Soziale Dienste Burgenland

Beiträge zum Thema Soziale Dienste Burgenland

Die Gleichenfeier für den Pflegestützpunkt in Unterkohlstätten fand im Oktober 2024 statt. | Foto: Michael Strini
7

Pflegestützpunkte im Bezirk Oberwart
Zwei Standorte starten noch 2025

In Unterkohlstätten und Grafenschachen sollen heuer noch die beiden ersten Pflegestützpunkte im Bezirk Oberwart eröffnet werden. Weitere befinden sich bereits in Umsetzung. Für die meisten Standorte sind die Betreiber ausgeschrieben. BEZIRK OBERWART. Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Inzwischen ist für 20 von 71 Pflegestützpunkten zumindest der Startschuss gefallen. Errichtet werden die Stützpunkte...

Nahmen an der Eröffnung der neuen Förderwerkstätte in Jennersdorf teil: Soziale Dienste Burgenland-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits, Kanonikus Pfarrer Franz Brei, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Generalsekretär-Stellvertreter Mario Zagler mit seinem Generalsekretär Walter Paulhart (beide Rettet das Kind Österreich) und Jennersdorfs Bezirkshauptmann Harald Dunkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Ab Jänner in Betrieb
Neue Förderwerkstätte in Jennersdorf eröffnet

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die neue Förderwerkstätte in Jennersdorf im Rahmen einer Feier eröffnet. Das neue Gebäude ist mehr als doppelt so groß wie die bisherige Werkstätte in der Hauptstraße und bietet Platz für 26 Klientinnen und Klienten. JENNERSDORF. Für die endgültige Umsiedelung in ihr neues Haus müssen sich die Klientinnen und Klienten der Förderwerkstätte aber noch ein wenig gedulden. "Ab Jänner starten wir mit dem Umzug", erzählte Karl Heinz Puchas von „Rettet das...

Ab November ist der neue Pflegestützpunkt Stinatz in Betrieb, gaben Geschäftsführer Johannes Zsifkovits (Soziale Dienste Burgenland) und Soziallandesrat Leonhard Schneemann (rechts) bekannt. | Foto: Büro Schneemann
3

Nach einem Jahr Leerstand
Pflegestützpunkt Stinatz geht in Betrieb

Nachdem der Neubau in der Stinatzer Hauptstraße fast ein Jahr unbenutzt blieb, geht ab November zumindest ein Teilbetrieb mit Tagesbetreuung und betreutem Wohnen los. STINATZ. Ein Jahr nach seiner Fertigstellung nimmt der neue Pflegestützpunkt des Landes seinen Betrieb auf. Betrieben wird er übergangsweise von der Landesgesellschaft "Soziale Dienste Burgenland". "Der neue Betreiber wird erst nach der Ausschreibung feststehen, die in den kommenden Wochen erfolgen soll", gab Soziallandesrat...

Landesrat Leonhard Schneemann freut sich über die bestens angelaufene Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Großpetersdorf
Mobile Pflege für 93 Klientinnen und Klienten läuft

Der Startschuss für mobile Pflege des Landes in Großpetersdorf ist gefallen. Landesrat Leonhard Schneemann spricht von einem "reibungslosen Übergang bei der Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf." GROSSPETERSDORF. Die Pflege und Betreuung auf neue Beine zu stellen, gilt als elementarer Baustein des burgenländischen Zukunftsplans. Ein Herzstück ist das dabei das Pflegestützpunktmodell. In den 71 Stützpunkten in den 28 Regionen treffen Hauskrankenpflege, betreutes Wohnen,...

Mit einer Gleichenfeier wurde die Fertigstellung des Rohbaus für die Förderwerkstätte gefeiert, die künftig vom Land betrieben wird. | Foto: Soziale Dienste Burgenland
2

Eröffnung im Herbst
Bau der Jennersdorfer Förderwerkstätte geht voran

Die Gleichenfeier in der Weidengasse hat bereits stattgefunden. JENNERSDORF. Anfang Herbst soll die neue Behinderten-Förderwerkstätte in der Weidengasse bezugsbereit sein. Das gaben die landeseigenen Sozialen Dienste Burgenland (SDB) anlässlich der Gleichenfeier für das Gebäude bekannt. Land übernimmtSie werden auch der künftige Betreiber der neuen Förderwerkstätte sein, nachdem diese seit der Gründung 1980 von der Sozialorganisation "Rettet das Kind" geführt worden war. "Das bestehende...

Das Team des Kindergartens Parndorf mit Leiterin Marie-Theres Patzolt (1. Reihe, 4. von links), Referentin Katrin Pultz (1 . Reihe, 3. von rechts), Referentin Marlies Nussbaumer (1. Reihe, 1. von rechts), Bürgermeister Wolfgang Kovacs (1. Reihe, 1. von links) und Vizebürgermeister Wolfgang Daniel (2. Reihe, 1. von rechts) | Foto: Gemeinde Parndorf
2

Suchtprävention
Kindergarten Parndorf absolviert Fortbildungsprogramm

Im Rahmen des Programms "Verwurzelt – Kinder fürs Leben stärken“ werden Elementarpädagoginnen und -pädagogen sowie pädagogische Hilfskräfte der Kindergärten im Bereich der Suchtprävention durch die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) geschult. PARNDORF. Das Team des Kindergartens Parndorf hat nun die Fortbildungsreihe des Programms abgeschlossen und insgesamt 18 Personen bekamen die Abschlusszertifikate verliehen. „Lebenskompetenzen“ für KinderUm später im Leben die Herausforderungen des Alltags...

Kick-Off für die Pflegestützpunkte erfolgte in Großpetersdorf: 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser, Bürgermeister Harald Kahr, Landesrat Leonhard Schneemann, DGKP Manuela Prenner (Pflege- und Sozialberaterin im Bezirk Oberwart), DGKP Martin Jany (Pflege- und Sozialberater im Bezirk Oberwart) und LA Doris Prohaska | Foto: Landesmedienservice
11

Großpetersdorf
Kick off für neue Pflegestützpunkte im Burgenland

LR Leonhard Schneemann sieht ein "regionales Pflegestützpunktsystem als Herzstück des burgenländischen Zukunftsplanes Pflege". GROSSPETERSDORF. Das burgenländische Pflegestützpunkt-Modell sieht Standorte in 71 Gemeinden vor. Bei einer Info-Tour durch die 28 Regionen stellt der Soziallandesrat das System im Detail vor. Gestern fand der Kick-Off im Alten Kino in Großpetersdorf statt. "Das Modell der Pflegestützpunkte im Burgenland unterstreicht neben dem Anstellungsmodell für betreuende...

Landesrat Leonhard Schneemann Susanne Ursli (Soziale Dienste Burgenland) und Schattendorfs Bürgermeister Thomas Hoffmann (v.l.).  | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann
2

Pflegestützpunkt
Land bietet Wundmanagement künftig in Schattendorf an

Das Wundmanagement vom Land Burgenland für den Bezirk Mattersburg wird künftig am Pflegestützpunkt in Schattendorf angeboten. In Draßburg wird die Wundmanagement-Praxis von Simone Knopf und Tanja Trimmel im Therapiezentrum Kogelberg privat betrieben. DRAßBURG / SCHATTENDORF. Vom Jänner 2022 bis Jänner 2023 bot das Land Burgenland in Draßburg einen Wundmanagement-Stützpunkt an. Dann trennten sich die Wege zwischen dem Land und den beiden Wundermanagerinnen Simone Knopf und Tanja Trimmel. „Das...

1:54

Kinder- und Jugendhilfe
Burgenlands erstes Krisenzentrum entsteht in Mörbisch

In Mörbisch entsteht Burgenlands erstes Krisenzentrum der Kinder- und Jugendhilfe. Die für zehn BewohnerInnen im Alter von drei bis 18 Jahren ausgelegte Einrichtung soll im Mai 2023 eröffnet werden. MÖRBISCH. Das Krisenzentrum in Mörbisch soll in Fällen von Verdacht auf akute Gefährdung des Kindeswohls den Kindern ein sicheres zu Hause bieten und soll Betroffenen die Möglichkeit geben, die krisenhafte Periode zu überbrücken. „Die Zahl der Gefahrenmeldungen ist seit Jahren steigend. Waren es...

Oberdorf: Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste Burgenland GmbH), Stefanie Weber (Leiterin Kindergarten Oberdorf), Bettina Pallanich, Kathrin Konrath, DSA Verena Fischbach (Fachstelle Suchtprävention), Marina Kaipel (Fachstelle Suchtprävention), Bgm. Roman Dietrich, Teresa Tendl-Dragosits (Fachstelle Suchtprävention) | Foto: Soziale Dienste Burgenland/Eva Maria Kamper
2

Soziale Dienste Burgenland
Projekt "Verwurzelt" im Bezirk Oberwart

Im Rahmen des Projekts „Verwurzelt – Kinder fürs Leben stärken“ werden Elementarpädagog*innen, Assistent*innen und Helfer*innen der Kindergärten im Bereich der Suchtprävention geschult. OBERSCHÜTZEN/OBERDORF/PINKAFELD. Bereits im Kindesalter werden wesentliche Weichen gelegt, um später im erwachsenen Alter Stress und herausfordernde Situationen gut bewältigen zu können. Die erste Schulungsgruppe bestehend aus den drei Kindergärten Oberdorf, Oberschützen und dem Integrationskindergarten des...

Neuaufstellung im landeseigenen Pflegebereich: Petra Prangl (Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH), Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Susanne Ursli (Betreuung und Pflege Burgenland) (v.l.).  | Foto: LMS
2

Pflege
Neue Landesgesellschaften für stationären und mobilen Bereich

Neben der „Pflegeservice Burgenland“, in der das Anstellungsmodell für betreuuende Angehörige geregelt wird, wurden nun auch der mobile Pflegebereich mit der „Betreuung und Pflege Burgenland GmbH sowie die stationäre Pflege mit der „Burgenländischen Pflegeheim-Betriebs GmbH“ neu aufgestellt. BURGENLAND. „„Das Land ist insgesamt in allen Bereichen der Pflege tätig – über alle Säulen hinweg. In den vergangenen Monaten sind die Aufgaben und Projekte stetig gewachsen. Mit dieser Neuaufstellung...

Positive Bilanz zu den Burgenländischen Impf- und Testzentren: Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste Burgenland), Friederike Pirringer (Präsidentin Rotes Kreuz Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, BR a.D. Johann Grillenberger (Präsident Arbeitersamariterbund Burgenland) und Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Raimund Wrana | Foto: Michael Strini
8

Coronavirus
Gute Zusammenarbeit in den BITZ und neues Impfangebot

Die BITZ-Partner zogen positive Bilanz der Burgenländischen Impf- und Testzentren. LH Hans Peter Doskozil gab Ausblick auf weitere Impfangebote im Burgenland und sieht den Start der "Impflotterie" mit 11. November als realistisch. OBERWART. Das Burgenland nimmt mit der höchsten Impfquote aller Bundesländer eine Vorreiterrolle ein. Dies gelang nicht zuletzt durch die Einrichtung der Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen LH Hans Peter Doskozil,...

Buchvorstellung: Karl-Heinz Lippl (PSD Nord), Gerhard Miksch (PSD Süd), Landesrat Leonhard Schneemann und  Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland GmbH) | Foto: SDB/Eva Maria Kamper
3

Burg Schlaining
Buchpräsentation der Sozialen Dienste Burgenland

Eine stimmungsvolle Buchpräsentation im Zeichen der seelischen Gesundheit gab es auf der Friedensburg Schlaining. STADTSCHLAINING. Am 10. Oktober war der “internationale Welttag der seelischen Gesundheit”. Zu diesem treffenden Anlass lud die Soziale Dienste Burgenland GmbH gemeinsam mit dem Psychosozialen Dienst (PSD) Oberwart zu der Präsentation des preisgekrönten Buches “Jeder ist eine Geschichte…, die gelesen werden will” - das in der Schreibgruppe des PSD Oberwart entstanden ist - in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.