verletzung

Beiträge zum Thema verletzung

In der Früh am 28. Febraur kam es auf der Landstraße L71 bei Gerlas aus derzeit ungeklärten Gründen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Traktor. | Foto: DOKU-NÖ
8

Bezirk Zwettl
Zwei Verletzte nach Kollision zwischen Pkw und Traktor

Auf der Landstraße L71 bei Gerlas (Bezirk Zwettl) ereignete sich am frühen Morgen des 28. Februar ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache frontal mit einem Traktor. GERLAS/BEZIRK ZWETTL. Der Zusammenprall war derart heftig, dass die Vorderachse des Traktors abriss. Mehrere Rettungsteams sowie Notärzte wurden umgehend zur Unfallstelle entsandt. Zwei Verletzte ins Krankenhaus gebrachtGlücklicherweise wurde keiner der Fahrzeuginsassen in den Wracks...

  • Zwettl
  • Franziska Stritzl
Das Opfer wurde von den Entführern gewaltsam in ein Fahrzeug gezerrt und mit einem kompromittierenden Video erpresst. | Foto: Pixabay / Symbolbild
3

Großeinsatz in Waidhofen
Drei Männer nach Entführung in U-Haft

Ein Mann aus dem Bezirk Zwettl wurde am Donnerstag, 21. November Opfer einer brutalen Entführung. Drei Tatverdächtige sollen ihn zusammengeschlagen, in ein Auto gezerrt und mit der Veröffentlichung eines belastenden Videos erpresst haben. WAIDHOFEN/THAYA. Drei Männer stehen im Verdacht, einen Mann aus dem Bezirk Zwettl entführt, verletzt und erpresst zu haben. Nach einem Großeinsatz der Polizei, unterstützt von der schnellen Interventionsgruppe (SIG), wurden die Verdächtigen am Freitagmorgen,...

Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
Close-up Of An Injured Male Soccer Player On Field | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Training an persönliche Möglichkeiten anpassen

Bem Sport kann es schon einmal zu einem Malheur kommen. Rund 200.000 Sportverletzungen passieren jährlich in Österreich, die meisten beim Fußball. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Verletzungen und Überlastungsschäden. Für letztetes ist die Ursache häufig beim Sportler selbst zu suchen: Ungeeignete Ausrüstung, falscher Ehrgeiz, unzureichendes Motoriktraining und Ermüdung können zu Blessuren führen. Eine Sportverletzung hingegen ist auf ein akutes Ereignis zurückzuführen. Doch das sollte...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Wenn Wunden nicht und nicht verheilen, wird das zum Problem. | Foto: Doris Heinrichs / Fotolia

Die Haut nachhaltig heilen

200.000 bis 300.000 Österreicher haben mit chronischen Wunden zu kämpfen. Dabei handelt es sich um Verletzungen der Haut, die länger als vier Wochen nicht abheilen. Gründe dafür können Krankheiten wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem oder Durchblutungsstörungen sein. Eine verschlechterte Wundheilung betrifft vor allem ältere Menschen – und diese Bevölkerungsgruppe ist stark im Steigen begriffen. Bis zum Jahr 2030 soll etwa die Hälfte aller Erdenbürger älter als 60 Jahre sein. Das wird...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beim Sporteln kann es passieren, dass Gelenke überdehnt werden - das schmerzt. | Foto: WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
1

Schmerzen bei Prellungen und Verstauchungen lindern

Bei einem verstauchten Knöchel oder einem geprellten Schienbein hilft die PECH-Regel. Nicht nur begeisterte Sportler kennen es: Auch im Alltag kann es passieren, dass man ausrutscht oder schlecht aufsteigt – und schon ist der Knöchel verstaucht. Bei einer Verstauchung kommt es zu einer kurzzeitigen Überdehnung des Gelenks. Füße, Knie und Handgelenke sind besonders häufig davon betroffen. Schmerzen beim Bewegen des Gelenks, Schwellungen und häufig auch Blutergüsse sind die Folge. Trifft der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber abtransportiert. | Foto: Archiv

Erdreich stürzt auf Arbeiter – schwer verletzt

KOTTES-PURK. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd führte in den Vormittagsstunden des 26. Mai 2015 mit einem Drehkipper Arbeiten an einer Kanalbaustelle im Gemeindegebiet von Kottes-Purk im Bezirk Zwettl durch. Dabei lenkte er die, mit Erdreich beladene, selbstfahrende Arbeitsmaschine von der L 7168 über eine etwa 75 Zentimeter hohe Böschung in den Baustellenbereich. Vermutlich durch die Last des Erdreiches dürfte das Fahrzeug nach vorne gekippt und der 53-jährige aus einer Höhe von etwa...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Archiv

Von Kipper gestürzt – schwer verletzt

ZWETTL. Am Montag, 23. September 2013 war gegen 15.40 Uhr eine 62-jährige Frau im Gemeindegebiet von Zwettl damit beschäftigt, auf einem Kipper geladene Kartoffel zu ebnen. Als sie über die an der Frontseite montierte Aufstiegshilfe vom Kipper steigen wollte, dürfte sie aus bislang unbekannter Ursache abgerutscht und in der Folge zu Boden gestürzt sein. Die Frau erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Krems geflogen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mann bei Schlägerungsarbeiten schwer verletzt

ZWETTL. Am Montag, 21. Jänner waren gegen 14:15 Uhr ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl und sein Sohn mit Baumschlägerungsarbeiten südwestlich von Zwettl beschäftigt. Der Mann hatte bereits mehrere Bäume am Kamp-Ufer umgeschnitten. Er befand sich auf einen Wurzelstock und schnitt einen weiteren etwa 25 Zentimeter starken Weidenbaum um. Dieser legte sich auf einen weiteren stehenden Baum, rutschte auf diesem zu Boden und traf den Mann an der linken Schulter. Er stürzte vom Wurzelstock und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
42-Pitbull | Foto: Foto: fotolia/poco_bw

Maulkorbpflicht für Hunde

ÖVP will schärfere Regeln für bestimmte Hunderassen OÖ (red). Geht es nach OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer, soll das oö. Hundehaltegesetz verschärft werden. Immer wieder werden Kinder Opfer von Hundeattacken. Da brauchen wir mehr Schutz, kritisiert Stelzer. Überlegt wird dabei, ob strengere Regelungen für bestimmte Hunderassen von vornherein vorgeschrieben werden sollen von Hunderassen, die eben von vornherein schon als aggressiv gelten. Das will die OÖVP derzeit im Rahmen einer Expertenrunde...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.