sulzbach

Beiträge zum Thema sulzbach

Standort: Sulzbach auf der kleinen Straße, die parallel zu den Eisenbahnschienen verläuft und die Ortsteile Sulzbach und Kaltenbach verbindet. Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt! | Foto: MeinBezirk/Gratzer
1 74

Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar in Bad Ischl blitzt aktuell in Sulzbach

Neben den drei fixen Radarkästen in Bad Ischl – Grazer Straße, Salzburger Straße und Bauerstraße – wird auch an diversen Standorten das mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell „blitzt“. BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das mobile Radar in Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße, der Grazer Straße und in der Bauerstraße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung...

10

Jahresrückblick 2024
9740 Stunden leisteten die Sulzbacher Florianis

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Sonntag, 9. März fand um 10.00 Uhr die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen folgten auch 77 Mitglieder der Feuerwehr Sulzbach darunter 12 Jugendfeuerwehrmitglieder der Einladung, und es gab spannende Rückblicke auf das Jahr 2024. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte aus den Resorts. Kassenführerin Angelika Schreiner präsentierte den Kassenbericht, und wies auch auf die starke Teuerung in allen...

Von links nach rechts: Werner, Lena, Daniel, Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian von der Trachtenmusikkapelle Sulzbach bei der Spendenübergabe | Foto: TMK Sulzbach
1 2

Spendenübergabe an Amely
Trachtenmusikkapelle Sulzbach spendet 5.200,00 Euro

Am Sonntag, den 9.2.2025 übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200,00 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg zur Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.   „Wir möchten zeigen, dass Amely nicht allein ist und die Gemeinschaft zusammensteht....

Obmann Bgm. Josef Fürnkranz, Bgm. Markus Baier, LHstv. Stephan Pernkopf, VBgm. Josef Bachl und Wassermeister Thomas Schmid | Foto: Herbert Schleich
Aktion 6

Meilenstein für Region
Hochwasserschutz für Zellerndorf und Pulkautal

Nach über einem Jahrzehnt der Planung und Vorbereitung ist es soweit: Zellerndorf und das Pulkautal erhalten einen modernen Hochwasserschutz. ZELLERNDORF. Das Projekt, das mit einem Damm, Retentionsflächen und Abflussregelungen Hochwasserschäden effektiv verhindern soll, wird 2025 realisiert. Für Bürgermeister Markus Baier ist dies ein besonderer Moment: „Heute ist ein Freudentag – Weihnachten und Ostern zugleich! Jede Gewitterwolke hat mir in den vergangenen Jahren Sorgen bereitet. Jetzt...

Flötistin der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: Hörndler Franz
1 4

Benefizkonzert für 13-jährige Amely aus Behamberg
Music was our first LOVE! Sulzbacher Musiker:innen spielen für Ohr, Herz und Amely!

Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 um 10.00 Uhr wird im Haus der Dorfgemeinschaft Maria Neustift ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der 13-jährigen Amely Rodlauer aus Behamberg stattfinden. Die junge Schülerin kämpft seit Mai gegen Lymphknotenkrebs und die Behandlung bringt nicht nur für sie, sondern auch für ihre Familie große Herausforderungen mit sich – emotional wie finanziell. Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte mit diesem Konzert ein Zeichen der Solidarität setzen und...

Schlagzeuger:innen der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: mgvisuals
1 2

Sound der bleibt - Music was our first love!
Konzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach – verpassen ist keine Option!

Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte am Samstag, den 7. Dezember 2024 um 20.00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift mit dem Konzert „Music was our first love“ Herz und Ohr gleichermaßen berühren. Die Highlights des Abends werden sein: Rhythmen, die die Füße der Zuschauer nicht stillhalten lassen und Melodien, die unter die Haut gehen. Weiters wird mit dem Titel „The Story of Anne Frank“ die unglaublich traurige Geschichte eines 15-jährigen jüdischen Mädchens im zweiten...

10

Hochwasser OÖ 2024
Haus nach Mure in Sulzbach evakuiert

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach um 23.00 Uhr zu einem massiven Hangrutsch an der Grenze zu Niederösterreich alarmiert. Nach der Lageerkundung zeigte sich, dass sich schon sehr viel Erdreich und Bäume, die umknickten, gefährlich auf ein darunter liegendes Haus zubewegte. Das Gebäude wurde sofort evakuiert und Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Schlammlawine schob sich dann neben dem Haus in Richtung Ramingbach vorbei und...

15

Hochwasser 2024:
Rückhaltebecken Krems-Au hat sich 112 Tage nach Eröffnung bewährt

Am 25. Mai 2024 wurde das Rückhaltebecken Krems-Au im Gemeindegebiert von Nußbach und Wartberg an der Krems feierlich eröffnet. 112 Tage nach der Eröffnung hat sich dieses 42 Millionen Euro teure Bauwerk erstmals bewährt und rund 650 Wohnobjekte und Betriebe beim derzeitigen Hochwasser geschützt. Am Samstag, den 14. Sept. 2024 wurde um 11:45 Uhr die Durchfluss-Höchstmarke an der Kremsbrücke erreicht, weshalb der Rückstau in den Staubecken in Wartberg an der Krems begann. Bereits in der Nacht...

5

Geselliger Abend beim Rosenbergl
Musikanten-Stammtisch

Jeden ersten Freitag im Monat findet am Rosenberg in der Marktgemeinde Straden beim Heurigen Kirwasser, besser bekannt unter „Rosenbergl“ ein Musikanten-Stammtisch statt. Hobby-Musiker aus der Region begleiten den Heurigen-Besuch der zahlreichen Gäste. Neben einigen anderen Musikern traten im August folgende Musiker auf: Roman aus Bad Gleichenberg, Sepp aus Kohlberg, Maria aus Gniebing, Rosi aus Feldbach, Sepp aus Straden, Hermann aus Patzenberg und Werner aus Größing. Mit Musik und Gesang...

Vor Ort bei der Vorprüfung der Gefahrenzonenpläne: Helmut Aigner, Sektionsleiter Christian Amberger, Planer Gerhard Holzinger und Bernhard Zeininger (Büro Interrival) (v.l.)
 | Foto: WLV

Pläne
Türnitz, Hohenberg: Gefahrenzonenpläne der Wildbäche werden überarbeitet

Derzeit wird die Überarbeitung der Gefahrenzonenpläne der Wildbäche in Türnitz und Hohenberg durchgeführt. BEZIRK. Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass diese Revisionen notwendig wurden, da die alten Gefahrenzonenpläne aus den frühen 1990er Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und weil seit damals durch die fortgeschrittene Bautätigkeit in den Gemeindegebieten mehr Bereiche planungsrelevant wurden. Türnitz und Hohenberg sind ausgeprägte Wildbachgemeinden an den beiden...

Alexander Großalber (Obmann-Stv.), Daniel Gmainer (Obmann) und Elisabeth Großeiber übergeben den Reinerlös vom Benefizkonzert an Familie Hauser.
3

Benefizkonzert war voller Erfolg!
Trachtenmusikkapelle Sulzbach erspielt 6.500,00 Euro für zwei Halbwaisen!

Der Reinerlös vom 34. Stefani-Benefizkonzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach übertraf so manche Erwartungen. Eine Summe von 6.500,00 Euro konnte nun an die beiden Halbwaisen Lena-Mia und Jonas Stefan Hauser aus Steinbach am Ziehberg übergeben werden. Binnen weniger Monate mussten die beiden Kleinkinder den Verlust von gleich zwei ihrer wichtigsten Bezugspersonen verkraften. Mutter Birgit hat im Oktober 2023 den Kampf gegen den Brustkrebs verloren, ihre ebenfalls heiß geliebte Oma Angela starb...

Auffahrunfall in Sulzbach endete glimpflich. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl

Einsatz in Bad Ischl
Auffahrunfall in Sulzbach

BAD ISCHL. Am Mittwoch, 4. Oktober, lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwache Sulzbach und den dritten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl: „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“. Ein Fahrer kollidierte aus unbekannten Gründen mit einem davor fahrenden Kleinbus. Zum Glück blieben die beteiligten Lenker bei dem Ereignis unverletzt. Die zu Hilfe gerufenen Kameraden reinigten die Fahrbahn von ausgeflossenen Betriebsmitteln und herumliegenden Fahrzeugteilen und hoben ein beteiligtes...

Blick auf den baulich und ökoligisch aufgewerteten Bach  | Foto: WLV
Aktion 3

Wenn das Wasser kommt
Hochwasserschutz am Sulzbach hat sich bewährt

Der Hochwasserschutz direkt im Türnitzer Ortszentrum stellte für die Wildbachverbauung die größte Investition der letzten Jahre im Bezirk dar.  TÜRNITZ. Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass die Baumaßnahmen vor über einem Jahr abgeschlossen wurden. Es war Aufgrund der direkt anliegenden Wohngebäude und der vielen Leitungen und Einbauten eine erhebliche technische Herausforderung, im beengten Ortsraum das notwendige Durchflussprofil für die Abfuhr eines Hochwassers zu schaffen.  40...

(v.l.n.r.) Martin Haider, Ernst Schwödiauer, Thomas Schreiner und Regina Aspalter.
79

Feuerwehrwesen
Thomas Schreiner ist neuer Kommandant der Feuerwehr Sulzbach

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach wurde Thomas Schreiner zum neuen Kommandanten gewählt. MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Samstag, 25. Februar lud die Feuerwehr Sulzbach zur Jahreshauptversammlung ins Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift ein. Die Feuerwehr Sulzbach meisterte 2022 12 Einsätze davon 6 Brandeinsätze und 6 technische Einsätze. Um die Schlagkraft zu erhalten wurden viele Übungen, Abzeichen und Bewerbe gemacht. Auch die Feuerwehrjugend war fleißig am...

Mitarbeiter der Abteilung Wasser NÖ und LR Ludwig Schleritzko, Bgm. Markus Baier.  | Foto: Herbert Schleich
3

Sicherheit
Der Hochwasserschutz „Sulzbach“ Zellerndorf ist eröffnet

Das Rückhaltebecken das auf ein 100 jähriges Hochwasser ausgelegt ist, wurde nach Fertigstellung von LR Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner offiziell der Bestimmung übergeben. ZELLERNDORF. In Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Land, Bund und Pulkau Wasserverband wurde ein Rückhaltebecken gebaut, wo berücksichtigt wurde, dass wertvolle landwirtschaftliche Flächen weiter zu bewirtschaften sind. Der Damm entlang des Sulzbaches dient als Schutz der...

Kinderchor gibt zwei Lieder zum Besten. | Foto: MV Sulzbach
3

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
Auf Initiative von Kapellmeister Christian Mayer hat der Musikverein Sulzbach eigens für seine Konzert am Samstag, 10. Dezember, einen Kinderchor gegründet.

Kinder verschiedensten Alters haben unter Mayers Anleitung zwei Stücke einstudiert, die sie begleitet vom Musikverein zum Besten geben werden. Die Besucher erwartet außerdem das wunderschöne Solostück "Waldheimat" für Steirische Harmonika, gespielt von Joachim Ensmann und dem Musikverein Sulzbach. Das Konzert unter dem Titel "Momente" beginnt um 20 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift. Durchs Programm führt die charmante Manuela Burghuber aus Bad Hall.

3

Katholische Männerbewegung der Pfarre Münichholz
Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach

STEYR/SULZBACH. Die Katholische Männerbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz veranstaltet heuer bereits zum 12. Mal die traditionelle Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach. Die Bergmesse findet am Samstag, 8. Oktober um 15:00 Uhr mit Pfarradmin. Mag. Nikola Prskalo statt. Musikalisch gestaltet wird die Bergmesse von der Musikkapelle Wachtberg. Es besteht die Möglichkeit eine Wanderung von der Abzweigung zum Kohlergraben zur Gerolder-Kapelle oder vom Eigruberhof den ca. 30 minütigen...

Die MusikerInnen des MV Sulzbach freuen sich auf viele Gäste! | Foto: mgvisuals
3

Auf geht´s zum Bergfest des MV Sulzbach!
Wo treffen wir uns? Natürlich beim Bergfest am 11. September 2022!

Die Gerolder Kapelle in Sulzbach, ein beliebtes Ausflugsziel, ist wieder Schauplatz für das diesjährige Bergfest des Musikvereines Sulzbach. Die Musikerinnen und Musiker stehen schon in den Startlöchern und freuen sich auf viele Gäste. Bei Schönwetter startet das Bergfest am Sonntag, den 11. September 2022 um 10.00 Uhr mit einer Bergmesse, wo die Pfarren Resthof, St. Anna, St. Michael und Tabor aus Steyr gemeinsam mit dem MV Sulzbach feiern.  Ein herrlicher Rundumblick erwartet die Besucher...

3

ROHR. Marterl am Sulzbach erstrahlt in neuem Glanz

Das Marterl am Sulzbach ist nicht nur ein kunstvolles Kleinod, es steht auch auf einem besonders idyllischem Plätzchen. Die alte Weide spendet Schatten und die Bank daneben lädt zum Rasten und Verweilen ein. Bei der letztjährigen Maiandacht, die dort immer am letzten Sonntag im Mai von der Goldhaubengruppe abgehalten wird, erkannte Obfrau Traudi Söllradl, dass es aufgrund von Wettereinflüssen, aber auch so manchen böswilligen Beschädigungen, dringend einer Restaurierung bedarf. Schmiedemeister...

Fotos: FF SE
15

Steyr-Land
Großartige Leistungen beim Feuerwehrabschnittsbewerb Weyer

MARIA NEUSTIFT. In Sulzbach wurde am Samstag, 28. Mai der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Weyer abgehalten. Jugendgruppen und Aktivgruppen kämpften um die verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Alle Teilnehmer erbrachten Bei angenehmen Wetter ausgezeichnete Leistungen. Der nächste Termin die Feuerwehr Bewerbsgruppen live zusehen ist der Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand. Am Samstag, 4. Juni ab 08 Uhr am Sportplatz SC Real Dambach. Ergebnisse des...

Spatenstich zum Hochwasserschutz in Zellerndorf. | Foto: Herbert Schleich
3

2,3 Millionen zum Schutz des Pulkautals
Zellerndorf: Spatenstich für den Hochwasserschutz am Sulzbach

Dieses Projekt zum Schutz der Bevölkerung in Zellerndorf wird die Situation bei Starkregen (Gewitter) erheblich verbessern. Einige Jahre schon in Planung kommt es jetzt zum Baubeginn. ZELLERNDORF. Der „Sulzbach“ aus Platt in Richtung Zellerndorf kommend, wird in zwei Rückstaubecken halbiert. Die Gesamtfläche ist mit 15 Hektar ausgewiesen und in einem 120 Meter neuem Bett geführt. Zwei Dämme mit 1100 und 300 Metern Länge, mit einem Gesamtvolumen von 535. 000 Kubikmetern werden gebaut. Sicherheit...

Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Merkendorf/Rauch
3

Schockierender Fund in Merkendorf
Tausend verendete Fische im Sulzbach

Sulzbach: In Merkendorf wurden u.a. über 1.000 verendete Fische vorgefunden.  MERKENDORF. Ein Jäger bzw. Mitglied der Berg- und Naturwacht hat am 12. September im Sulzbach in Merkendorf in der Gemeinde Bad Gleichenberg einen schockierenden Fund gemacht. Er bemerkte Massen an verendeten Fischen und alarmierte umgehend die zuständigen Stellen. Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf haben in der Folge unter dem Kommando von HBI Christoph Monschein auf einer Streckenlänge von ca. 500....

2

Pfarre Steyr-Münichholz
Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach

SULZBACH/STEYR. Die Katholische Männerbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz veranstaltet am Samstag, 18. September die schon traditionelle Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach. Die Bergmesse beginnt um 15.00 Uhr bei der Gerolder-Kapelle mit Pfarradmin. Mag. Franz Benezeder. Musikalisch gestaltet wird die Bergmesse von der Musikkapelle Wachtberg. Um 13.00 Uhr startet bei der Abzweigung Kohlergraben eine Wanderung zur Gerolder-Kapelle. Es besteht auch die Möglichkeit vom Eigruberhof den...

Auf geht's zum Bergfest! | Foto: mg visuals
3

Auf geht's, do miass ma hin!
Stimmungsvolles Bergfest des MV Sulzbach

Der Musikverein Sulzbach veranstaltet am Sonntag, den 12. September 2021 ein Bergfest bei der Gerolder Kapelle (Maria Neustift). Unter anderem lockt auch der wunderschöne Panoramablick viele Radfahrer und Wanderer zu diesem Fest. Beginn ist um 11:00 Uhr mit einer Bergmesse. Beste Unterhaltung bis spät in den Nachmittag liefert das Blechragout aus Kleinraming. Das Bergfest findet nur bei Schönwetter statt. Bitte die 3-G-Regeln beachten. Weitere Infos unter www.mv-sulzbach.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.