Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Tiefstwerte im Land gewisse Bezirke starteten mit frostigen -10 Grad in den Tag. | Foto: pexels
3

Kältepole bei -10 Grad
Frostige Temperaturen und Glättegefahr in NÖ

Der Winter zeigt sich in Niederösterreich von seiner strengen Seite: Während Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad die Kältepole des Landes markieren, liegt Tulln mit +2 Grad am wärmeren Ende der Skala. NÖ. Auf den Straßen erschweren Schneefahrbahnen und Glätte den Verkehr, besonders in höheren Lagen und an exponierten Stellen. Die Straßenverhältnisse sind regional unterschiedlich. Während viele Fahrbahnen trocken bis nass sind, muss ab etwa 800 Metern mit Schneefahrbahnen gerechnet werden,...

Auch wenn die Waldbrandverordnung 2023 nunmehr wieder aufgehoben wurde, ist trotzdem Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes geboten. | Foto: Archiv

Bezirkshauptmannschaft Zwettl
Waldbrandverordnung 2023 aufgehoben

BEZIRK ZWETTL. Von der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde die Waldbrandverordnung 2023 aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse wieder aufgehoben. Die Aufhebung ist bereits in Kraft getreten. Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird vonseiten der Bezirkshauptmannschaft Zwettl hingewiesen. Das könnte dich auch interessieren: Geselliges NÖAAB-Preisschnapsen in SchweiggersOrtsnetz in Ottenstein-Peygarten wird...

Foto: Archiv
7

Unbekannte Täter
Vorsicht: Zwettlerinnen Opfer von Trickbetrügern

ZWETTL. Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte laut Polizei am Dienstag, 29.11.2022 um 14:40 Uhr eine 58-jährige Frau via SMS und gab sich als ihr Sohn aus. Dabei forderte der Unbekannte sein Opfer auf, unter einer neuen Handynummer über den Messengerdienst „Whatsapp“ zu kommunizieren, da dessen Handy defekt sei. Die Frau nahm sodann über Whatsapp Kontakt mit dem unbekannten Täter auf. Dieser forderte das Opfer schließlich auf, offene Rechnungen auf ein deutsches Konto zu überweisen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch wenn die Gefahr eines Waldbrandes nicht mehr akut ist, ist dennoch Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes geboten. | Foto: Archiv

Bezirkshauptmannschaft Zwettl
2. Waldbrandverordnung 2022 aufgehoben

ZWETTL. Seitens der Bezirkshauptmannschaft (BH) Zwettl wurde die 2. Waldbrandverordnung 2022 aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse aufgehoben. Die Aufhebung trat am 29. September 2022 in Kraft. Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird seitens der BH hingewiesen.

Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.