Steuergeld

Beiträge zum Thema Steuergeld

Unser Wohlstand ist nur zu halten, wenn wir weiterhin fleißig arbeiten und Steuern zahlen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Steuern für die Allgemeinheit
Der Staat lebt vom Solidaritätsprinzip

Wenn es um finanzielle Forderungen und Leistungen geht, die aus der Staatskasse bezahlt werden, reden wir von Steuergeld. Dieses muss von den Bürgern dieses Landes und der heimischen Wirtschaft aufgebracht werden. Um Steuern entrichten zu können, muss man vorher aber etwas verdienen bzw. erwirtschaften. Das ist natürlich mit Arbeit verbunden. Ausgenommen Börsen-Spekulationsgewinne etc. Hier wird mit Geld Geld verdient. Aber auch diese Geschäfte sind Regeln und steuerlichen Auflagen unterworfen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der breite Wohlstand ist durch eine positive Einstellung zur Arbeit entstanden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Mehr Zeit in den Beruf investieren
Wohlstand durch Arbeit und Fleiß

Die Wirtschaft sucht händeringend nach Arbeitskräften. In nahezu allen Branchen und öffentlichen Einrichtungen, vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich, herrscht chronischer Mangel an Fachkräften und Arbeitswilligen. Parallel dazu meinen einige, man müsse ungeachtet dieser Lage auch noch Arbeitszeiten verkürzen, frei nach dem Motto: "Weniger arbeiten, mehr Freizeit genießen und gleich viel oder mehr verdienen". Wie soll das gehen? Machen sich die Befürworter solcher Ideen und Vorschläge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

AK Tirol
Corona-Entlastungen für ArbeitnehmerInnen?

TIROL. Bereits 7 Milliarden Euro wurden im Rahmen des Corona-Hilfspakets an österreichische Unternehmen ausgezahlt. Doch von solchen Entlastungen können die ArbeitnehmerInnen nur träumen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Steuersenkung. 50 Milliarden Euro schweres HilfspaketDas Coronavirus hat nicht nur für eine Gesundheitskrise sonder auch für Wirtschaftskrise gesorgt. Ganze Wirtschaftszweige mussten monatelang ihre Pforten schließen. Doch die Bundesregierung schnürte ein...

Foto: Fotolia/grafikplusfoto
1

Blick in Gemeindehaushalte

BEZIRK. Bürgerinnen und Bürger, die wissen möchten, was mit Steuergeld auf kommunaler Ebene passiert, finden Antworten im Internet. Auf der Internet-Plattform www.offenerhaushalt.at ist beispielsweise zu sehen, wie viel Geld in die Bereiche Verwaltung und Politik, Soziales, Bildung oder Straßen- und Wasserbau fließt. Im Bezirk Rohrbach haben 31 der 42 Gemeinden ihren Haushalt auf dieser Plattform offen gelegt. Elf Gemeinden haben sich nicht daran beteiligt. Eine jener Gemeinden, die ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.