St. Stefan am Walde

Beiträge zum Thema St. Stefan am Walde

Die Volksschule St. Stefan am Walde mit ihrem Beitrag zum Projekt "Mikrolebewelt im Wasser." | Foto: Volksschule St. Stefan am Walde
3

Umwelt
Sieben Rohrbacher Schulen nahmen am Projekt UmweltSpielRaum teil

Sieben Schulen aus dem Bezirk Rohrbach haben mitgemacht: Der UMWELT:SPIEL:RAUM des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 SchülerInnen  in ganz Oberösterreich. BEZIRK ROHRBACH. Der neunte UMWELT:SPIEL:RAUM des oberösterreichischen Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 SchülerInnen. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb...

Fotos: Tom Mayr
12

Frauenfußball
Steigerung in Halbzeit 2 – 7:1 in St. Stefan am Walde

8.RUNDE LT1 OÖ LIGA AVIVA ST. STEFAN am WALDE - SG STEYR 1:7 (HZ 0:0) ST. STEFAN/STEYR. Zahlreiche Zuschauer sahen auf den neuen Sportanlagen am Sonntag, 9. Oktober bei eisigem Wind eine überschaubare erste SPIEL Hälfte. Die SG STEYR agierte viel zu behäbig, spielte ihre Angriffe nicht ordentlich zu Ende oder suchte überhastet den Abschluss. Die Heimmannschaft wiederum glänzte nur durch ungenaue Distanzschüsse. Logisches Halbzeit Resultat 0:0. In der zweiten Halbzeit sahen die Fans beider Lager...

Foto: Fotokerschi.at / Symbolfoto

St. Stefan im Walde
Abgebrochener Überholvorgang führte zu Motorradunfall

Sturz beim Bikerausflug: Weil ein vor ihm fahrender Bekannter einen Überholvorgang abbracht, stürzte ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland  beim abruptem Bremsen. ST. STEFAN AM WALDE. Eine vierköpfige Gruppe Motorradfahrer aus Deutschland war gestern Abend (18. Juni 2022) im Gemeindegebiet St. Stefan am Wald unterwegs. Gegen 18:30 Uhr wollte der voranfahrende 60-Jährige auf der B38 in Fahrtrichtung Haslach einen LKW überholen. Jedoch erschien im plötzlich der Platz für gefahrloses...

Das Unfallopfer musste ins Krankenhaus nach Rohrbach gebracht werden. | Foto: ÖRK

Unfall
61-Jähriger stürzte drei Meter in die Tiefe

Bei Dachreinigungsarbeiten zog sich ein 61-Jähriger am 12. April nach einem Sturz schwere Verletzungen zu.  ST. STEFAN. Der 61-jährige deutsche Staatsbürger war zunächst damit beschäftigt, mit einem HD-Reiniger die schattige Nordseite eines Hausdaches in St. Stefan am Walde zu reinigen. Dabei rutschte dieser aus und fiel über die Dachkante zirka drei Meter auf die Wiese hinunter.  Er erlitt schwere Verletzungen und musste nach der notärztlichen Versorgung in das Klinikum Rohrbach gebracht...

Zwei engagierte Jugendleiterinnen: Magdalena Kapeller (l.) erhält im Dekanat Altenfelden Unterstützung durch Magdalena Kapeller, die zusätzlich im Dekanat Rohrbach-Berg im Einsatz ist. | Foto: Alfred Hofer
5

Jugendleiterinnen in Rohrbach
Engagement für und an Jugendlichen

Zwei Jugendleiterinnen der Diözese Linz sind im Dekanat Altenfelden und Rohrbach-Berg  im Einsatz für Jugendliche. Das Spektrum der beiden jungen Frauen ist umfassender, als sich viele Menschen kirchliche Jugendarbeit vorstellen. BEZIRK ROHRBACH. Die beiden Jugendleiterinnen Christina Berger (23) aus Putzleinsdorf und Magdalena Kapeller (24) aus St. Stefan-Afiesl kümmern sich beruflich im Dienst der Diözese Linz um Anliegen von Jugendlichen: „Bei uns geht es darum, Jugendarbeit vor Ort und...

Interessiert lauschten die Mitglieder der Neufeldner Hopfenbaugenossenschaft dem Gastvortrag von Markus Fösl. Er erzählte über die Geschichte des Hopfenbaus im Mühlviertel. | Foto: Hopfenbaugenossenschaft eGen
3

Hopfenernte 2021
Gute Inhaltsstoffe gleichen Ertragsverluste aus

Bei der jährlichen Generalversammlung der Hopfenbaugenossenschaft wurde Bilanz über das von Hagelunwettern überschattete Erntejahr 2021 gezogen.  NEUFELDEN/ST. STEFAN. Das Hopfenjahr 2021 war im Frühjahr sehr kalt und Ende Juni folgten sehr starke Hagelunwetter. Von 168 Hektar Hopfenfläche wurden 80 Hektar - und davon 20 Hektar besonders - schwer getroffen. Ersten Schätzungen zufolge wurde mit einem Verlust von bis zu 35 Prozent gerechnet. Die größten Verluste wurden beim Biohopfen (minus 28...

Mit seinem Angebot für Alleinreisende trifft das Hotel in St. Stefan am Walde den Nerv des Zeitgeists. Hier dreht sich alles um die Erholung und die Unterhaltung, ohne Einzelzimmerzuschlag. | Foto: Hotel AVIVA

Auszeichnung
"Leading Spa Award OÖ 2021" für Wellnesshotel Aviva

Mit dieser Auszeichnung zählt das Wellnesshotel in St. Stefan am Walde zu den beliebtesten Wellnesshotels in Oberösterreich.
 ST. STEFAN. Der Leading Spa Award kürt jedes Jahr die besten Wellnesshotels in Österreich, Deutschland und Italien. Bisher wurde ein Hotel pro Land ausgezeichnet. Heuer wurden erstmalig zwölf Awards vergeben. Basierend auf insgesamt 43.000 Bewertungen durch Urlauber holte sich für Oberösterreich das Hotel Aviva den Titel. Der "Leading Spa Award" kürt nach eigener Aussage...

Die Aviva-Mitarbeiter können den Wellness- und Fitnessbereich des Hotels nutzen ... | Foto: Hotel Aviva
3

Gütesiegel verliehen
Aviva-Hotel setzt auf Gesundheitsförderung

Für sein Engagement im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das Aviva-Hotel in St. Stefan nun mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. STEFAN. Im Aviva steht nicht nur das Wohl der Gäste im Vordergrund, sondern auch jenes der Mitarbeiter. Das zeigt die Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Das Siegel wird an Unternehmen vergeben, die einen außergewöhnlichen Einsatz in diesem Bereich zeigen. Das Hotel setzt zahlreiche Maßnahmen für einen...

Die Artegra Werkstätten GmbH gibt es seit 2003. Sie ist aus den Altenfeldner Werkstätten entstanden. Die Mitarbeiter sind etwa auch im Nahversorger in Pfarrkirchen im Einsatz. | Foto: Artegra GmbH
8

Regionalitätspreis 2020
"Wollen selbstbestimmtes Leben ermöglichen"

Die Artegra Werkstätten sind für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. ALTENFELDEN/PFARRKIRCHEN/ST. STEFAN. Für die Teilhabe eines Menschen an der Gesellschaft ist es eine wichtige Voraussetzung, selbstbestimmt einer Arbeit nachgehen zu können. Arbeit eröffnet die Möglichkeit, sich selbst im Tun wirksam zu erleben. Darüber hinaus sind Kollegen ein wichtiges soziales Umfeld. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist diese Teilnahme am Arbeitsleben aber oft nur mit...

Foto: Foto: Hundeschule Lichtenau
8

Ferienspiel St. Stefan
Hundeschule Lichtenau gestaltete einen erlebnisreichen Nachmittag

ST. STEFAN. "Beim heurigen Ferienspiel der Gemeinde St. Stefan durften wir als Hundeverein bei strahlendem Wetter mitmachen", berichten die Verantwortlichen der Hundeschule Lichtenau. So kamen im August viele interessierte Kinder in die Hundeschule und durften eine Vorführung hautnah miterleben – Kunststücke und eine Einführung in den Breitensport inklusive. Dann durften die kleinen und großen Gäste selbst Dinge ausprobieren und lernten so den Umgang mit einem Hund. Sie...

Der Raubversuch der Täter blieb erfolglos.  | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Fahndungsaufruf
Versuchter Bankomat-Diebstahl in St. Stefan-Afiesl

ST. STEFAN-AFIESL. Drei bislang unbekannte Täter verschafften sich heute früh gegen vier Uhr Zutritt zu einem Foyer einer Bank in St. Stefan-Afiesl, indem sie die Eingangsschiebetüre aushängten. Anschließend versuchten sie den dort befindlichen Bankomat mit Hilfe zweier Brecheisen aufzubrechen. Nachdem ihr Vorhaben nicht erfolgreich gewesen war, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Täter waren vermummt, trugen Jogginghosen,...

Wandergruppe Aigen-Schlägl (39 TN) größte Gruppe
13

Senioren-Bezirkswandertag in St. Stefan am Walde

Senioren -Bezirkswandertag in St. Stefan am Walde 2017 Die 3 Wanderrouten mit 3 km, 6,5 km und 10 km waren perfekt ausgewählt und beschildert was aus den Reaktionen der Wanderer hervorging. Die Teilnehmeranzahl von 511 Teilnehmern. Davon 113 TN aus 14 Ortsgruppen von den Bezirken : Eferding, Schärding, Urfahr – Umg. und Freistadt. Die mit den meisten auswärtigen TN (25) angereiste Gruppe kam aus Raab im Bez. Schärding (71 km). Anerkennungspreise gab es für Franziska Donner aus der OG-St....

Foto: Goldbany - Fotolia

Generationen-Picknick in St. Stefan

ST. STEFAN. Die Gesunde Gemeinde St. Stefan lädt am Donnerstag, 15. Juni ab 15 Uhr am Sportplatz der Volksschule zum „Steffinger Generationen-Picknick“. Mitzubringen sind Picknickkorb mit Speisen und eine Picknickdecke. Für Getränke ist gesorgt! Die gesamte Gemeindebevölkerung - jung und alt - ist herzlich zu diesem Picknick eingeladen. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt. Wann: 15.06.2017 15:00:00 Wo: VS-Sportplatz, 4170 St. Stefan auf Karte anzeigen

Erste Hilfe Kurs für Senioren

am 03. und 07.11., Referent: helmut Donner, Kosten: 50 Euro, Anmeldung: Tel.: 07216 7010 oder gesundegemeinde@st-stefan.ooe.gv.at Wann: 03.11.2016 14:00:00 bis 03.11.2016, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, 4170 St. Stefan auf Karte anzeigen

Die Band Madahasu, das Duo Sigi Mittermayr und Georg Höfler sowie Barbara Neubauer und David Neumüller treten am Benefizkonzert in St. Stefan auf. | Foto: Foto: privat
3

Benefizkonzert in St. Stefan

ST. STEFAN. Ein Benefizkonzert findet am Freitag, 22. Juli am Ortsplatz in St. Stefan statt. Auf der musikalischen Reise werden die Besucher von der Band Madahasu, dem Duo Sigi Mittermayr und Georg Höfler sowie Barbara Neubauer und David Neumüller begleitet. Neben dem musikalischen Ohrenschmaus gibt es für den Gaumen Spezialitäten aus fremden Kulturen. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden werden erbeten – diese kommen der Pfarre St. Stefan zur Flüchtlingsbetreuung zugute. Beginn ist um 20...

Die gesamte Gemeindebevölkerung ist herzlich zum ersten Gemeindetag eingeladen. | Foto: Foto: privat

Gemeindetag in St. Stefan am Walde

St. STEFAN. Am Samstag, 5. März 2016 findet um 20 Uhr beim Gasthaus Mayr der erste Gemeindetag der Gemeinde St. Stefan statt. Bürgermeister Alfred Mayr wird einen Rückblick über das Gemeindegeschehen im Jahr 2015 geben und die geplanten Projekte für 2016 vorstellen. Im Anschluss gibt es Möglichkeit zur Diskussion und Austausch. Die Gemeindeverantwortlichen laden die gesamte Gemeindebevölkerung herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen sich über zahlreichen Besuch.

Foto: Foto: privat

Konstituierung des neuen Gemeinderates in St. Stefan

ST. STEFAN. Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates der Gemeinde St. Stefan am Walde waren neben Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Gemeindeprüfer Gerhard Engleder auch Pfarrer Stephan Prügl, Vertreter diverser Vereine und Körperschaften sowie die Bediensteten der Gemeinde eingeladen. Feierliche Angelobung Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner gelobte Bürgermeister Alfred Mayr und Vizebürgermeister Karl Lehner an. Die Gemeinderäte legten den Eid in die Hand des...

Bisher gibt es von Auto und Täter keine Spur. | Foto: Foto: fotolia/Arno Bachert

Dreister Dieb stahl Auto, Besitzer stand daneben

ST. STEFAN. Ein unbekannter Täter stahl am 17. Juni einen vor einem Haus in St. Stefan unversperrt abgestellten Pkw samt Anhänger und Ladung. Der Lenker befand sich ungefähr in zehn bis 15 Meter Entfernung und war gegen 18 Uhr damit beschäftigt, Pakete ins Haus zu tragen. Während er sich mit der Hausbesitzerin unterhielt, stahl der Täter das Auto samt Anhänger und fuhr in Richtung Guglwald weg. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Da die Fahndung auch auf Tschechien ausgedehnt...

v.l. BO Erwin Kudla, Albert Kaiser (OG-Haslach),  Theresia Stürmer (OG-St. Johann), Frieda Andorfer (OG-Pfarrkirchen), GR Marianne Brandstätter (OG-St. Veit),  Bez.FinRef. Alois Pichler,  LGF Konsulent Walter Störk.

Obleutekonferenz mit Funktionärsschulung – Seniorenbund Bezirk Rohrbach 03.04.2014, GH Mayr, St. Stefan am Walde

Obleutekonferenz mit Funktionärsschulung – Seniorenbund Bezirk Rohrbach Begrüßung der Obleute und Funktionäre durch Bezirksobmann Erwin Kudla. Als Ehrengast Bürgermeister Franz Anzinger, aus St. Stefan/W., als Referent LGF. Konsulent Walter Störk, von der Landesleitung . Referentenberichte: Reisereferent BO. Erwin Kudla, Klopeinersee-Woche, Reisebegleiter Fölser Franz, Aktivwoche Mayrhofen/Zillertal. Finanzreferent Alois Pichler, Finanzgebarung, SB – Bez. Rohrbach Sportreferent: Ludwig Gabriel,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.