Trautmannsdorf an der Leitha

Beiträge zum Thema Trautmannsdorf an der Leitha

Foto: Karl Havlicek

Gallbrunn
Neue Bücherbox am "Platzerl für's Tratscherl"

GALLBRUNN. Neben dem Buswartehäuschen am „Platzerl für’s Tratscherl“ in Gallbrunn wurde eine ausgediente Telefonzelle zur Bücherbox umfunktioniert. Diese ist bereits mit verschiedensten Büchern gut gefüllt. Karl Havlicek und Ortsvorsteher Josef Reiser, die das Projekt ins Leben gerufen haben, wünschen den Bewohnern viel Spaß beim Lesen.

Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Mobilität
Gleiserneuerungen auf Ostbahnstrecke sind abgeschlossen

Die ÖBB hat die Gleisbauarbeiten zwischen Götzendorf und Sarasdorf nun abgeschlossen und gleichzeitig wurden die Bahnsteige in Trautmannsdorf modernisiert.  GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem...

So sah die Seidl-Mühle beim Mühlbach in Trautmannsdorf aus.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
2

Trautmannsdorf an der Leitha
Die Wasserkraft kehrt wieder zurück

Der Energiepark Bruck an der Leitha errichtet ein Kleinwasserkraftwerk 
in Trautmannsdorf an der Leitha.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Dort, wo früher der Mühlbach die Seidl-Mühle angetrieben hat, wird nun nach 75 Jahren wieder ein Wasserkraftwerk entstehen. Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ein kleines Kraftwerk stieß der Energiepark Bruck an der Leitha vor etwa drei Jahren auf die Wehrschwelle in Trautmannsdorf an der Leitha. Dabei wurde ein Nutzungsvertrag mit der Gemeinde...

Andreas Maurer (Sohn des verstorbenen Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer und von 1986 bis 2007 Bürgermeister in Trautmannsdorf an der Leitha), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Trautmannsdorf
Todestag des NÖ Landeshauptmann a.D. jährt sich zum 10. Mal

Der NÖ Bauernbund gedenkt dem "Brückenbauer" Andreas Maurer bei einer Kranzniederlegung. TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 mit 91 Jahren und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund gedachte seinem ehemaligen Obmann mit einer Kranzniederlegung. Sein Nachfolger an der Spitze der niederösterreichischen Bauern, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

Die NÖ Bauernbundspitze, mit Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek, gedachte dem ehemaligen Landeshauptmann gemeinsam mit dessen Sohn Bgm. a.D. Andreas Maurer in Trautmannsdorf an der Leitha. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer feiert 10. Todestag

Vor zehn Jahren starb der Niederösterreichische Bauer und ehemalige Landeshauptmann Andreas Maurer. Zu seinen Ehren traf sich die Spitze des Bauernbundes in seinem Heimatort Trautmannsdorf an der Leitha, um seiner politischen Karriere und seinem Leben zu gedenken.  NÖ/TRAUTMANNSDORF AN DER LEITHA (red.) Andreas Maurer, von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund...

Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

Bürgermeister Johann Laa besuchte den Papp-Polizisten  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
3

Mobilität
Trautmannsdorf macht Schulwege sicher

TRAUTMANNSDORF. Für einen sicheren Weg zum Kindergarten und zur Volksschule setzt die Gemeinde Trautmannsdorf Maßnahmen: Auch heuer wieder wurden von den Bauhof-Mitarbeitern Schutzengel Hinweistafeln aufgestellt. Das 2019 errichtete Stoppschild in der Leithastraße sowie der neu angeschaffte Papp-Polizist sollen zusätzlich zur mobilen Geschwindigkeitsmessung vor der Volksschule für den Schutz der Schul- und Kindergartenkinder sorgen.

Elisabeth Ivancich (Landesbeirätin Landjugend NÖ), Julia Glock (Leiterin LJ Bruck/Leitha), Josef Reiser (Ortsvorsteher Gallbrunn), Hannah Grießmüller (Projektleiterin LJ Bruck/Leitha), Thomas Steurer (Ortsvorsteher Stixneusiedl),  Johann Laa (Bürgermeister Trautmannsdorf) | Foto: Landjugend Bruck/Leitha

Projektmarathon
Landjugend Bruck gestaltet Gallbrunner Schulgasse um

GALLBRUNN. Die Mitglieder der Landjugend Bruck starteten wieder in den alljährigen Projektmarathon -  heuer in der Marktgemeinde Trautmannsdorf im Ort Gallbrunn. An einem Freitagnachmittag, pünktlich um 16 Uhr wurde von Bürgermeister Johann Laa das Projekt an die Jugendlichen übergeben: Es galt die Schulgasse innerhalb von 42,195 Stunden komplett umzugestalten. Aus einer mit Sträuchern zugewachsenen Gasse, die wenig Möglichkeiten für einen gemütlichen Aufenthalt bot, wurde in kürzester Zeit...

Paintball-Zubehör wird von Trautmannsdorf nach ganz Europa geliefert

TRAUTMANNSDORF (hm). Auf Zubehör zur Sportart Paintball hat sich Stefan Sieder mit zwei Mitarbeitern in Trautmannsdorf an der Leitha, Bezirk Bruck an der Leitha, mit seiner Firma „10Seconds Paintball Shop“ spezialisiert. Paintball ist ein taktischer Mannschaftssport, bei dem sich Spieler mit Farbkugeln aus dem Markierer - einer Druckluftwaffe - markieren und der markierte - von der Farbkugel getroffene Spieler - das Spielfeld in der Regel verlassen muss. Obwohl es sich um einen Nischensport...

Foto: Das Glashaus Bruck
3

Wirtschaft
Das Glashaus Bruck feierte die Eröffnung an der B10

SARASDORF. Das Glashaus Bruck eröffnete Corona bedingt etwas später als geplant an der B10 bei Sarasdorf. Das neue Lokal ist Bar, Café, Bistro und Club in einem. In den Räumlichkeiten war der ehemalige Heurige "Zu den drei Rusten". Geschäftsführer Martin Tichy hat alles renoviert und modernisiert, aber auch vieles vom Altbestand behalten. Nun fand das Soft Opening (aufgrund der Abstandsregeln) bei erfrischenden Cocktails, einer Shisha Lounge, herzhaften Schmankerln und traumhaftem Wetter statt....

Heuriger "Gross Schurl" gibt Starthilfe | Foto: Schweda

Stixneusiedl
Heuriger hilft Gästen bei Autopanne

STIXNEUSIEDL. Leserin Brigitte Schweda aus Arbesthal hat eine nette Geschichte erlebt und sich an die Bezirksblätter Bruck gewandt. Sie ist begeistert vom Service beim "Heurigen Gross Schurl". Das schöne Wetter lockte sie zu dem gemütlichen Buschenschank "Georg Gross" nach Stixneusiedl. Nach einem lustigen Nachmittag bei Blunzen und Presswurst streikte das Auto und nichts ging mehr. Da zeigte sich, dass das Service nicht beim Heurigentisch endet. Nachdem ein weiterer Gast ein Ladekabel...

Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf an der Leitha

Das obere Bild zeigt das Leithahochwasser im Jahr 1975 beim Ölberg in Trautmannsdorf an der Leitha auf einer alten Fotografie. Das untere Bild zeigt eine Aufnahme, die erst kürzlich angefertigt wurde. Zur Verfügung gestellt von Josef Maurer.

Sporttherapeut Johannes Blauensteiner (außen rechts), NÖGKK Stv.-SC-Leiterin Karin Zmugg (5.v.l.) und NÖGKK-Mitarbeiterin Rieder Stefanie (2.v.l.) mit den sportlichen Teilnehmern. | Foto: © NÖGKK Bruck/L.

Gesundheit
Mit der Krankenkasse und Kettle Bells zur Schmerzfreiheit

TRAUTMANNSDORF/L. Viele kennen das – durch Fehlbelastung, zu langes Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe reagiert man mit Verspannungen, Rückenschmerzen und ähnlichen unangenehmen Symptomen. Das beste Rezept dagegen ist regelmäßige Bewegung. Kugelhantel aus Russland Im kürzlich stattgefundenen kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse in Trautmannsdorf konnten die Teilnehmer etwas für ihre Gesundheit tun. Trainer Johannes Blauensteiner zeigte Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit...

An der B10 verendete Montag Mittag ein Pferd. | Foto: © Alois Fischer (Symbolfoto)

Crash an der B10
Unfall mit Pferdefuhrwerk auf der B10

GALLBRUNN. Am Montag Mittag ereignete sich an der B10 ein schwerer Unfall mit einem Pferdefuhrwerk. Ein Pkw-Lenker dürfte das Fuhrwerk übersehen haben, als es aus einem Feldweg auf die B10 fuhr. Der Lenker erwischte das Fuhrwerk mit voller Wucht, das Pferd überlebte den Unfall nicht. Derzeit sind die Einsatzkräfte vor Ort, die B10 ist gesperrt, eine Umleitung eingerichtet.

"BI Unser Trautmannsdorf": H. Spies, M. Maurer, R. Maurer, H. Süss, O. Spies, Th. Dorner und S. Konrad. | Foto: © BI Unser Trautmannsdorf
1 2

Schloss Trautmannsdorf
Pläne rufen Widerstand hervor

Seit Bekanntwerden der Pläne für das Schloss Trautmannsdorf regt sich Widerstand in der Bevölkerung. TRAUTMANNSDORF/L. Lange lag das klassizistische Schloss Trautmannsdorf im Dornröschenschlaf. Das scheint nun vorbei zu sein. Seitdem bekannt wurde, dass das Schloss zu einem "Medical Health Resort" mit Ärztezentrum und zahlreichen Neubauten werden soll, regt sich Unmut und Widerstand in der Bevölkerung. Langjährige Entwicklung Norbert Winkelmayer, CEO der Sans Souci Group, erwarb das Areal mit...

Freundin Kerstin Quirchmayr ist stets an seiner Seite. | Foto: © Nim
14

Weltrekord
Michael Strasser ist "Sportler mit Herz"

WIEN/TRAUTMANNSDORF (Nim). Mit einem Reinerlös von 460.000 Euro ist die Lotterien Sporthilfe-Gala die größte Sport-Benefiz-Gala Österreichs. Der Extremradler und Trautmannsdorfer Michael Strasser hat erst kürzlich mit seinem "Ice2Ice"-Projekt, seinen bereits zweiten Weltrekord nach Österreich geholt. Dabei durchradelte er mit 23.000 Kilometern und 170.000 Höhenmetern, Nord- und Südamerika, von Alaska nach Patagonien, in 84 Tagen und unterbot den vorigen Rekord um ganze 15 Tage. „Ich habe mir...

Sechs Gewinner im Bezirk Bruck an der Leitha: Die "gesunden Schulen" motivieren Kinder zu besseren Lernerfolgen. | Foto: Foto: NÖGKK/APA/Hörmandinger

Gesunde Schulen
Top: Sechs "Gesunde Schulen" im Bezirk

BEZIRK. "Lebt man als Schüler gesünder, lässt es sich auch besser lernen!" Getreu diesem Motto verleiht die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse alljährlich die "Gesunde Schule"-Plaketten für die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Schulalltag. Am 9. Oktober fand die Verleihung in St. Pölten statt. Vier Goldene nach Schwechat Gleich 48 Schulen wurde die Plakette verliehen, 27 erhielten für das bereits vierte Projektjahr die Gold-Plakette überreicht. Allein im Bezirk Bruck...

"Ice2Ice"- Von Alaska nach Patagonien - Michael Strasser hat den Weltrekord geschafft! | Foto: © Samuel Renner
4

"Ice2Ice"- Alaska bis Patagonien
Michael Strasser hat den Weltrekord geschafft

TRAUTMANNSDORF/L. Extrembiker Michael Strasser hat nach 84 Tagen quer durch den amerikanischen Kontinent, der legendären 22.642 Kilometer langen Challenge "Ice2Ice",  den Weltrekord in der Tasche. Am 16. Oktober, 14.05 Uhr MEZ beendete Strasser nach 84 Tagen, elf Stunden und 50 Minuten die Strecke von Prudhoe Bay in Alaska nach Ushuaia in Patagonien. Er ist somit der schnellste Mensch auf dem Fahrrad und hat die vorherigen Bestmarken des Mexikaners Carlos Santamaría Covarrubias mit 117 Tagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.