Sterngarten

Beiträge zum Thema Sterngarten

Auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof (2.v.r.) war bei der Aktion dabei.  | Foto: BV23/E. Genitheim
3

Natur in Liesing
Schüler bringen Wiesen am Sterngarten zum Blühen

Die Kids der Rudolf Steiner Schule waren kürzlich am Georgenberg unterwegs. Beim Sterngarten pflegten sie die Wälder und Wiesen und sorgten dafür, dass Blumen und Pflanzen Licht und Platz haben.  WIEN/LIESING. Die Schülerinnen und Schüler der Liesinger Rudolf Steiner Schule pflegten vor wenigen Tagen gemeinsam mit einem Förster der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb die Wälder und Wiesen beim Sterngarten am Georgenberg in Mauer. Dabei wurde die Wiese von Gehölz befreit, um so für...

Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher lernen im Sterngarten dazu. | Foto: Österreichischer Astronomischer Verein
7

Liesing
Blick in den Himmel im frisch renovierten Sterngarten

Der Sterngarten am Georgenberg wird gerade saniert. Bereits im Oktober sollen die Arbeiten fertig sein. Am 6. Oktober ist in dem Liesinger Freiluftplanetarium eine Spezialführung zur Sonne geplant.  WIEN/LIESING. Wer dieser Tage am Georgenberg spazieren war und dabei am Sterngarten kam, der weiß schon, dass dort gerade gewerkelt wird. Denn diesen Monat wird die astronomische Anlage unter der Leitung von Architekt Wolfgang Holzhacker renoviert. Schon im Oktober soll der Sterngarten dann wieder...

1 22

Grätzel-Foto-Walk am Maurer Berg
Besuch von Wotrubakirche & Freiluftplanetarium am Georgenberg

Unser erster Grätzelwalk im heurigen Jahr war wieder ein voller Erfolg - ein Rückblick auf den Spaziergang am höchsten Platz von Liesing: Bei perfektem Wetter trafen wir am späten Nachmittag beim Ottillingerplatz vor der Wotrubakirche ein, wo uns Frau Mag.Christl Ayad schon empfing. Wir erfuhren über die drei wichtigsten Personen, die für die Entstehung dieses beeindruckenden Kirchenbauwerks verantwortlich sind: Dr. Margarete Ottillinger, Fritz Wotruba und Arch. Fritz Mayr. Danach umrundeten...

Faszinierend: Die Wotrubakirche unter dem Sternenhimmel.  | Foto: FZA
3

Verein FZA
Abendlicher Grätzlspaziergang zu Wotrubakirche & Sterngarten

Ein spannender Grätzlspaziergang des Kulturvereins FZA steht in Liesing an: Am 23. März geht es zur Wotrubakirche und auf den Georgenberg – tolle Fotomotive inbegriffen. WIEN/LIESING. Sie finden wieder statt – die beliebten Grätzlspaziergänge und Fotowalks des Kulturvereins FZA (Verein zur Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft). Alle Grätzlbewohnerinnen und -bewohner und natürlich alle sonstigen Interessierten sind dazu eingeladen gemeinsam spannende, teils wenig bekannte Orte, Betriebe...

Die Kinderführungen im Sterngarten sind besonders beliebt. | Foto: Gerstbach/Astroverein
1 3

Astronomie in Liesing
Führung für Kinder im Sterngarten am Georgenberg

"Was leuchtet da am Himmel – und warum?" heißt die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche im Sterngarten am Georgenberg am Samstag, 15. Oktober 2022. WIEN/LIESING. Planeten und Sterne und worin sie sich unterscheiden, Experimente mit Licht und zur Entstehung von Sternen, heitere Quizfragen mit Bewegung und vieles mehr – das alles steht am Samstag, 15. Oktober 2022, im Sterngarten am Georgenberg ab 18.45 Uhr auf dem Programm. Jürgen Schwingshandl, Danijela Pejković und Vorsitzender Gottfried...

Im Liesinger Sterngarten bietet der Österreichische Astronomische Verein kostenlose Himmelsbeobachtungen an.  | Foto: Gerstbach/Astroverein
16

Sterngarten Georgenberg
In Liesing erkunden Sternenfreunde den Himmel

Astronomie-Fans aufgepasst: Im Liesinger Sterngarten bietet der Österreichische Astronomische Verein kostenlose Himmelsbeobachtungen an. Leiter Gottfried Gerstbach hat darüber mit der BezirksZeitung gesprochen. WIEN/LIESING. "Der freie Horizont im Sterngarten am Georgenberg eignet sich optimal für Beobachtungen mit dem Fernrohr oder dem freien Auge", erzählt Gottfried Gerstbach, der seit 2017 den Österreichischen Astronomischen Verein leitet. Als Professor für Astronomie an der TU Wien kam er...

3

Maurer Berg

In der Nähe des Pappelteiches und der Wotruba Kirche befindet sich der Sterngarten.

Im Freiluftplanetarium Liesing kann man ab 13 Uhr den Merkur-Transit beobachten. | Foto: Karl B.
3

Merkur wandert an Sonne vorbei: Seltenes Himmelsspektakel in Wien

Ab 13.12 Uhr ist eine Mini-Sonnenfinsternis über Wien zu sehen. Der Merkur wandert an der Sonne vorbei. Wo und wie Sie das Spektakel beobachten können. WIEN. Es kommt nur 13-14 Mal pro Jahrhundert vor und heute ist es wieder so weit: Der Merkur zieht an der Sonne vorbei. Das astronomische Spektakel nennt sich Merkur-Transit und ist am 10.Mai von 13.12 Uhr bis 20.44 über Wien zu sehen. Dabei verdunkelt sich das Land zwar nicht, sehenswert ist es aber trotzdem. Ein kleiner schwarzer Punkt wandert...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Feurstein und Klär in der Schwarzstraße, mit dem Sterngarten im Hintergrund. | Foto: FPÖ

Sorge um Halleins "grüne Lunge"

Eine Absage erteilt Halleins FPÖ dem Sterngarten-Durchbruch: "Er bringt keine Entlastung." HALLEIN (tres). Der Sterngarten-Durchbruch entzweit die Halleiner. Der Sterngarten befindet sich bei der Hafner-Kreuzung, neben Wehrle an der Salzachtalstr. 1 a. Dort soll die Straße bald direkt durchgehen und nicht mehr über den Umweg durch die Einbahn in Richtung Bahnhof führen. Eine bessere Anbindung Bgm. Gerhard Anzengruber verspricht sich davon, wie schon sein Vorgänger Christian Stöckl, eine bessere...

Hier, beim "Sterngarten", soll eine Straße direkt in das neue Viertel führen.

Umleitung durch ein Wohngebiet?

Verunsicherung herrscht in Hallein wegen dem Sterngartendurchbruch: Bringt er Lärm und Abgase? HALLEIN (tres). "Wir benötigen Ihren Einsatz": So beginnt das Email eines Halleiners, der dem Bezirksblatt Tennengau im Zuge der Aktion "Wir bewegen was" schrieb. Und natürlich nahm sich die Redaktion dem Thema gerne an. Der Halleiner, der namentlich nicht genannt werden möchte, hat Bedenken wegen des Projektes "Sterngartendurchbruch" in Hallein. Eine totale Neugestaltung Zur Vorgeschichte: Im...

Beim "Sterngarten" wird die Straße dann direkt in das neue Viertel geführt.

Große Visionen für das Halleiner Bahnhofsviertel

HALLEIN (tres). Im Halleiner Bahnhofsviertel gibt es momentan mehrere leer stehende Liegenschaften, z. B. in der Schwarzstraße. Hier wird die Bezirkshauptmannschaft neu gebaut oder saniert - darüber ist sich das Land noch nicht einig - und es werden auch Wohnungen und ein Nahversorger errichtet. Bgm. Christian Stöckl informiert, dass auch ein "Betreutes Wohnen" gebaut wird. Im Post-Bereich steht ein großes Areal leer, hier hofft Stöckl auf die Ansiedlung eines Hotels - mit einem Saal, den die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.