Tagesrückblick

Beiträge zum Thema Tagesrückblick

Mit diesen Plakaten wirbt die "Revolutionäre Kommunistische Partei" in Graz um Mitglieder. Also dort, wo Elke Kahr die Bürgermeisterin ist. | Foto: MeinBezirk

Schmankerl und Kommunisten
Das war der Dienstag in der Steiermark

Lokal, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich durch. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben gutes Essen – und zwar so sehr, dass man fast meinen könnte, sie hätten die Gabel erfunden. Mit einer beeindruckenden Anzahl an Haubenlokalen zeigt die Grüne Mark, dass sie nicht nur für Kürbiskernöl und Wein steht, sondern auch für...

Gymnasium, Volks- und Mittelschule in Graz wurden evakuiert und durchsucht.  | Foto: Konstantinov
2

Bombendrohung und Karitatives
Das war der Dienstag in der Steiermark

Bei all den Nachrichten, die am Dienstag die Steiermark bewegten, sticht eine besonders hervor: Bombendrohung in der Landeshauptstadt. Außerdem: Die Caritas startet mit einem besonderen Adventkalender und 23 Persönlichkeiten wurden geehrt. STEIERMARK. Der Schock sitzt tief: Die Keplerstraße in Graz wurde im Bereich der Schulen großräumig gesperrt, bei der Durchsuchung der Schulgebäude konnten keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Auch in Linz gab es zeitgleich eine Drohung gegen eine...

Gewalt ist ein großes Thema an den steirischen Schulen, weshalb es, mitunter, im letzten Schuljahr zu vielen Suspendierungen kam. Aber wie geht man damit um?  | Foto: Dan Burton/unsplash
2

Suspendierungen und Flugshow
Der war der Dienstag in der Steiermark

Vom richtigen Umgang mit suspendierten Schülerinnen und Schülern über das erweiterte Programm der Airpower bis zu Unternehmen, die nachhaltig arbeiten wollen: Von Nord bis Süd, von West bis Ost war in der Steiermark am Dienstag einiges los. Wir fassen für dich zusammen. STEIERMARK. Was tun mit Schülerinnen und Schülern, die Tendenzen zur Radikalisierung zeigen, die andere psychisch und physisch mobben oder einfach zu Gewalt neigen? Im letzten Schuljahr gab es in der Steiermark insgesamt 93...

In den Zelten am Grenzübergang Spielfeld waren bis vor wenigen Wochen 300 bis 400 Flüchtlinge untergebracht. Diese werden nun auf 80 Personen beschränkt. | Foto: Waltraud Fischer

Spielfeld, Leoben und Graz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Brandaktuelle Nachrichten und ein Überblick, was in den steirischen Regionen los ist: Im Tagesrückblick von MeinBezirk.at bekommst du alle wichtigen Informationen aus der Steiermark. STEIERMARK. Aktuelle Nachrichten kommen am Donnerstagabend aus Spielfeld: Die Zelte, in denen an der Grenze Flüchtlinge untergebracht sind, müssen deutlich reduziert werden. Das ergab eine behördliche Anordnung des Bürgermeisters. Damit müssen Bund und Land nun klären, wie die Asylsuchenden untergebracht werden....

Giftmüll-Haltestelle am "Billa-Eck": für die Grazer ÖVP eine "Geschmacklosigkeit und Provokation" | Foto: ÖVP

Kuriose Schilder und Kombi-Schnelltests
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die wichtigsten Themen, die heute die Steiermark aufgeregt und beschäftigt haben: kompakt im Tagesrückblick auf MeinBezirk.at. STEIERMARK. Ein Fall von Tierquälerei in einem südoststeirischen Hühnermastbetrieb zeigt schockierende Bilder. Heute wurden neue Vorwürfe bekannt. Wie man Tiere artgerecht behandelt, zeigt ein umgestalteter Hof in der Südsteiermark: Dort wohnen 30 hauptsächlich ehemalige "Nutztiere". In Graz regt ein angebrachtes Schild auf: für den "Giftmüllexpress" beim "Billa-Eck" am...

Top Innovation: Graz soll öffentliche Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte bekommen. Das Konzept muss bis November stehen.  | Foto: janeb13/Pixabay

Innovation und Sensation
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Steiermark ist das Land der Innovation und des Ideenreichtums, was der heutige Tag eindrucksvoll bestätigten sollte. STEIERMARK. Nachdem die innovativsten steirischen Klimaprojekte in Graz, Leoben, Weiz, in Graz-Umgebung und im Ennstal mit dem Energy Globe ausgezeichnet wurden, zeigen ideenreiche Steirerinnen und Steirer vor, wie sich die Urlauberinnen und Urlauber in diesem Sommer im Land halten lassen. Auch nicht schlecht: In Fürstenfeld "geht" man nach einer Leisten-OP am Tag des...

Kinder sollten nie im Auto zurückgelassen werden. | Foto: panthermedia/logoboom
2

Hitze, Herz und Uhus
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Wir haben Tipps, damit das Auto nicht zur Hitzefalle wird. Außerdem wurde in Wildon ein Herzenswunsch erfüllt und am Wilden Berg Mautern gibt es herzigen Uhu-Nachwuchs. STEIERMARK. Die Temperaturen bewegen sich im Land weiterhin an der 30-Grad-Marke entlang - das birgt einige Gefahren, vor allem im Auto. Wir haben Tipps gesammelt. Gute Nachrichten gibt es von der TU Graz, die im Universitätsranking an der Spitze Österreichs steht. Weniger gut dagegen ist, dass eine Grazerin abgestraft wurde,...

Das neue Leitsystem nummeriert die großen Fahrradrouten und macht sie durch Markierungen sichtbarer. | Foto: Land Steiermark/Stadt Graz

Das war der Donnerstag in der Steiermark

Alle Grazerinnen und Grazer sind im Fahrradfieber, 100 Millionen Euro werden bis 2030 in die Infrastruktur gepumpt. Unterdessen machen alle Steirer:innen ihre Räder startklar, die AK kennt die günstigsten Stopps fürs Service. Auf Tour ist auch die "Roadshow Gewaltschutz" mit Start gestern in Leibnitz. Und: Die Gleichenberger Bahn nimmt nach monatelangem Stillstand wieder Fahrt auf. Stolze 100 Millionen Euro fließen bis 2030 in die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt. Den Masterplan und...

Projektleiter Raphael Skoff erklärt den versammelten Ehrengästen den größten Fotovoltaik-Park Österreichs, der in Bärnbach und Rosental gebaut wird. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steirer:innen wollen hoch hinaus: Während die Energie Steiermark in Bärnbach und Rosental den größten Fotovoltaik-Park Österreichs baut, stecken in Krieglach die Austeller:innen Energie in den Aufbau der Lehrlingsmesse. Unterdessen holt sich eine steirische Delegation norddeutsche Denkanstöße in Sachen Stadt- und Regionalentwicklung. Und Ärmel aufkrempeln heißt es auch am Arbeitsmarkt – zur Integration von Langzeitarbeitslosen.  Zwölf Millionen Euro kostet der mit 38.000 Kollektoren größte...

MeinBezirk.at auf Ukrainisch und neue Bauten
Das war der Dienstag in der Steiermark

MeinBezirk.at gibt es jetzt auch auf Ukrainisch und warum der 9. Mai ein Feiertag werden soll, das alles war heute Thema. Aus Kapfenberg ist eine Insolvenz zu vermelden. Erfreuliches gab es hingegen bei der Eröffnung des neuen Gnaser Stadions und dem neuen Marktplatz von Übelbach. STEIERMARK. Die Welle der Solidarität für Menschen aus der Ukraine ist in Österreich nach wie vor ungebrochen. Im Bereich der Ersthilfe wird von allen Verantwortlichen ohnehin schon enorm viel geleistet. Jetzt startet...

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Müssen sie mit neuen Zahlungen rechnen? | Foto: prontolux

Preisexplosion, Radl-Vignette, Energien
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Arbeiterkammer nimmt die steigenden Lebensmittelkosten unter die Lupe, aus dem LKH Bad Aussee gibt es Neuigkeiten von der KAGes, die "Radl-Vignette" sorgt in der Landeshauptstadt für Gesprächsstoff: Diese und mehr Themen beschäftigten heute die Steirer:innen. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Habt ihr schon gemerkt, dass ihr aktuell für Lebensmittel mehr zahlen müsst? Der Schein trügt nicht, um satte 4,5 Prozent sind die Preise alleine in den letzten vier Monaten gestiegen....

Der Gesundheitsstandort Hörgas wird doch nicht geschlossen. Ab 4. April wird er wieder zu einem Fachärzt:innenzentrum. | Foto: KAGES

Facharztzentrum und WM-Titel
Das war der Freitag in der Steiermark

Ganz schön was los vorm Wochenende in der Steiermark: Der Gesundheitsstandort Hörgas wird wieder geöffnet, ein Gamlitzer Weingut ist Weltmeister sowie starke Ukraine-Hilfe vor Ort als auch in der Steiermark. Und zum Schmunzeln und Staunen gibt's auch was mit unserem Quiz zum 1. April. STEIERMARK. Freitag, der 1. April – hier findest du unser Quiz mit echten und erfundenen Geschichten aus der Steiermark und der Welt: Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten Am 2. April...

Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

Aufatmen unter den Veranstaltern und in der Gastroszene wegen der Wahlmöglichkeit zwischen FFP2-Maske und 3G-Regel. | Foto: Mlakar

3G-Regel zurück & Sommer-Vorschau
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Aufatmen bei den Wirtinnen und Wirten und Veranstaltern im Land, ein Vorgeschmack auf den weiß-grünen Sommer, mehr Lebensqualität für die Grazer im Südwesten, dafür schon bald Straßensperren beim Brucker Verkehrsknoten. Und: Wo Hunde luxuriös Urlaub machen können! STEIERMARK. Natur zwischen Gletscher und Wein, sportliche Aktivitäten, die kulinarische und kulturelle Vielfalt und herzliche Gastfreundschaft – wie der Sommer in den elf steirischen Erlebnisregionen ausschauen wird, verraten die...

Die Steiermark zeigt sich solidarisch und hat heute einige Hilfsaktionen in die Wege geleitet.  | Foto: APA Picture Desk

Amazon, Corona, Ukraine und Frauen
Das war der Freitag in der Steiermark

Amazon kommt nicht nach Graz, die Situation der Frau im Blickpunkt, keine Auswertungen der PCR-Tests mehr und Hilfsaktionen für die Ukraine-Flüchtlinge. Das war der Freitag in der Steiermark.  Ende März geht es den PCR-Selbsttests für Zuhause an die Gurgel: Da die Zusammenarbeit mit dem dafür zuständigen Labor in der Steiermark ausläuft, können die Tests ab dem 30. März nicht mehr ausgewertet werden. PCR-Selbsttests geht es Ende März an die Gurgel Während sich die Situation in der Ukraine...

Welche Virusmutation kommt nach Omikron? Forscher:innen aus Graz gehen in Kooperation mit mit dem medizinischen Labor infektiologie.tirol genau dieser Frage nach. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Corona-Forschung, Sicherheitspaket & Jewish Guide
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ein Forscher:innenteam aus Graz beschäftigt sich mit Omikron und möglichen neuen Virusvarianten, Innenminister Gerhard Karner war zu Gast bei der Landespolizeidirektion, um über die Sicherheit der Steirer:innen zu sprechen, die jüdische Gemeinde Graz präsentiert eine App im Kampf gegen Antisemitismus und mehr: Die wichtigsten Themen des Tages gibt es hier im Überblick. STEIERMARK. Was kommt nach Omikron? Dieser Frage gehen Forscher:innen nach. Sie analysieren Prognosen, versuchen...

Am Samstag kommt es zum Sprintrennen auf verkürzter Distanz von 100 Kilometern. | Foto: RB/Platzer
1

Formel 1, Wohnzimmertests & Recycling
Das war der Dienstag in der Steiermark

In Spielberg wird es zu einem heißen Novum kommen, die Wohnzimmerttests feiern ein Comeback, Christian Lagger steht MeinBezirk.at im Interview Rede und Antwort, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Impfpflicht, Testbefreiuung und Co., Österreichs Glasrecyclingsystem begeht das 45-jährige Jubiläum und mehr waren Gesprächsthemen am Dienstag in und für die Steiermark. STEIERMARK. Emilia Romagna, Brasilien und natürlich auch Spielberg: Fans des Motorsports dürfen sich freuen, denn am Red Bull...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.