Tummelplatz

Beiträge zum Thema Tummelplatz

Im Herbst 2025 sollten in der Kaiserfeldgasse die Baufahrzeuge anrollen – aufgrund der schlechten Finanzlage der Stadt ist dieser Zeitplan vom Tisch. | Foto: Stadtplanungsamt
4

Stadt muss sparen
Kaiserfeldgassen-Umgestaltung für 2025 abgesagt

Wie Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) am Donnerstag im Rathaus darlegte, steht es düster um die Finanzen der Stadt. Im Zuge des neuerlich verordneten Sparkurses werden Projekte wie die Neugestaltung der Kaiserfeldgasse zumindest verschoben. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) beteuert einen "klaren Plan". GRAZ/INNERE STADT. Der am Donnerstag präsentierte Rechnungsabschluss 2024 ist alles andere als eine Jubelmeldung für die Stadt Graz. Mit über 1,74 Milliarden Euro Schulden (siehe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ab sofort sorgt auch bei der Spielanlage im Tummlerpark ein Trinkwasserbrunnen.  | Foto: M. Freinhofer
3

Erfrischung für unterwegs
Trinkwasserbrunnen starten in die Frühlingssaison

Der Frühling ist da und mit den steigenden Temperaturen werden auch die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Innsbruck wieder aktiviert. Über 160 Brunnen gibt es im Stadtgebiet. Sie sollen in den kommenden Monaten für Erfrischung sorgen und bieten die Möglichkeit, unterwegs Wasserflaschen aufzufüllen. INNSBRUCK. Unter anderem wurden die etwa 38 Wegbrunnen in den Wäldern und entlang der Wanderwege, die im Winter außer Betrieb waren, in Betrieb genommen. Neu hinzugekommen ist ein Trinkwasserbrunnen...

Förderungen für Schulwegsicherheit, Mehrwegverpackung und städtische Projekte.  | Foto: MeinBezirk/Santrucek
6

Stadtsenat
Graz fördert Lendwirbel, Annenviertel und Velofood-Projekt

Der Grazer Stadtsenat hat am Freitag die Ausführungsplanung der Neugestaltung des Tummelplatzes beschlossen und Förderungen für Projekte wie den „Lendwirbel“ und das Stadtteilprojekt Annenviertel genehmigt. Zudem wurden Mittel für Mehrwegverpackungen bei Velofood sowie 300.000 Euro für die Schulwegsicherung bereitgestellt. GRAZ. In der Sitzung des Grazer Stadtsenats wurde die Planung für die Neugestaltung des Tummelplatzes beschlossen. Zudem wurden Förderungen für diverse städtische Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In die Jahre gekommener Klima-Hotspot: Der Tummelplatz soll ab dem vierten Quartal 2025 für etwa ein Jahr umgebaut werden. | Foto: MeinBezirk
3

Straßensperre droht
Umbau des Tummelplatz soll Ende 2025 starten

Im vierten Quartal 2025 sollen voraussichtlich die Arbeiten am "neuen" Tummelplatz starten, die nicht nur den Platz klimafit machen sollen, sondern auch notwendige Sanierungsarbeiten im ober- und unterirdischen Bereich vorsehen. GRAZ/INNERE STADT. Noch im Dezember-Gemeinderat ist beschlossen worden, dass der Tummelplatz umgebaut werden soll. Dem vorausgegangen war eine Warnung des Straßenamts, das mit einer Sperre aus Sicherheitsgründen droht. Auf Nachfrage von MeinBezirk heißt es aus dem Büro...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Herwig gut gelaunt an der Gedächtnisstätte für Friedenssoldaten
9

Tummelplatzpflege Innsbruck/Amras
Tiroler Peacekeeper als Partner dabei

Obmann Rene Geiger der "Landesgedächtnisstätte Tummelplatz AMRAS/Innsbruck"  hatte zur zweiten diesjährigen Reinigung und Pflege der Anlage des geschichtsträchtigen Soldatenfriedhofes gerufen. Wie so meist kamen wieder viele Mitglieder des Tummelplatzvereins. Auch Tiroler Mitglieder der VEREINIGUNG ÖSTERREICHISCHER PEACEKEEPER die auch seit einiger Zeit Partner des Tummelplatzvereins sind. Nach der Pflege der Anlage vor Wochen musste wieder gemäht werden, zwischen den Gräbern und Gedenkstätten...

Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck.  | Foto: Symbolbild (pixabay)

Gemeinde Museum Absam
Fahrradexkursion zum Steinbruch am Paschberg Innsbruck

Geschichtsinteressierte aufgepasst! Am kommenden Donnerstag hat man die Möglichkeit, bei einer bevorstehenden Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam einen faszinierenden Einblick in die dunklen Kapitel der Vergangenheit zu erhalten. ABSAM/INNSBRUCK. Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck. Hier begibt man sich auf Spurensuche einer Deserteursgruppe aus...

Die Seilergrabenbrücke in Schärding wird noch vor dem Wochenende geöffnet. | Foto: Franz Gruber
3

Fußgängerbrücke
Seilergrabenbrücke in Schärding wird wieder geöffnet

Die Stadtgemeinde Schärding gibt bekannt, dass noch vor dem Wochenende die Seilergrabenbrücke für den Fußgängerverkehr geöffnet wird.  SCHÄRDING. Wie exklusiv berichtet, musste der Fußgängerübergang über den Seilergraben aus Sicherheitsgründen vor gut zwei Wochen gesperrt werden. Doch nun verkündet die Stadtgemeinde, dass eine zusätzliche Absturzsicherung installiert wurde, sodass die Benutzung der beliebten Fußgängerverbindung vom Tummelplatz in die Innenstadt wieder gefahrenlos möglich...

Am 5. November wird an die Verstorbenen der beiden Weltkriege gedacht.  | Foto: Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck
3

Gedenkfeier
Ein Zeichen für den Frieden am Amraser Tummelplatz

Der Verein der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck lädt am Sonntag, 5. November 2023 zu einer Gedenkveranstaltung am Tummelplatz ein. Dabei werden die Verstorbenen der beiden Weltkriege geehrt und es soll auf die Wichtigkeit des Friedens hingewiesen werden.  INNSBRUCK. Um an die Kriegsopfer der beiden Weltkriege zu gedenken, veranstaltet der Verein der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz am 5. November 2023 um 14:00 Uhr eine Gedenkfeier. Damit die Wichtigkeit des Friedens...

Gemeinsam mit der Volksschule Amras zündete die Landjugend 1000 Kerzen an. | Foto: Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck
6

Tummelplatz Amras
1000 Lichter sollen die dunkle Vergangenheit erhellen

Unter dem Motto „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ wird jedes Jahr auf das Friedensprojekt der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz hingewiesen. Seit 2019 werden 1000 Kerzen am Tummelplatz in Amras angezündet, um an die Gestorbenen zu denken. INNSBRUCK. Am Tummelplatz in Amras befinden sich fast genau 1000 Gedenkstätten. Dies wurde zum Anlass genommen, mit der Aktion „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ auf das Friedensprojekt „Landesgedächtnisstätte Tummelplatz“...

So soll der Grazer Tummelplatz ab 2026 aussehen: Grün, schattig, gemütlich.  | Foto: Rendering: Wolfgang Timmer, Julia Fröhlich, Martin Konrad
9

Ergebnis Architekturwettbewerb
Tummelplatz nimmt neue Formen an

Die schon länger diskutierte Neugestaltung des Tummelplatzes in der Grazer Innenstadt nimmt nun Formen an: Der Siegerentwurf, der aus einem EU-weit ausgeschriebenen Wettbewerb hervor ging, wurde am Donnerstag präsentiert. Im Fokus der für 2026 geplanten Neugestaltung steht die klimaresiliente Stadtplanung.  GRAZ. Der Grazer Tummelplatz wie wir ihn heute kennen, wurde 1991 von Architekt Alfred Bramberger und Künstler Michael Zinganel gestaltet. Mit seiner minimalistischen Platzgestaltung und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
So sah der Tummelplatz vor der Umgestaltung aus. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Der Tummelplatz vor der Umgestaltung

LINZ. Der Tummelplatz wurde in den 1960er Jahren fast komplett umgestaltet. Auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1948 ist im Hintergrund das Schloss zu erkennen. Das Haus an der Schlossauffahrt wurde 1872 errichtet und beherbergte das Landesgendarmeriekommando. Die drei Gebäude in der Bildmitte entstanden in der ersten Hälfte 19. Jahrhunderts. Mit der Umgestaltung des Schlosses zum Museum wurden die Häuser abgetragen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Kein Verständnis Geister-Gastgarten: "Hier könnte Ihr Auto stehen", witzelt ein Passant. | Foto: C. Lamprecht
4

Tummelplatz
Lokal lange dicht, Gastgarten noch immer auf der Straße

Ein Gastgarten ohne Gäste und der Betreiber ist längst weg – dieses Bild zeigt aktuell am Tummelplatz 7. Auf Hinweis von MeinBezirk.at geht das Straßenamt nun der Sache nach.  GRAZ/INNERE STADT. Platz ist in Graz und insbesondere in der Innenstadt ein rares Gut. Kein Wunder also, dass viele Menschen bei dem Thema keinen Spaß verstehen. Am Tummelplatz 7 sorgt ein rund 13 Meter langer Gastgarten bei Anwohnenden und Geschäftsleuten für Unmut. Grund ist nicht etwa Lärmbelästigung, sondern dass das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Tummelplatz ist eine Gedenkstätte für die Opfer der Kriege in Europa.  | Foto: BezirksBlätter
2

Krieg und Frieden
Literarischer Spaziergang mit trauriger Aktualität

Am 20. Mai findet am Amraser Tummelplatz um 18:00 Uhr der literarische Spaziergang zum Thema "Krieg und Frieden" mit ungeahnter Aktualität statt. Der Innsbrucker Poet und Literat Alexander Legniti wird dabei aus seinen Werken vortragen. Für die musikalisch Umrahmung sorgen Sopranistin Brigitte Mayr-Brecher und Walter Kirchmayr.  INNSBRUCK. Der Verwaltungs- und Betreuungsverein der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras, lädt am Freitag, dem 20. Mai zum literarischen Spaziergang am Tummelplatz...

Eine stolze Spendensumme von 4.040 Euro konnte Bernd Schäffner an seinem Geburtstag sammeln. | Foto: Ripix

Sammelaktion
Grazer Cafetier feierte Geburtstag und sammelte Spenden

Der Grazer Cafetier Bernd Schäffner hat seinen Geburtstag genutzt, um für andere etwas Gutes zu tun und fleißig Spenden zu sammeln. GRAZ. Im Schäffners Café am Tummelplatz hat der Besitzer Bernd Schäffner seinen Geburtstag einmal anders gefeiert. Nachdem man nun wieder ohne Maske und Testnachweis ins Kaffeehaus gehen darf, wollte der Grazer mit Freunden, Familien und Stammgästen feiern und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun. "Mit guter Stimmung kann man viel Positives bewirken", sagt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Schlüsselübergabe der Wohnungen im Vitalen Wohnen im Zentrum Tummelplatz in Schärding. | Foto: SHV Schärding
3

Heimgebundene Wohnungen
Schlüsselübergabe für Vitales Wohnen im Zentrum Tummelplatz

Am 8. Februar wurden die Schlüssel an die Mieter der heimgebundenen Wohnungen im Vitalen Wohnen (ViWo) Zentrum Tummelplatz übergeben. SCHÄRDING. Und zwar vom Obmann des Sozialhilfeverbandes Schärding, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner sowie dem Direktor der ISG Ried, Herwig Pernsteiner. Das Zentrum Tummelplatz ist Wohn- und Lebensraum für viele Generationen. Dieses Generationenprojekt mit seinen vielfältigen Angeboten unterschiedliche Personengruppen an und ermöglicht wertvolle soziale Kontakte...

Die neue Weihnachtskrippe | Foto: Herbert Edenhauser
3

Tummelplatz
Krippensegnung an der Landesgedächtnisstätte

INNSBRUCK. Mit den von den „Tiroler Jagdhornbläsern“ intonierten Adventlied „Auf, auf ihr Amraser Hirten“ wurde in kleinen Rahmen die Feier zur Segnung der neuen Weihnachtskrippe am Tummelplatz eingeleitet. WunschDamit konnte ein langgehegter Wunsch des Tummelplatzvereinsvorstandes kurz vor Weihnachten 2021 umgesetzt werden. Die Familie Katharina und Dominik Steiner (beide Mitglieder des Tummelplatzerhaltungsvereines) haben sich spontan bereit erklärt, mit Unterstützung von den „Krippenfreunden...

Am 7. November fand eine würdige Gedenkfeier statt. | Foto: Schützenkompanie Amras

Tummelplatz
Traditionelle Gedenkfeier mit Segnung

INNSBRUCK. Unter großer Beteiligung von Ehrengästen und Formationen fand an der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Innsbruck-Amras die Gedenkfeier für die Verstorbenen der beiden Weltkriege statt. Neben dem eigentlichen Anlass des Gedenkens an die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege segnete Pfarrer Patrick Busskamp bei dieser Feier auch eine zu Ehren des verunglückten Militäroberkurats Johannes Peter Schiestl vom Kaiserschützenbund und der Schützenkompanie Wilten...

Am Sonntag, dem 7. November. findet an der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck die traditionelle Gedenkfeier für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege statt, | Foto: Zimmermann

Tummeplatz
Traditionelle Gedenkfeier und Segnung der Gedenkstätte

INNSBRUCK. Am Sonntag, dem 7. November, findet an der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck die traditionelle Gedenkfeier für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege statt. Gedenkfeier und Segnung"Neben dem eigentlichen Anlass des Gedenkens vor allem an die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege, dürfen wir bei dieser Feier auch eine in Gedenken an den verunglückten Militäroberkurat Johannes Peter Schiestl vom Kaiserschützenbund und Schützenkompanie Wilten mit...

Machen Urlaub am Tummelplatz: Bernhard und Leo Schäffner | Foto: Ripix
2

Der Tummelplatz wird zur Urlaubsdestination

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Das hat sich auch Bernhard "Bernd" Schäffner von "Schäffners Café – Bar am Tummelplatz" gedacht und sein Lokal in Urlaubsstimmung gebracht. Die Idee, unterschiedliche Zonen zu schaffen, entsprang "der eigenen Vorstellung, Zeit mit Freunden oder Familie in der Stadt verbringen zu wollen", schmunzelt Schäffner. Er wolle den Gästen Möglichkeiten bieten, sich zu entspannen, ganz egal, ob sie in der Sonne oder im natürlichen Baumschatten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Suchen steiermarkweit Plätze mit Potenzial: Der Grazer SPÖ-Klubobmann Michael Ehmann, Junge Generation Vorsitzender Mustafa Durmus, Gries-Bezirksvorsteherin Nina-Marie Wolf (v.l.) | Foto: KK

Steiermarkweite Schandfleck-Suche
Diese Plätze finden die Grazer am hässlichsten

Die Junge SPÖ kürt die hässlichsten Orte. In Graz rangieren derzeit alte Bekannte auf den vordersten Rängen. Die Junge Generation in der SPÖ Steiermark (Junge SPÖ) will Plätze für Junge und Familien attraktiveren. Mit der Kampagne "Platz da!" machen die Funktionäre auf Orte mit enormem Potenzial, aber (noch) wenig Nutzungsmöglichkeiten aufmerksam: „Wir wollen sie verschönern. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig öffentliche und konsumfreie Plätze, Grünraum, Freizeit- und Erholungsräume für...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wasserspiele und Sitzmöbel statt Fleckerlteppich: Auch auf Bedürfnisse von Kindern will man in der Tummelplatz-Planung Rücksicht nehmen. | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Mehr chillen, weniger tummeln
So kinderfreundlich wird der Tummelplatz gedacht

"Sich tummeln" heißt auf gut Österreichisch so viel wie "sich beeilen". Derzeit fehlen am Grazer Tummelplatz ja konsumzwangsfreie Verweilmöglichkeiten, man quert den Platz, ohne sich dort großartig aufzuhalten. Wie lebhaft oder entspannt der Platz in Zukunft gedacht wird, klärt heuer ein europaweiter Gestaltungswettbewerb. Die WOCHE hat nachgefragt, was sich die Kinder dort wünschen. Im Vorjahr wurden die Grazer nach ihren Wünschen für die Neugestaltung des Tummelplatzes gefragt. Einen Monat...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Thomas ZACH stellt den Hl. Antonius an seinen neuen Platz in der Antoniuskapelle
9

Spende an den Tummelplatzverein
Neue Statue für die Antoniuskapelle

Obmann Ing. Hans Zimmermann konnte am Sonntag in kleinem Kreis eine nicht alltägliche Spende für den Tummelplatzverein entgegen nehmen: Eine in Holz geschnitzte 60cm große Statue des Hl. Antonius von Padua, der unter anderem als Schutzpatron der "Vergesslichen" gilt, persönlich überbracht durch den Spender Thomas Zach. Der sich merklich darüber freute, dass diese Heiligenfigur aus Familienbesitz den nach seinen Worten „jetzt richtigen und würdigen Platz gefunden hat.“ Nämlich in der Antonius...

Die geplante Rolltreppe soll vom Tummelplatz direkt zum Schlossmuseum führen. | Foto: Emmerer

Ideenwettbewerb
Beste Idee für Linzer Schlossberg gesucht

Nach Kritik an den Plänen für eine Rolltreppe auf den Linzer Schlossberg rufen die Linzer Neos zum Ideenwettbewerb auf. LINZ. Als "Schnappsidee" bezeichnet Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik den geplanten Bau einer Rolltreppe auf den Linzer Schlossberg.  Im ersten Anlauf scheiterte das Projekt des Grazer Architekten Martin Emmerer im Gestaltungsbeirat. Das Expertengremium forderte Nachbesserungen. Schlossberg attraktiver gestalten  "Ohne Konzept, Einbindung der Anrainer oder einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bernhard Schäffner freut sich bereits jetzt, wenn er vor seinem Lokal am Tummelplatz wieder Gartenmöbel aufbauen kann.  | Foto: Conny Leitgeb
4

Wintergastgärten
Worin Gastronomen investiert haben und wie es weitergeht

Außergewöhnliche Heißgetränke, Decken, Heizung, Infrarotlampen, Schirme, Stehtische, Weihnachtsbeleuchtung, Wetterschutz. Von A bis W wurde in der Gastronomie für die ausgerufenen adventlichen Winter-Gastgärten investiert. Noch vor dem Advent kam die Gastro-Schließung, aber mit der Aussicht, das zugekaufte Equipment im neuen Jahr nutzen zu können. Mit der Verlängerung des Lockdowns bis jedenfalls Anfang März scheint die Ausstattung vorerst nutzlos. Acht eigens für die Wintergastro angeschaffte...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.