Umschlagplatz

Beiträge zum Thema Umschlagplatz

Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. | Foto: LBS Redl
5

Zoll Hafen Wien
Fast 900.000 FFP2-Masken aus dem Verkehr gezogen

Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. WIEN. Auch über dem Hafen Wien geht eine ganze Menge Abfertigungen aus Drittländern in die Europäische Union über die Bühne und ist daher ein wichtiger Arbeitsbereich für die österreichischen Zöllnerinnen und Zöllner. Allein im Vorjahr wurden dort rund 81.500 Zollanmeldungen...

Die Verurteilungen sind noch nicht rechtskräftig. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Landesgericht
Haftstrafen für Mitglieder von Bürmooser Drogenring

Am Landesgericht Salzburg ging  Montagabend der Prozess um einen groß angelegten Handel mit acht Verurteilungen und sechs Freisprüchen zu Ende. Der Hauptangeklagte erhielt neun Jahre Haft.  BÜRMOOS, SALZBURG. Laut Gerichtssprecher der APA wurde der Hauptangeklagte zu neun Jahren Haft verurteilt, der Sohn erhielt sechseinhalb Jahre und die Exfrau und Tocher sollen jeweils drei Jahre in Haft. Vier weitere Angeklagte wurden sollen zwischen zweieinhalb und siebeneinhalb Jahre einsitzen. Die anderen...

Hier soll mit Rauschgift gedealt worden sein. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 4

Prozess
Tullner Stadtturm als Suchtgift-Umschlagplatz

Gedealt wird hinter dem Turm: Bereits zum zweiten Mal wurde der Prozess gegen einen 32-jährigen Bosnier, der sich am Landesgericht St. Pölten wegen unerlaubten Umgangs mit Suchtgift und Nötigung zu verantworten hat, vertagt. Bisher beharrt der Angeklagte auf „nicht schuldig“. Die Anzeige zweier Schwestern und des Ex-Freundes brachten Ermittlungen in Gang, in deren Zentrum der Tullner Stadtturm als Dealertreff unter die Lupe genommen wurde. „Da sind immer so mehr als 20 Leute, die nach der...

Das Zillertal ist kein Insel der Seeligen was Drogenkonsum betrifft. Es wird fleißig gedealt.  | Foto: Archiv
10 1

Der Drogensumpf im Zillertal?

RAMSAU (fh). Bürgermeister Friedrich Steiner ist ein Mann der Tat und er sieht es nicht gerne, wenn in seiner Gemeinde Drogen vertickt werden. Erst kürzlich sorgte der wehrhafte Dorfchef mit einem Hinweis an die Polizei dafür, dass ein Paket mit Drogen (400 Gramm Marihuana) vom deutschen Zoll abgefangen wurde, denn das Paket sollte an eine Adresse in seiner Gemeinde geschickt werden. Die beiden Bewohner wurden nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Dass das Zillertal, was die Drogenproblematik...

Foto: Donau Star BG

Erster Umschlag mit RoRo-Verbindung im Ennshafen

ENNS (red). Nach erfolgreichem Start der RoRo-Verbindung von Donau Star BG wurde nun der erste Umschlag im Ennshafen durchgeführt. Entladen wurde ein Kranwagen der Firma Felbermayr mit zirka 95 Tonnen und 20 Meter Länge. Die Reise begann in Bukarest. Nach der Anfahrt über die Straße wurde der Kranwagen im Donauhafen Turnu Magurele (Rumänien) verladen und nach sechs Tagen Fahrt im Ennshafen entladen. Mit Begleitfahrzeugen setzt der Kranwagen seine Reise auf der Straße bis zu seinem...

  • Enns
  • Katharina Mader

Um 35 Millionen Euro kommen Güter vom Lkw auf die Bahn

BURGHAUSEN. In der Industriemetropole Burghausen an der Grenze zum Bezirk Braunau entsteht ein Güterverkehrszentrum als Drehscheibe zwischen Lkw und Bahn. Im Endausbau soll es bis zu 72.000 Container in Kombination mit rund 1000 Zügen pro Jahr umschlagen. Der Start ist mit März 2014 geplant. Der Umschlagplatz soll von Unternehmen und Speditionen im Umkreis von 40 Kilometern genutzt werden. 35 Millionen Euro werden investiert. Nach dem ersten Bauabschnitt soll eine Jahreskapazität von mehr als...

3

Umschlagplatz der Printmedien in der Ragnitzstr.

An die Redaktion! Aus aktuellem Anlass möchte ich Sie höflichst ersuchen, dass sie von dem Umschlagplatz in der Ragnitzstr. 12-14 abwandern. Der Parkplatz ist scheinbar derart einladend, jedoch ist dieser direkt in der Wohnsiedlung angeschloßen. Die laufende Lärmbelästigung ist untragbar. Unsere Geduld ist zu Ende! Die Vielzahl der Pakete verdeutlicht, was hier umgeschlagen wird. Abgewickelt von Herrschaften von drei bis vier Uhr früh! Und das Ganze mit Vorliebe entweder mit permanenter...

  • Stmk
  • Graz
  • Ing. Walter Siegl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.