag. Franz Hössl (vorne) und ihren Professoren Mag. Richard Krämmer, Dr. Rudolf Hanschitz und Direktor Adolf Lackner (hinten) | Foto: (c) hlwspittal 2025
1 17

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
HLW-Spittal: Literarische Highlights beim Vorlesetag 2025

„Österreichischer Vorlesetag“ 2025 an der HLW-Spittal Die Grenze ihrer Sprache, mithin diejenige ihrer Welt zu erweitern, konnte ein Großteil der HLW-Schüler/-innen an sich erleben. Spittal. Vorleserinnen und Vorleser waren namhafte Persönlichkeiten des Bezirks Spittals an der Drau. „Ein vertieftes Verständnis und die Lust der Jugendlichen am Lesen zu fördern, sehen wir im Kollegium als eine zentrale Aufgabe an", bekräftigt Direktor Adolf Lackner. Der Bogen der Vorlesebücher erstreckte sich von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Vorstand und Rechnungsprüfer der Bimbulli GmbH. Miriam Herko übernahm das Amt der Obfrau von Silvia Czerny. | Foto: Bimbulli GmbH
3

Bimbulli Liebenfels
Vereinsvorstand ist nun neu aufgestellt

Kürzlich fand die Generalversammlung der Bimbulli GmbH in Liebenfels statt. Neben den Neuwahlen des Vorstandes stand auch ein informativer Vortrag für Eltern am Programm. LIEBENFELS. Die Vereine Kindergruppe Bimbulli und Schülerhort Oki-Doki sind die Gesellschafter der Bimbulli GmbH und laut Statuten findet alle drei Jahre die Generalversammlung statt. Im Kindergarten Sörg trafen sich die Vorstandsmitglieder und zahlreiche interessierte Eltern sowie Pädagogen. Neuer Vorstand Neben dem...

Foto: Privat
7

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer
Lehrreicher Besuch in Molzbichl und Fresach

Vor kurzem erhielten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Molzbichl und Fresach besonderen Besuch: Bobby Bottle von der Firma Austria Glas Recycling (AGR) hielt einen spannenden Vortrag über Glas und Glasrecycling. MOLZBICHL/FRESACH. In anschaulicher und unterhaltsamer Weise erklärte er den Kindern, warum Glasrecycling so wichtig ist und wie es richtig funktioniert. Die jungen Zuhörer waren begeistert und nahmen viele neue Erkenntnisse mit. Am Ende des Tages gingen sie nicht nur mit...

Foto: StadtMacherInnen Wolfsberg

13. März
„Deportation der Kärntner SlowenInnen“- Vortrag am Hohen Platz

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr hält Alexander Verdnik in der StadtMacherInnen-Zentrale in Wolfsberg (Johann-Offner-Straße 13) einen Vortrag zur „Deportation der Kärntner SlowenInnen“. Am 14. April 1942 begann die systematische Deportation slowenischer Familien durch Einheiten des Reservebataillons 171 und der SS. Der offizielle Einsatzbefehl sprach von einer „Umsiedlung“, um den wahren Charakter der Vertreibung zu verschleiern. Auch heute wird der Begriff „Aussiedlung“ teils noch...

Zahlreiche Interessierte kamen zum Demenz-Vortrag von Renate Kreuzer. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde
Demenzvortrag in Maria Saal

MARIA SAAL. In Zusammenarbeit mit Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner, lud die Gemeinde Maria Saal kürzlich zu einem Vortrag aus der Reihe "Pflege für zuhause - von Profis" ein. Psychologin und Psychotherapeutin Renate Kreuzer referierte unter dem Titel "Demenz - ich verstehe Dich" und stellte dabei die Kommunikation und das Zusammenleben mit demenzerkrankten Menschen in den Vordergrund. Dabei wurden den zahlreichen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern eine bewegende,...

Renate Zraunig (GG-Sachbearbeiterin), Josef Kerschbaumer (Bürgermeister),
Mag. Markus Egarter (Notar), Isabella Reiter (FamiliJa), Arnold Suntinger (GG-AK-Leiter) | Foto: Gemeinde Rangersdorf

Rangersdorf
Notar informierte zum Thema "Schenkung und Vererbung"

Rechtliche Informationen zur Übergabe von Besitz und Vermögen gab Notar Mag. Markus Egarter in seinem Vortrag "Schenkung oder Vererbung" in der von FamiliJa betreute "Gesunde Gemeinde" Rangersdorf. RANGERSDORF. Was tun mit Vermögenswerten und wie kann die Übergabe im Rahmen der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen gut abgewickelt werden? Welche Kosten und Gebühren fallen an und welche kostensparenden Möglichkeiten gibt es? Auf diese Fragen ging Notar Egarter im Gemeindesitzungssaal...

Fachvortrag zum Thema "Zeitgemäße Standards bei Tunneleinsätzen" in Mühldorf | Foto: BFKDO Spittal/Drau
8

Vortrag in Mühldorf
Wie Feuerwehren sich auf Tunnelbrände vorbereiten

Im Kultursaal Mühldorf fand kürzlich ein Fachvortrag zum Thema "Zeitgemäße Standards bei Tunneleinsätzen" statt. Rund 100 Führungskräfte von 20 Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal, die für Straßen- und Bahntunnel zuständig sind, folgten der Einladung, um sich über neueste Entwicklungen und bundesweit etablierte Einsatzstandards zu informieren. MÜHLDORF. Nach der Begrüßung durch Bezirkskommandant OBR Kurt Schober eröffnete BFR Ing. Klaus Tschabuschnig, Schulleiter der Landesfeuerwehrschule...

Schülergruppe mit Klassenvorstand, Referentin und Schulleiter
v.l.n.r.
Klassenvorstand und IT-Professor Mag. Richtard Krämmer (2AHW), Schülerinnen Lena Scherling, Larissa Aigner, Sophie Laßnig, Referentin Mag. Angelika Wurzer undSchulleiter Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
1 3

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule informiert
Sicher durch die digitale Welt - Safer Internet Days an der HLW Spittal

HLW Spittal Internet-Workshops AK-Workshops zum Thema „Safer Internet“Im Rahmen des Safer-Internet-Monats wurden an der HLW Spittal zahlreiche Aktivitäten gesetzt. Klagenfurt, Spittal. Am 25. Februar 2025 fanden für die ersten und zweiten Klassen der Wirtschaftsfachschule und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftilche Berufe interessante und vor allem informative Vorträge zum Thema „Sicheres Internet“ statt. Am Dienstagvormittag referierte dazu Frau MMag. Angelika Wurzer -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Drohen künftig immer öfter Waldbrände?  | Foto: Sebastiart.stock.adobe.com (KI)

Vortrag am 5. März
Waldbrand und Waldpflege im Klimawandel

Für alle Interessierte und Waldbesitzer, die sich mit dem Klimawandel und der Waldbewirtschaftung auseinandersetzen, findet am Mittwoch, 5. März ein Vortrag statt.  OSSIACH. "Waldbrand und Waldpflege im Klimawandel"  ist von 9 bis 16 Uhr in der FAST Ossiach. Die Moderation übernimmt Waldbotschafter Günter Sonnleitner. Es gibt Vorträge zu den Themen "Waldbrände, eine Gefahr im Klimawandel", "Waldbrände, eine besondere Herausforderung in der Einsatzleitung", "Aktive Waldpflege in der Praxis" und...

17

Kaffeetreff
Vortrag "Wunder Gehör" für die Laboisner Pensionisten

Beim monatlichen Treffen der Pensionisten Laboisen im Walluschnig Saal gab es dieses Mal einen Vortrag, organisiert von einem Team der Firma Neuroth, zum Thema "Wunder Gehör". FELDKIRCHEN. Rund 30 Mitglieder waren dabei. Die Vortragenden Rudolf Frank und Bettina Slapnik von Neuroth vermittelten den Pensionistinnen und Pensionisten, die vielfach von Schwerhörigkeit betroffen sind, in kurzweiligen Ausführungen viel Wissenswerte zum Thema "Hören". Bei Kaffee und Kuchen fand anschließend ein reger...

Groß war das Interesse der Mitglieder des Feldkirchner Seniorenbundes. | Foto: Privat
5

Seniorenbund Feldkirchen
Spannender Vortrag der Abfallwirtschaft Kärnten

Beim Seniorenbund Feldkirchen stand kürzlich ein Vortrag der Abfallwirtschaft Kärnten am Programm. FELDKIRCHEN. Die Damen und Herren vom Seniorenbund Feldkirchen informierten sich im Rahmen eines spannenden Vortrages mit der Abfallwirtschaft Kärnten über das Thema Abfalltrennung. Richtiges MülltrennenDer Seniorenbund Feldkirchen lud im Jänner zu einem informativen und unterhaltsamen Vortragsnachmittag ein. Thema war die richtige Mülltrennung und die neuesten gesetzlichen Änderungen, die von...

Waltraud Martius ist Expertin für Franchise und informierte. | Foto: Stadtmarketing Villach
4

Thema Franchise
Wertvoller Impulsgeber für Branchenmix der Innenstadt

Waltraud Martius, Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin des Österr. Franchiseverbandes, gab interessierten Villacher Unternehmer:innen im lebensRAUM spannende Einblicke in das lukrative Geschäftsmodell. VILLACH. Über die vielen Vorteile eines Franchise-Vertrages für erfolgreiche Unternehmenskonzepte ging es beim Vortrag „Business Booster Franchise“. Wirtschaftsreferent Bürgermeister Günther Albel und Stadtmarketing-Geschäftsführer Pierre Bechler hatten zum Informations- und Diskussionsabend in...

Maxi Kogler und die erste Klasse der VS St. Urban. | Foto: Privat

Vortrag über Brotherstellung
Brotbacken stand in St. Urban am Stundenplan

Die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel wurde beim Brot-Workshop in St. Urban behandelt. ST. URBAN. Maximilian Kogler war in der Volksschule St. Urban zu Gast, um den Schülern der ersten Klasse im Rahmen eines Vortrages über die Brotherstellung und die Nahrungsmittelproduktion zu informieren. „Vom Korn zum Brot“Unter diesem Motto hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Volksschule St. Urban gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Erna Dietrichsteiner die Möglichkeit,...

Im lebensRAUM Villach steht am Montag, dem 20.01, das Geschäftsmodell Franchising im Mittelpunkt. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Franchising
Chance für Unternehmer und jene, die es noch werden wollen

Im lebensRAUM in der Postgasse werden am Montag (20. Jänner, 18.30 Uhr) bei freiem Eintritt spannende Einblicke in das Geschäftsmodell Franchising geboten. Expert:innen zeigen Unternehmer:innen ihre Chancen auf. VILLACH. Franchising ist ein seit vielen Jahren bewährtes Kooperations- und Vertriebssystem, das selbstständigen Unternehmern die Nutzung eines erfolgserprobten Geschäftskonzeptes ermöglicht. Ihnen bietet sich durch dieses Modell die Chance, von einer bereits funktionierenden...

DGKP Barbara Kosian, Mag. Markus Egarter (Referent), Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut) | Foto: Heidi Schober

Heiligenblut
Notar informierte zum Thema "Schenkung und Vererbung"

In der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Heiligenblut fand kürzlich ein informativer Vortrag zum Thema „Schenkung oder Vererbung“ statt. HEILIGENBLUT. Auf Einladung von Pflegekoordinatorin DGKP Barbara Kosian und Bürgermeister Martin Lackner referierte Notar Mag. Markus Egarter aus Winklern über rechtliche Aspekte rund um die Weitergabe von Vermögen und Liegenschaften. Wichtige rechtliche EinblickeDer Vortrag beleuchtete die Unterschiede zwischen Schenkung und Vererbung und erklärte...

Alexandra Mirnig, Brigitte Eberhard, Ewald Pichler und Silvia Czerny | Foto: MeinBezirk

Bimbulli Liebenfels
Kinderarzt referierte über Notfälle und Krankheiten

Die Bimbulli GmbH hat mit dem Liebenfelser Kinderarzt Ewald Pichler zum Vortrag über Kinderkrankheiten und Kindernotfälle eingeladen. LIEBENFELS. Neben Gemeinderätin Alexandra Mirnig und Bimbulli-Obfrau Silvia Czerny konnte Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard auch zahlreiche Eltern und Pädagogen willkommen heißen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Kinderarzt Ewald Pichler für seinen sehr interessanten und lehrreichen Vortrag. Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde siedelt nach...

Der Impuls findet im Raum Berglinse (1.Stock) im Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim statt. | Foto: Trattler Hof

86. "Impuls am Berg"
Abend voller Tradition und Genuss mit Gerd Sievers

Am Montag, den 9. Dezember, lädt der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim zu seinem 86. "Impuls am Berg"-Event ein. Dieses Mal steht die spannende Welt der "Arme-Leute-Küche" und Fastenspeisen im Mittelpunkt. Ab 20 Uhr wird Gerd Wolfgang Sievers, renommierter Koch, Autor und Drehbuchautor, einen Vortrag über die Entwicklung dieser traditionsreichen Gerichte halten. BAD KLEINKIRCHHEIM. Was früher aus der Not heraus entstand, ist heute oft wieder gefragt: Gerd Wolfgang Sievers gibt Einblicke in die...

4:45

Mit Video
Blinder Everest-Bezwinger Andy Holzer begeisterte Spittal

Der Rotary Club Spittal organisierte letztes Wochenende einen besonderen Tag mit Andy Holzer, unterstützt von der Firma Hasslacher. Vormittags lernten die Schüler:innen des BG|BRG Porcia den blinden Bergsteiger besser kennen, am Abend fand sein spannender Vortrag im Spittl statt. SPITTAL. 2017 gelang es Andy Holzer als erster blinder Bergsteiger über die Nordseite auf den Mount Everest zu steigen. Bereits 2005 bezwang er mit einem weiteren blinden Bergsteiger und einem mit zwei Prothesen statt...

Hochwasser in Hüttenberg 1954, Foto Fritz Gründl_Ingeborg Tschapin
2

27.11.2024 - Hüttenberg - Vortrag
Hochwasserschutz einst und heute

Was tun wenn´s Hochwasser kommt? Was sind Multigefahren? Planung und Gefahrenzonen, Hochwassermaßnamen und Hochwassereinsatzplänen. Trägt der Klimawandel dazu bei und wie schaut es mit der Eigenverantwortung zum Selbstschutz aus? Diese Fragen und vieles mehr wurden im Vortrag von DI Dr. Stephan Schober vom Amt der Kärntner Landesregierung erörtert und dargelegt. Mit welcher Wucht und zerstörerischer Kraft Unwetter Schäden verursachen können, wurden auf Fotos von Lawinen- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
Ein Vortrag für Frauen ab 40 | Foto: Stock Adobe/Valerii Honcharuk  ©

Perspektiven für Frauen 40 plus
Vortrag „Du bist viel mehr wert!“

Am Mittwoch, den 20. November 2024, lädt die Gesunde Gemeinde zu einem besonderen Vortrag in den Kultursaal in Dellach im Gailtal ein. Unter dem Titel „Du bist viel mehr wert!“ geht es an diesem Abend um die Themen Selbstwert, persönliche Werte und Zielverwirklichung – mit einem besonderen Fokus auf Frauen ab 40. Die Referentin, Andrea Walker, ist psychosoziale Beraterin und wird wertvolle Einblicke geben, wie Frauen in dieser Lebensphase ihre individuellen Werte und Potenziale besser erkennen...

Daniel und Stefanie Präsent vom "Robert Franz Shop"-Feldkirchner mit dem Vortragenden und Unternehmer Robert Franz. | Foto: Privat

Vortrag im Stadtsaal
"Zurück ins Leben" mit Robert Franz

Anfang Oktober luden Daniel und Stefanie Präsent vom Robert Franz Shop am Feldkirchner Hauptplatz zum Vortrag mit Robert Franz in den Stadtsaal. FELDKIRCHEN. Viele gesundheitsbewusste Interessenten lauschten dem ausdrucksvollen und leidenschaftlichen Robert Franz - dem Experten für natürliche Gesundheit - zum aktuellen Thema "Zurück ins Leben". Spannend und humorvollIm Anschluss an den spannenden und humorvollen Vortrag nutzten viele Besucher auch die Möglichkeit, Robert Franz persönlich Fragen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Paracelsussaal, Rathaus Villach
  • Villach

Die Zukunft der Medizin: Chancen und Grenzen der roboterassistierten Chirurgie

Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Möglichkeiten der roboterassistierten Chirurgie. Gleichzeitig werden auch die Grenzen, Risiken und ethischen Fragen dieser Technik thematisiert. Ziel ist es, medizinische Entwicklungen verständlich zu machen und Raum für Fragen und Diskussion zu bieten. Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Christoph Hochenwarter wird inspirierende Einblicke geben.   | Foto: Hohenwarter/KK
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Wirtschaftskammer Kärnten Bezirksstelle Hermagor
  • Hermagor

Mental stark – im Sport, im Leben

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, lädt die Wirtschaftskammer Hermagor um 18:00 Uhr zum spannenden Mental Performance Talk mit Christof Hochenwarter und Paralympics-Star Markus Salcher. HERMAGOR. Unter dem Titel „Winning the Inner Game“ dreht sich alles um mentale Stärke – denn der härteste Gegner ist oft der eigene Kopf. Ob im Sport, im Business oder im Alltag: Wer mental gewinnt, gewinnt alles. Ein inspirierender Abend für alle, die sich weiterentwickeln wollen. 📍 Ort: Wirtschaftskammer Hermagor 📞...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.