Taifun Haiyan

Beiträge zum Thema Taifun Haiyan

Zell am See - Kaprun: „Gib dem Fischer ein Haus und ein Boot“

Oder: KWT meets Philhelp ZELL ALM SEE / KAPRUN. Der Taifun Haiyan im November 2013 steht für unfassbares Leid und Zerstörung auf den Philippinen. 7.498 Todesopfe, 4 Millionen Obdachlose und über 1,2 Millionen zerstörte Häuser sind Eckdaten dieser Katastrophe. Die Organsiation "Philhelp" hat ihren Sitz in der Bergstadt Die internationale Hilfe ist zum Stillstand gekommen, die gemeinnützige Organisation „Philhelp“ mit Sitz in Zell am See ist die einzige Hoffnung. Obmann ist Sepp Eder Anlässlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
© Tom Platzer für CARE

Faces of CARE Philippinen - Taifun Haiyan - 1 Jahr danach; Fotoausstellung von Tom Platzer

Ein Jahr nach Taifun Haiyan: Humanitäre Hilfe rettete hunderttausende Menschen, die Fotos zeigen beispielhaft WIE. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen des Taifuns auf das Leben der Bevölkerung in den betroffenen Regionen. Die Bilder des Fotografen Tom Platzer sollen stellvertretend für auch andere humanitäre Katastrophen Zeugnis davon geben, wie einschneidend diese das Leben der Betroffenen verändern. Eröffnung der Ausstellung: Mittwoch, 12. November 2014, von 19.00 bis 21.00 Uhr mit...

Nahrungsmittel und Hilfsgüter für die Taifun Opfer kommen auch vom Salzburger Rot Kreuz an. | Foto: ÖRK

Jugendrotkreuz sammelt für Taifunopfer

Acht Rot Kreuz-Jugendgruppen des Landes Salzburg haben sich aufgrund der verherrenden Auswirkungen des Taifuns Haiyan auf den Philippinen kurzerhand entschlossen, einen Beitrag für das Hilfsprojekt des Roten Kreuzes Salzburg zu leisten. Aus dem Pongau beteiligten sich die Gruppen aus Bischofshofen, Gastein und Schwarzach. Bei selbst organisierten Adventveranstaltungen wurden insgesamt 1.075 Euro für die Opfer der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen gesammelt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Organisatoren Christian Wirtenberger und Sonora Corrales Allram
1 9

Mit 235 km/h die Zukunft hinweggefegt

Unter dem Motto „Gutes erleben und dabei Gutes tun“ fand am 1. März im Gemeindesaal Wiesing ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer von Taifun Haiyan statt. Am 8. November 2013 haben über 10.000 Menschen auf den Philippinen ihr Leben und über 2 Millionen ihr Zuhause verloren. Die in Tirol lebende Sonora Corrales Allram, die selbst aus einem der betroffenen Gebiete stammt und Familienmitglieder durch den Taifun verloren hat, hat sich vor Ort ein Bild gemacht: „Die Leute stehen vor dem Nichts, sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Caterina Kostenzer
Hemma Hammann arbeitete im Auftrag des Roten Kreuzes im philippinischen Katastrophengebiet. Es galt, die Ausbreitung von Seuchen zu verhindern. | Foto: Privat
13

„Helfen macht zwei Leute glücklich“

Seit zwölf Jahren ist Hemma Hammann aus Großraming für das Rote Kreuz international in Krisengebieten tätig, zuletzt auf den Philippinen. GROSSRAMING. Ein Leben auf Abruf: Wenn nach Naturkatastrophen und in Krisenfällen das Telefon läutet, ist Hemma Hammann gerüstet. Das Österreichische Rote Kreuz hat seine bewährte Katastrophenhelferin bereits in viele Winkel der Erde entsandt. „Ich war in Kenia, Äthiopien, im Sudan und in Sri Lanka nach dem Tsunami“, erzählt die hauptberufliche...

Die ansässigen Familien errichten sich ihre Häuser selbst – aus Holz, Bambus und Wellblechdächern. Das Material dafür können sie sich durch die Spendengelder leisten. | Foto: Rhea Penaflor/Story Hub Visayas
4

"Es wurden schon 52 Häuser wiederaufgebaut"

Schärdinger Hilfsaktion für die Taifunopfer auf den Philippinen ist gut angelaufen. Initiatorin Lily Part sagt "danke" und wird nun selbst drei Monate in ihrem Heimatland nach dem Rechten sehen. SCHÄRDING, NORTHERN PANAY (bich). Anfang November 2013 fegte der Taifun Haiyan über die Philippinen hinweg und ließ eine Schneise der Verwüstung zurück. Auch die Heimatinsel von Lily Part, die seit mehr als 30 Jahren in Schärding lebt, war schwer betroffen. Kurzerhand rief die Schärdingerin eine...

250 Haushalte konnten durch Spenden aus der Region mit Lebensmitteln versorgt werden. | Foto: Honorata Schwarz

Direkt-Hilfe aus der Region für Opfer auf Philippinen

Anfang November 2013 verwüstete der Taifun Haiyan die Philippinen – ein Inselstaat im westlichen Pazifik in Südostasien. Die Philippinin Honorata Schwarz, wohnhaft in Stadl an der Mur, organisierte kurzerhand eine Spendenaktion für ihre Landsleute. Ihre Schwester auf den Philippinen kümmerste sich darum, das die Sachen dort ankamen, wo sie dringend benötigt wurden. Insgesamt konnten durch die Spenden Lebensmittel für 250 in Not geratene Haushalte gekauft werden. Besonders dankend erwähnt...

Foto: PANÖ

Benefiz für die Opfer des Taifuns "Haiyan"

AMSTETTEN. Der Verein Philippine Association in Nieder-österreich (PANÖ) und der Verein Südfilmfest veranstalten einen Benefizabend zugunsten von Taifun-Opfern. Am Samstag, 14. Dezember, ab 18 Uhr gibt es im Pfarrsaal St. Stephan philippinische Volkstänze und ein Buffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Um 19.30 Uhr folgt der Kinofilm „Song for Marian“.

Auf der Insel Panay zog sich eine Spur der Verwüstung - mit den Spenden wird nun geholfen. | Foto: Foto: HS 1 St. Johann

Spendenaktion: Jeder Stern ist ein Lichtblick

ST. JOHANN. Die SchülerInnen der 3A Klasse der Hauptschule 1 St. Johann veranstalteten beim Elternsprechtag eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Die Schüler backten Lebkuchen, dessen Zutaten vom Spar Markt Koblinger St. Ulrich bereitgestellt wurden und verteilten diese als Dankeschön für die Spenden. Die Aktion fand mit Unterstützung des Weltladens St. Johann statt. Insgesamt konnten sich die SchülerInnen und ihre Lehrpersonen Christine Berger und Markus...

Die Provinz Iloilo wurde durch den Taifun "Haiyan" verwüstet. Alleine in vier von 36 Dörfern gab es 200 Tote. | Foto: privat
2

"Taifun Hayan fegt mit 300km/h über meine Heimatinsel hinweg"

Die Schärdingerin Lily Part ruft eigene Spendenaktion für ihre Landsleute ins Leben. SCHÄRDING, PANAY (bich). Vergangenes Wochenende fegte ein gewaltiger Taifun über die Philippinen und ließ Chaos und Verwüstung zurück. Ganze Inseln und Provinzen sind zum Teil jetzt noch von der Außenwelt abgeschnitten. Hilfe kommt zwar, die Rettungsmannschaften tun sich aber aufgrund der schwer beschädigten Infrastruktur schwer überall hin zu gelangen. "Und geholfen wird erstmal in den am schlimmsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.