Urnenwand

Beiträge zum Thema Urnenwand

Wolfgang Sodl und Verena Dunst vor dem erweiterten Urnenhain des Olbendorfer Friedhofs. | Foto: Büro Dunst

Zahl der Olbendorfer Urnenplätze verdoppelt

Die bestehenden 56 Urnenplätze waren mittlerweile zu wenig. "Sie sind schon alle besetzt oder vergeben", begründet der Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl die Entscheidung der Gemeinde, die Kapazität der Bestattungsplätze zu verdoppeln. Daher wurde eine zweite Wand mit ebenfalls 56 Urnenplätzen auf dem neuen Friedhof errichtet. Die Landesregierung steuerte zum Projekt Förderungsmittel bei, berichtet Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst.

Pfarrer Karl Strobl segnete den Bestattungsort. | Foto: Alfred Brenner
3

Steingraben hat Urnenwand bekommen

Um Urnenbestattungen auch in Steingraben möglich zu machen, hat die Stadtgemeinde Güssing am dortigen Friedhof eine Urnenwand errichten lassen. Die aus fünf Säulen bestehende Wand bietet Platz für insgesamt zehn Aschengefäße. Gesegnet wurde die neue Urnenwand von Pfarrer Karl Strobl.

Rehgraben (Bild) hat seine Urnenwand schon, Sulz und Gerersdorf folgen heuer.
2

Zwei Friedhöfe erhalten Urnenwände

Auf den Friedhöfen in Sulz und Gerersdorf werden heuer Urnenwände errichtet. 45.000 Euro sind dafür im Gemeindebudget reserviert. Interessenten können sich schon jetzt eine Grabstelle für Aschengefäße reservieren lassen. Bereits im letzten Jahr hat der Friedhof von Rehgraben eine Urnenwand erhalten, in der 18 Gefäße mit der Asche von Verstorbenen Platz finden. Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz Ermöglicht durch:

Um die Errichtung der Urnenwand kümmerten sich (von links) Ortsvorsteher Franz Hafner, Helene Miksits und Bürgermeister Wilhelm Pammer. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Rehgrabler Friedhof hat Urnenwand erhalten

18 Gefäße mit der Asche von Verstorbenen finden in der Urnenwand Platz, die auf dem Friedhof in Rehgraben errichtet wurde. Im Zuge der Errichtung wurde auch der Vorplatz der Leichenhalle neu gestaltet.

Spatenstich für die Urnenwand durch (von links) Vbgm. Christian Garger, Ratsvikarin Petra Sommer, Vbgm. Helga Maikisch, Pfarrer Raphael Rindler, Friedhofverwalter Johann Stoschka, Baumeister Edi Pelzmann, Gerhard Ploy (Fa. Teerag-Asdag) | Foto: Pfarre Güssing
2

Spatenstich für Güssinger Friedhofs-Urnenwand

Am Güssinger Jakobi-Friedhof haben die Bauarbeiten für die Errichtung einer Urnenwand begonnen. Die Urnen von insgesamt 68 Verstorbenen sollen hier einen würdigen Platz finden. "In jeder der vorgesehenen Nischen können - abhängig von ihrer Größe - mehrere Urnen untergebracht werden. Jede Nische erhält eine Abstellfläche für Kerzen und Blumenschmuck", erläutert Friedhofsverwalter Johann Stoschka. Der Entwurf der Urnenwand stammt vom Bocksdorfer Baumeister Edi Pelzmann, die künstlerische...

Den Bau der Urnenstätte gaben Edi Pelzmann, Hannes Stoschka, Gilbert Lang, Pater Raphael Rindler und Bestatter Walter Oswald (von links) bekannt. | Foto: Stadt Güssing

Güssinger Friedhof bekommt Urnenwand

Auf dem Güssinger Jakobifriedhof wird im Laufe des heurigen Jahres eine Urnenstätte eingerichtet. Das haben Stadtpfarrer Raphael Rindler, Friedhofsverwalter Johann Stoschka, Baumeister Edi Pelzmann und Standesamtsleiter Gilbert Lang bekanntgegeben. Die Urnenwand unterhalb der Jakobikirche soll Platz für 68 Aschengefäße bieten. Vor jeder Nische wird eine kleine Abstellfläche für Kerzen und Blumenschmuck vorhanden sein. Die Vorkauf einer Urnennische ist schon jetzt möglich. "Immer mehr Menschen...

Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.