Talente fördern

Beiträge zum Thema Talente fördern

2

Fördern, entdecken und staunen
Buntes Programm beim Talentesommer 2025

Von 18. bis 22. August bietet der Talentesommer Krems auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der VHS Krems ein breitgefächertes Programm. Dieses außerschulische Ferienangebot im BRG Rechte Kremszeile gibt Kindern zwischen 7 und 13 Jahren in den unterschiedlichsten Kursen und Workshops die Möglichkeit, ihre Interessen zu fördern und verborgene Talente zu entdecken. Die Organisatorin Georgia Greimel-Daxböck sorgt auch heuer wieder für ein fulminantes Kurs- & Workshop-Angebot. Buntes...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Lisi Hämmerle mit Bürgermeister Michael Ritsch (links), Stadtrat Michael Rauth und Kulturservice-Leiterin Judith Reichart (links) | Foto: Stadt Bregenz

Galeristin Lisi Hämmerle
Hugo-von-Montfort-Medaille

Im Rahmen ihrer Ausstellungseröffnung für den Kultursommer wurde Galeristin Lisi Hämmerle mit der Hugo-von-Montfort-Medaille für ihre Verdienste um die Landeshauptstadt Bregenz ausgezeichnet. Die Hugo-von-Montfort-Medaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche die Landeshauptstadt Bregenz zu vergeben hat. Sie steht für herausragende Verdienste in Kunst und Kultur und für das Engagement, die Landeshauptstadt zu einem Ort der Vielfalt zu machen. Bürgermeister Michael Ritsch „Lisi Hämmerle...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Vielfältiges Ferienangebot für Kinder
Talentesommer 2024

Der Talentesommer Krems findet auch heuer wieder von 19. bis 23. August 2024 im BRG Kremszeile statt. Dieses außerschulische Ferienangebot bietet Kindern von 7 bis 13 Jahren die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Kursen und Workshops Interessen zu fördern und verborgene Talente zu entdecken. Die Kinder können zum Beispiel bei verschiedenen Experimenten in die Naturwissenschaften hineinschnuppern, die Kinderapotheke besuchen, einen Trickfilm drehen oder ihr darstellerisches Talent bei...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Teilnehmer der Malakademie KIDS in St. Pölten. | Foto: privat
2

NÖ Kreativakademie: Start ins neue Semester

Freiraum mit Mehrwert: Im Mittelpunkt des außerschulischen Angebots steht die künstlerische sowie die persönliche Weiterentwicklung junger Menschen. ST. PÖLTEN (red). „Mit der Niederösterreichischen Kreativakademie wird in der Musik- und Kunstschule St. Pölten ein Freiraum geboten, in dem junge Menschen ihre kreativen Talente entfalten können, in dem darüber hinaus aber auch die persönliche Weiterentwicklung in den Mittelpunkt gestellt wird“, betont Rafael Ecker, Geschäftsführer der NÖ KREATIV...

Traumjob in der Metallverarbeitung. Saskia Winkler (29) und ihr Ausbildner Johannes Pirouz in der Job-Werkstatt im Wifi

Junge Talente sind die Zukunft

In der Job-Werkstatt werden 36 Jugendliche betreut. Bisher gab es keinen einzigen Kursabbrecher. KLAGENFURT. Saskia Winkler (20) hat ihre Friseurlehre aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen und ist seit Mai in der "Job-Werkstatt" im Wifi Kärnten. "Am Anfang habe ich gar nicht gewusst, welcher Job mich noch interessieren würde. Jetzt weiß ich, dass ich einen Beruf in der Metallverarbeitung erlernen möchte", erzählt die 20-Jährige. Winkler ist eine der 36 TeilnehmerInnen, die an der...

Die Lehre ist wieder "en vogue". Etwa die Hälfte aller Jugendlichen entscheidet sich für diesen Ausbildungsweg.

Schulpflicht fertig – und was nun?

Die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk entscheidet sich für das duale Ausbildungssystem der Lehre. BRAUNAU (penz). Jeder Mensch hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Doch worin ist man anderen voraus? Für viele Jugendliche keine einfache Frage. Am Ende der Pflichtschule sollte die richtige Entscheidung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg getroffen werden. Je genauer man seine eigenen Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und berufliche Träume verwirklichen. Unter...

Im Training mit Manuela Ruttensteiner erfahren die Kinder, wie sie sich stärken und ihr Leben dadurch gesünder und positiver meistern. | Foto: S.Kobold - Fotolia
4

„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen“

Manuela Ruttensteiners Training in Bewusstseins- und Herzensbildung – Einzeln oder in einer Gruppe, in vertrauter, herzlicher und respektvoller Atmosphäre – ist die Möglichkeit, in Leichtigkeit und Ein-Sicht das eigene Leben aus unterschiedlichen Standpunkten zu betrachten. STEYR. Bewusstseins- und Herzensbildungstrainerin Manulea Ruttensteiner bietet sowohl Einzelcoaching- u. Trainings als auch Gruppentraining an. Gohelitanz, Mantrasingen, Meditation, verschiedenste Trainings sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.