Bad Gleichenberg
Therme der Ruhe setzt auf Natur und Kulinarik

- Alles neu in der Therme der Ruhe! Bad Gleichenberg hat wieder offen. Daniel Freismuth und Jörg Siegel machen die Therme zukunftsfit.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Roman Schmidt
In Bad Gleichenberg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach einem gelungenen Softopening eröffnete die Therme nun offiziell.
Das ist aber erst der Anfang. Ende Juli soll das „Hotel an der Therme“ rundumerneuert folgen und erste Gäste empfangen. Und für die maximale Sichtbarkeit in der Landeshauptstadt wird Anfang Juni eine eigene Straßenbahn mit Thermenbranding auf Schiene gehen. Auf den Linien 1 und 7 wird man ihr begegnen.
Ruhe als Kapital
Die regionalen Betreiber Jörg Siegel und Daniel Freismuth führten am ersten Frühsommertag 2022 durch die „Therme der Ruhe“. „Ruhe ist deutlich schwerer zu erzeugen als Lärm“, brachte es Siegel auf den Punkt. Zugegeben, beim Rundgang bot sich ein unvergleichliches Bild: Das Frühlingsgrün des teils weit über 100-jährigen Baumbestandes des Kurparks fügt sich zwang- und nahtlos ins Ensemble des Hauses ein.
Therme generalüberholt
Vieles wurde in der 2008 errichteten Therme erneuert. Die Böden im Beckenbereich sind nun freundlich hell. Der Saunabereich wurde erweitert und hat mit der Außensauna „Platane“ eine neue Attraktion. Auch die Außenböden wurden komplett saniert. Das Restaurant „Magnolie“ wurde umgestaltet, hat seinen Selbstbedienungscharakter verloren und besticht mit regionaler Kulinarik, auch mit Fokus vegetarisch und vegan, wie Freismuth berichtete. Zwei Millionen Euro nahm das Betreiberkonsortium in die Hand.
Beste Kulinarik-Therme Österreichs
Eigene Liegen, sogenannte Daybeds, mit Buttler-Service sollen Gästen unvergessliche Thermenstunden bescheren. Generell setzen Siegel und Freismuth auf Qualität. „Wir werden die beste kulinarische Therme Österreichs werden“, ist Jörg Siegel zuversichtlich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.