Stegersbach

Beiträge zum Thema Stegersbach

18 Feuerwehrleute waren in Stegersbach mit vier Fahrzeugen knapp zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
9

Einsätze
Zwei Verkehrsunfälle in Stegersbach und Neusiedl bei Güssing

Die Feuerwehren im Bezirk Güssing hatten einiges zu tun. Eine Pkw-Kollision und ein Pkw-Überschlag forderten die Einsatzkräfte. STEGERSBACH/NEUSIEDL BEI GÜSSING. Zwei Verkehrsunfälle ließen am Montag die Feuerwehren zu Einsätzen ausrücken. Mehrere Personen waren involviert, zwei Männer wurden dabei verletzt. Zwei VerletzteNicht nur bei Blechschäden blieb es nach einem Unfall zweier Pkw in Stegersbach. In einer Kurve in der Grazer Straße waren die Fahrzeuge kollidiert. Zwei Männer erlitten dabei...

Die Feuerwehr Stegersbach barg das Unfallfahrzeug, der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

Pkw-Überschlag
Mann bei schwerem Verkehrsunfall in Stegersbach verletzt

Der Wagen des Lenkers kam von der Landesstraße in Richtung Olbendorf ab, prallte gegen einen Durchlass und überschlug sich. STEGERSBACH. Ein Pkw-Lenker ist heute, Freitag, früh bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 386 in Richtung Olbendorf verletzt worden. Sein Wagen kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Durchlass und überschlug sich, bevor er auf dem Dach zum Liegen kam. Ins SpitalNoch bevor die Feuerwehr Stegersbach am Unfallort eintraf, konnte...

In der Silber-Kategorie holte sich Sarah Schabhütl (3. von rechts) den ersten Platz vor Julia Krammer (4. von links). | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
14

Landesbewerb
Dreifach-Funksieg für Feuerwehr des Bezirks Güssing

Aus den Feuerwehren Rehgraben, Stegersbach, Stinatz und Bildein kamen vier, die bei den burgenländischen Funk-Landesfeuerwehrwettbewerben in den Medaillenrängen landeten. EISENSTADT. Einen Dreifachsieg für den Bezirk Güssing brachten die Landesfeuerwehrbewerbe um das Funkleistungsabzeichen. In der Silber-Kategorie holte sich Sarah Schabhütl (Feuerwehr Rehgraben) den ersten Platz vor Julia Krammer (Feuerwehr Stegersbach) und Michael Horvatits (Feuerwehr Stinatz). Im Bronzebewerb erreichte...

An der Kreuzung von Hauptstraße und Herrengasse stießen ein Stockbus und ein Pkw zusammen. Vor zwei Wochen kollidierten an gleicher Stelle ein Kleinbus und ein Pkw. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Bus gegen Pkw
Schon wieder ein Unfall auf Stegersbacher Hauptkreuzung

Aus unbekannter Ursache ereignete sich kurz vor Mittag ein Verkehrsunfall an der Hauptkreuzung in Stegersbach. Ein Stockbus und ein Pkw stießen zusammen. STEGERSBACH. An der Kreuzung von Hauptstraße und Herrengasse hat sich erneut ein Unfall ereignet. Knapp zwei Wochen, nachdem hier ein Kleinbus und ein Pkw kollidierten, stießen heute, Sonntag, ein Stockbus und ein Pkw zusammen. Ein Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. Pkw-Lenker und Bus-PassagiereDer Grund für den...

Vor dem neuen Prunkstück des Stegersbacher Feuerwehr-Fuhrparks versammelten sich die Fahrzeugpatinnen rund um Kommandant Klaus Sabara. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
88

Neues Wechselladerfahrzeug
Vierrädriges Präsent zum 145er der Feuerwehr Stegersbach

Die Feuerwehr Stegersbach feierte ihren 145. Geburtstag und die Übernahme eines neuen Spezialfahrzeuges. STEGERSBACH. Ein topmodernes Präsent hat die Feuerwehr zu ihrem 145. Geburtstag entgegengenommen. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader wurde von Kommandant Klaus Sabara offiziell in Empfang genommen, den Segen sprachen der katholische Pfarrer Thomas Vayalunkal und die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik aus. 22 GastwehrenEingebettet war die Segnung in einen Festakt, bei dem...

Die Feuerwehr Stegersbach feiert am 20. und 21. Juli ihr 145-Jahre-Jubiläum. | Foto: Martin Wurglits
2

Fest am 20. und 21. Juli
Feuerwehr Stegersbach erhält ein neues Fahrzeug

Zum 145-jährigen Bestehen bekommt die Wehr ein High-Tech-Geschenk. STEGERSBACH. Ihr 145-jähriges Bestehen begeht die Feuerwehr am Samstag, dem 20., und am Sonntag, dem 21. Juli, beim Feuerwehrhaus. Am Samstag findet um19.30 Uhr ein Dämmerschoppen mit Musik der "Birnsiada"statt.Höhepunkt am Sonntag ist die Segnung des neuen Wechselladerfahrzeugs. Um 9.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst, daran schließen sich der Festakt und ein Frühschoppen mit dem Musikverein Stegersbach an.Zum Thema: Feuerwehr...

Damit die Helferinnen und Helfer, die rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz sind, finanzielle Unterstützung bekommt, gibt es ein eigenes Feuerwehr-Volksbegehren. | Foto: BFKDO-EU
1 3

Volksbegehren
Burgenlands Feuerwehren brauchen jetzt Unterstützung

Die Freiwilligen Feuerwehren sind jederzeit für uns im Einsatz – jetzt ist es an der Zeit, dass wir ihnen unsere Unterstützung zukommen lassen. Die beiden Steirer Johannes Ulrich und Josef Zirkl haben ein Volksbegehren ins Leben gerufen, das die Rückerstattung der Umsatzsteuer für die Feuerwehren fordert. Sollte dieses Feuerwehr-Volksbegehren erfolgreich sein, könnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhebliche Mittel einsparen, die sie dringend für Ausrüstung und andere notwendige...

Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Einsatz
Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch

Einen Schuppenbrand musste die Feuerwehr Stegersbach heute, Freitag, löschen. Mehr als 20 Einsatzkräfte rückten mit vier Fahrzeugen am Nachmittag aus und brachten unter schwerem Atemschutz das Feuer rasch unter Kontrolle. Brennendes Stroh, das im Stadl lagerte, wurde hinausgebracht und abgelöscht. Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Die Unglücksursache steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die...

Einsatz 1: Zwei Autos waren in der Wiener Straße zusammengestoßen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
3

Zwei Parallel-Einsätze
Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

Zwei Personen wurden gestern, Sonntag, abend bei einem Verkehrsunfall in Stegersbach unbestimmten Grades verletzt. Ihre Wagen waren bei der Einmündung der Waldstraße in die Wiener Straße zusammengestoßen. Die beiden Verletzten wurden an Ort und Stelle vom Roten Kreuz erstversorgt. Noch während des Einsatzes mussten zwei Feuerwehrfahrzeuge abrücken. Gäste eines Hotels hatten wegen eines Brandverdachts einen Alarmruf abgesetzt. Sie orteten in einem Nachbarhotel einen Feuerschein, dieser entpuppte...

Acht Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing holten das Leistungsabzeichen in Gold, darunter Landessiegerin Lena Unger (vorne 2.v.r.). | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
3

Gold-Bewerb
Feuerwehr-Landessieg ging an eine Stegersbacherin

Der burgenländische Landessieg beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ging an Lena Unger. Die Brandmeisterin von der Feuerwehr Stegersbach errang bei der "Feuerwehrmatura" in Eisenstadt von allen 59 Teilnehmern die höchste Punktezahl. Mit ihr holten noch sieben weitere Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing das Gold-Abzeichen: Thomas Pail (Stegersbach), Thomas Peischl (Stegersbach), Romeo Malits (Olbendorf), Matthias Malits (Olbendorf), Markus Weiss (Olbendorf), Alexander Lepschi...

Insgesamt 14 von eisglatten Straßen abgerutschte Fahrzeuge musste die Feuerwehr Stegersbach bergen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Fahrzeugbergungen
Über 20 Glatteis-Einsätze für Feuerwehr im Bezirk Güssing

Jede Menge Einsätze bescherte das Glatteis heute, Dienstag, den Feuerwehren im Bezirk Güssing. Weit über 20 Fahrzeuge mussten laut Bezirksfeuerwehrkommando von den freiwillligen Helfern geborgen werden. In Stegersbach stand die Feuerwehr rund fünf Stunden im Einsatz, um 14 Fahrzeuge an neun Einsatzadressen zu bergen. Sowohl hängengebliebene bzw. zusammengestoßene Pkw und Lkw als auch ein Auffahrunfall beschäftigten die Einsatzkräfte.Schon nach 4.00 Uhr früh musste die Feuerwehr Ollersdorf zum...

Die Feuerwehr Güssing holte in Tobaj einen abgerutschten Kleintransporter aus dem Graben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Feuerwehreinsätze
Schnee sorgte für Unfallserie im Bezirk Güssing

Die Schneefälle in der Nacht auf heute, Mittwoch, lösten im Bezirk Güssing mehrere Verkehrsunfälle aus. Die Feuerwehren rückten zu Fahrzeugbergungen, eine Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Noch vor Mitternacht war die Feuerwehr Kleinmürbisch für eine Fahrzeugbergung zur Stelle. Der Pkw wurde mittels Seilwinde aus dem Straßengraben geborgen. Verletzt wurde niemand.Vor 7.00 Uhr stießen auf der B57 in Neustift bei Güssing zwei Fahrzeuge zusammen, außerdem rutschte bei der...

Bis zu 800 Grad hatte es im Inneren des Brandcontainers, den Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing zu Übungszwecken nutzten.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
27

Im Brandcontainer
Feuerwehr übte in Stegersbach bei bis zu 800 Grad

Bis zu 800 Grad hatte es im Inneren des Brandcontainers, den Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing zu Übungszwecken in Stegersbach nutzten. Geschützt durch ihre Spezialbekleidung hatten sie sich zuerst an die enorme Hitze zu gewöhnen, ehe sie Aufgaben wie hydraulische Ventilation, Löschtechniken, Menschenrettung oder Bewegungsabläufe bewältigten. Rund 100 Feuerwehrleute nahmen an der Übung teil, die die Firma Firefighting durchführte. Vorbereitet wurde das Training von den Stegersbacher Kameraden...

Polizei und Feuerwehr standen zwischen Stegersbach und Ollersdorf im Sucheinsatz, bei dem der Mann nun tot aufgefunden wurde. | Foto: Martin Wurglits

Suchaktion in Stegersbach beendet
Vermisster Ollersdorfer tot aufgefunden

Der 53-jährige Ollersdorfer, der seit gestern abgängig war, ist tot. Der Vermisste wurde heute, Mittwoch, in einem Waldstück zwischen Stegersbach und Olbendorf aufgefunden. Das gab ein Sprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing bekannt. Der Tote sei von einem Suchhund unweit der Stelle aufgespürt worden, an der gestern sein abgestellter Firmenbus gefunden worden war. 120 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren seitdem im Sucheinsatz. Zum Thema: Suchaktion nach Vermisstem im Raum...

Der Pkw war auf der Grazer Straße von der Straße abgekommen und eine steile Böschung hinabgestürzt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
6

Überschlag
Drei Verletzte bei Pkw-Absturz in Stegersbach

Drei Personen sind laut Angaben der Feuerwehr in der Nacht auf heute, Montag, bei einem Verkehrsunfall in Stegersbach verletzt worden. Ein Pkw war auf der Grazer Straße bergab in Richtung Stegersbach fahrend von der Straße abgekommen und eine steile Böschung hinabgestürzt. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt, konnten das Fahrzeug aber selbstständig verlassen. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurden sie ins...

Vor dem Stegersbacher Feuerwehrhaus wird am 22. und 23. Juli gefeiert. | Foto: Martin Wurglits

22. und 23. Juli
Feuerwehr Stegersbach bittet zum Straßenfest

Zwei Tage dauert das Straßenfest, das die Feuerwehr Stegersbach am kommenden Wochenende vor ihrem Haus inszeniert. Startpunkt ist am Samstag, dem 22. Juli, ein Dämmerschoppen mit Live-Musik von den "Birnsiadan", im Anschluss wechseln Disco-Fans in die "Wasch-Bar".Am Sonntag, dem 23. Juli, beginnt vor dem Feuerwehrhaus 10.00 Uhr eine Heilige Messe, danach spielt der Musikverein Stegersbach zum Frühschoppen auf.

Martin Ulreich von der Feuerwehr Pinkafeld erläuterte Feuerwehr-Führungskräften des Bezirks Güssing die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
6

Schulung
Feuerwehren informierten sich in Stegersbach über Drohneneinsätze

Über Drohnen im Feuerwehreinsatz informierten sich Feuerwehr-Führungskräfte des Bezirkes Güssing bei einer Schulung im Feuerwehrhaus in Stegersbach. Die Drohnen werden bei einem Großteil der Aufgaben als Unterstützung dienen, erklärte Martin Ulreich von der Feuerwehr Pinkafeld. Die Geräte sind nachtflug- und schlechtwettertauglich und können daher auch bei Extremereignissen eingesetzt werden. Ihre Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich vom Lokalisieren von Brandherden bei Flächenbränden über...

Übungsannahme war ein Brand im Dachstuhl der Mittelschule. Eingeschlossene Kinder wurden über die Fenster ins Freie gebracht. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
6

Feuerwehr-Großübung
Stegersbacher Schule mit 350 Schülern wurde evakuiert

Zu einer Großübung wuchs sich das Training von neun Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing aus. In Stegersbach galt es, das Schulzentrum mit rund 350 Schülern und Lehrkräfte zu evakuieren. Übungsannahme war ein Brand, der sich auf den Dachstuhl des Gebäudes ausbreitete. Zwei eingeschlossene Schulklassen wurden mit Hilfe der Teleskopmastbühne über die Fenster ins Freie gebracht, mehrere "Vermisste" von Atemschutztrupps gefunden und gerettet. Insgesamt waren 75 Feuerwehrleute am Werk. Zu den Wehren...

Überflutungen in Oberdorf  | Foto: Privat
Video 17

Unwetter
Feuerwehren bei Überschwemmungen in 30 Gemeinden im Einsatz

Der Starkregen im Bezirk Oberwart und Bezirk Güssing sorgt für mehrere Einsätze der Feuerwehren. Auch im Bezirk Neusiedl sind mittlerweile Feuerwehren in mehreren Gemeinden im Einsatz. BURGENLAND. Aktuell sind mehr als 15 Feuerwehren im Raum Rotenturm, Oberdorf, Rauchwart und Olbendorf im Einsatz. Der Starkregen im südöstlichen Bereich des Bezirks Oberwart und im nördlichen Teil des Bezirks Güssing am Dienstagnachmittag sorgt für mehrere Einsätze aufgrund von Überflutungen.  Seit rund einer...

Kurt Tukovits (2. von rechts) vom Roten Kreuz war nicht nur Ballgast, sondern erhielt von Kommandant Klaus Sabara (2. von links) auch eine Dankes-Medaille. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
1 4

400 Gäste
Volles Haus beim Stegersbacher Feuerwehrball

Volles Haus meldete die Feuerwehr Stegersbach, die im Pfarrzentrum ihren Ball veranstaltete. Eine Rekordzahl von rund 400 Ballgästen scharte sich an den Tischen, die Tanzfläche blieb kaum leer, das Duo "Happy Sox" tat mit ihrer Ballmusik ihr Allerbestes, an der Bar und in der Disco herrschte Hochbetrieb. Kommandant Klaus Sabara hieß Bürgermeister Jürgen Dolesch mit seinen Vizes Florian Lang und Andreas Schabhietl sowie Bezirkskommandant Thomas Jandrasits mit seinen Stellvertretern Martin...

Die Feuerwehr Stegersbach entfernte das Unfallauto, die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Aufprall
Frau bei Verkehrsunfall in Stegersbach verletzt

Eine Verletzte forderte ein Verkehrsunfall heute, Donnerstag, in Stegersbach. Aus ungeklärter Ursache prallte eine Frau mit ihrem Pkw auf ein abgestelltes Fahrzeug und eine Straßenlaterne auf. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst versorgt und ins Spital gebracht. Die Feuerwehr Stegersbach barg das Auto, reinigte die Straße und entfernte mit den Mitarbeitern des Gemeindebauhofes die umgeknickte Laterne.

Das Löschen eines Brandes will fachkundig gelernt sein, und zwar von klein auf. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
7

Stresstest
Feuerwehrjugend-Übung in Stegersbach dauerte 24 Stunden

Einen Tag und eine Nacht dauerte die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Stegersbach und Olbendorf. Bei dem 24-Stunden-Übungstag lernten die Jugendlichen nicht nur, wie man einen Fettbrand bekämpft, wie man mit einem CO2-Feuerlöscher einen Brand löscht und wie ein akkubetriebenes hydraulisches Rettungsgerät zu bedienen ist. Auch eine Waldbrandübung und das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden trainiert. Die verdiente Ruhe nach getaner Arbeit dauerte nicht lange....

Kündigten große Anschaffungen für den Katastrophenschutz an: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl (von links). | Foto: Landesmedienservice

Stegersbach, Heiligenkreuz, Rudersdorf
Drei weitere Feuerwehren werden Katastrophenstützpunkte

Die Landesregierung wird in den nächsten fünf Jahren die Zahl der Katastrophenstützpunkte der Feuerwehr von sieben auf 16 erhöhen, kündigte Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner an. Zu den in den Bezirksvororten bestehenden Stützpunkten kommen Donnerskirchen, Frauenkirchen, Kobersdorf, Bernstein, Pinkafeld, Rechnitz, Stegersbach, Heiligenkreuz und Rudersdorf hinzu. 16 neue FahrzeugePro Stützpunkt sei ein neues Katastrophenschutzfahrzeug vorgesehen, dafür sind laut Dorner Investitionen von rund 7,5...

Der verletzte Motorradfahrer wurde ins Spital geflogen.  | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Ins Spital geflogen
Motorradfahrer prallte in Stegersbach gegen Pkw

Am Dienstagnachmittag ist es zu einem schweren Verkehrsunfall in Stegersbach gekommen.  Ein 55-Jähriger Motorradfahrer wurde dabei verletzt.  STEGERSBACH. Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker war mit seinem Pkw samt Anhänger auf der B57a im Ortsgebiet von Burgauberg kommend in Fahrtrichtung Stegersbach talwärts. Hinter ihm fuhren zwei Motorradfahrer, ein 55-Jähriger und dessen 22-jähriger Sohn. Aufgrund der Verkehrslage musste der 44-Jährige seinen PKW samt Anhänger anhalten worauf der Vater ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.