Sonnenblumenöl

Beiträge zum Thema Sonnenblumenöl

Biohof Plank erhielt den ersten Preis mit dem Sonnenblumöl. | Foto: Mike Raab
5

Siget in der Wart
Biohof Plank ist Sonnenblumen-"Ölkaiser" 2025

Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung feierte ihren 30. Geburtstag. Bei der AB HOF 2025 wurde auch der Sigeter Direktvermarkterbetrieb Biohof Plank in der Kategorie Sonnenblume zum "Ölkaiser" gekürt. SIGET IN DER WART. Die AB HOF 2025, Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung, hat ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem erfreulichen Besucherzuwachs gefeiert. Mehr als 30.000 Besucherinnen und Besucher sowie über 250 Ausstellerinnen und Aussteller...

Rezept
Rezept Nudelsalat - Fusion Kitchen

Es gibt kaum etwas noch Einfacheres. Ich hatte zu viele Spiralnudi zum Gulasch gekocht. Nudeln sollte man nicht lange aufheben, also habe ich das Gemüse, das gerade da war - einen halben Chinakohl, eine halbe Zucchini und Jungzwiebelgrün roh klein geschnitten, mit den Nudeln vermengt und ein paar Brösel restlichen fein geräucherten Tofu dazu gegeben. Die Marinad bestand aus Honig, Apfelessig, etwas Sonnenblumenöl, nicht wenig asiatischer Fisch-Sauce, Soyasauce, etwas Kokosmilch und natürlich...

Anzeige
Am Erlebnisbauernhof Erschenhof in St. Stefan in Globasnitz werden verschiedenste Öle wie z.B.: Sonnenblumen-, Walnuss-, Hanf-, Lein oder Leindotteröl hergestellt.  | Foto: Daniel Waschnig/Anja Prikrznik
10

Erlebnisbauernhof Erschenhof
Nussöl selber pressen - ein Erlebnis für die ganze Familie

Bäuerliche Traditionen leben und weitergeben: Bereits in dritter Generation wird am Erschenhof der Familie Erschen in Globasnitz Öl gepresst. Das Besondere daran: Kunden können mit ihren eignen Nüssen Nussöl herstellen – ein Spaß für die ganze Familie.  GLOBASNITZ. Die Genussland Kärnten Produzenten Robert und Magdalena Erschen führen ihren Erlebnisbauernhof seit 2016 im Vollerwerb. „Wir sind hier in Globasnitz in St. Stefan ein alt-eingesessener Bauernhof, erste Aufzeichnung gehen Jahrhunderte...

4

Rezept
Rezept mit Schnittlauchblüten

Ich habe einige aparte lila Blüten stehen gelassen, sie sollen die Samen fürs nächste Jahr verstreuen. Aber die Mehrheit habe ich abgeschnitten. Ich klopfte sie vorsichtig aus, damit eventuell drinnen versteckte Insekten heraus fallen, und schon waren sie einsatzbereit. Einige Blüten stopfte ich in eine ehemalige Ketchupflasche und goss Sonnenblumenöl darauf. Olivenöl past auch. Jetzt muss die Flasche 2-3 Wochen stehen, dann hat das Öl schon einen zarten Schnittlauchblüten-Geschmack und ist zu...

 Jürgen Czernohorszky (SPÖ) (l.) mit dem Team von Wiener Gusto und der gehissten Flagge. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Fahne am Rathaus
Wien ist die beste Bio-Stadt der Europäischen Union

In Sachen Bio-Landwirtschaft kann der Stadt Wien niemand etwas vormachen. Ein Beweis: Die Auszeichnung von der Europäischen Union als „beste Bio-Stadt der EU“. Grund genug, um eine eigens dafür gefertigte Flagge am Rathaus zu hissen. WIEN. Die Stadt ist in Österreich in vielen Dingen Vorreiter - so auch in Sachen Bio-Landwirtschaft. Das zeigt man jetzt mit einer Flagge am Rathaus auch nach außen. "Wir möchten damit auf diese wichtige Auszeichnung der EU aufmerksam machen, die wir für unser...

  • Wien
  • Michael Payer
Josef Polesnig und sein Sohn Daniel bei der Kürbiskernerntemaschine. | Foto: Christopher Polesnig
1 4

Josef Polesnig aus Rinkenberg
Seine Öle sind "goldwert"

Josef Polesnig aus Rinkenberg ist Landwirt und Lehrer. Seine Öle erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.  RINKENBERG. "In erster Linie produzieren wir Öl, also Sonnenblumen- und Kürbiskernöl. Zusätzlich auch noch Lein- und Dotteröl. Ich produziere aber auch noch Hadenmehl und baue Kartoffel an", erzählt Josef Polesnig, Landwirt und Lehrer aus Rinkenberg. Die Begeisterung für Kürbiskernöl und das Interesse, selbst Kürbisse anzubauen, entstand in Graz während...

3

Rezept
Rezept Kartoffelchips

Wir essen jahrelang keine Kartoffelchips und sonstige Knabbereien. Zu fett, zu salzig, ungesund. Aber jetzt habe ich Lust bekommen, selber welche zu machen. Ich bekam von meiner Freundin schöne Hollabrunner Süßkartoffeln. Ich hobelte sie dünn mit einem Gurkenhobel, hobelte auch ein paar Erdäpfel dazu, und dann machte ich 2 Häufchen: der eine sollte versuchsweise ganz ohne Fett oder Öl, nur in Gewürzen gewälzt, gebacken werden: Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und edelsüßer Paprika waren die...

20 Jahre Speisefett und -öl Sammlung in NÖ, LAbg. Anton Kasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf danken der Bevölkerung fürs Mitmache | Foto: NLK

GDA Amstetten
Gratis Sonnenblumenöl zum NÖLI-Jubiläum

Kasser: Seit 20 Jahren bestes Beispiel für Kreislaufwirtschaft. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 2002 wird altes Speisefett und -öl in Niederösterreich mit dem NÖLI gesammelt. Das Land und die NÖ Umweltverbände feiern dieses Jubiläum mit einer besonderen Aktion: Bei der Rückgabe eines vollen NÖLIs bekommt man ab sofort, solange der Vorrat reicht, einen halben Liter österreichisches, AMA-zertifiziertes Sonnenblumenöl geschenkt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums verschenken die 25 Umweltverbände bei der...

3 2 3

Restlverarbeitung Rezept
Rezept Knäcke-Kuchen

Wir hatten einige Restpackerl Knäckebrot zuhause, neutral im Geschmack. Es hat uns eher nicht geschmeckt. Also habe ich einen schnellen Kuchen daraus gemacht. Das Knäckebrot und auch ein paar Butterkekse in ein großes Jausensackerl gesteckt und brutal geknetet, bis nur mehr Brösel übrig waren. Die kamen in eine Schüssel. Ein Ei dazu geschlagen, gezuckert, etwas Milch hinein, ein paar Tropfen Sonnenblumenöl - gut durchgerührt mit einer Gabel. Etwas Mehl hinein gestreut, verarbeitet....

5

Rezept
Rezept Feige-Kakao-Kuchen

Es waren wieder einmal die wunderschönen, aber nicht sehr süßen, harten Feigen, die mich zum Kuchen inspiriert haben. Ich habe die Feigenscheiben in Zucker karamellisiert und sehr aufgepasst, dass es nicht anbrennt. Statt Kochlöffel verwendete ich eine Gabel, die in eine halbe Zitrone gesteckt war. Damit habe ich umgerührt und zugleich aromatisiert. Dann kamen die Früchte auf den Tortenform-Boden. Den Rest kennt ihr: ein dicker Palatschinkenteig, in den ich diesmal reichlich vom dunklen...

Die AK hat sich die Preise der billigsten Produkte genauer im September vergangenen Jahres und im August bei sieben Supermärkten und Diskontern in Wien angesehen. | Foto:  Markus Spiske/Unsplash
2

Preisschock
Sonnenblumenöl, Mehl und Eier deutlich teurer in Wien

Ein aktueller Teuerung-Check der Wiener Arbeiterkammer zeigt, dass Palatschinken heuer ein teurerer Spaß geworden sind. Sonnenblumenöl ist, im Vergleich zum Herbst 2021, um fast 138 Prozent teurer. WIEN. Die Zutatenliste für Palatschinken ist nicht lang: Mehl, Eier, Milch und Sonnenblumenöl. In den vergangenen Wochen und Monaten sind diese Zutaten in Wien deutlich teurer geworden, weshalb auch Palatschinken ein teurer Spaß geworden sind. Das zeigt ein aktueller Teuerung-Check der Arbeiterkammer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2

Rezept
Rezept Paprikás krumpli, fast echt ungarisch

Man nimmt im Original Schweinsschmalz, aber es darf auch Sonenblumen-Öl sein, und man dünstet darin kleingehackte Zwiebeln, auch Jungzwiebel-Grün, glasig. Dann kommen die geschälten, in nussgroße Stücke zerschnittenen rohen Erdäpfel (ungarisch "krumpli", von "Grundbirn" verballhornt) dazu. Ein kleiner Paradeiser, eine Paprikaschote, traditionell von der hellgrünen ungarischen Sorte, war schon vor den Erdäpfeln kurz mitgedünstet. Es wird gewürzt: mit vielen Knoblauchzeherln, mit etwas Kümmel,...

4

Sparen
Sparen in der Küche: verpatzt und doch gerettet

De Schrebergarten produzierte für uns einen schönen Krautkopf. Wir wollten Krautfleckerl haben. No ja, es war ein Fehler, dass ich die geputzten Krautstücke, um sie grob zu hacken - dachte ich - in die Küchenmaschine gab. Sage und schreibe, 2 Sekunden, Sekunden! reichten, um aus den Blättern einen hellgrünen Gatsch zu machen. Es wird keine Krautfleckerl geben, so nicht. Nach einer Schrecksekunde beschloss ich, Krautlaberl zu machen. Ein Ei mit etwas Sonnenblumenöl verrührt, etwas Haferflocken...

Rezept
Rezept Sommersprossen-Kuchen

Weniger als ein Rezept, nur eine Idee: der bekannte Kuchen aus frischen Früchten und Palatschinkenteig wurde mit den aller-allerletzten Spritzern Ribiselmarmelade besprenkelt und so "sommersprossig". Die Früchte waren wieder die halbreifen Feigen, die ich vor den Vögeln retten musste. Der (bei mir nie vorschriftsgemäße) Palatschinkenteig bestand aus 2 Eiern, Zucker, Joghurt, Bröseln, Mehl, einem Spritzer Sonnenblumenöl, Zitronen- und Orangenabgeriebenes und einer Prise Backpulver. Auf die...

Rezept
Rezept einfacher Nusskuchen

Es ist meine Abwandlung des Häferlkuchens. Ein Häferl fasst 2 Deziliter. Ich verrühre mit der Gabel 2 ganze Eier und 1,5 Heferl Kristallzucker. Ich streue dazu 2 Häferl geriebene Nüsse und 1 Häferl Mehl. Ein halbes Häferl Sonnenblumenöl reicht, weil die Nüsse fetthaltig sind. Dann kommt noch 1 Häferl prickelndes Mineralwasser dazu. Sollte der schnell verrührte Teig zu flüssig sein, gebe ich noch etwas Mehl dazu. Ein halbes Sackerl Backpulver kommt noch hinein, und falls vorhanden, allerlei...

Großartige Leistung der Familie Lackner bei der "Ab Hof-Messe": Öl Kaiser für das Sonnenblumenöl | Foto: Lackner

Familie Lackner aus Söding-St. Johann
Der "Öl Kaiser" kommt aus Söding-St. Johann

Die Familie Lackner wurde bei der 10. Auflage der Produktprämierung bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg in der Kategorie Sonnenblumenöl mit der höchsten Auszeichnung bedacht. SÖDING-ST. JOHANN. 383 Öl-Proben von 209 Teilnehmer:innen wurden bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg von einer sensorischen Fachjury verkostet, bewertet und "erschmeckt". Beurteilt wurden neben dem Geruch und Geschmack auch Attribute wie Farbe, Harmonie und Transparenz. Sechs prämierte NaturöleVon den sechs bei der...

2

Rezept
Rezept Kräuterseitlinge

Man kann das mit allen festfleischigen Pilzen machen, auch mit gewöhnlichen Champignons, aber wir mögen besonders die Kräutersetlinge, die man in Bioqualität kaufen kann. Ich wische sie trocken ab, schneide sie der Länge nach in flache Stücke und brate sie in Butter - oder vegan: in gutem Sonnenblumen- oder Olivenöl - schnell ab, pro Seite ca. 2 Minuten. Serviert wird es mit Schnittlauch oder Petersil bestreut, dekoriert mit Salat und roten Paprikafietzeln - oder auch einem Klecks Sauerrahm...

3

Rezept
Auch nur eine Rezeptidee

Denn den Häferlkuchen habe ich hier schon präsentiert. 3 Eier, 3 Häferl Mehl, 1,5 Häferl Zucker, 1 Häferl Sonnenblumenöl, 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und etwas Backpulver heißt das Grundrezept, aber ich schneide noch gern frische Äpfel in den Teig hinein. Bei 180 Grad im Umluft-Backofen, ca. 30 Minuten, der Kuchen ist zart und fein. (Ich nehme die 2-dezi-Häferl.) Die neue Idee besteht darin, dass ich nur 2 Häferl Mehl plus 1 Häferl gemahlenen Mohn genommen habe, und ich habe reichlich...

3

Rezept
Rezept sensationelle RoRü-Kraut-Apfel Suppe

Auch das eine Restlverwertung, in Covid-Zeiten gehen wir möglichst selten einkaufen. Kraut, Äpfel, Suppengemüse, rote Rüben halten lange in der Speis, aber irgendwann muss man die letzten Reste verarbeiten. Da wir jetzt unsere "Suppen-Phase" haben, musste es eine Suppe werden, obwohl die vorgestrige Linsensuppe noch gar nicht aufgegessen war. Ich hatte ein paar Erdäpfel, Karotten und Jungzwiebelgrün in etwa gleiche Würfelchen geschnitten, das Kraut möglichst fein geschnitten, alles an einem...

2

Rezept
Rezept Fisolen in guter Gesellschaft

Restkochen in Covid-Zeiten. Fisolen müssen vor der eigentlichen Verarbeitung immer ca. 7-8 Minuten gekocht werden. Dann muss das Wasser weggschüttet werden. So entfernt man das giftige Phasin aus dem Gemüse, das man deswegen auch nicht roh essen soll. Während meine Fisolen kochten, schnitt ich gekochte, geschälte Erdäpfel und eine rohe Zucchini in dünnte Scheiben. Die gekochten Fisolen zerschnitt ich auch. Alles miteinander in einer ofenfesten Schüssel mit einem Hauch Sonnenblumenöl,...

4

Rezept
Rezept Chatschapuri rot

Restlkochen in der Pandemie. Von den gestrigen roten Rüben (sieh Rezept Ro Rü Mo) ist noch ein Restl übrig. Ebenso ist im Kühlschrank ein bald ablaufender, fertig gekaufter Plunderteig. Ich habe also in einer leicht beölten Pfanne die Roten Rüben, das Grün von Jungszwiebeln und ein paar Paradeiser klein gehackt zusammen angebrutzelt. Es kamen noch einige Haferflocken und Petersilie dazu. Gewürzt wurde mit Koriandersamen gemahlen und Currypulver. Ich leerte diese Mischung in einen tiefen Teller,...

Rezept
Rezept Ro Rü Mo

Leider wird es mit dem Virus wieder sehr ernst. Oder noch ernster als seit 2 Jahren ununterbrochen. Wir gehen also so selten wie möglich einkaufen und suchen in den Tiefen der Speisekammer und des Kühlschrankes Verwertbares. Diese Köstlichkeit, unser Abendessen besteht aus nur zwei Lebensmitten, eben Ro Rü und Mo. Ro Rü steht für ein Reservepackerl Rote Rüben, fertig gekocht  und in Folie geschweißt aus dem Supermarkt, gefunden im Gemüsefach unseres Kühlschrankes. Mo ist Mozzarella, ebendort...

Astrid Schranz hat jede Menge Bio-Produkte im Körberl. | Foto: Michael Strini
6

Oberschützen
Naturhof Schranz.Bio bietet naturnah große Vielfalt

Astrid Schranz setzt auf Bio-Produkte, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt. OBERSCHÜTZEN. Otmar und Astrid Schranz übernahmen den konventionellen Milch- und Mastviehbetrieb von Otmars Eltern und führten die im Nebenerwerb weiter. 2016 stellten sie den Betrieb auf Bio um und Astrid entdeckte auch Hanf für sich. Astrid Schranz: "Jeder Tag ist für mich ein Erlebnis! Das will ich keinesfalls mehr missen.""Wir arbeiten mit Industriehanf, das hat mit Hanf im Gesundheitsbereich nichts zu tun. Unsere...

Franz Brandstötter mit seiner Frau Susanne und den Kindern Jakob und Marielle
8

Blick ins Land
Auf zum "Sonnenblumen-Platzerl" am Magdalenaberg

Einen herrlichen Ausblick vom Traunstein bis ins Kremstal ermöglicht das "Panorama-Sonnenblumenplatzerl" am Magdalenaberg in der Gemeinde Inzersdorf. INZERSDORF (sta). Auf einer eigens errichteten Plattform, kann man die Seele baumeln lassen und den Ausblick mit allen Sinnen genießen. Die Idee dazu hatte Landwirt Franz Brandstötter, der auf seinem etwa 1,2 Hektar großen Feld erstmals Sonnenblumen angepflanzt hat. Er sagt: "Hier kann man die Schönheit unserer Region entdecken und wer möchte,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.