Stegersbach

Beiträge zum Thema Stegersbach

Das Löschen eines Brandes will fachkundig gelernt sein, und zwar von klein auf. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
7

Stresstest
Feuerwehrjugend-Übung in Stegersbach dauerte 24 Stunden

Einen Tag und eine Nacht dauerte die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Stegersbach und Olbendorf. Bei dem 24-Stunden-Übungstag lernten die Jugendlichen nicht nur, wie man einen Fettbrand bekämpft, wie man mit einem CO2-Feuerlöscher einen Brand löscht und wie ein akkubetriebenes hydraulisches Rettungsgerät zu bedienen ist. Auch eine Waldbrandübung und das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden trainiert. Die verdiente Ruhe nach getaner Arbeit dauerte nicht lange....

Dekretverleihung für neuen Bezirkshauptmann: Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Bezirkshauptmann Peter Bubik und Landesrat Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice

Oberwart
Peter Bubik als neuer Bezirkshauptmann in Oberwart angelobt

Peter Bubik ist neuer Bezirkshauptmann in Oberwart. Das Dekret überreicht LR Leonhard Schneemann. OBERWART/STEGERSBACH. Mit 59 Jahren stellt sich WHR Peter Bubik einer neuen Herausforderung. Nach 25 Jahre als Leiter des Anlagenreferates in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld und sechs Monate als Bezirkshauptmannstellvertreter fungiert er seit 1. Juli 2022 als Bezirkshauptmann der BH Oberwart. „Unsere Bezirkshauptmannschaften sind die Visitenkarte des burgenländischen Landesdienstes...

1 19

Drei Tage Fest in Stegersbach
Winzer- und Trachtenfest Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Am Wochenende fand das dreitägige Winzer- und Trachtenfest in Stegersbach statt. Trotz durchwachsenem Wetter war die Stimmung hervorragend. Bei einem vielfältigen Programm, konnten sich Besucher und Besucherinnen gut unterhalten fühlen. Gut versorgt mit Kulinarik jeglicher Art wurde getanzt und gelacht. Am Freitag spielten Long Beard Brothers auf, für musikalische Unterhaltung sorgten am Samstag Happy Sox und Die Drei. Der Sonntag gehörte dem Musikverein Stegersbach und der...

Die Stegersbacherin Sabine Greipel holte sich Silber und Bronze bei Multisport World Championships in Samorin in der Slowakei.  | Foto: World Triathlon
2

Aquathlon und Aquabike
WM-Bronze und WM-Silber für Stegersbacherin

Bei den Multisport World Championships in slowakischen Samorin war die Stegersbacherin Sabine Greipel doppelt erfolgreich. STEGERSBACH/SAMORIN. Innerhalb von vier Tagen musste Sabine Greipel zwei Wettkämpfe bestreiten. Beim Aquathlon mit 1.000 Meter Schwimmen und fünf Kilometer Laufen gewann sie die Extremsportlerin die Bronze Medaille. 48 Stunden später errang sie beim Aquabike über zwei Kilometer Schwimmen und 80 Kilometer Radfahren den Vizeweltmeistertitel in ihrer Altersklasse.

Das Organisationsteam der Vespa Freunde Stegersbach Rene Jandrisevits, Zlatka Sommer, Christian Klucsarits, Markus "Ombre" Weber, Alexandra Klucsarits, Seppi Sommer, Isabell Jandrisevits, Bernd Trummer, Christian Hiermann
1 25

Trachten- und Winzerfest Stegersbach
Vespatreffen bei Fest in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Im Rahmen des Trachten- und Winzerfestes in Stegersbach, fand ein Vespatreffen statt, bei dem über 100 Vespas vertreten waren. Treffpunkt war am Hauptplatz, anschließend starteten die Teilnehmer los zum Vespa-Panorama-Corso über Bocksdorf, Stegersbach Bergen, Neudauberg Bergen, die Therme und retour nach Stegersbach. Die Vespa Freunde Stegersbach freuten sich über zahlreiche TeilnehmerInnen.

Die Larimar-Gastgeber Johann Haberl (re.), Daniela Lakosche und Johannes Haberl (li.) gratulierten ihrem Stammgast Walter Horst von Kirnbauer zur 500. Übernachtung. | Foto: Hotel Larimar

Stammgast
Die 500. Nacht im Hotel Larimar in Stegersbach

Auf einen besonders treuen Stammgast darf das Hotel Larimar in Stegersbach stolz sein. Walter Horst von Kirnbauer kommt seit 15 Jahren in das Wellness- und Gesundheitshaus bei der Therme und verbrachte kürzlich seine 500. Nacht hier. "Das Larimar ist für mich wie ein zweites Zuhause", schwärmt der Salzburger. Er schätzt im Hotel vor allem die Ruhe, den großen Wellnessbereich, den Garten, die Kulinarik und die vielen Gesundheitsbehandlungen. Bei einem eigens zelebrierten "Captains Dinner"...

Zum gegrillten Spanferkel serviert der Musikverein Stegersbach am Samstag, dem 6. August, Blasmusik und eine Verlosung. | Foto: Musikverein Stegersbach
2

Am 6. August
Musikverein Stegersbach lädt zum Dämmerschoppen

Ein gegrilltes Spanferkel ist der kulinarische Höhepunkt des Dämmerschoppens, das der Musikverein Stegersbach am Samstag, dem 6. August, beim Musikerheim im Bauhof veranstaltet. Die musikalische Begleitung besorgen die "Behmischen Noan". Ein Kinderprogramm und eine Verlosung sorgen für Kurzweil. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Meisterfeier: Die erfolgreiche Tiger-Damen mit Obmann und Trainer Andreas Freiberger (li.), Landtagspräsidentin Verena Dunst (2.v.l., hinten), Landesrat Heinrich Dorner (Mitte, hinten), ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits (2.v.r., hinten), Vbgm. Andreas Schabhietl und Bgm. Jürgen Dolesch (re.). | Foto: Landesmedienservice
2

12.900 Euro
Land belohnt Stegersbacher Meister-Tigerinnen

Der erstmalige Gewinn des Inlineskaterhockey-Staatsmeistertitels hat sich für die Damenmannschaft der Tigers Stegersbach nicht nur sportlich gelohnt, sondern auch finanziell. Sportlandesrat Heinrich Dorner überreichte Obmann Andreas Freiberger und der Mannschaft einen Scheck in der Höhe von 12.900 Euro aus Mitteln der Landesregierung. Den Glückwünschen schlossen sich Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Jürgen Dolesch und ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits an. Die Tigers-Damen holte...

Zogen Bilanz über die Crowdfunding-Aktion (von links): Gernot Kremsner ("Rund ums Moor") Franz Kazinota und Walter Temmel ("Südburgenland plus"), Helga Galosch ("Rund ums Moor"), Margit Nöhrer ("Südburgenland plus"). | Foto: Drexler

"Crowdfunding"
Südburgenländische Kleinbetriebe zogen Investoren an

Fünf Unternehmen und ein Verein aus den Bezirken Oberwart bzw. Güssing haben es geschafft, Ausbauvorhaben mittels zahlreicher Kleininvestoren ("Crowdfunding") zu finanzieren und umzusetzen. Der Regionalentwicklungsverein "Südburgenland plus" stand ihnen dabei mit der Vermittlung von EU-Geld aus dem Regionalfördertopf LEADER zur Seite. "Es ist gelungen, innovative Finanzierungsideen zu fördern und regionales Wirtschaften zu unterstützen", bilanzieren die Obleute Walter Temmel und Franz Kazinota...

Vizeweltmeisterin Caroline Pilhatsch urlaubte und schwamm im Hotel Larimar in Stegersbach. | Foto: Hotel Larimar
2

Schwimmen
Vizeweltmeisterin im Stegersbacher Hotelbecken

Wenn Gäste im Hotelbecken beim gemütlichen Längenschwimmen im Eiltempo überholt werden, kann nur Caroline Pilhatsch am Werk sein. Die Vizeweltmeisterin im Rückenschwimmen kam erneut zu einem Regenerations- und Trainingsaufenthalt ins Hotel Larimar, um sich zu entspannen, aber auch um sich auf die nächsten Wettbewerbe vorzubereiten. Täglich trainierte Pilhatsch im 20 Meter langen Infinitypool.

Die Gülle der unbekannten Täter floss in den Garten. | Foto: Salmannshofer
2

Unbekannte Täter
Güllefass vor Stegersbacher Haus ausgeleert

Eine unliebsame Überraschung erwartete Familie Salmannshofer aus Stegersbach, als sie in der Früh aus dem Haus trat. Unbekannte hatten im Morgengrauen direkt vor ihrem Haus ein Güllefass entleert, die übelriechende Brühe floss am Kanaleinlass vorbei auf eine Wiese und in den Garten. Die Familie erstattete Anzeige, die Polizei ermittelt.

Als österreichweit fünftbeste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2021 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (Mitte) ausgezeichnet. | Foto: AMS

Österreichweiter Leistungsvergleich
Fünfter Platz für AMS-Geschäftsstelle Stegersbach

Die Stegersbacher Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice hat beim jährlichen österreichweiten Leistungsvergleich den fünften Platz erreicht. Für den "AMS-Award" des Jahres 2021 wurden alle 98 Geschäftsstellen anhand vorgegebener Leistungskriterien analysiert. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die Kunden- und die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Namen der 14 Stegersbach-Mitarbeiter...

Isolde Bischof hat Texte ihres verstorbenen Mannes Franz als Buch herausgebracht. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Mundart
Das hianzische Vermächtnis des Franz Bischof aus Stegersbach

Franz Bischof war ein Original und zeitlebens über die Grenzen seines Heimatortes Stegersbach hinaus bekannt. Die Liebe des vor neun Jahren Verstorbenen galt dem Brauchtum, dem Volkslied, der Volksmusik und der Steirischen Knopfharmonika. Texte in BuchformBischof war aber auch Mitglied des Josef-Reichl-Bundes und verfasste Gedichte und Kurzgeschichten aus seinem Leben in hianzischer Mundart. Seine Witwe Isolde hat diese Texte, die einen Rückblick ins 20. Jahrhundert geben, nun in Buchform unter...

Die Damenmannschaft der Tigers Stegersbach holten sich den Titel in der Inlineskaterhockey-Bundesliga durch einen Finalsieg gegen Wolfurt. | Foto: Tigers

Inlineskaterhockey
Stegersbachs Tigerinnen holen sich erstmals Staatsmeistertitel

Der Staatsmeistertitel in der Inlineskaterhockey-Bundesliga der Damen geht erstmals an die Tigers. Die Stegersbacherinnen bezwangen im Finale der Meisterschaft die Walkers aus Wolfurt mit 5:1. In der Scorerliste belegte Arantxa Guia als beste Tigerin mit elf Toren und fünf Assists den siebenten Platz. Endstand Damen-Bundesliga 1. Stegersbach 2. Wolfurt 3. Wiener Neustadt 4. Altenberg 5. Donaustadt/Linz 6. Carinthian Lion Queens 7. Pink Wings Wien

Der U11-Nachwuchs der "Tigers" gewann den österreichischen Meistertitel im Inlineskater-Hockey gegen Altenberg, Stockerau und Wiener Neustadt. | Foto: Tigers

U11-Titel
Stegersbacher Nachwuchs-Tiger sind Staatsmeister

Der Nachwuchs der "Tigers" aus Stegersbach hat sich den österreichischen Meistertitel im Inlineskater-Hockey in der Klasse bis elf Jahre gesichert. Bester Goalgetter der Bundesliga war Paul Jandrisic-Popofsits. Das Damenteam der Tigers hat den Grunddurchgang der Bundesliga auf Platz 2 beendet und sich damit für das Semifinale der Meisterschaft am 8. und 9. Juli in Salzburg qualifiziert.

Bei einem Klimafest im Leitenwald wurde der "Lebensbaumweg" mit seinen 21 verschiedenen Baumarten eröffnet. | Foto: Gemeinde Stegersbach
5

Schul-Initiative
Stegersbach hat einen "Lebensbaumweg" erhalten

In Stegersbach ist ein "Lebensbaumweg" eröffnet worden. Dafür verantwortlich ist die Volksschule, die sich den Weg mit seinen 21 verschiedenen Baumarten ausgedacht hat. In Kooperation mit der Gemeinde wurden bestehende Bäume markiert und neue gepflanzt. Von A wie Ahorn bis Z wie ZederDer Weg soll als Naherholungsangebot für Einheimische und Gäste dienen und zeigen, wie wichtig der Wald für den Klimaschutz ist, erklärt Schullehrerin Elisabeth Hofbauer. Die Palette der Baumarten, bei denen...

Im Hotel Larimar in Stegersbach waren indische Gurus zu Gast. | Foto: Hotel Larimar
3

Tourismus
Was der Welt-Yoga-Tag mit Stegersbach zu tun hatte

Den heurigen Welt-Yoga-Tag zelebrierte das Hotel Larimar in Stegersbach gemeinsam mit indischen Gurus. Zur Einstimmung gab es ayurvedischen Hirsebrei mit Nüssen sowie in Ghee geröstete Weintrauben. Danach informierten Ayurveda-Arzt Kukku Ramesh und Yoga-Meisterin Kavitha Shyamala über den gesundheitlichen Nutzen von Ayurveda und Yoga. Beim "Dance Flow" konnten die Hotelgäste an gezielten Übungen zu entspannender Musik mitmachen. Im Larimar sind schon seit 14 Jahren immer wieder indische...

Auch das Rote Kreuz befindet sich nun im neuen Stegersbacher Blaulichtzentrum.
3

Umzug
Rotes Kreuz Stegersbach bezieht neuen Stützpunkt

Parallel zur Polizei vollzieht in Stegersbach auch das Rote Kreuz seinen Umzug ins neue Blaulichtzentrum, das von der Oberwarter Siedlungsgesellschaft (OSG) errichtet wurde. Den Helfern stehen hier 214 m² Fläche im Untergeschoß des Gebäudes zur Verfügung. Ein Büro ist für den Rettungsdienst gedacht, eines für den Pflegedienst. Dazu kommen ein Besprechungsraum, ein Schulungsraum, Bereitschaftsräume mit Badezimmer sowie diverse Sozialräume. Die Rettungsfahrzeuge können in zwei Garagen geparkt...

Startschuss für "Gurkenprinz 2.0": Jürgen Hagenauer (Südobst), Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur), Stefan Schauer (Südobst), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Architekt Anton Mayerhofer, Bürgermeister Werner Huf (von links). | Foto: Petra Schmidt
5

18-Millionen-Euro-Investition
Stegersbacher "Gurkenprinz" expandiert nach Müllendorf

Der Stegersbacher Obst- und Gemüseverarbeiter Südobst errichtet in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt) einen zweiten Produktionsstandort. Unter dem Markennamen "Gurkenprinz" sollen im dortigen Gewerbegebiet Obst- und Gemüsekonserven hergestellt werden, wobei ein Schwerpunkt auf Bio-Produkten liegt. Das gaben die beiden Südobst-Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Stegersbach bleibt bestehenDer Standort Stegersbach bleibe bestehen, versicherte Hagenauer: "Hier werden auch in...

Die erfolgreichen Teilnehmer des Reiterhofs "Wunderkind" mit ihren Medaillen und mit ihrer Betreuerin Gerlinde Szerencsits.
83

Special Olympics
Neunmal Gold für Teilnehmer aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Groß war die Freude der Pferdesportler aus dem Tobajer Reittherapiehof "Wunderkind" über die Erfolge bei den "Special Olympics". Die Schützlinge von Gerlinde Szerencsits errangen bei den Reitbewerben in Stegersbach fünf Goldmedaillen. Im "Working Trail CI", einer Art Hindernis-Parcours, gewann Eva Maria Heißenberger auf Mistral.Die Wertung Dressur C entschied Kimi Törl ebenfalls auf Mistral für sich.Im Einzel-Voltigieren F4 gingen die Siege in beiden Gruppen an den Hof "Wunderkind": an Leonie...

Rund 60 Reiterinnen und Reiter aus ganz Österreich treten in der Halle des Reitstalls Wagner in vier Disziplinen an. | Foto: Martin Wurglits
Video 36

Drei Tage
Die Reitbewerbe bei den Special Olympics in Stegersbach

Noch bis morgen, Sonntag, dauern die Reitbewerbe im Rahmen der "Special Olympics", die im Reitstall Wagner in Stegersbach durchgeführt werden. Die über 60 Teilnehmer aus ganz Österreich treten in vier Grunddisziplinen an, die wiederum in Einzelbewerbe untergliedert sind. In der Showmanship wird das Pferd für bestimmte Aufgaben an der Hand geführt.In der Dressur sind diese im Reiten zu bewältigen.Der "Working Trail" ist ein ausgelegter Parcours mit Aufgaben.Beim Voltigieren auf dem Pferderücken...

Eines der größten Kontingent unter den Golf-Teilnehmern stellt das Bundesland Vorarlberg. | Foto: Martin Wurglits
24

Abschlag
Golf-Bewerbe bei "Special Olympics" in Stegersbach haben begonnen

Bei den nationalen Sommerspielen der "Special Olympics" haben heute, Samstag, die Golf-Bewerbe in Stegersbach begonnen. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geistiger Behinderung oder Beeinträchtigung sind am Start. Gespielt wird in zwei Disziplinen: Einzel und Unified. Beim letzteren wird der Spieler von einer zweiten Person begleitet. Gespielt wird auf dem Neun-Loch-Platz der Golfschaukel, abgeschlagen beim Hotel Allegria. Am Samstag und am Sonntag spielen die Teilnehmer je eine Runde, die...

Die Absolventinnen und Absolventinnen der Handelsakademie Stegersbach. | Foto: HAK/HAS Stegersbach
2

Matura und Fachabschluss
Die Absolvent(inn)en der HAK/HAS Stegersbach des Jahrgangs 2021/22

In der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach haben insgesamt 28 Mädchen und Burschen ihre Matura bzw. ihren Fachabschluss absolviert. Handelsakademie: Tina Bogad, Joel Faulend, Josef Galliker, Laura Grandits, Angelina Halper, Lena Heuberger, Amra Husejnovic, Thomas Ivaniv, Cora Pelzmann, Nina Posch, Selina Posch, Katharina Potzmann, Lena Rath, Balint Ratkai, Laura Schabhüttl, Carolina Stetzl, Tobias Tuider, Noah Weinhofer, Lea Zlatarits Handelsschule: Darius Boitiuc, Nicole Fischer,...

Am Beginn des langen Zuges trugen Polizeischüler die Fackel der "Special Olympics" durch das Ortszentrum von Stegersbach | Foto: Martin Wurglits
Video 40

Allerdings ohne Teilnehmer
Fackellauf eröffnet "Special Olympics" in Stegersbach

Mit einem kurzen Fackellauf durch den Ort sind heute, Freitag, die Bewerbe der "Special Olympics" in Stegersbach eröffnet worden. Der Thermenort ist Austragungsstätte für die Reit- und Golfbewerbe. Athleten waren bei der Eröffnung nicht dabei, denn ihre Bewerbe laufen schon. Stattdessen trugen zweimal zwei Schüler der Bundespolizei die Fackel von der Handelsakademie durch die Kirchengasse und die Herrengasse zum Hauptplatz. Hunderte SchülerEin langer Zug von über 100 Polizeischülern schloss...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Pfarrkirche
  • Stegersbach

Gesangsabend der Musikschule Stegersbach

Für Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 18:00 Uhr lädt die Musikschule Stegersbach zu einem stimmungsvollen Gesangsabend in die Pfarrkirche ein. Es singen Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse Nina Bernsteiner-Licht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.