Transitverkehr

Beiträge zum Thema Transitverkehr

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Transitforum fordert eine Dosierung bei den An- und Abfahrtszeiten aus den Tourismuszentren in Tirol. | Foto: chris-m/fotolia
2

Transitforum
"Dosierte" An- und Abfahrtszeiten gefordert

Nach wie vor kämpft das Transitforum um eine Entlastung für die Tiroler Bevölkerung in Sachen Transitbelastung. Es gehe nicht mehr um den ein oder anderen Stau, die ein oder andere Unannehmlichkeit, Behinderung oder Einschränkung. Die Situation wäre untragbar geworden, so das Transitforum Tirol. TIROL. Fritz Gurgiser für Vorstand und Xund’s Leben-Transitforumgruppen machen in ihrer neuesten Aussendung klar, dass die Transitbelastung eine einschneidende Tatsache für die TirolerInnen darstellt....

60 Jahre Europabrücke, das Transitforum blickt auf eine lange Zeit zurück. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Transitforum
Das Forum zu 60 Jahre Europabrücke

Die 60-Jahr Feier zur Europabrücke macht Transitforum Obmann Fritz Gurgiser emotional. Begleitet sie ihn doch bereits seit seinen ersten Lebensjahren.  TIROL. Gurgiser vermutet, dass daher auch sein langjähriges Bürgerengagement kommt. Mit vollem Einsatz versucht er, Rahmenbedingungen auf Grundlage der Landes-, Bundes- und Europarechte durchzusetzen. Vor allem die private und betriebliche Anrainerschaft hat das Transitforum im Auge. Diese zu entlasten und Schutzwälder zu sichern, sowie Kindern...

Salvini will eine Klage beim EuGH durchbringen, so dass es eine freie Transitfahrt über den Brenner für alle internationalen Transporteure gibt. Doch so einer Klage würde die Klagsgrundlage fehlen, kontert das Transitforum.  | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Italien-Klage vor dem EuGH fehlt die Klagsgrundlage

Die Drohung des italienischen Verkehrsministers Matteo Salvini weißt das Transitforum gelassen zurück. Salvini will eine Klage beim EuGH durchbringen, so dass es eine freie Transitfahrt über den Brenner für alle internationalen Transporteure gibt. Doch so einer Klage würde die Klagsgrundlage fehlen, kontert das Transitforum.  TIROL. Die Fakten wären klar und einer Klage vor dem EuGH fehle die Klagsgrundlage, denn der „Grenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit nach dem IG-Luft (Umsetzung...

Die "neueste Absurdität" des Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser "Langzeitbekannten" Mercitalia, hätte es verdient, einer breiten Öffentlichkeit von Rosenheim bis Verona und vom Boden- bis zum Neusiedlersee mitgeteilt zu werden. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
"Unsichere Gleise" als Italienisches Argument

Es würden sich "Absurditäten südlich des Brennerpasses" abspielen, so das Transitforum Tirol. Denn die italienische Eisenbahn argumentiert mit "unsicheren Gleisen" als Argument für die europawidrige Forderung nach Aufhebung aller IG-Luft-Schutzmaßnahmen.  TIROL. Normalerweise kommentiert das Transitforum keine Aussendungen von Frächterverbänden oder sonstigen Transportlobbyisten. Wenn aber ständig von Tirol und Österreich der „Bruch europarechtlicher Verpflichtungen“ gefordert und...

Transitverkehr auf dem Brennerkorridor: Die Frächterverbände verlangen "freie Fahrt". | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Brenner-Transit
"Giergemeinschaft von Frächterverbänden und Politik verlangt Anarchie"

Das Transitforum Austria-Tirol mit seinen XUND’S LEBEN-Transitforum-Gruppen übt in Sachen Brenner-Transit scharfe Kritik an den Frächterverbänden. Wenn sie diesem Zusammenhang verlangen, dass nationales und europäisches Recht gebrochen wird und sie zudem noch von Politikern in Regierungsverantwortung (bspw. Italien oder Bayern) oder EU-Abgeordneten dabei unterstützt werden, dann habe das nichts mehr mit Demokratie zu tun – "dann wird aus egoistischem Interesse Anarchie verlangt". TIROL. Nun...

Das Transitforum Austria will eine Neuausrichtung der IG-Luft nach WHO Vorgaben. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)
2

Transitforum
Mehr "Vermeiden-Vermindern-Verlagern" gefordert

Das Transitforum Austria fordert eine Neuaufstellung des IG-Luft. Der IG-Luft soll auf die neuen von der WHO vorgegeben Richtwerte vorbereitet werden, so die Forderung.  TIROL. Das Transitforum Austria verlangt vom Gesundheits- und Klimaministerium die unverzügliche Vorbereitung des IG-Luft auf die neuen von der WHO vorgegebenen Richtwerte. Zwar konnte die Dieselbelastung und die hohe N02-Emission in den letzten 20 Jahren deutlich gesenkt werden, doch es könnte noch viel besser sein. Die...

Schwer enttäuscht von der Einführung der Eurovignette: MEP Barbara Thaler

MEP Thaler enttäuscht
EU-Parlament beschließt die Eurovignette

Tirols Europaparlamentarierin Barbara Thaler sieht die Eurovignette als eine vergebene Chance für Europa und den Green Deal. Das EU-Parlament beschloss einen schlechten Kompromiss zur Mautregelung in Europa. TROL. "Ich habe mich wirklich leidenschaftlich für eine bessere Version der Eurovignette eingesetzt und alle Register gezogen, die in der parlamentarischen Arbeit möglich sind. Am Ende entscheidet in einer Demokratie aber die Mehrheit. Die war dieses Mal für das Verhandlungsergebnis der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Transitforum Tirol
Veto gegen Eurovignette gefordert

TIROL. Dass es kürzlich im EU-Verkehrsausschuss einige Pro-Stimmen für die Eurovignette gab, empört das Transitforum Tirol. Jene, die für die Vignette stimmten, sprechen sich in den Augen des Transitforums für einen schranken- und rücksichtslosen Lkw-Transit quer durch Europa aus. Negative Folgen einer EurovignetteIn den Augen des Transitforums würden die Pro-Eurovignette-Stimmen lediglich einen hochsubventionierten Lkw-Transit quer durch Europa im Sinn haben. Hinzu kommt das Lohndumping oder...

Transit
Lkw-Transit als "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller"

TIROL. In Zeiten der Coronakrise ist man darauf erpicht, die regionale Wirtschaft zu stärken. Für das Transitforum Tirol einleuchtend, jedoch bleibt die Frage, wieso ein bekannter "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller" keine Einschränkungen befürchten muss, so die Kritik des Transitforums.  "Geschützt, geschont und forciert"Wenn das Transitforum vom "Gesundheits- und Regionalwirtschaftskiller" spricht, dann geht es um den Lkw-Transit. Dieser würde in der Coronakrise "geschützt, geschont...

Transitforum
Verkehrsentlastung beschleunigen, Dosiersystem vorantreiben

TIROL. Schon lange wird über die Verkehrsbelastung in Tirol diskutiert, einige Maßnahmen wurden geplant und auch umgesetzt. Doch für das Transitforum Austria wird bei weitem nicht genug getan. Das Forum fordert eine Beschleunigung der vollautomatisierten Dosiersysteme an allen überlasteten Eintrittsgrenzstellen, sowie eine Forcierung der Tourismusmaßnahmen zur Verkehrsentlastung.  Bisherige Maßnahmen noch nicht zufriedenstellendFür das Transitforum steht eindeutig fest, dass die bisher...

Das Transitforum Austria fordert eine Erhöhung LKW-Kilometertarif. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)

Transitforum Austria
Ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona"

TIROL. Der vergangene Verkehrsgipfel und die angekündigten Ziele der Landesregierung beeindrucken das Transitforum Austria wenig. Sie verweisen auf die immer stetig steigenden Transitzahlen seit 1989 und fordern ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona".  Verkehrsproblem durch Fehleinschätzung und falsche AnsätzeAn den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer schrieb das Transitforum, wie sie sich das "Bündel an Maßnahmen" vorstellen. Immerhin sei das Verkehrsproblem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.