Thermen- und Vulkanland

Beiträge zum Thema Thermen- und Vulkanland

2

BAD LOIPERSDORFER BUSCHENSCHANKLAUF
BAD LOIPERSDORFER BUSCHENSCHANKLAUF

Top Platzierungen von Running Team Lannach Athleten Mit Joachim Strauß und Petra Leidorfer nahmen zwei Athleten vom Running Team Lannach am Samstag, dem 30. September 2023, beim 21. Buschenschanklauf teil. Joachim ging beim Hobbylauf über die 3,3km Distanz an den Start und erreichte mit einer Zeit von 11:47 in der Gesamtwertung Platz 3. Über die Halbmarathon Distanz, wo der Start bei der Therme und das Ziel beim Hauptplatz war, ging Petra an den Start. Mit einer Zeit von 1:38:59 erreichte Petra...

Freude bei Projektverantwortlichem Jörg Pfeifer, Vorsitzender Sonja Skalnik, Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch und Projektmitarbeiter Daniel Binder (v.l.). | Foto: Thermen- & Vulkanland
1 2

Thermen- & Vulkanland
Die Mitarbeitercard sprengt alle Erwartungen

Höchst erfreuliche Bilanz im Thermen- & Vulkanland. Die erst kürzlich eingeführte Mitarbeiter-Card für Beschäftigte im Tourismus sprengt sämtliche Erwartungen. THERMEN- & VULKANLAND. Ende April erfolgte der offizielle Startschuss zu einem umfangreichen Employer-Branding Programm im Thermen- & Vulkanland. Die Erlebnisregion startete damit eine Wertschätzungsoffensive für Beschäftigte in den regionalen Tourismusbetrieben. Zahlreiche Vorteile Kernstück dieses Projekts ist die kostenlose...

26

42. Thermen- und Vulkanland Weintage
Weintage mit Legenden des Austropop

Die Eröffnung fiel ins Wasser. Zwei Tage lang trotzten die Weintage in Fehring aber dem Wetter mit einem großartigen Programm. „Einmal Regen hatten wir bei den Weintagen schon oft, aber so massiv wie es heuer war, daran kann sich keiner erinnern“, konnte Franz Gölles vom Weinbauverein trotzdem positive Bilanz ziehen. Der Start wurde wetterbedingt zwar um einen Tag verschoben. „Die Jugend und die Gruppe Skylight haben das Fest am Samstag aber gerettet. Es herrschte Stimmung mit Gänsehaut“, hob...

Prost auf gelungene Weintage! Thomas Kapper, Walter Triebl, Johann Winkelmaier, Veronika Kollmanitsch, Reinhard Gwaltl und Klaus Sundl (v.l.). | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Weintage
Spitzenweine, Haubenküche und der Ambros Wolferl zum Finale

Der August wird in der Region ein Spitzenmonat für alle Fans von Wein, Kulinarik und großer Unterhaltung. Warum? Die 42. Thermen- und Vulkanland Weintage Fehring stehen auf dem Programm.  FEHRING. Vorfreude herrscht in der Stadtgemeinde Fehring - von 5. bis 6. August, steht die 42. Auflage der Thermen- und Vulkanland-Weintage am Plan. Wetterbedingt musste der Start um einen Tag nach hinten verlegt werden. Dass man die Qualität von Jahr zu Jahr steigern konnten bzw. kann, darauf ist Stadtchef...

6

10 Marathons in 10 Tagen in Bad Blumau
Karin Rosenberger gewinnt Gesamtwertung

Vom Freitag 7. Juli – Sonntag 16. Juli 2023 fand bereits zum 6. Mal diese Veranstaltung vom MSC Rogner Bad Blumau statt. Startzeit war täglich um 08:00 Uhr beim Fußballstadion und dann waren 2 verschiedene Kurse mit ca. 1km bzw. 5km zu laufen. Vom Running Team Lannach war Karin Rosenberger bei dieser Veranstaltung am Start und das sehr erfolgreich, trotz der enormen Hitze unter der Woche. Von den 29 internationalen Startern schafften 22 die geforderten 10 Marathons. Karin erreichte mit einer...

Von 13. Juli bis 10. August lädt die Thermenhauptstadt wieder zu den langen Einkaufsdonnerstagen ein. | Foto: Stadtmarketing Fürstenfeld
2

Fürstenfeld
Lange Donnerstage ab 13. Juli in der Thermenhauptstadt

Ab 13. Juli werden die Donnerstage in Fürstenfeld wieder lang. Bei Mediterranem Flair mit musikalische Live-Acts können zahlreiche Genussmomente und tolle Shopping-Angebote entdeckt werden. Die "Langen Einkaufsdonnerstage" in Fürstenfeld gehen mit Shoppingvergnügen und Bummeln in ihre nächste Runde. Zum Schauen und Genießen laden Stadtgemeinde und Stadtmarketing ab 13. Juli an fünf Donnerstagabenden bis 10. August in die Innenstadt. An den Einkaufsdonnerstagen verwandelt sich die City mit ihrem...

4

24/12/6 - Stundenlauf Bad Blumau
24/12/6 - Stundenlauf Bad Blumau

Maria Lahousen-Luxenberger vom Running Team Lannach nahm am Samstag, dem 08. Juli 2023, beim 6h Lauf in Bad Blumau teil. Es war ein flacher Rundkurs auf Asphalt und Schotterwegen mit 1.181m zu laufen. Start und Ziel war bei der Sportanlage von Blumau. Bei sommerlichen Temperaturen ging es um 10:00 Uhr los. Maria erreichte mit 54 Runden (64,95km!!!) in der Gesamtwertung Platz 2. Mit dieser Top Leistung konnte Maria die Damenwertung gewinnen.

10

Parktherme Wüstenlauf
Parktherme Wüstenlauf

Running Team Lannach wieder mit sehr guten Ergebnissen Am Samstag, dem 24. Juni 2023, nahmen Selina Loibner, Violeta Olariu, Lara Hohensinger, Erich Nader, Patrick Mai, Christoph Reiterer und Joachim Strauß vom Running Team Lannach beim 20. Parkthermen Wüstenlauf in Bad Radkersburg über die 7km Distanz teil. Die 7,03 km lange Strecke führt über einen sehr flachen Rundkurs direkt durch die Parktherme Bad Radkersburg bis hin zum Liebmannsee und wieder retour in die Altstadt mit Start und Ziel...

7

BAD BLUMAUER LAUFFESTIVAL
BAD BLUMAUER LAUFFESTIVAL

Am Montag, dem 01. Mai 2023, fand zum 21. mal das Blumauer Lauffest statt. Das Running Team Lannach war mit Lara Hohensinger und den Geschwistern Benjamin und Laura Resch am Start. Beim Kinderlauf über die 1200m erreichte Laura mit einer Zeit von 5:36 den sehr guten 3. Platz in der Mädelswertung Schüler 1. Benjamin ging trotz Handicap (Knieschmerzen) über die 1200m an den Start und verpasste mit einer Zeit von 5:11 als Vierter in der Burschenwertung Schüler 2 knapp das Podest. Lara startete...

Auf Schloss Kapfenstein wurde die neue Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes präsentiert. Erlebnisregionsvorstand mit Christof Winkler-Hermaden, Vulkanland-Obmann Josef Ober und den Projektverantwortlichen Daniel Binder und Jörg Pfeifer. | Foto: Woche
2 6

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Neue Bonuskarte für alle Mitarbeiter im Tourismus

„Sie wird den Mitarbeitermangel nicht lösen, aber sie ist eine wichtige Stellschraube und ein Mosaikstein auf dem Weg zur Lösung“, nahm Jörg Pfeifer eine mögliche Illusion hinsichtlich der nun präsentierten Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark. Dabei geht es ihm nicht darum, sie zu entzaubern, sondern realistisch einzuschätzen. Jörg Pfeifer war gemeinsam mit Daniel Binder seitens der Erlebnisregion die treibende Kraft in der Umsetzung einer Mitarbeiterkarte als Instrument...

8

Radio Steiermark Lauf Bad Waltersdorf
Radio Steiermark Lauf Bad Waltersdorf

Am Samstag, dem 15. April 2023 hat in Bad Waltersdorf bei Regen und kaltem Wetter der Radio Steiermark Lauf, präsentiert von der Heiltherme, bereits zum 18. Mal stattgefunden. Vom Kids Run, Nordic Walking bis zum Halbmarathon war für jeden etwas dabei. Die Laufstrecke war ein flacher 4,2 km Rundkurs mit Start und Ziel im Ortszentrum. Vom Running Team Lannach waren Christoph Reiterer, Joachim Strauß und die Schwestern Lara und Lisa Hohensinger (4,2 km), Anna Molling (1.600 m) sowie Kevin Prinz...

Julia Koschu, Barbara Aschbacher-Gartner, Sonja Skalnik und Christian Contola (v. r.) sind zufrieden. | Foto: Woche
1

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Die Erlebnisregion entwickelt sich gut

Nicht von ungefähr lud die Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Steiermark, Sonja Skalnik, auf den "Kürbishof Gartner", um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Die Hausherrin des Nächtigungsbetriebes "Kürbishof Gartner", Barbara Aschbacher-Gartner, wurde jüngst zur ersten steirischen Obfrau von „Urlaub am Bauernhof“ gewählt. 401 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein in der Steiermark. Das Kuriosum der Urlaub am Bauernhof Zimmervermieter brachte die Tourismuschefin klar auf den...

"Leben und Lernen in der Südoststeiermark" - die Initiatoren der heurigen Bildungsreihe. Christian Contola, Sonja Skalnik, Tamara Schober, Bianca Lamprecht und LAbg. Franz Fartek (v. li. n. re.) | Foto: RegionalMedien
7

Steirisches Vulkanland
Erfolgreiches Bildungsjahr geht zu Ende

Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland hat im Jahr 2022 die Region mit einer Menge Bildung bereichert. Als Abschluss des gelungenen Bildungsjahres wurde eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Tourismusverband Thermen- und Vulkanland abgehalten. ST. ANNA AM AIGEN. In der Gesamtsteirischen Vinothek in hat man nun die Bildungsreihe Revue passieren lassen. Das Projekt des Regionalmanagements Südoststeiermark ist eine Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark. 11...

4

Steirisches Vulkanland
Staatssekretärin zu Besuch im Steirischen Vulkanland

Auf Einladung der Abgeordneten zum Nationalrat, Agnes Totter, besuchte die Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Susanne Kraus-Winkler, das Steirische Vulkanland. Die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, Sonja Skalnik, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Bürgermeistersprecher Johann Kaufmann, aber auch Julia Majcan, die Abgeordnete zum Landtag Steiermark, waren unter anderem Gesprächspartner. Stippvisite auf der Vulkanland Route 66Besuche in...

Alles neu in der Therme der Ruhe! Bad Gleichenberg hat wieder offen. Daniel Freismuth und Jörg Siegel machen die Therme zukunftsfit. | Foto: Woche
2 4

Bad Gleichenberg
Therme der Ruhe setzt auf Natur und Kulinarik

In Bad Gleichenberg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach einem gelungenen Softopening eröffnete die Therme nun offiziell. Das ist aber erst der Anfang. Ende Juli soll das „Hotel an der Therme“ rundumerneuert folgen und erste Gäste empfangen. Und für die maximale Sichtbarkeit in der Landeshauptstadt wird Anfang Juni eine eigene Straßenbahn mit Thermenbranding auf Schiene gehen. Auf den Linien 1 und 7 wird man ihr begegnen. Ruhe als Kapital Die regionalen Betreiber Jörg Siegel und Daniel...

Urlaub am Bauernhof Vorstand der Region Südoststeiermark mit Ehrengästen im Garten von Andrea Bregar. | Foto: Woche
2 2

Gossendorf
Urlaub am Bauernhof auf Erfolgskurs

Die südoststeirischen Betriebe des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ trafen sich zur Open-Air-Mitgliederversammlung in Andrea Bregars Kräutergarten in Gossendorf. Die Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner zeichnete trotz der herausfordernden Pandemiezeit ein durchwegs positives Bild der Entwicklung. Für ein Drittel der Betriebe sei das Geschäftsfeld „Urlaub am Bauernhof“ existenzsichernd. Der Einkommensanteil sei mittlerweile auf 40 Prozent angewachsen. Österreichweit seien mit „Urlaub am Bauernhof“...

Feierliche Ausstellungseröffnung mit vielen Ehrengästen. Der Eintritt zur Sonderschau ist frei. | Foto: Woche
2 9

Riegersburg
200 Jahre Familiengeschichte in einer Sonderausstellung

Seit 200 Jahren besitzt die Familie Liechtenstein die Riegersburg und damit länger, als je eine Familie zuvor. Für Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein und seine Frau Sonja ein guter Grund, dieses einzigartige Jubiläum mit einer Sonderausstellung zu begehen. So eröffnete die Familie im Beisein vieler Ehrengäste ihre „Rumpelkammer“ der Geschichte, die vor allem ein spannender Fundus bis dato kaum bekannter Geschichten ist. Gerhard Fischer wühlte sich durch die Archive der Familie und sichtete...

Pionier der Schnaps- und insbesondere Essigkultur wurde vom Vulkanland geehrt. Herta und Alois Gölles mit Urkunde und goldener Nadel des Steirischen Vulkanlandes. | Foto: Woche
1

Stang bei Hatzendorf
Alois Gölles erhielt höchste Vulkanland-Auszeichnung

Mit der goldenen Nadel verlieh Vulkanland-Obmann Josef Ober dem Essigpionier Alois Gölles die höchste Auszeichnung des Steirischen Vulkanlandes. In seiner Laudatio strich er die Bereitschaft heraus, neben der Verantwortung für den eigenen Lebensraum auch jene für eine gelingende Welt wahrzunehmen, etwa mit der Initiative „Balsam für den Südsudan“. Fundierte Ausbildung als Basis des Erfolgs Die Wein- und Obstbauausbildung in Klosterneuburg in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre war Startpunkt...

Eine neue Erlebnismanufaktur an der Vulkanland Route 66: Nina und Josef Neumeister nehmen die Tafel von Michael Fend, Josef Ober und Gerhard Konrad mit Stolz entgegen. | Foto: Woche
1 9

Straden
Neu und gläsern präsentiert sich der Obsthof Neumeister

Nina und Josef Neumeister betreiben einen Obsthof in Wieden bei Straden. Der wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „gläsern“ und soll künftig Gelegenheit zum Schauen, Kosten und Kaufen bieten. Drei Generationen Aufbauarbeit Spätestens im Essiglager für insgesamt rund 300 Fässer werden jene drei Generationen, die den Betrieb prägten, sichtbar. Ganz hinten die weiß übermalten Maurerziegel, seitlich die rauen Betonziegel und der Rest moderner Holzriegel. Als der Großvater in den 60er-Jahren...

Renate Maria Kienreich (Mitte) präsentierte einen Querschnitt ihrer Kunst. Die Gästeschar zeigte sich beeindruckt. | Foto: Woche
2

Riegersburg
Meisterhafte Kunst in Meisters Gästehaus

Renate Maria Kienreich lud zur Vernissage im Gästehaus „das Meister“ am Hofberg in Riegersburg. Karl Nestelberger vom Verein „Kultur Land Leben“ fungierte als Vernetzer und sorgte mit Helena Bila und Andrii Uhrak für eine musikalische Umrahmung der Sonderklasse. Die beiden Urkrainer studierten in Graz und sind Ensemblemitglieder der Grazer Philharmoniker. Andrea und Siegfried Meister sorgten als Draufgabe für den überschäumenden Genuss aus ihrer Sektmanufaktur. Corona als Impulsgeber Für die...

Feierliche Eröffnung der SoKa-Bar in Bergl, mit Blick auf die Riegersburg. Bei herrlichem Wetter wurde gefeiert. | Foto: Woche
1 6

Riegersburg
Open-Air-Bar eröffnete in Bergl mit dem besten Blick auf die Burg

Mit ihrer SoKa-Bar in Bergl bei Riegersburg direkt an der B66, die neuerdings als Vulkanland Route 66 firmiert, haben sich Karin Gether und Sophia Valda einen Lebenstraum erfüllt. Die Freundinnen wälzten über Jahre den Traum, gastronomisch aktiv zu werden. Nun haben sie eine gemeinsame Lösung gefunden. Sophia und Karin, die Anfangsbuchstaben geben der Bar ihren Namen, haben kurzerhand einen Imbisswagen zur Bar umfunktioniert. An ausgewählten Wochenenden werden die Läden hochgeklappt, dann gibt...

Die beste Verbindung zu Genuss und Thermen. Die Verantwortlichen sind stolz: Der Thermenlandbus fährt künftig alle Thermenstandorte im Thermen- und Vulkanland an. | Foto: Woche
1 2

Bad Gleichenberg
Postbus erweitert Fahrplan ins Thermen- und Vulkanland

Bereits seit 2019 pendelt der Postbus von Wien Hauptbahnhof dreimal täglich ins Thermen- und Vulkanland. Bis jetzt standen die H20-Therme, Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Bad Loipersdorf sowie Fürstenfeld am Fahrplan. Das ändert sich ab 4. März. Die Vorsitzender der Erlebnisregion, Sonja Skalnik, verkündete gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini in Bad Gleichenberg die Erweiterung der Route auf die Thermenstandorte Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg. Der Ticketpreis...

Startseite der neuen Thermen- & Vulkanland-Website. | Foto: Thermen- & Vulkanland

Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Neue Website der Erlebnisregion ist online

THERMEN- & VULKANLAND. Die 39 Gemeinden der Erlebnisregion präsentieren sich mit einem neuen Webauftritt. Mitte Jänner ging die neue Homepage des Thermen- & Vulkanlands online. Auf der Website www.thermen-vulkanland.at sind alle Unterkünfte in der Region, die großteils auch online gebucht werden können, aufgelistet. Ebenso gibt es eine Übersicht über die Ausflugs- und Tourismusregion von "A bis Z". Mittels Homepage lassen sich Rad- und Wandertouren planen und die besten Adressen der regionalen...

Erlebnisregion-Geschäftsführer Christian Contola freut sich über den neuen Webauftritt.  | Foto: RegionalMedien
3

Thermen- und Vulkanland
Erlebnisregion geizt online nicht mit Reizen

Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland hat nun auch ihren eigenen Webauftritt.  SÜDOSTSTEIERMARK/OSTSTEIERMARK. Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland hat nun auch einen starken Webauftritt. 39 Gemeinden präsentieren sich unter www.thermen-vulkanland.at im World Wide Web.  Und was gibt es zu erkunden? Auf der Website findet man nicht nur alle Unterkünfte in der Region, die zum Großteil auch gleich online buchbar sind. Man bekommt zudem auch alle Informationen über das Thermen- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.