Stadtbibliothek Salzburg

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Salzburg

"MINTeinander mehr entdecken", so lautet die Devise für junge Tüftlerinnen und Tüftler zwischen neun und 18 Jahren. Christina Steinböck (im Bild) organisiert die interaktiven Kurse. | Foto: Stadt Salzburg
6

Spürnasen-Ecke
Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek

Eine Spürnasenecke und MINT-Workshops erweitern erweitern jetzt das Angebot in der Stadtbibliothek Salzburg. SALZBURG. Die Stadtbibliothek Salzburg wird jetzt auch ein Hotspot für junge Entdecker und technikbegeisterte Jugendliche. Mit den neuen Spürnasenecken-Workshops für Kinder von sechs bis zehn Jahren sowie der kostenlosen Workshop-Reihe „MINTeinander mehr entdecken“ für Jugendliche von neun bis 18 Jahren gibt es nun kreative Möglichkeiten, Naturwissenschaft und Technik spielerisch zu...

Beim Weltsprachenfest in der Stadt:Bibliothek am 04. Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Sprachen und Kulturen
Stadtbibliothek Salzburg lud zum Weltsprachenfest

Die Stadtbibliothek verwandelte sich kürzlich in einen bunten Ort der Sprachen. Das "Weltsprachenfest" fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" statt. SALZBURG. Beim Weltsprachenfest in der Stadtbibliothek am vierten Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen.  Bilderbuchkino und Weltsprachen-Rallye Musikalisch eröffnet wurde das Fest vom...

Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Nahmen nach der Buchpräsentation auf der roten Treppe Platz: Bibliothekarin Maud Koch (1. Reihe). Christine Tyma/Wissensstadt, Bürgermeister Bernhard Auinger, Ingrid Aspöck (2. Reihe). Stadt:Bibliotheks-Leiter Helmut Windinger, Eva Kraxberger/Wissensstadt und Felicitas Biller/edition mosaik (3. Reihe). | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Freude am Lesen
Buch über Hummel "Bomba" als Geschenk zum Schulbeginn

Buchgeschenk rund um die Hummel "Bomba" zum Schulstart soll Kindern Freude am Lesen vermitteln. Präsentiert wurde das Buch in der Stadtbibliothek.  SALZBURG. Zum ersten Schultag haben alle rund 1.800 Taferlklassler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk erhalten. Die Geschichte rund um die Hummel Bomba eignet sich zum Vorlesen, sie soll aber auch Lust aufs Lesenlernen machen. Auch der zweite Band „Bomba - eine Hummel bummelt durch die Stadt:Bibliothek“ stammt von der Autorin und Illustratorin...

Foto: Carmen Kurcz
4:54

10-Jahre-Jubiläum in Salzburg
Digital ist der Kunstlitfaßsäule egal

Das Projekt Kunstlitfaßsäule in Salzburg feiert dieses Jahr sein 10-Jahre-Jubiläum. An der Präsentation der diesjährigen klassischen und digitalen Kunstprojekte, einer moderierten Fahrradtour, nahmen Donnerstagvormittag bei herrlichem Wetter viele Salzburger Künstler, Künstlerinnen und Kunstinteressierte teil. SALZBURG. Das Projekt Kunstlitfaßsäulen, initiiert von der Abteilung Kultur, Bildung & Wissen der Stadt Salzburg, feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Um die ausgewählten...

Kürzlich tummelten sich über 600 Japan-, Manga- und Cosplay-Begeisterte in der Stadtbibliothek. | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
8

Japan, Mangas, Cosplay
Stadtbibliothek in Lehen lud zu "Nerd Topia"

In der Stadtbibliothek stand die japanische Popkultur im Fokus. Rund 600 Besucher und Besucherinnen kamen zu dem Event.  SALZBURG. Vor Kurzem ging "Nerd Topia", das Event für Fans von Japan, Anime, Manga, Pop- und Nerd-Culture, zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek in Lehen über die Bühne. Auf dem Programm standen unter anderem ein Origami-Workshop, ein Manga-Vortrag, ein Cosplay-Contest, ein Anime-Quiz, eine Gaming-Corner und ein Anime-Karaoke. Rund 600 Besucher bei "Nerd Topia" Nach dem...

Die Stadtbibliothek in Lehen hat sich zu einem Treffpunkt für die Salzburger entwickelt, freut sich Leiter Helmut Windinger. | Foto: Lisa Gold
3

Stadtbibliothek
"Lehen hat sich als Standort mehr als bewiesen"

Vor 15 Jahren zog die Stadtbibliothek nach Lehen und hat sich zu einem sozialen Treffpunkt entwickelt. Einige der Meilensteine für Leiter Helmut Windinger sind die "Open Library" und der Bücherbus "Mobi Book".  SALZBURG. Ein Ort der Bildung, der Kreativität und der Freizeit – das ist es, was die Stadtbibliothek Salzburg im Stadtteil Lehen ausmacht, wie deren Leiter Helmut Windinger meint. "Es geht schon lange nicht mehr nur um das bloße Entlehnen von Büchern. Vielmehr ist die Stadtbibliothek...

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek Einblicke in andere Sprachen und Kulturen. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Rund um die Welt
Die Stadtbibliothek lud zum Welt-Sprachenfest

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek in Lehen Einblicke in andere Sprachen und Kulturen.  SALZBURG. In der Stadtbibliothek Lehen fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" am sechsten Februar das Weltsprachenfest "Hallo Welt" statt. Dabei konnten Besucher und Besucherinnen verschiedene Stationen besuchen und dabei mehr über die verschiedenen Sprachen und Kulturen unserer Erde erfahren. Spielerisch für andere Kulturen begeistern  Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder...

Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Abteilungsvorständin Dagmar Aigner präsentieren die besonderen Veranstaltungen des Wissensherbst 2023. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
4

Wissensherbst 2023
Klimawandel, Zukunft Handwerk, Stadtgeschichte

Im Rahmen des Wissensherbst 2023 der Stadt Salzburg, gibt es drei ganz besondere Veranstaltungen. Hier lest ihr welche das sind und was sie für groß und klein zu bieten haben. SALZBURG. „Vielfältige und niederschwellige Angebote von der Geschichte bis zu den Zukunftstechnologien", das verspricht Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit dem Wissensherbst 2023. Es gibt verschiedene Angebote und Veranstaltungen. Drei davon wurden am Donnerstag, den 21. September, von Auinger und Abteilungsvorständin...

Organisierten das Buchgeschenk zum Schulstart in der Stadt Salzburg: Eva Kraxberger (links im Bild) und Christine Tyma von der Wissensstadt Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Leseförderung
Buch zum Schulanfang soll Freude am Lesen fördern

Mit einem Buch rund um die Abenteuer der Hummel "Bomba" soll bei Kindern die Lust am Lesen und auf Bücher geweckt werden.  SALZBURG. Pünktlich zum Schulstart gab es für alle rund 1.800 "Taferlklassler" und Vorschüler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk der Wissensstadt Salzburg. In diesem Jahr ist es das Buch „Bomba – eine Hummel bummelt durch die Stadt Salzburg“ von Ingrid Aspöck. Buch in der Stadtbibliothek präsentiert „Mit dem Schulanfang beginnt für Kinder ein großes Abenteuer. Die...

Workshop-Serie in der Stadtbibliothek: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Eva Kraxberger von der Wissensstadt und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Workshop
In der Stadtbibliothek wurde der "Tastsinn" erkundet

Eigene Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Forschung und Technik vermitteln. SALZBURG. Was siehst du, wenn du fühlst? Wie lesen Blinde? Diesen Fragen gingen zehn Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis acht Jahren in der Stadtbibliothek in Lehen nach. Im Rahmen der kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ wurden sie vom Team der Stadtbibliothek beim Erforschen des Tastsinns zwischen Bücherregalen begleitet. Interesse an...

Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

Der Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger stellte heute, 29. Juli 2022, das Konzept der "Open Library" vor.  | Foto: sm
1 9

Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Die Stadt bekommt eine "Open Library"

Die Stadtbibliothek Salzburg setzt mit der "Open Library" ein neues Konzept in Salzburg um, mit dem das Entleihen von Büchern fast rund um die Uhr möglich wird. Die Eröffnung ist für Ende Oktober 2022 geplant. SALZBURG. Ein lang gehegter Traum für alle Leseratten und Bücherfans wird im Herbst, in der Stadtbibliothek verwirklicht. Mit der "Open Library" steht ab Ende Oktober ein begehbarer, barrierefreier Raum zur Verfügung, in den die Bibliotheksbenutzer und Benutzerinnen ihre Bücher und andere...

Beatrix Rigger gestaltet die Märchenreise in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen im Herbst. | Foto: sm
Aktion 6

Geschichten "anders" präsentiert
Märchenhaftes in Salzburgs Büchereien

Es wird magisch in der Stadt. Während man in der Stadtbücherei Lehen das "Glück" in mehrsprachigen Märchenstunden findet, greift man in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen zur Geige. SALZBURG. Von 8. bis 10. Juni bieten die Stadtbibliothek sowie das Literaturhaus Salzburg zweisprachige Märchenstunden für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils vormittags statt. Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig liest in der Reihe "Miteinander lesen:...

In der Stadtbibliothek Salzburg findet sich ein Tisch mit ausgewählten Werken über Halloween.  | Foto: sm
8

Viele Bücher zum ausleihen
Halloween und Sprachvielfalt in der Bibliothek

Zu Halloween bietet die Stadtbibliothek in Lehen das passende Rüstzeug. Zusätzlich will die Bücherei Lust auf Sprache wecken. Gleich zwei verschiedene Projekte beschäftigen sich mit der Sprachvielfalt und richten sich an Kinder wie Erwachsene. SALZBURG. Für die Kleinen ist die Konversationsreihe mit Native Speakern angedacht, die bis Juli 2022 immer samstags ab 10:30 Uhr im zweiten Stock im Lesezimmer stattfindet. Dabei gibt es neben Vorlesestunden auch Spiele, Lieder und Geschichtenerzählungen...

Stadtbibliotheksleiter Helmut Windinger und Bücherbus-Chefin Karin Ciser mit dem Bastelspaß für die
großen Ferien. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ferienlektüre
Mobi-Book lädt auch in den Sommerferien zum Lesespaß

Im Mobi-Book gibt es neben einem bunten Potpourri an Lesestoff jetzt auch Bastelspaß für die Sommerferien.  SALZBURG. Seit rund einem Jahr – mit coronabedingten Ausnahmen - fährt der mobile Bücherbus der Stadtbibliothek „Mobi-Book“ durch die Stadt Salzburg und versorgt große und kleine Bücherfreunde in den Stadtteilen mit Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, DVDs, Gesellschafts- und Brettspielen. Basteln in den Sommerferien Ab sofort gibt es jetzt den blitzblauen Bücherbus der Stadtbibliothek...

Ingrid Schmiderer ist in ihrem Traumberuf angekommen. Für ihre Tochter ist eine arbeitende Mutter selbstverständlich. Der Spagat zwischen Beruf und Familie gelang Schmiderer durch ein internes Netzwerk aus Freundinnen.
Aktion 4

Beruf und Familie
"Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt"

Ingrid Schmiderer setzt auf Teamwork in ihrer eigenen und bei ihrer "Berufsfamilie" im Café und Bistro Kowalski Panoramabar in Lehen. Wie sich die Corona-Situation auf Schmiderers "Berufsfamilie" in Salzburg auswirkte hier im Artikel. SALZBURG. Familie bedeutet nicht immer, dass eine Blutsverwandschaft vorliegen muss. Das weiß auch Ingrid Schmiderer. Die Mutter zweier erwachsener Kinder leitet die "Kowalski Panoramabar" in der Stadt. Seit sechs Jahren arbeitet sie dort mit Menschen mit und ohne...

Peter Racker von der Stadtbibliothek stellt euch im "heimischen Buchtipp" das Buch "Reset" vor.  | Foto: Screenshot: sm
Video

Heimischer Buchtipp
Ein Zeichen der Zuversicht im "Reset" finden

Im ganzen Februar, immer samstags, seht ihr hier auf meinbezirk.at einen heimischen Buchtipp.  SALZBURG. Stadtbibliotheks-Mitarbeiter Peter Racker stellt heute das Buch "Reset" von Clemens Weis vor. Das Buch hat 272 Seiten und erschien im Egoth-Verlag. Die ISBN-Nummer zum bestellen lautet:  978-3-903183-38-4. "Dieses Buch gibt Hoffnung und Zuversicht. In Zeiten wie diesen ein wichtiger Aspekt", sagt Racker im Video. Was das Buch so packend macht und worum es geht, erfahrt ihr im Video. Schau...

Die 1.200 Besucher, die über den Tag verteilt in die Stadtbibliothek nach Lehen kamen, verhielten sich sehr diszipliniert.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Großes Interesse
1.200 Besucher in der Stadtbibliothek nach dem Lockdown

Endlich wieder neue Bücher ausleihen: bereits am ersten Tag nach dem Lockdown kamen 1.200 Besucher in die Stadtbibliothek nach Lehen.  SALZBURG. Viele Salzburger haben die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek lange herbeigesehnt. Am achten Februar kamen über den Tag verteilt 1.200 Besucher nach Lehen und nahmen 6.000 Medien.  Der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, zog ein zufriedenes Resümee: „Alles ist sehr ruhig verlaufen, alle waren froh, dass wieder geöffnet ist und hielten sich...

Bücher lassen sich wieder in der Stadtbibliothek Salzburg bestellen und entweder abholen oder per Lieferservice kostenpflichtig zustellen.  | Foto: sm
3

Neuer Lesestoff
So funktioniert "Click&Collect" der Stadtbibliothek

Mit einem kostenpflichtigen Lieferservice lässt die Stadtbibliothek ihren Lesern neue Bücher zukommen. Die Bestellung findet nur per Mail statt. Wir zeigen euch, wie das geht.  SALZBURG. Die Bücherei in Lehen setzt nun auf "Click&Collect" und bietet neben der Bücherbestellung einen kostenpflichtigen Bücher-Lieferservice an. "Wir wollten diesen Service während des Lockdowns unseren Leserinnen und Lesern zum frühestmöglichen Zeitpunkt anbieten. Und außerdem auch die Möglichkeit der Lieferung...

Helmut Windinger in der Stadtbibliothek Salzburg, die derzeit aufgrund der Corona-Situation für Besucher und Leser geschlossen ist. Doch der Betrieb läuft weiter.  | Foto: Archivbild: Lisa Gold
Aktion

Interview Helmut Windinger
"Man sollte lesen, was einem Freude macht"

Helmut Windinger leitet die Stadtbibliothek Salzburg und spricht im Interview über Bücher, seine Kollegen und Pläne für die Zukunft. SALZBURG. Herr Windinger, rückblickend auf den ersten Lockdown, was hat man bezüglich des Arbeitsablaufes in der Bücherei verändert, bzw. lief alles gleich ab und man war einfach nur „routinierter“? WINDINGER: "Seit dem ersten Lockdown haben wir mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu leben gelernt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich mussten wir flexibel...

Die entliehenen Bücher aus der Stadtbibliothek werden mit Mundschutz zurückgegeben. | Foto: sm

Medienrückgabe
Stadtbibliothek öffnet wieder ihre Pforten

Die gute Nachricht des Tages: am 18. Mai öffnet wieder die Stadtbibliothek in Lehen.  SALZBURG. Freude bei allen Leseratten, endlich öffnet die Stadtbibliothek, wenn auch in eingeschränkter Form. So wird der Aufenthalt in Lesezonen oder an den Arbeitsplätzen untersagt. Alle Menschen, die sich in der Bibliothek aufhalten, müssen einen mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz tragen. Ab Montag, 18. Mai kann man so die entliehenen Medien in der Bücherei zurückgeben. Es wird jedoch empfohlen die...

Ein Lesezeichen und ein Ring wurden in der Bücherei vergessen.  | Foto: sm
10

Bildergalerie
Bücherei zeigt viele verlorene Fundstücke

Gute Nachricht des Tages: Verlorene Fundstücke dienen in der Bücherei als Kunstobjekte. SALZBURG. Die Stadtbibliothek Salzburg zeigt derzeit die liegengelassenen und vergessenen "Fundstücke". Unter dem Titel "Was vom Lesen übrig blieb" erhält der Leser Einblick in die unterschiedlichsten Dinge, die man hier absichtlich oder unwissentlich liegen ließ. Von Kartenspielen über einen Schmuckring bis zu Wäscheklammern, Postkarten und vielem mehr. Mehr Neuigkeiten aus der Stadt Salzburg findet ihr...

Andrea Steinwender hinter der Theke in der Bücherei.
1 4

Salzburger Stierwascher
"Ich gehöre zum Inventar der Bibliothek"

Andrea Steinwender ist "Thekenfrau" in der Bücherei. Wenige wissen um ihre Leidenschaft für den Bauchtanz. SALZBURG (sm).  „Ich gehöre zum Inventar“, sagt Andrea Steinwender und lacht laut. Sie ist seit 1983 in der Bücherei als Bibliothekarin tätig, kam durch Zufall an diesen Beruf, weil sie sich bei der Studienwahl unschlüssig war. Bereut hat sie ihre Entscheidung nicht. Umzug der Bücherei nach Lehen „Ich kenne manche, seit ich hier arbeite“, erklärt sie, von damals noch, am alten Standort der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.