Strahlenbelastung

Beiträge zum Thema Strahlenbelastung

V.l.n.r.: Manfred Höflehner (Leiter der Orthopädie), Oliver Sommer (Leiter der Radiologie) und Manfred Mittermair (Leiter der Unfallchirurgie) mit dem neuen Röntgensystem "Multitom Rax". | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
4

3D-Bildgebung durch neues Röntgensystem

Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden zwei neue, robotorbasierte Röntgensysteme in Betrieb genommen. SCHWARZACH (mst). Die Patienten im Schwarzenberg Klinikum profitieren von den vielen Vorteilen, durch den technischen Fortschritt. Entlastung für den Patienten Zwei neue, hochmoderne Röntgen-Aufnahmeplätze für die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie ermöglichen höchstauflösende 3D-Aufnahmen. Das robotorbasierte System namens "Multitom Rax", bewegt sich rund um den Patienten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Stabauer
Sonja Büchler und Eduard Mayrhofer klären am 6. Februar über Strahlung auf. | Foto: Hölzl

Vortrag zum Thema "Strahlenbelastung" in Grieskirchen

Im Raiffeisensaal Grieskirchen findet am Montag, 6. Februar der Vortrag "Strahlenbelastung! Wie schütze ich mich und meine Familie?" statt. Sonja Büchler und Eduard Mayrhofer werden sich ab 19 Uhr dem Thema Elektrosmog und Handy-Strahlen befassen und welche Auswirkungen Strahlenbelastung auf Körper und Psyche hat. Die Vortragenden geben zudem Tipps, was man für die Gesundheit tun kann. Eintritt ist eine freiwillige Spende – diese wird für einen guten Zweck verwendet. Wann: 06.02.2017 19:00:00...

3

Strahlenbelastung im Alltag

Wie gefährlich sind sie wirklich - all die Strahlungen, denen wir täglich ausgesetzt sind? Wie kann ich mich vor zuviel Strahlung schützen? Fragestunde an den Fachmann Karl Rametsteiner, Chemietechniker, über Mikrowelle, Telekommunikation, Radioaktivität etc. Reden Sie mit, bei einem Thema, das uns alle angeht! Wann: 19.04.2015 18:00:00 Wo: Adventhaus, Franz-Josef-Straße 17, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Folgen und Gefahren von Strahlenbelastung

Die nach der Katastrophe in Tschernobyl gewonnenen und aus medizinischer Sicht relevanten Daten sind durch das aktuelle Unglück in Fukushima einer Neubewertung zu unterziehen. Aus österreichischer Perspektive sind die Risikowahrnehmung der Bevölkerung, das nationale Strahlenfrühwarnsystem und moderne Erkenntnisse zur Prävention bzw. Therapie bei Strahlenunfällen von besonderer Bedeutung. Für die wichtigste Quelle der Strahlenexposition, die medizinischen Untersuchungen, wird das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.