Slowenisches Gymnasium

Beiträge zum Thema Slowenisches Gymnasium

HAK-Direktor Hans Pogelschek, Klaudia Sadyak und der Stellvertretende Direktor des Slowenischen Gymnasiums  Richard Jernej freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privat
4

Paprikabrot statt Extrawurstsemmel
Dieses Schulbuffet wurde ausgezeichnet

SIPCAN bestätig, dass die Schulkantine des BG/BRG für Slowenen und zweisprachige BHAK den Parametern des Gesundheitsministeriums entspricht. KLAGENFURT. Eine gesunde Schuljause sollte eigentlich in aller Munde sein. Aber meistens sind die Schulbuffets mit Köstlichkeiten wie Bärentatzen und Mohnschnecken gespickt, die Extrawurstsemmel ein Verkaufsschlager und Süßigkeiten werden für den Schulalltag mitgenommen. Aber das Thema gesunde Ernährung kommt auch immer mehr bei den Schulkantinen an....

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Schüler und Lehrer evakuiert
Bombendrohung an Slowenisches Gymnasium

Die mittlerweile dritte Bombendrohung innerhalb einer Woche wurde heute an das Slowenische Gymnasium gerichtet. Evakuierung läuft. KLAGENFURT. Aufgrund einer Bombendrohung wurde das Slowenische Gymnasium in Klagenfurt evakuiert. Die Polizei sei vor Ort. Auch der Polizeihubschrauber kreise seit ungefähr einer viertel Stunde über Klagenfurt. Nähere Informationen folgen.

Das Slowenische Gymnasium Klagenfurt wurde heute vor 65 Jahren gegründet | Foto: Google Maps Street View & 360°-Fotos/Prof.-Janezic-Platz

Heute vor 65 Jahren
Das BG/BRG für Slowenen feiert seine Gründung

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen in Kärnten feiert mit heute sein 65. Gründungsjahr. Die Woche Kärnten freut sich mit ihm, und blickt kurz auf die Gründungsgeschichte der beliebten und weitbekannten Schule zurück. KÄRNTEN. Das BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt beschreibt sich selbst als ein Ort des gemeinsamen Lernens, Zusammenlebens, und Arbeitens. Auch Respekt, guter Wille und ein gegenseitiges Verständnis zeichnet die Schüler, Schülerinnen, und Lehrenden der Schule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.