Taxi

Beiträge zum Thema Taxi

Foto: Fotolia/Andres Rodriguez

Taxi Amstetten
Insolvenzverfahren eröffnet

REGION. Am 9. Jänner wurde am Landesgericht St. Pölten ein Insolvenzverfahren eröffnet, berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform (ÖVC). Der Schuldner ist Inhaber des Einzelunternehmens Stadttaxi Amstetten. Taxi AmstettenDer Fuhrpark des Taxi-Unternehmen besteht aus neun Fahrzeugen. „Als Taxi Amstetten befördert er seit 2011 Personen in Amstetten und im westlichen Mostviertel.“ berichtet Stephan Mazal. An den Standorten in Enns, Ennsdorf und St. Valentin werden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stadttaxi: Norbert Riedl sucht neue Mitarbeiter.

Insolvenz: Stadttaxi Amstetten rollt weiter und sucht neue Mitarbeiter

BEZIRK. Ein Insolvenzverfahren schwebt über dem Stadttaxi Amstetten. "Das Unternehmen wird weitergeführt", betont Norbert Riedl. Ein Sanierungsplanantrag wurde eingebracht. Die Gläubiger sollen 20 % innerhalb von zwei Jahren erhalten. Zum Insolvenzverwalter wurde der Amstettner Rechtsanwalt Sebastian Feigl bestellt. Um rund 56.000 Euro an Fahrtgeldern soll der Unternehmer von Mitarbeitern betrogen worden sein, erklärt dieser die Hintergründe für die Insolvenz. Anzeige wurde erstattet. Auch...

Thaur: Der Taxifahrer kam ins Schleudern und krachte in den entgegenkommenden Lkw. | Foto: Zoom-Tirol

Unfall in Thaur
Taxifahrer krachte gegen Lkw

THAUR. Am 05.01.2019 fuhr ein Taxifahrer aus Innsbruck (20) mit einem PKW auf der Bert-Köllensberger-Straße 7 in Thaur in Richtung Westen, als er in einer Rechtskurve vermutlich aufgrund der tiefwinterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern kam und mit einem entgegenkommenden LKW zusammenstieß. Der Lenker sowie eine im Taxi mitfahrende Frau (22) wurden unbestimmten Grades verletzt und wurden in die Klinik nach Innsbruck bzw. in das BKH Hall eingeliefert. Der Lenker des LKW (46) blieb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Polizeimeldung
Auseinandersetzung wegen Fuhrlohn im Pinzgau

Gegen 1 Uhr morgens kam es am 6. Jänner 2019 in Saalfelden zu einem Streit zwischen zwei Fahrgästen und einem 23-jährigen Taxilenker. Auslöser der vorerst verbalen Streitigkeit war der Fuhrlohn. Im Zuge der Auseinandersetzung schlug der 24-jährige Fahrgast dem Taxilenker mit der Faust in Gesicht. Der Taxilenker stieg daraufhin aus und zeigte den zwei Fahrgästen ein Messer. Verletzt wurde außer dem Taxilenker niemand. Alle drei Pinzgauer werden bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.

Fahrgast verweigerte Fuhrlohn

TRAUN (red). Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land ließ sich am 3. Jänner, nachmittags, mit einem Taxi zu mehreren Geschäften in Traun chauffieren. Am Ende der Fahrt wollte er nur einen Teil des verlangten Fuhrlohnes bezahlen. Die Taxilenkerin fuhr zur Polizeiinspektion um dort Anzeige zu erstatten. Auch dort verweigerte der Beschuldigte den Fuhrlohn. Zudem verhielt er sich zunehmend aggressiv, weshalb er vorübergehend festgenommen wurde. Er wird der Staatsanwaltschaft Linz und der...

Von einer Körperverletzung in Obertauern berichtet die Landespolizeidirektion. (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Im Taxi ging es wild zu

OBERTAUERN. Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Österreichern im Alter von 17 und 21 Jahren und drei deutschen Urlaubern im Alter zwischen 25 und 28 Jahren sei es in den Morgenstunden des Neujahrstages in Obertauern gekommen. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Der Schauort des Streites sei in einem Taxi vor einem Lokal gewesen. Zwei Verletzte Im Zuge der Erhebungen soll einer der Deutschen gegenüber den Ermittlern der Exekutive zugegeben haben, die beiden Österreicher an...

Jugendvertreter Gregor Eckmayr und Vizebürgermeister Manfred Voglsam. | Foto: Junge ÖVP Enns

AST-Taxi Enns
Anruf-Sammel-Taxi für Enns

ENNS. Ab 2. Jänner wird es auch in Enns das Anruf-Sammel-Taxi geben. Am Dienstag, 11. Dezember, wurde der Antrag der ÖVP einstimmig angenommen. Für Jugendvertreter und Gemeinderat Gregor Eckmayr sind die Vorteile klar ersichtlich: „Das sogenannte ENST (Ennser Sammeltaxi) erhöht die Verkehrs- und auch die persönliche Sicherheit für die Heimfahrenden und schafft darüber hinaus auch eine Abgasreduktion." Auch Vizebürgermeister Manfred Voglsam äußer sich positiv zum Sammel-Taxi: „Die letzte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bgm. Wolfgang Tauss, Pensionisten-Obfrau Erika Horvath und KommR Patrick Poten starten das 60plusTaxi in Großpetersdorf. | Foto: WKB

60plusTaxi
Großpetersdorf ist 95. Mitgliedsgemeinde

GROSSPETERSDORF. Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Großpetersdorf sind mittlerweile 95 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere Menschen ohne PKW oder öffentliches Verkehrsangebot oft ein großes Problem. „Tatsächlich kann nur...

Urnenbeisetzung
Abschied von Fritz Pruggmayer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bekannte Peischinger Taxler und Landwirt Fritz Pruggmayer ist am 17. November im 61. Lebensjahr verstorben (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Am 27. November, 13.30 Uhr, ist Gelegenheit von Fritz Pruggmayer am Stadtfriedhof Neunkirchen Abschied zu nehmen.

Foto: AK-DigiArt - Fotolia

Kellnerbrieftasche geklaut
Dieb rasch ertappt

LINZ. Ein 27-Jähriger hat gestern, am 16. November, einen unbeobachteten Moment in einer Bar genutzt und eine Kellnerbrieftasche aus einer unversperrten Lade geklaut. Der Dieb ging mit seiner Beute auf die Toilette, steckte das Geld ein und entsorgte die Geldtasche. Er zahlte die Rechnung und verschwand mit einem Taxi. Kurz danach bemerkte der Kellner die fehlende Tasche und verständigte die Polizei.  "Aufgrund der Erhebungen konnte der 27-Jährige in einem anderen Lokal rasch ausfindig gemacht...

  • Linz
  • Petra Höllbacher
Ein Wiener Taxiunternehmen hatte gegen den Fahrtendienst Uber eine Klage eingebracht. Sechs Strafanträgen wurde bereits stattgegeben.  | Foto: Fotolia / Andres Rodriguez

Wien
Exekutionsgericht verhängt 360.000 Euro Strafe gegen Uber

Ein Wiener Taxiunternehmen geht seit April rechtlich gegen den Fahrtendienst "Uber" vor. Insgesamt betragen die Forderungen gegen das Unternehmen bereits 680.000 Euro. WIEN. Erst vergangenen Freitag bestätigte der Oberste Gerichtshof (OGH) die vom Wiener Taxiunernehmen"Taxi 40100" erwirkte einstweilige Verfügung. Am Montag hat das zuständige Exekutionsgericht Innere Stadt nun die nächste Strafe von 360.000 Euro gegen Uber verhängt. Es ist bereits der sechste Strafantrag, dem stattgegeben wird....

Autor Ernst Krispl hat alles in Wort und Bild festgehalten.
2

Ein Wiener Taxler erzählt

52 Jahre lang war Josef Strobl Taxler in Wien. Seine Erinnerungen hat sein Freund Ernst Krispl nun in Buchform geammelt. DÖBLING. Josef Strobl begann 1963 mit dem Taxifahren. "Viel später habe ich ihn auf einem Taxistandplatz kennengelernt, weil ich auch einige Jahre Taxi gefahren bin", erzählt Ernst Krispl von der gemeinsamen Freundschaft. Über Josef Strobl gab es schon einige TV-Berichte und Zeitungsartikel, in denen immer auch sein Taxi, ein Mercedes-Benz "Strich-acht" Baujahr 1974, vorkam....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Taxikundkunden können ab sofort während der Fahrt papierlos und gratis in zahlreichen Zeitungen und Magazinen blättern. | Foto: Das Freitag Nachmittag Kollektiv

Wir fahren. Sie lesen.
Neuer Taxi 878 Service in mehr als 300 Fahrzeugen

Mit einem attraktiven neuen Angebot setzt Taxi 878 im individuellen Nahverkehr der Stadt Graz neue Maßstäbe. In Kooperation mit der Styria Media Group wurden alle Fahrzeuge mit so genannten „zcircle-Beacons“ ausgestattet, womit Taxikunden gratis in rund 40 Zeitungen und Magazinen blättern können. „Täglich arbeiten wir mit unseren rund 1.000 Fahrerinnen und Fahrern daran, unsere Angebotspalette zu verbessern und auszubauen“, erläutert Geschäftsführerin Mag. Sylvia Loibner die Grundhaltung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region
Foto: Fotolia/Andres Rodriguez

Anruf-Sammel-Taxi für Enns fixiert

ENNS. Bei der Gemeinderatssitzung am 27. September wurde das Anruf-Sammel-Taxi für Enns fixiert. „Wir freuen uns, dass der Ennser Gemeinderat auf Antrag der ÖVP den Grundsatzbeschluss gefasst hat, ein Sammeltaxi für eine sichere Heimfahrt von Linz bis zur Haustür in Enns einzurichten.", sagt JVP-Obmann und Gemeinderat Gregor Eckmayr. Mit 1. Jänner 2019 soll der günstige Taxidienst starten.  Regionale Unternehmen werden bevorzugt Zusätzlich zur Einführung des Anruf-Sammel-Taxis wurde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Symbolfoto Polizei

Absichtliche Körperverletzung in Oberhofen
Fahrgast ging mit Bierflasche auf Taxifahrer los

OBERHOFEN. Am 27.09.2018 um 19:14 Uhr traf das von einem 21-jähr. Österreicher bestellte Taxi bei einem Lokal in Oberhofen ein. Da bei diesem Fahrgast im Taxi aus einer offenen Bierflasche in der Jackentasche Bier auf den Beifahrersitz floss, bat der 34-jähr. Taxilenker (türk. StA) den Fahrgast die Bierflasche zurückzulassen und auszusteigen, um den Sitz reinigen zu können. Nachdem der Fahrgast dieser Bitte nachkam, der Taxifahrer den Sitz gereinigt hatte, sich wieder aufrichtete und sich dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Taxi machte sich selbstständig: Fahrgast verletzt

BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Sonntag in den frühen Morgenstunden brachte ein Klagenfurter Taxilenker einen Fahrgast, 75 Jahre alt, von Klagenfurt nach Hause in den Bezirk Völkermarkt. Der Taxilenker wollte seinem Fahrgast zu Hause beim Aussteigen behilflich sein, stieg deshalb in der Hauszufahrt aus und ging zur Beifahrertüre. Das Taxi rollte dabei auf der steil abfallenden Hauszufahrt mit dem noch am Beifahrersitz sitzenden Fahrgast ab, querte die Gemeindestraße und stützte in ein mit Gebüsch und...

Chef Ludwig Kierberger (22) - er übernahm erst vor kurzem die Fa. Taxi Koc - witterte Betrug und schritt sofort ein | Foto: Schwameis
1

Taxifahrer (22) rettet Fahrgast (80) vor Betrug

Trickbetrüger versuchten per Telefonmasche Geld von betagter Hornerin zu erbeuten HORN. Die Dame rief ganz aufgeregt bei Taxi Koc an, sie müsse ganz schnell zur Bank. Das war seltsam, denn die Stammkundin - sie fährt häufig mit dem Taxi zum Arzt - war an diesem Tag bereits beim Mediziner. Ludwig Kierberger wurde stutzig, als die zarte Frau aufgeregt erzählte, dass sie von einer Fr. Dr. Maier angerufen worden sei. Die erklärte ihr, sie hätte vor drei Jahren bei einem Glücksspiel mitgemacht,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Fotolia/Andres Rodriguez

Anruf-Sammel-Taxi: JVP sieht Bedarf

ENNS. „Die meisten jungen, aber auch viele erwachsene Ennser nutzen die Stadt Linz mit ihrem Jugend-, Kultur- und Veranstaltungsangebot zum Fortgehen", so der Ennser JVP-Obmann und Gemeinderat Gregor Eckmayr. „Die letzte Möglichkeit, in der Nacht von Linz nach Enns heimzukommen, ist der Zug mit Abfahrt um 23.53 Uhr". Die nächste Verbindung wird erst um 4.33 Uhr geboten. Antrag im Gemeinderat In der kommenden Gemeinderatssitzung am 27. September, fordere die ÖVP deshalb eine Beteiligung am...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Gertrude Kern (2. von links) wurde von Bürgermeister Werner Kemetter (rechts), Amtsleiterin Manuela Tanczos und Reinhold Kern in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Kukmirnerin war 46 Jahre lang Bus-Chauffeurin

46 Jahre lang hat Gertrude Kern mit dem Bus unfallfrei die Kinder der Gemeinde Kukmirn in die Schule transportiert, über 30 Jahre auch die Kindergartenkinder. Für diese Tätigkeit dankten ihr Bürgermeister Werner Kemetter und Amtsleiterin Manuela Tanczos. Das Familien-Taxiunternehmen führt nun Reinhold Kern weiter.

Das Wasti-Taxi ist ein Anruf-Sammeltaxi, das zu den gelben Sammelsäulen gerufen werden kann. | Foto: WOCHE

Höhere Preise am Taxameter

Neue Taxitarife haben im Bezirk zu höheren Preisen geführt. Welche Alternativen gibt es? Seit 1. Juli gibt es für die gesamte Steiermark – Graz und Graz-Umgebung sind hier ausgenommen und haben einen anderen Tarif – einen einheitlichen Taxitarif. Jedes steirische Taxifahrzeug muss seit Anfang Juli zudem mit einem Taxameter ausgestattet sein. Diese neue Auflage hat im Bezirk Weiz zu einer Erhöhung der Preise geführt. Wir haben uns nach Alternativen im Bezirk umgehört. Neue Tarife im Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben. | Foto: BRS

Betrüger gibt sich als Polizist aus: Taxilenker bewahrte Frau vor Kautionstrick

Es ist der zweite Fall in dieser Woche, in dem ein Taxifahrer zum Helden wird: Während einer Taxifahrt bemerkte der Lenker, dass eine Frau dabei ist, Opfer eines Trickbetrügers zu werden. WIEN. Seit Juni ist es verstärkt zu Trickbetrugsfällen gekommen. Die Masche ist oft die gleiche: Ein unbekannter Anrufer gibt sich am Telefon als Polizeibeamter aus und verlangt von älteren Personen, dass sie eine Kaution zahlen sollen, damit ein ihnen nahestehender Mensch nicht ins Gefängnis kommt. Nach dem...

Übergabe des Spinebaord an das Kommando der FF-Freindorf
5

Spineboard von Taxi-Stuffner gesponsert

Taxi-Unternehmer, Markus Stuffner sponserte der Feuerwehr Freindorf ein neues Spineboard. Das Spineboard entspricht dem neuesten Stand zur Menschenrettung aus Gefahrenzonen. Damit kann eine verletzte Person wirbelsäulenschonend durch die Feuerwehr gerettet und bis zum Rettungsfahrzeug gebracht werden. Mit Fixiergurten besteht eine flexible Sicherungsmöglichkeit. Da es schwimmfähig ist, kann es auch zur Rettung aus dem Wasser oder gefrorenen Seen eingesetzt werden. Markus Stuffner, selbst...

Zwei Wohnungen wurden in den letzten Wochen wegen illegaler Prostitution gesperrt.

Frau wurde von vermeintlichem Taxifahrer belästigt

Es handelte sich um ein Privatfahrzeug, doch das bemerkte die 24-jährige Frau zu spät. INNSBRUCK.  Am 24.08.2018 um 04.30 Uhr wartete eine 24-jährige Österreicherin in Innsbruck in der Pradlerstraße bei einer Haltestelle auf einen Bus, als ein PKW stehen blieb und der Lenker sie fragte, ob sie mitfahren wolle. Die Frau ging vorerst davon aus, dass es sich um ein Taxifahrzeug handeln würde und ersuchte den Lenker, dass er sie zu den „Bögen“ bringen solle. Nachdem sie losgefahren waren, sagte der...

V. li.: Josef Fanninger (GF Regionalverband), Herbert Eßl (Bürgermeister Mauterndorf) und Taxiunternehmer Hermann Maier.
1

Regionalverband verlängert Nachttaxi-Vertrag mit Maier

Das Lungauer Nachttaxi ist damit bis Ende 2020 gesichert. "Wir wollen dieses Angebot jetzt noch bekannter machen", sagt RV-GF Josef Fanninger. LUNGAU. Der Regionalverband Lungau bleibt am Thema "Mobilität für die Lungauerinnen und Lungauer" dran. Nachdem erst Anfang Sommer das Ein-Euro-Öffi-Ticket in Kombination mit der Lungau-Karte eingeführt worden war, konnte nun ein weiterer Erfolg verbucht werden: das Lungauer Nachttaxi ist bis Ende 2020 gesichert, der Regionalverband konnte den Vertrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.