SOB Tirol

Beiträge zum Thema SOB Tirol

Die SOB Tirol lädt erneut zu einem Infoabend mit Studierendengesprächen ein.  | Foto: SOB Tirol
3

Anmeldeschluss
SOB Tirol stellt sich letzten Fragen und Antworten

Bei einem Informationsabend mit Bühnengesprächen am 19. Februar haben Interessierte noch die Möglichkeit sich über die Ausbildung bei der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol zu informieren. Am 3. März endet die Anmeldefrist für das neue Schuljahr.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialen Betreuungsberufen erfordert Einfühlungsvermögen, Engagement und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, wie...

Beim Infoabend am 15. Jänner 2025 sprechen Studierende über ihre Erfahrungen.  | Foto: SOB Tirol
Video 3

Mein Weg zum Beruf
Studierende der SOB sprechen über ihre Ausbildung

Auch im neuen Jahr wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten der SOB Tirol zu informieren. Eine davon ist der Informationsabend mit Bühnengesprächen am 15. Jänner.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialbetreuenden Berufen ist geprägt von Empathie, Hingabe und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer begleiten Menschen in verschiedenen Lebenslagen – sei es in der Altenpflege, der Familienhilfe oder der...

Am 30. November kann man sich bei der SOB Tirol über eine Ausbildung zum Sozialbetreuer oder zur Sozialbetreuerin informieren. | Foto: SOB Tirol
3

Ein Blick hinter die Kulissen
SOB Tirol stellt ihre Fachbereiche vor

Beim Tag der offenen Türe der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck am 30. November können Interessierte einen Blick in die vielen Facetten der Ausbildung werfen.  INNSBRUCK. Menschen unterstützen und begleiten, dass ist das Ziel von Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuern. Egal ob bei der Altenarbeit, der Familienarbeit, der Behindertenbegleitung oder der Behindertenarbeit, die Fachkräfte setzen stets auf einen liebevollen Umgang, Menschlichkeit und fachliche Kompetenz. Die dafür...

Pflegeberufe können auch im zweiten Bildungsweg ausgeübt werden.  | Foto: SOB Tirol
3

Umschulung im Erwachsenenalter
Der zweite Bildungsweg als neue Chance

Warum in einem Beruf bleiben, der einen nicht mehr erfüllt? Das dachte sich auch Petra Kuss und wechselte nach einer Karriere in der Wirtschaft in den Sozialbereich. Beim Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB Tirol) am Mittwoch, 21. Februar, um 18:00 Uhr in der Maximilianstraße 41 in Innsbruck erzählt sie, warum der zweite Bildungsweg die richtige Entscheidung war. INNSBRUCK. Eine Umschulerin erzählt - am 21. Februar beim Informationsabend in der Schule für...

Ein Walking Act mit Köpfen machte rund um die Schule auf die Ausbildung aufmerksam und begrüßte LR Pawlata. | Foto: Land Tirol
2

75 Jahre
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe feiert Geburtstag

Seit mittlerweile 75 Jahren gibt es den Ausbildungsstandort für soziale Betreuungs- und Pflegeberufe in der Innsbrucker Maximilianstraße. Vor kurzem wurde der Festakt zum Jubiläum der SOB Tirol feierlich eröffnet. TIROL. /INNSBRUCK. 75 Jahre können sich sehen lassen. Das Jubiläum der SOB Tirol wurde deshalb auch gebührend gefeiert. So wurde der Schulgemeinschaft im Beisein vom Präsidialleiter der Bildungsdirektion Reinhold Raffler, dem Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Herbert Gimpl, der...

Neue Schulklasse im Altenwohnheim Kitzbühel. | Foto: SOB Tirol
2

Schule im Heim
Duale Ausbildung an der SOB Tirol in Kitzbühel

Tiroler Sozialbetreuungsberufe bieten in Kitzbühel regionale Ausbildung Altenarbeit mit Pflegeassistenz an. KITZBÜHEL. Wer sich in der Region Kitzbühel für eine Betreuungs- und Pflegeausbildung der Tiroler Sozialbetreuung Altenarbeit interessiert, kann sich für den nächsten Start informieren und anmelden. Ab Februar 2024 startet die Doppelausbildung (vier Semester) mit den Schultagen am Montag und Dienstag. Die duale Ausbildung beinhaltet den Abschluss der Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und...

Sven Kolozs-Haid (Geschäftsführer Altenwohnheim Kitzbühel), Gertrud Kitzbichler (SOB Tirol), Angelika Drexl (Pflegedienstleitung Altenwohnheim Kitzbühel), LR Cornelia Hagele, Bgm. Klaus Winkler und Hedwig Heidegger (Sozialreferentin Stadt Kitzbühel). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

SOB Tirol
Praxisorientierte Ausbildung am Standort Kitzbühel

SOB Tirol startet berufsbegleitende Ausbildung für SozialbetreuerInnen mit Pflegeassistenz im Altenwohnheim Kitzbühel; Informationsabend am 18. Oktober im Altenwohnheim Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ab Februar 2024 startet im Altenwohnheim Kitzbühel eine weitere dislozierte Klasse der SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe. Bereits 2019 wurde eine erste berufsbegleitende Ausbildung zur FachsozialbetreuerIn Altenarbeit am Standort Kitzbühel eingerichtet. Diese dauert insgesamt vier Semester,...

Die neue Ausbildung Sozialbetreuung mit Pflegeassistenz wird ab Herbst 2023 in Telfs starten (v.l.): Daria Wascher (Pflegedirektorin Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs), Bgm. Christian Härting, Landesrätin Cornelia Hagele, Erika Eberl (SOB-Schulkoordinatorin) und Matthias Kaufmann (Verwaltungsdirektor Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs). | Foto: Land Tirol/Krepper
Aktion

Schule für Sozialbetreuungsberufe
Neue Ausbildung im Pflegebereich in Telfs

Eine neue Außenstelle der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe – wurde in Telfs geschaffen. Ab Herbst 2023 wird im Pflegeheim Schlichtling eine berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur Fachsozialbetreuer/-in Altenarbeit mit Pflegeassistenz angeboten. TELFS. Für Interessierte findet am Mittwoch, 24. Mai um 18 Uhr ein Informationsabend im Café des Pflegeheims statt. Anmeldungen unter sob.koordination@tsn.at erbeten. Ausbildung dauert fünf SemesterDer Mangel an Pflegekräften veranlasste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pflege-Informationsabend an der SOB-Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Ausbildung
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

INNSBRUCK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) startet in Innsbruck am 11. September ins neue Schuljahr 2023/24. Informationen zur Anmeldung und Ausbildung gibt es am 1. März um 18 Uhr beim Informationsabend. Gemeinsam mit AbsolventInnen und Studierenden der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen mit zugehörigem Pflegeabschluss vorgestellt: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Ab 16 Jahren steht einem der Vorbereitungslehrgang als Einstieg in...

Die SOB Tirol lädt am 11. Jänner zum Informationsabend. | Foto: SOB Tirol

Anmeldung möglich
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol lädt zum Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe am 11. Jänner um 18 Uhr ein. Gemeinsam mit AbsolventInnen der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang ab 16 Jahren wird man informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Ausbildungsangeboten zu stellen. Eine Vertreterin der Pflegestiftung amg Tirol ist ebenfalls dabei, um...

Pflege-Informationsabend an der SOB-Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Anmeldung möglich
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol lädt zum Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe am 12. Oktober um 18 Uhr ein. Gemeinsam mit AbsolventInnen der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang ab 16 Jahren wird man informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Ausbildungsangeboten zu stellen. Eine Vertreterin der Pflegestiftung amg Tirol ist ebenfalls dabei,...

AbsolventInnen der SOB Tirol sind bereit für den Beruf. | Foto: SOB Tirol

Schule für Sozialbetreuungsberufe
SOB: Online-Info-Abend über Sozialberufe

TIROL, BEZIRK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum virtuellen Info-Abend am Mittwoch, 23. 2., 18 Uhr, ein. Es werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang und Fördermöglichkeiten wird informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen bzw. in den Chat zu schreiben. Man ist bemüht, den Info-Abend bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Anmeldungen dazu per...

Das Land Tirol startet dieses Jahr eine Offensive, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten. | Foto: Land Tirol
2

Ausbildung
Das Land Tirol attraktiviert 2022 die Pflegeausbildung

TIROL. Das Land Tirol will kräftig in die Pflege investieren. Hochgerechnet auf die nächsten zehn Jahre wolle man insgesamt 4,7 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Im Rahmen des Grundsatzbeschlusses „Pflege Tirol 2030" sollen die drei Kernbereiche Personal, pflegende Angehörige und Struktur ausgebaut werden. Bis 2030 braucht es 7.000 Pflegekräfte in Tirol Landeshauptmann Günther Platter bezeichnet den Bereich Pflege als „Zukunftsthema" und rechnet vor, dass sich bis 2040 der Anteil...

Pflege-Informationsabend. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1

SOB Tirol
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum Informationsabend am Mittwoch, 20. 10., 18 Uhr ein. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich per Mail an sob.koordination@tsn.at Zusammen mit AbsolventInnen der SOB werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit (mit Pflegeassistenz bzw. UBV). Sobald klar ist, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online stattfindet, erhalten alle Angemeldeten per Mail die...

Die besondere „Schule im Heim“ bringt frischen Wind ins Altenwohnheim Kitzbühel.
 | Foto: SOB Tirol

SOB Tirol
Pflegeausbildung in Kooperation mit dem Altenwohnheim Kitzbühel

Schule im Heim – Kooperation mit dem Altenwohnheim Kitzbühel – jetzt anmelden. KITZBÜHEL. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es den neuen Standort Kitzbühel. Durch die Kooperation der SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) mit dem Altenwohnheim Kitzbühel ist es gelungen, eine Klasse Fachsozialbetreuung Altenarbeit mit Pflegeassistenz in der Berufstätigenform (5 Semester) anzubieten. Nun soll eine neue Klasse eröffnet werden. Die Studierenden dieser neuen Klasse in Berufstätigenform arbeiten...

Die SOB Tirol lädt am 24. Februar zum virutellen Infoabend. | Foto: SOB Tirol

SOB Tirol
Virtueller Informationsabend am 24. Februar

TIROL (jos). Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) lädt am 24. Februar um 18 Uhr zum virtuellen Informationsabend. Zusammen mit Absolventen werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Mitwirken werden auch Vertreter des AMS und der Pflegestiftung Tirol. Anmeldung per Mail an sob.koordination@tsn.at Anmeldungen für die Ausbildung (Anmeldeschluss: 2. März) werden jederzeit entgegengenommen.

Hinschauen, Hineinfühlen und gemeinsam Leben gestalten. | Foto: SOB Tirol

SOB Tirol - Informationen
Virtueller Infoabend von SOB Tirol

TIROL Die SOB Tirol lädt zum virtuellen Informationsabend am Mittwoch, 20. Jänner, 18.00 Uhr, ein. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich per Mail an sob.koordination@tsn.at Zusammen mit Absolventen der SOB TIROL werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Für Anfragen steht die Schule für Sozialbetreuungsberufe zur Verfügung. Auch Anmeldungen für die Ausbildung (Anmeldeschluss: 2. 3. 2021) werden jederzeit entgegengenommen.


Anna Wendlinger und Vanessa Plunser der SOB bei der Übergabe an GF Michael Hennermann | Foto: SOB

Sozialschule Tirol kochte für guten Zweck


Beim heurigen Fastensuppen-Essen konnten SOB-Studierende eine dreistellige Geldspende an die Teestube übergeben! Ende Februar fand das traditionelle Fastensuppen-Essen mit einer Spendenaktion der SOB TIROL, Schule für Sozialbetreuungsberufe, statt. Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft nahm auch der Geschäftsführer des Vereins für Obdachlose, Michael Hennermann, daran teil: „Die Suppe hat richtig gut geschmeckt und ich bedanke mich für die Geldspende an die Teestube“, freut sich Hennermann. „Es...

Scheckübergabe durch Studierende an Landesgeschäftsführer Gerhard Czappek. Mit dem Geld werden Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützt. | Foto: SOB Tirol
2

Studierende der SOB zeigen sich als Samariter

Mit Socken, Seifen und Schüsseln so erfolgreich, dass SOB-Studierende mit mehr als 2000 Euro Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützen können. Mit einem so großen Erfolg hat wohl niemand gerechnet, als die Studierenden der Diplomsozialbetreuung Familienarbeit in Innsbruck eine besondere Idee hatten. Als Klasse stellten sie einen Basar zugunsten benachteiligter Jugendlicher auf die Beine, und das neben ihrer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. "Wir wollten als...

Informationsabend an der SOB Tirol

INNSBRUCK. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck lädt am Mittwoch, den 13 Dezember um 18 Uhr zum Informationsabend. Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. Wann: 13.12.2017...

Foto: SOB Tirol
2

Tag der offenen Tür: SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe

IBK. Am 16.11 lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein.
 Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen, Studierende und...

Die Aufgaben der Sozialbetreuung sind vielfältig und schenken viel Raum für Kreativität.
 | Foto: SOB Tirol

Tag der offenen Tür an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Innsbruck

INNSBRUCK. Am 16. November lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein.
 Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen,...

Direktorin Mag. Birgit Zauchner mit SOB-Absolvent Diplom-Sozialbetreuer Mark Neuner | Foto: SOB

Diplomverleihung Sozialbetreuung im Landhaus


75 Diplomandinnen und Diplomanden der SOB-Tirol feierten vor kurzem im großen Saal des Landhauses mit VertreterInnen des Landes, des Trägervereins und mit Systempartnern den Abschluss ihrer Diplomausbildung. Die SOB-Tirol bietet eine umfassende Ausbildung zur Sozialbetreuung in den vier Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie Behindertenbegleitung an. Die AbsolventInnen sind darin geschult, Menschen im Alter, mit einer Beeinträchtigung oder in schwierigen Lebenslagen...

INFO-TAG an der S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe

Ausbildung zur Sozialbetreuerin | zum Sozialbetreuer als EINEM Beruf mit vier Ausbildungsschwerpunkten: ALTENARBEIT | BEHINDERTENARBEIT | BEHINDERTENBEGLEITUNG | FAMILIENARBEIT kombiniert mit Fachabschluss BEHINDERTENARBEIT Wann: Freitag, 1. Februar 2013 | 10-15 Uhr Wo: Maximilianstr. 41-43 6020 Innsbruck www.sob-tirol.tsn.at Wann: 01.02.2013 ganztags Wo: SOB Tirol, Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.