Volksschule Ohlsdorf

Beiträge zum Thema Volksschule Ohlsdorf

Amtsleiterin Ingeborg Pflügl-Maxwald, Konrad Loitlesberger, Julia Schmid, Claudia Gebesmair, Bürgermeisterin Inés Mirlacher. | Foto: Gemeinde Ohlsdorf

Ohlsdorf
Abschied vom Volksschuldirektor

Ende September gab es den offiziellen Direktorenwechsel in der Volksschule Ohlsdorf, bereits das Schuljahr zuvor leitete Julia Schmid die Schule, da sich Direktor Konrad Loitlesberger im Sabbaticaljahr befand. OHLSORF. Am 1. September 2009 trat Konrad Loitlesberger seine Stelle in der Ohlsdorfer Volksschule als Direktor an und übte diese verantwortungsvolle Tätigkeit 15 Jahre aus. Mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge kam nun der Tag des Abschiedes und Loitlesberger verabschiedete sich...

Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Amtsleiterin Ingeborg Pflügl-Maxwald, VS-Dir. Julia Schmied, MS-Dir. Melanie Grill.
 | Foto: Gemeinde Ohlsdorf

Von grün auf digital
Digitale Offensive in den Ohlsdorfer Schulen

Auch wenn klar ist, dass es bei den Ohlsdorfer Pflichtschulen in den nächsten Jahren Bauarbeiten geben wird, weil Sanierungen dringend anstehen, wurde bereits jetzt ein weitreichender Schritt zur Modernisierung der Schulen geschafft. OHLSDORF. Nachdem von den Bausachverständigen des Landes einhellig empfohlen wurde, dass bis zum Start des Schulbauprogramms jedenfalls in Mobilien für die Schulen investiert werden sollte, wurden im vergangenen Schuljahr die Planungen gestartet für den Austausch...

Die Kinder der Volksschule Ohlsdorf nahmen mit Begeisterung am Brandschutzunterricht und den Übungen der FF Ohlsdorf teil.  | Foto: FF Ohlsdorf
6

Feuerwehr zum Angreifen
Brandschutzunterricht an der Volksschule Ohlsdorf

Im Zuge des Projektes "GEMEINSAM- SICHER- FEUERWEHR" besuchte die Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf am 16.06.2023 die dritten Klassen der Volksschule Ohlsdorf. OHLSDORF. 44 Schüler*innen der Volksschule Ohlsdorf hatten die Möglichkeit, mit den Feuerwehrleuten der FF Ohlsdorf zu sprechen und wertvolle Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr zu gewinnen. Neben einer Einführung in den Aufgabenbereich und der Vermittlung wichtiger Notrufnummern, konnten die Schüler auch einen voll ausgerüsteten...

Die beiden Ohlsdorfer Volksschülerinnen übergaben eine stattliche Spende. | Foto: Volksschule Ohlsdorf

Volksschule Ohlsdorf
"Kleine" Leute können das Gesicht der Welt verändern

Kinder für Kinder – wenn viele kleine Leute, viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern. Unter diesem Motto starteten zwei Schülerinnen der Volksschule Ohlsdorf, Ida Pöll und Julia Ettinger, ihre Initiative zugunsten der Maasaikinder in Engaruka. OHLSDORF. Im Dezember 2022 hörten Ida und Julia, von der Dürre und Hungersnot in Engaruka/Tansania und spürten, dass sie etwas tun müssen. Sie begannen Origamiherzen als Lesezeichen zu falten, bereiteten eine Rede vor und...

Konrad Loitlesberger (Direktor VS Ohlsdorf), Ines Mirlacher (Bürgermeisterin von Ohlsdorf), Heli Pöll (Projektleiter Gmunden Schule am Ball, OÖ Fußballverband), Heinz Derflinger (Ehrenamtlicher Trainer) mit den erfolgreichen Schülern. | Foto:  ASKÖ Ohlsdorf

Spannendes Finale
Volksschule Ohlsdorf siegte beim Volksschul-Cup 2022

Die Kids der Volksschule Ohlsdorf gewinnen den Volksschul-Cup 2022 in der Region Gmunden. OHLSDORF. Am 15. Juni fand im Rahmen der Aktion „Schule am Ball“ des OÖ Fußballverbandes der Volksschulcup 2022 für die Region Gmunden statt. Die Volksschule Ohlsdorf gewinnt den Volksschulcup 2022 mit Anna, Nele, Maxi, Liang, Benji, Felipe, Andrija, Simon, Adnan & Lorenz. Als klarer Gruppensieger mit sechs Siegen folgte ein spannendes Finale der Ohlsdorfer Volksschul-Kids gegen Grünau. Am Ende setzen sich...

3

Masken weg
Volksschule Ohlsdorf freut sich über Lockerungen beim Turnen

OHLSDORF. Seit 7. Februar hat das Bildungsministerium den Schulen eine wichtige Lockerung gestattet: Im Turnsaal dürfen die Kinder die Masken weggeben. "Darauf haben wir uns schon lange gefreut. Natürlich lüften wir im Turnsaal nach wie vor gut und haben im Schulhaus die Masken noch auf. Dass die Masken im Turnsaal gefallen sind, erleichtert uns das Turnen sehr. Endlich können wir wieder befreit durchatmen", freut sich der Ohlsdorfer Volksschuldirektor Konrad Loitlesberger.

Foto: Volksschule Ohlsdorf
2

Fotos wurden gesendet
Digitaler Volksschulbesuch der Ohlsdorfer Schulanfänger

OHLSDORF. In einem normalen Schuljahr besuchen Schulanfänger aller drei Ohlsdorfer Kindergärten die Volksschule. Heuer war das leider nicht möglich, die Durchmischung der Kinder wäre viel zu gefährlich gewesen. Daher wurde eine digitale Lösung gefunden: Damit die Kindergartenkinder eine Vorstellung vom Leben und den Räumen in der Schule bekommen, sendete das Schulteam den Kindergärten Fotos von der Volksschule. So konnten die Schulanfänger für 2021/22 zumindest anhand der Fotos das Schulleben...

Foto: Volksschule Ohlsdorf
2

Für mehr Sicherheit
Radfahrprüfung an der Volksschule Ohlsdorf

OHLSDORF. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand heuer bereits Ende April die Radfahrprüfung in der Volksschule Ohlsdorf statt. Die drei 4. Klassen nahmen daran teil. Vorbereitet wurden sie darauf von Verkehrspolizistin Corina Grieshofer Corina und ihrem Team. Mit den Eltern wurde die schwierige Strecke bei der Kreuzung an der Volksschule gut eingeübt. Das Lehrpersonal der 4. Klassen, Klaus Ebner, Julia Schmied und Gabriele Huemer half auch engagiert mit.

Foto: Volksschule Ohlsdorf

Umgang in sozialen Medien
"Cyber kids" an der Volksschule Ohlsdorf

OHLSDORF. Die neue Verkehrserzieherin der Volksschule Ohlsdorf, Corina Grieshofer, unterrichtet nicht nur Verkehrserziehung. Erst kürzlich war sie mit einer Kollegin in der Volksschule und erklärte den Kindern den Umgang mit den digitalen Medien. "Sehr interessant war, was man alles in den sozialen Medien nicht schreiben sollte, damit keine Beleidigungen oder Verleumdungen passieren", so Direktor Konrad Loitelsberger.

Foto: Sepp Muhr

Schuleinstieg vor 60 Jahren
Ehemalige Ohlsdorfer Volksschüler feierten 60-jähriges Schuleinstiegs-Jubiläum

OHLSDORF. Am 14. September traf sich der Ohlsdorfer Geburtenjahrgang 1952/53, um den Volksschul-Einstieg 1959 zu feiern. Von den seinerzeitigen 28 Pflichtschul-Einsteigern – leider sind drei davon nicht mehr am Leben – folgten 19 der Einladung von Sepp Muhr und Stefan Tüttö. Nach dem Schulbesuch – mit der einzigen noch lebenden Lehrkraft Waltraud Haidinger – ging es nach dem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes zum Kirchenwirt, wo die Schulfreunde dann in launiger Stimmung viel aus dem Leben...

Foto: Volksschule Ohlsdorf
2

Praktischer Sachunterricht
Volksschüler zu Gast am Gemeindeamt

OHLSDORF. Zum Sachunterrichtsthema "Heimatgemeinde Ohlsdorf" passend, durften die Kinder der 3.a und 3.b Klasse der Volksschule Ohlsdorf einen sehr lehrreichen Vormittag im Gemeindeamt verbringen. Die Schüler wurden wir von Bürgermeisterin Christine Eisner im neuen Sitzungssaal empfangen, wo sie gleich das Wissen der 3. Klassen abprüfte. Nach einer sehr guten und ausgiebigen Jause führte die Bürgermeisterin durch alle Räumlichkeiten des Amtes. Dabei bekamen die Kinder unter anderem Einblick ins...

38

Einblick in Polizeiarbeit
Kinderpolizei in der Volksschule Ohlsdorf

OHLSDORF. Der Besuch der Kinderpolizei ist in jeder Volksschule ein Highlight – so auch in Ohlsdorf. Doris Maleninsky, Sabine Aichinger, Andrea Turba, Ines Hinterberger, Isabella Walchshofer, Josef Thaler, Johann Marco, Corina Grieshofer, Gerhard Gadermaier, Hans-Jürgen Kogler und Gerhard Schwarzlmüller mit Polizeihund "Benji" gaben den Volksschülern Einblick in ihre Arbeit. Alle elf Klassen der Volksschule Ohlsdorf absolvierten die Stationen "Spürnase", Polizeihund, Verkehrserziehung sowie...

Volksschule Ohlsdorf dankt Verkehrserzieher
Radfahrprüfung bereits im Herbst absolviert

OHLSDORF. Die Radfahrprüfung für die Viertklässler der Volksschule Ohlsdorf fand bereits im Herbst statt. Die Lehrerinnen Brigitte Grill und Julia Oberndorfer führten mit Verkehrserzieher Gerhard Gadermaier von der Polizeiinspektion Altmünster die Prüfungen durch. "Die Volksschule Ohlsdorf bedankt sich bei Gadermaier für die ausgezeichnete Vorbereitung auf die Radfahrprüfung. Danke auch für die gesamte Unterstützung bei der Verkehrserziehung in den letzten Jahren. Wir wünschen alles Gute für...

Foto: Volksschule

"Weiße Fahne" an der Volksschule Ohlsdorf

OHLSDORF. Alle 46 Kinder der vierten Klasse der Volksschule Ohlsdorf haben die Radfahrprüfung bestanden. Und das, obwohl die Prüfungsstrecke alles andere als leicht war. Gleich zu Beginn waren die Kinder mit einer schwierig einsehbaren Kreuzung konfrontiert, wo gutes Geschick notwendig war. Weiter ging es mit vielen Linksabbiegungen. "Ein Danke an alle Beteiligten, die zu diesem tollen Erfolg geführt hat", so VS-Direktor Konrad Loitlesberger. Die Kinder wurden durch Gerhard Gadermaier von der...

Um Gemüse drehte sich der Besuch der Diplomarbeit-Gruppe der HAK Gmunden in der VS Ohlsdorf. | Foto: Privat
4

Volksschüler für Gemüse sensibilisiert

HAK Diplomarbeit-Gruppe "Gemüse Kirchgatterer" in der Volksschule Ohlsdorf OHLSDORF. Am 9. Juni 2016 veranstalte die Diplomarbeit-Gruppe der HAK Gmunden "Gemüse Kirchgatterer" einen Workshop mit der ersten Klasse der Volksschule Ohlsdorf. Vermittelt wurde spielerisch Grundwissen über Gemüse und ebenso die Vorzüge, warum man bei dem Bauer der Region und nicht im Supermarkt einkaufen sollte. Die Kinder hatten sehr viel Freude bei der Verkostungs-Stadion, wo frisches Gemüse vom Betrieb "Gemüse...

Mehr Sicherheit für Volksschüler

OHLSDORF (km). Ohlsdorf ist heuer eine von zehn oberösterreichischen Gemeinden – und erste Gemeinde im Salzkammergut – die sich mit dem Thema Verkehrssicherheit der Schulkinder beschäftigen. Gemeinsam mit der SPES Akademie Schlierbach, der AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde ein Schulwegplan erstellt, der die Kinder durch die Gefahren des Straßenverkehrs begleiten soll. Dieser wurde den Volksschülern durch Volksschuldirektor Konrad Loitlesberger, Bürgermeisterin Christine...

2

"Kleine Tischler" in Ohlsdorf

OHLSDORF. Die Kinder und Lehrerinnen der 2. Klassen der Volksschule Ohlsdorf gewannen lehrreiche Eindrücke in der ortsansässigen Tischlerei Katherl. Nach einem sehr herzlichen Empfang, für den sich vom Seniorchef bis zum jüngsten Mitglied des Familienbetriebes alle Zeit nahmen, wurden wir durch alle Werkstätten geführt. Neben den vielen Informationen rund ums Holz konnten alle die Funktionsweise der unterschiedlichsten Maschinen bestaunen. Zuletzt durften sich alle Kinder auch als „kleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.