Tiere in Salzburg

Beiträge zum Thema Tiere in Salzburg

Tiere sollten niemals unüberlegt als Geschenk gekauft werden, besonders nicht zu Anlässen wie dem bevorstehenden Osterfest. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Tierheim Pinzgau
Hasen und Kaninchen sind keine Ostergeschenke

Tiere sollten niemals unüberlegt als Geschenk gekauft werden, besonders nicht zu Anlässen wie dem bevorstehenden Osterfest. Stattdessen ist es wichtig, sich umfassend über die Bedürfnisse und die Haltung der Tiere zu informieren, um ihnen ein artgerechtes und liebevolles Zuhause zu bieten. Vier Kaninchen hoffen derzeit im Tierheim Pinzgau auf eine Adoption. BRUCK. Ostern steht vor der Tür, und mit dem Fest kommt oft der Wunsch, Kindern eine besondere Freude zu bereiten. Kathrin Rasser, Leiterin...

Die Bären Losa und Aragon sind aufgewacht. Selbst der erneute Wintereinbruch Anfang der Woche konnte die 23 Jahre alte Bärendame Losa nicht davon abhalten, ihre Nase ins Freie zu halten. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
4

Losa und Aragon beenden Winterschlaf
Zoo Salzburg: Die Bären sind wach

Die Bären im Salzburger Zoo sind aufgewacht. Während die jüngere Bärendame Losa bereits vor zwei Wochen, trotz des erneuten Wintereinbruchs, energiegeladen und neugierig in das neue Jahr startete, bevorzugt der ältere Aragon derzeit noch sein Strohbett im Bärenhaus. SALZBURG, ANIF. Trotz des späten Wintereinbruchs sind die Bären im Salzburger Zoo bereits aufgewacht. Wie der Zoo berichtet, beendete die 23-jährige Bärendame Losa ihre Winterruhe vor etwa zwei Wochen und zeigt sich seither täglich,...

Am Valentinstag haben Besucher des Salzburger Zoos mit etwas Glück die Chance, verschiedene Tierpaare bei ihren Liebesritualen zu beobachten, von den verspielten Weißhandgibbons bis zu den zärtlichen Schneeleoparden. Im Bild: Lovebirds Tarantapapagei | Foto: Zoo Salzburg Angelika Köppl
12

Romantik pur
Tierisches Valentinstag-Erlebnis im Salzburger Zoo

Der Zoo Salzburg bietet am Valentinstag 2025 ein besonderes Erlebnis für Paare und Tierliebhaber. Mit romantischen Fotopunkten, „Kissingpoints“ und der Möglichkeit, tierische Liebesbekundungen zu beobachten, verspricht der Zoobesuch eine einzigartige Feier des Tages der Liebe. SALZBURG, ANIF. Der Salzburger Zoo lädt am kommenden Freitag, den 14. Februar, zu einem besonderen Valentinstag-Erlebnis ein. Schon am Zooeingang wartet ein großes, geschmücktes Blumenherz auf die Besucherinnen und...

Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken des Haus der Natur wurde in ein neues größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier schwimmt nun im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe | Foto: Haus der Natur/Anke Oertel
2

Haus der Natur
Neues Zuhause für den "Schwarzspitzen-Riffhai"

Der "Schwarzspitzen-Riffhai" aus dem Becken des Haus der Natur wurde in sein neues Zuhause nach Karlsruhe gebracht. SALZBURG. Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken im Haus der Natur wurde in ein neues, größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier lebt ab sofort im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe.  Hai kam als Jungtier nach Salzburg Gemeinsam mit erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern des Hauses und einer auf Tiertransporte spezialisierten...

Der Titel Zootier des Jahres 2025“ geht an das Gürteltier. Drei Exemplare dieser Art nennen derzeit den Salzburger Zoo ihr Zuhause. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
3

Tierfamilie im Salzburger Zoo
Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“

Das „Zootier des Jahres 2025“ ist das Gürteltier. Besuche die Kugelgürteltier-Familie Arabella, Mango und ihr Jungtier im Salzburger Zoo und erfahre mehr über ihre Art. SALZBURG, ANIF. Der Titel „Zootier des Jahres“ geht 2025 an das Gürteltier: Das verkündete Mitte Jänner die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz, die mit der  „Zootier des Jahres“-Kampagne einen ganz konkreten, zeitnahen Beitrag leistet, um hoch bedrohte Arten vor der Ausrottung zu bewahren. Was ist ein...

Majestätisch wohl fühlt sich dieser Tiger – mit viel Platz für Ruhe und Auslauf. | Foto: Gut Aiderbichl
15

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Oktober 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 8. Oktober 2024. Salzburg-Bundesland: Um im Notfall blitzschnell helfen zu können, sind nun alle Polizei-Streifenwagen in Salzburg mit Defibrillatoren ausgestattet. Polizei rüstet auf, um Leben zu retten Die Trassenführung beim S-Link wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. Nur ein Teil der S-Link...

Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg  ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
13

Neuzugang
Junge Gams "Miriam" ist jetzt am Kapuzinerberg beheimatet

Rund ein Dutzend Gämsen umfasst die Kolonie auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 22. März, ist mit "Miriam" eine weibliche Gams hinzugekommen. SALZBURG. Die knapp zweijährige Gams, die ursprünglich aus einem Zoo aus Karlsruhe stammt, wurde aus einem provisorischen Gehege am Berg in die Freiheit entlassen.  Gams Miriam könnte bald Nachwuchs erwarten Seit Juni 2021 hatte Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, die junge Gams schon in ihrer Obhut, sie für die...

Die Mündung des Gersbach in die Salzach mit dem neuen Fischaufstieg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 2

Renaturierung
Fischaufstieg von Salzach in Gersbach umgesetzt

Die Fischaufstiegshilfe in den Gersbach schafft neuen Lebensraum für die Fische und verbessert die ökologische Qualität des Baches.  SALZBURG. Im oberen Abschnitt des Gersbachs an der Bürglsteinstraße wurden bereits vor einigen Jahren ökologische Aufwertungsmaßnahmen gesetzt. Jetzt wurde auch die Renaturierung der Mündungsstrecke in die Salzach abgeschlossen - durch eine Aufweitung des Zuflusses in die Salzach und eine Fischaufstiegstreppe können die Tiere nun von der Salzach in den Gersbach...

Anna und Adriana genießen ihren ersten "Outdoor-Kaffee" in der Sonne am Residenzplatz  | Foto: Lisa Gold

Impressionen
Video: Frühling in der Mozartstadt

SALZBURG. Sonne tanken und den Samstagvormittag beim Stadtbummel genießen: seit einigen Tagen hat der Frühling in der Stadt Salzburg Einzug gehalten. Nicht nur die Salzburger genießen die warmen Temperaturen bei einem Spazierganz in der Stadt, auch unsere Vierbeiner tanken kräftig Sonne - wie unsere Impressionen hier beim St. Peter Weiher zeigen. 

Farblich gut getarnt spielt sich nahezu ihr ganzes Leben kopfüber hängend in Baumkronen ab. So auch Poquita mit ihrem entzückenden Nachwuchs. | Foto: Zoo Salzburg
3

Zoo Salzburg
Erster Nachwuchs bei den Faultieren

Eine erfreuliche Nachricht gibt es aus dem Zoo Salzburg: dort freut man sich über den ersten Nachwuchs bei den Faultieren. SALZBURG. Fast pünktlich zum Osterfest 2020 brachte Faultier-Weibchen „Poquita“ nach etwa einem dreiviertel Jahr Tragzeit ein gesundes Jungtier zur Welt. Bei Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner ist die Freude über den kleinen Neuzugang besonders groß, da es sich bei dem neugeborenen Zweifingerfaultier um den ersten Zuchterfolg der exotischen Tiere mit den auffallend...

Salzburger Braunbären Blanca und Aragon haben vor einigen Tagen ihr Winterquartier verlassen. | Foto: Zoo Salzburg
3

Gute Nachricht
Salzburgs Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht

Eine wunderbare und gute Nachricht aus dem Zoo Salzburg: die beiden Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht. SALZBURG. Salzburger Braunbären Blanca und Aragon haben vor einigen Tagen ihr Winterquartier verlassen. Nach dem Aufstehen dauert es immer noch einige Zeit, bis die beiden so richtig munter sind und einen bärenstarken Appetit haben. Vorerst knabbern sie nur etwas zaghaft am zarten Grün. Gräser, Blüten, Kräuter am Speiseplan Braunbären sind zwar sogenannte Allesfresser, die meiste...

Kein Hundebaden in den städtischen Freibädern - das gilt auch für den Sommer 2020.  | Foto: Stadt Salzburg
3

Hygienische Gründe
UMFRAGE - Kein Hundebaden im Sommer 2020 in Freibädern

Auch im Sommer 2020 wird es kein Hundebaden in den Freibädern gehen - Vizebürgermeister Bernhard Auinger folgt der Empfehlung des Amtes.  SALZBURG. Hundebaden in den städtischen Freibädern nach Saisonende – das wird es auch unter dem ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger nicht geben. "Wir folgen hier ganz klar der Empfehlung des Amtes, an der hat sich inhaltlich nichts geändert" – so die Antwort Auingers an ÖVP-Gemeinderat Harald Kratzer. Anfrage der ÖVP an das Büro Auinger...

Sebastian Dunkelmann und Gerhard Prünster von der Feuerwehr retteten das Tier und brachten es umgehend zu einem Tierarzt. | Foto: Salzburg AG
3

Tierische Rettung
Feuerwehr rettete Uhu aus der Salzburger Lokalbahn

Am Donnerstagvormittag verirrte sich ein Uhu in die Remise der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG. Das Tier dürfte sich am Flügel verletzt haben und suchte in der Arbeitsgrube nach Schutz. Arbeitern der Salzburger Lokalbahn fiel das verängstigte Tier sofort auf und die Berufsfeuerwehr Salzburg wurde zu Hilfe gebeten. Sebastian Dunkelmann und Gerhard Prünster von der Feuerwehr retteten das Tier und brachten es umgehend zu einem Tierarzt.

Der jüngste Spross der insgesamt siebenköpfigen Salzburger Rappenantilopen-Familie hat im Dezember das Licht der Welt erblickt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Zoo Salzburg
Übermütiger Nachwuchs bei den Rappenantilopen

Der jüngste Spross der insgesamt siebenköpfigen Salzburger Rappenantilopen-Familie hat im Dezember das Licht der Welt erblickt. SALZBURG. Die erste Zeit lag das junge Rappenantilopen-Mädchen ganz ruhig im Stall: Warten zählt zu den großen Tugenden des Antilopennachwuchses. Wie unsere Rehe bleiben die Jungtiere fast regungslos in einem Versteck liegen. Geruchlos und gut getarnt durch ihr braunes Fell, warten sie stundenlang, bis die Mutter zum Säugen vorbei kommt. Spitze Hörner bei den...

 Polarwölfin Anastasia mit ihren drei Welpen | Foto: Zoo Salzburg
2 4

Süßer Nachwuchs
Drei Polarwolf-Welpen auf Entdeckungstour im Zoo Salzburg

Ende Mai brachte die Polarwölfin Anastasia in einer Höhle drei Welpen zur Welt.  SALZBURG. Das junge Wolfstrio entfernt sich nun immer weiter von der Wurfhöhle und erkundet sein Zuhause. Sie kraxeln mit ihren noch kurzen Beinen über Stock und Stein - immer unter den wachsamen Augen von Mutter Anastasia, Vater Isegrim und Onkel Nanuk. Noch dürfen die Kleinen bei ihrer Mutter trinken - lange wird es jedoch nicht mehr dauern, bis sie ganz entwöhnt werden. Mit der Zeit wird auch die Geduld der...

Nachwuchs bei den Alpensteinböcken: Aller gute Dinge sind drei
 | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierisch
Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg. SALZBURG. Am 24. und 25. Mai hat jeweils ein Alpensteinbock-Kitz im Zoo Salzburg das Licht der Welt erblickt. Fünf Tage später kam ein weiteres gesundes Jungtier zur Welt. Nach einer Tragzeit von rund sechs Monaten brachten die drei Salzburger Geißen ihre Kitze zur Welt. Schon wenige Stunden nach der Geburt folgen junge Steinböcke ihren Müttern ins felsige Gelände.  Vor über 100 Jahren stand es schlecht um den Fortbestand des Alpensteinbocks....

Gänsegeier-Dame Gundula ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben | Foto: Zoo Salzburg

Verstorben
Gänsegeier-Dame Gundula ist tot

SALZBURG. Traurige Nachricht aus dem Zoo Salzburg: Gänsegeier-Dame Gundula ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben.  Gundula wurde schwerverletzt auf einem Feld in der Nähe des Zoos aufgefunden.  Eine pathologische Untersuchung soll Aufschluss über die Todesursache geben, da ein Fremdverschulden derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, wie der Zoo Salzburg mitteilt.  Gundula war eine „tierische“ Berühmtheit im Salzburger Zoo: Wenn sie hungrig war, landete sie auf dem...

In Salzburg gibt es 19 Fledermausarten. | Foto: Burgen & Schlösser/Forstmeier

Tiere im Winter
Fledermäuse sind Meister im Überwintern

SALZBURG (red). Noch macht der Föhn den November wärmer als er sein sollte, aber der Winter kommt bestimmt. „Wahre Genies im Überleben der kalten Jahreszeit sind die Fledermäuse“, weiß Naturschutzlandesrätin Maria Hutter. Die Tiere fahren im Winterschlaf ihren Herzschlag herunter, minimieren ihre Atmung, sparen so Energie und zehren von den Fettreserven. Dachstühle und Kirchen Die „Quartiere" der Fledermäuse reichen von Bäumen über Höhlen sowie Stollen bis hin zu Holzstapeln und Dachstühlen...

Vierfacher Nachwuchs bei den Geparden im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Vierfacher Nachwuchs bei den Geparden

SALZBURG. Am 25. Mai brachte das dreijährige Geparden-Weibchen Aeris, die seit Mitte Februar im Salzburger Zoo lebt, vier gesunde Jungtiere zur Welt. Bei der Geburt wog der Nachwuchs rund 400 Gramm, mittlerweile hat sich ihr Geburtsgewicht mehr als verdoppelt: Die drei Buben bringen jeweils rund 1.400 Gramm und das Mädchen 970 Gramm auf die Waage. Am sechsten Lebenstag öffneten die Kätzchen ihre Augen. Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner freut sich, dass es nach fünf Jahren wieder...

Die beiden Salzburger Nashornbullen sind gut im Zoo Bursa angekommen | Foto: Zoo Salzburg
4

Salzburger Nashornbullen im Zoo Bursa angekommen

SALZBURG. Vergangene Woche hieß es Abschied nehmen von den jungen Salzburger Nashornbullen Amadou und Tayo. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Breitmaulnashörner übersiedelten die beiden gemeinsam mit einem Jungbullen aus Frankreich in den türkischen Zoo Bursa, um eine Junggesellen-Gruppe (Bachelor-Group) zu gründen. Von Salzburger Pflegern betreut In Bursa erwarteten die Salzburger Tierpfleger Angelika Obermeier und Wolfgang Wayrethmayr die Ankunft ihrer...

Entzückender Nachwuchs bei den Totenkopfaffen im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Nachwuchs bei den Affen im Zoo Salzburg

SALZBURG. Die zehnköpfige Gruppe der Bolivianischen Totenkopfaffen ist um zwei Mitglieder „reicher“: Am 8. April brachte die siebenjährige Aymara nach fünf Monaten Tragzeit ihr gesundes Jungtier zur Welt. Nur eine Woche später wurde die achtjährige Nyala Mutter. Nach der Geburt versorgen die Totenkopfaffen-Mütter ihren rund 100 Gramm schweren Nachwuchs mit allem, was notwendig ist: Sie tragen ihn auf dem Rücken, er wird gesäugt, gesäubert und vor Gefahren beschützt. Wenn das Kleine nach rund...

Die Watussi Rinder im Afrika-Dorf | Foto: Zoo Salzburg
3

Neues Afrika-Dorf im Zoo wird groß gefeiert

SALZBURG. Im neuen Afrikadorf des Salzburger Zoos ist eine bunte Vielfalt von afrikanischen Haustieren eingezogen: Die Nackthalshühner, die - wie ihr Name schon verrät - keine Federn am Hals tragen. Oder die Watussi-Rinder, die durch ihr imposantes Aussehen beeindrucken. Die Hörner erwachsener Tiere erreichen schon mal eine Länge von etwa 1,60 Meter. Trommeln mit Sally Goldenboy Beim Afrika-Fest morgen Samstag (28. April) wird jetzt "gemeinsam" mit den tierischen Bewohnern des Dorfes gefeiert ....

Entzückender Nachwuchs bei den Kattas im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
3 3

Nachwuchs bei den Kattas im Zoo Salzburg

SALZBURG. Vor rund zweieinhalb Wochen erblickte im Afrika-Bereich des Salzburger Zoos ein Katta-Baby das Licht der Welt. Das Geburtsgewicht lag bei rund 70 Gramm. In den ersten Lebenstagen trägt die Mutter ihren Nachwuchs "verborgen" im Brust- und Bauchfell umher. Nun klettert das Katta-Baby immer öfters auf den Rücken der Mutter. Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner: „Die Lemuren aus Madagaskar können sich im Afrika-Bereich des Zoos frei bewegen, daher muss man schon genau schauen, um sie zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.