Valsertal

Beiträge zum Thema Valsertal

Auch Wipptaler Bergführer waren im Einsatz. | Foto: privat
6

Schmirn/Vals
Großeinsatz im Hochgebirge – zur Sicherheit der Bergsteiger

Olperer, Fußstein und Schrammacher erstrahlen quasi in neuem Glanze. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Im Rahmen eines groß angelegten Projektes wurden die An- und Abstiege auf alle drei Gipfel in Stand gesetzt (wir berichteten). SCHMIRN/VALS. Um die Sicherheit aller Bergsteiger zu gewährleisten, wurde wie berichtet das Sanierungsprojekt von Olperer und seinen markanten Nachbargipfeln Fußstein und Schrammacher ins Leben gerufen. Ausgehend vom Bergsportführerverband Zillertal wurde ein...

Bergführer aus Wipp- und Zillertal bringen vom 19. bis zum 23. August an Olperer, Fußstein und Schrammacher zugleich neue Sicherungen an. | Foto: privat
3

Bergfreunde aufgepasst
Sanierung Olperer – Fußstein – Schrammacher

Am 3476 m hohen Olperer, dem Hauptgipfel des Tuxer Kammes in den Zillertaler Alpen, sowie an seinen beiden Nachbarn Fußstein und Schrammacher wird vom 19. bis 23. August gearbeitet. Die Begehbarkeit ist in diesem Zeitraum eingeschränkt! SCHMIRN/VALS/ZILLERTAL. Unverkennbar mit seinem markanten Eisbuckel erblickt man den Olperer schon von Weitem. Nicht weniger beeindruckend sind seine beiden Nachbarn – Fußstein und Schrammacher. Die Besteigung dieser Gipfel steht bei vielen Bergsteigern auf der...

Hand in Hand sind die Schlüsselworte für die unterschiedlichen Freiwilligenprojekte im Wipptal. Im Bild ist eine Gruppe beim Reparieren eines so genannten Schrägezauns zu sehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
11

Region Tirol
Mit "Schule der Alm" zum sinnstiftenden Aktivurlaub im Wipptal

Die Kurse der "Schule der Alm" eignen sich hervorragend, um das Wipptal und alle seine schönen Seitentäler kennenzulernen. Denn mittlerweile macht der Verein in jedem dieser Täler Programm. Vor dem Start der Reise ins Wipptal, noch ein kurzer Abstecher nach Wien: Dort läuft noch bis zum 9. September die Ausstellung „Über Tourismus“ im Architekturzentrum Wien, die sich u.a. mit der Frage auseinandersetzt, wie Tourismus entwickelt werden kann, der nicht mehr das zerstört, wovon er lebt. Die...

Nicht nur die Steine sind gefährlich, auch die Ultenlawine. Darum startet bald ein Verbauungsprojekt. | Foto: Gemeinde Vals/Johann Gatt
4

Valsertal
Lawinenverbauung als Abschlussmaßnahme nach Bergsturz

Klingt etwas komisch, ist aber so: Der gigantische Bergsturz 2017 hat die lange geforderte Verbauung der Ultenlawine in Vals mit ermöglicht. VALS. Genau an Weihnachten jährt sich der gigantische Bergsturz im Valsertal (wir berichteten) zum sechsten Mal. Verletzt wurde damals wie durch ein Wunder niemand. Dennoch gab es natürlich Handlungsbedarf. Im Tal wurde die Straße verlegt und es wurden große Dämme zum Schutz der Häuser und der Straße errichtet. Zu guter Letzt wird jetzt auch noch die...

2 12

Die Piste hinunter
Kinder Skirennen in Vals

Am Samstag den 18.02.23 Organisierten der Sportclub Raiba-Vals-St.jodok zum ersten Mal mit neuer Mannschaft dass Kinder Skirennen. Also eine Feuertaufe. Durch dass junge Team war dies ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer von klein bis groß Teil, welche die Piste am Dr.Klierlift in Vals runter gesaust sind

Dir. Andreas Mantl, Tamara Brenner, Dir. Wolfgang Gredler, Anita Rottensteiner und Josef Auer
7

Wiedereröffnung Bankstelle St. Jodok
"Aus der Region, für die Region"

Am Freitag war es so weit: Die frisch renovierte Raiffeisen-Bankstelle in St. Jodok, die künftig die Bankstelle für das Valser- und Schmirnertal sein wird, wurde feierlich eröffnet. ST. JODOK. Die frisch renovierte Raiffeisen-Bankstelle in St. Jodok, die künftig die Bankstelle für das Valser- und Schmirnertal sein wird, wurde am Freitag feierlich eröffnet. Segnung und Feier Beim Festakt konnte der Direktor der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte Wolfgang Gredler zahlreiche Ehrengäste...

Verletzt wurde niemand, die Hütte ist nicht bewirtschaftet. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehren im Großeinsatz
Hütte im Valsertal geriet in Vollbrand

VALS. Zur Mittagszeit am gestrigen Dienstag geriet im Valsertal eine nicht bewirtschaftete Almhütte in Vollbrand. Über 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Vals, Gries und Steinach bekämpften den Brand. Nach ungefähr drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist noch unbekannt. Die Untersuchung des Brandobjektes wird heute von Brandermittlern durchgeführt. www.meinbezirk.at

Nach den starken Regenfällen in den frühen Morgenstunden ist im hinteren Valsertal am Sonntag erneut ein Erdrutsch abgegangen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

"Land unter" im Valsertal
Drei Murenabgänge in einer Woche

Neuerlicher Starkregen sorgte im Valsertal wieder für Ausnahmezustand. VALS. Bereits in der Nacht auf Donnerstag hatte eine Mure die Valser Straße verschüttet und Häuser abgeschnitten. Am Sonntagmorgen ist dann erneut ein etwa 100 Kubikmeter großer Erdrutsch auf die Valser Straße abgegangen. Die Straße war zwischen der Volksschule und dem Feuerwehrhaus auf einer Länge von ca. zehn Metern mit Geröll bedeckt und musste wiederum vorübergehend komplett gesperrt werden. 130 Menschen waren...

Personen kamen keine zu Schaden, aber das hintere Valsertal war vorübergehend nicht erreichbar. | Foto: zeitungsofot.at
3

Hinteres Tal war abgeschnitten
Wieder Murenabgang in Vals

In der Nacht auf heute verlegte eine Mure die Straße im Valsertal. VALS. Gegen 4:35 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer bei der Leitstelle Tirol, dass in Vals eine Mure die Straße verlegt habe. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Straße auf einer Länge von ca. 20 m mit Geröll bedeckt. Das Geschiebe drückte ständig nach und die erforderlichen Absicherungsmaßnahmen wurden von der Feuerwehr durchgeführt. Das hintere Valsertal war vorübergehend nicht erreichbar, seit dem Morgen ist aber wieder...

Ein Teil des Heus wurde heuer schon ins Tal gebracht, weitere Fuhren stehen in den nächsten Tagen an. | Foto: Werner Kräutler
1 10

Schule der Alm
Heuziehen im Valsertal: Helfer willkommen

VALS. Die "Schule der Alm" geht heuer in das fünfte  Jahr ihres Bestehens. Und die Alm-Lehrer sind auch jetzt, mitten im Winter im Einsatz. Die "Schule der Alm" ist ein Erfolgsprojekt. Fernsehstationen aus dem In- und Ausland berichten regelmäßig über die sinnstiftende Tätigkeit des Vereins, der sich mittels Freiwilligeneinsätzen für die Erhaltung des Kulturerbes Alm und das Bergmahd einsetzt. Mehr als Freizeitbeschäftigung "Das Interesse freut uns natürlich, aber gegründet wurde die...

Im Bild v.l.: Josef Plank (Gebietsbauleiter WLV), Bgm Klaus Ungerank, LHStv Geisler, Christian Molzer (Vorstand Abt. Verkehr und Straße) und Ivo Schreiner (stv. Leiter WLV Tirol) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
3

Vals
Neue Straße wird am Freitag für den Verkehr freigegeben

VALS. Nach dem Felssturz werden die Steinschlag-Schutzmaßnahmen im Talboden jetzt zügig umgesetzt Eine Neutrassierung und Erhöhung der Landesstraße, die Verstärkung bestehender Schutznetze sowie der Bau von zwei Dämmen zum Schutz der steinschlaggefährdeten Häuser – diese Maßnahmen sah das unmittelbar nach dem Felssturz am 24. Dezember 2017 präsentierte Schutzkonzept vor. Aufgrund von Einsprüchen konnten die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sowie die Landesstraßenverwaltung mit der Umsetzung...

Ein Naturjuwel erster Güte: Die Padeilemähder in Trins | Foto: Kainz

Padeilemähder Trins
Natura 2000 Gebiet in Kraft

TRINS. Seitens des Landes Tirol wurden genau vor einem Jahr weitere Flächen als Natura 2000 Gebiete nachnominiert – darunter auch eine Fläche in den Padeilemähdern in Trins. Der spezielle Schutz dieser besonders artenreichen Bergmähwiesen und des dort vorhandenen Lebensraumes im Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl ist seit heuer in Kraft. Die ausgewählte Fläche der Padeilemähder oberhalb von Trins umfassen ca. 32 Hektar und liegt auf rund 1.800 bis 2.300  Metern Seehöhe. Gut 20...

Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

Zwischen sechs und acht Freiwillige rückten vergangene Woche täglich mit den Almbauern aus,  um erste "Lawinenstriche" von Steinen, Zweigen, Erde und Holz zu befreien.  | Foto: Kräutler
6

Valsertal
Auf der Flittneralm wird fleißig angepackt

Zahlreiche Freiwillige folgen dem Aufruf der "Schule der Alm", den auch das BEZIRKSBLATT Mitte März unterstützt hat. VALS (tk). Erfreuliche Nachrichten erreichen uns aus dem Valsertal: Trotz der zuletzt wirklich ungemütlichen Witterung stehen auf der Flittneralm seit Anfang Mai täglich mehrere Freiwillige im Einsatz und säubern die Almwiesen. Wie berichtet, hatten sich dort nach riesigen Lawinen und Muren heuer gut sechs bis acht Meter Holz, Geröll und Erde angehäuft – viel mehr als in anderen...

Erich Gatt und Hans Holzmann hoffen auf Unterstützung. | Foto: Kräutler
2

Hilferuf
Freiwillige für Aufräumarbeiten auf der Flittneralm im Valsertal gesucht

"Wer hilft uns, die Verwüstungen auf der Flittner-Alm im Valsertal zu beseitigen?", fragt Werner Kräutler, Obmann der "Schule der Alm". VALS. "Der Almsommer auf der Flittner-Alm im inneren Valsertal ist in Gefahr", so Kräutler. Der Grund: Muren und riesige Lawinen haben die Flittneralm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sechs bis acht Meter Holz, Geröll und Erde – viel mehr als in anderen Wintern – haben sich heuer angehäuft. Ein großer Teil des Almbodens, den die Bauern im Sommer für ihre...

Die Ploader Alm, im Hintergrund die Serles.
27 38 10

Ploader Alm

St. Jodok I : Einen "halben" Tagesausflug nach Vals zu machen, ist es auf jeden Fall wert. Ich ging auf die Ploader Alm. Beim Bauernhof Joggeler (Bushaltestelle) erfolgte der Abmarsch über einen Forstweg hinauf zur Alm. Was ich da gesehen hab war einfach fantastisch, diese Idylle am Talschluss mit drei alten Almen, dahinter einen schönen Wasserfall, auf der gegenüberliegenden Seite die Geraer Hütte mit dem gewaltigen Olperer und Schrammacher im Hintergrund. So kannte ich das genießen, in aller...

Zeisch Alm | Foto: Werner Kaller
23 34 10

Von den Nockeralmen zur Zeischalm 1.925m

St. Jodok I Unsere Bergtour begann am Parkplatz in Innervals. Der Forstweg führte vorbei an den Nockeralmen südlicher Richtung taleinwärts, vorbei am Hochbehälter Zeisch, wo man einen herrlichen Blick zum Wasserfall hatte. Wir marschierten bis zum Ende des Forstweges. Von hier aus begann der Steig ( Geistbecksteig Nr.529) in vielen Serpentinen hinauf vorbei an schöne geschnitzte Figuren. Weiter oben querten wir drei Wasserfälle und vorbei an kleine Wasserräder. Kurz danach führte der Steig...

Lea, Denise und Laura (v.l.) von der Schützenkompanie Navis
35

Großer Schützenaufmarsch in St. Jodok

ST. JODOK (tk). Beste Stimmung herrschte am Wochenende am und rund um den Festplatz in St. Jodok, als die Schützenkompanie Vals-St. Jodok unter Hptm. Wolfgang Fidler und Obmann Martin Gatt das diesjährige Bataillonsfestes Wipptal-Eisenstecken ausrichtete. Nach dem feierlichen Zapfenstreich am Samstag nahmen die neun Kompanien der Region am Sonntag auf Hafner's Feld zur gemeinsamen Messe Aufstellung, die Pfarrer Ioan Budulai und Diakon Hermann Hüttorf zelebrierten. Im Beisein zahlreicher...

Foto: Veranstalter

Buchpräsentation "Alpingeschichte kurz und bündig"

Am 3. September wird im Mehrzwecksaal in Schmirn das Buch "Alpingeschichte kurz und bündig – Bergsteigerdorf St. Jodok, Schmirn- und Valsertal" vorgestellt. Beginn ist um 19 Uhr. Aktuell beteiligen sich 20 Gemeinden in Österreich und eine in Deutschland an diesem Projekt zur Stärkung der regionalen Entwicklung, der Eigenständigkeit und des Selbstbewusstseins mit Hilfe eines sanften, nachhaltigen Tourismus. St. Jodok, Schmirn- und Vals ist seit 2012 Mitglied im handverlesenen Kreise der...

Almfest im Alterer

Am Sonntag, den 26. Juli veranstaltet die Musikkapelle Vals-St.Jodok ein Almfest im Alterer im hinteren Valsertal. Nach einem Gottesdienst um 11 Uhr bei der Altererkapelle sorgen die Musikkapelle Vals-St.Jodok, die "Valser Tanzlmusig" und Andi Gstrein mit seiner Steirischen für Unterhaltung bei den Gästen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wann: 26.07.2015 11:00:00 Wo: Altererkapelle, Vals auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.