Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Die Sternsinger der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. | Foto: Katholische Jungschar Kärnten

Sternsingen 2025
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Wenn die „Heiligen Drei Könige“ durch die Straßen ziehen, ist es wieder so weit: Sternsingen. Vom 27. Dezember bis zum 6. Januar bringen Tausende von Kindern und Jugendlichen den Segen für 2025 und kämpfen gleichzeitig für eine bessere Welt. Dabei geht es nicht nur um Tradition, sondern um echte Veränderung. ÖSTERREICH. Mit der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der katholischen Jungschar, wird seit 1954 Spenden für über 500 Hilfsprojekte weltweit gesammelt. In den letzten Jahren haben die...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Auch bei Bürgermeister Martin Kulmer schauen die Sternsinger jedes Jahr vorbei. | Foto: Stadtgemeinde St. Veit

Sternsinger gesucht!

ST. VEIT. Wie jedes Jahr werden kurz nach Weihnachten wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Haus zu Haus gehen um die Weihnachtsbotschaft zu verbreiten und Spenden für Menschen im globalen Süden zu sammeln. "Kinder haben die Möglichkeit mit ihrem Einsatz beim Sternsingen die Welt ein bisschen besser zu machen", sagt St. Veits Stadtpfarrer Jinu Joseph. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal. "Ich war heuer selbst vor Ort bei einem Austausch...

Auch heuer hoffen die Verantwortlichen auf eine rege Teilnahme bei der Sternsingeraktion. | Foto: Pfarre St. Veit
1

Die Heiligen Könige feiern 70er Jubiläum

ST. VEIT (rl). Zum 70. Mal bringen die „Heiligen Drei Könige“ heuer die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im Land. Die gesammelten Spenden sind wirksame Hilfe für Menschen in Armutsregionen der Welt. Solidarische Hilfe erfolgt zum Beispiel in Guatemala wo rund 60 % der Menschen in bitterer Armut leben. Vorbereitungen laufen Wenn die Adventzeit naht ist das für die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarren bereits der Startschuss für die...

An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

So wie in vergangenen Tagen ist eine Durchführung der Sternsingeraktion in St. Veit heuer nicht möglich. | Foto: Lechner

Es gibt eine Alternative zu den Vorjahren.
Sternsingen in St. Veit heuer anders

ST. VEIT. "Leider ist eine Sternsingeraktion wie in den Jahren vor Corona nicht möglich", erzählt Stadtpfarrer Rudolf Pacher. Durch die fehlenden Kinder und die Covid-Maßnahmen sei man, laut Pacher, gezwungen neue Wege zu gehen. "Wir werden heuer an öffentlichen Plätzen singen, die Botschaft von Weihnachten verbreiten und um Spenden bitten", so der Seelsorger weiter. Das Schwerpunktprojekt der heurigen Aktion liegt im Amazonasgebiet in Brasilien wo es gilt den Lebensraum der indigenen...

3

Sternsingeraktion
Mit Abstand in Kolbnitz

2021 konnte die Sternsingeraktion nicht wie gewohnt stattfinden. Doch zum Beispiel im Mölltal erteilte man mit Abstand den Segen.  Tradition In Kolbnitz in der Gemeinde Reißeck waren fünf Gruppen mit jeweils vier Kindern bzw. Jugendlichen in der Ortschaft unterwegs. Trotz der strengen Regeln schafften es die Freiwilligen am 4. Jänner, den Bewohner eine Freude zu bereiten. Auch in schwierigen Zeiten konnte Tradition bewahrt werden. Spenden Insgesamt konnten 4261,50 Euro Spendengelder erzielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Eine der fünf Sternsinger-Gruppen vor der Wolfsberger Markuskirche | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
2

Stadtpfarre Wolfsberg
Heuer zogen Straßen-Sternsinger durch die Stadt

Am vergangenen Wochenende waren Sternsinger im Gebiet der größten Pfarre Kärntens unterwegs. WOLFSBERG. Aufgrund des Corona-Virus musste die traditionelle Sternsinger-Aktion heuer in neuer Form durchgeführt werden: Die Stadtpfarre Wolfsberg organisierte kurzfristig ein Straßen-Sternsingen, wo insgesamt fünf Gruppen verschiedenste Stationen im Freien anvisierten. Nach wie vor sind in der Markuskirche die Sackerl mit Kreide und Weihrauch erhältlich, wodurch die ärmsten Länder der Welt unterstützt...

Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Sie verbinden Brauchtum mit Unterstützung weltweit. | Foto: Katholische Jungschar
1 2

Sternsingeraktion 2020
Rund 7.000 Kärntner jetzt wieder als Sternsinger unterwegs!

Zwischen 27. Dezember und 6. Jänner sind in Kärnten wieder um die 7.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs. Sie bringen den Segen für 2020 zu allen Menschen und singen für rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. KÄRNTEN. Ab 27. Dezember (bis 6. Jänner) sind hierzulande wieder die Sternsinger als Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs. Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar gibt es seit dem Winter 1954/55 – seitdem konnten sie österreichweit über 450...

Die Heiligen Drei Könige segneten das neue Polizeiinspektionsgebäude | Foto: KK

Sternsinger bei der Polizei

Die Heiligen Drei Könige besuchten die Polizeiinspektion Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Auch heuer besuchten die Heiligen Drei Könige wieder die Polizeiinspektion Völkermarkt. Mit Liedern und Gedichten überbrachten sie die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Dem alten Brauch folgend wurde auch die Aufschrift 20 - C + M + B-17 an der Eingangstür angebracht. Von diesen Anfangsbuchstaben der Namen Caspar, Melchior und Balthasar leitet man den Spruch „Christus mansionem benedicat“...

Foto: KK
2 2

Rund 6.700 Sternsinger sind wieder unterwegs

Helfen ist so einfach: Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar unterstützt auch heuer wieder nach der Devise "Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn es in den nächsten Tagen an der Tür klopft, sollte man öffnen. Denn ab 27. Dezember sind in Kärnten wieder rund 6.700 Sternsinger und über 2.000 Begleiter unterwegs und spenden den Segen "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Im Gegenzug sollten auch wir spenden. Denn die Sternsinger sammeln für rund 500 Partnerprojekte in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.