Simon Haslauer

Beiträge zum Thema Simon Haslauer

Ein 38-Jähriger verlor gestern seinen Führerschein. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Mit 1,7 Promille unterwegs
Polizei fasst Alkolenker auf der A10

Auf der A10 bei Anif fasste die Autobahnpolizei gestern Abend einen Alkolenker. Dem 38-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen; er wird außerdem angezeigt. ANIF. Gestern gegen 21 Uhr wurde die Polizei auf der A10-Tauernautobahn bei Anif auf einen 38-jährigen Lenker aus Kuchl aufmerksam. Der Kuchler fuhr laut Polizei in Schlangenlinien auf der Autobahn. Ein anschließender Alkotest bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch die Autobahnpolizei Anif ergab einen Wert von 1,72 Promille. Dem...

"E-Autos sind gekommen, um zu bleiben", ist sich Markus Höller sicher. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
4

Neue Trends am Automarkt
"E-Autos sind gekommen, um zu bleiben"

E-Autos haben in Österreich einen etwas langsamen Start hingelegt, doch mittlerweile sind Pkw mit Elektromotor in vielen Autohäusern fixer Bestandteil. Markus Höller von Auto Höller in Eugendorf ist überzeugt: "Die Industrie wird am E-Auto festhalten." EUGENDORF. Der Wandel zum Elektroauto ist laut Markus Höller, dem Geschäftsführer von Auto Höller, derzeit stark spürbar. Höller verkauft in Eugendorf seit rund zwölf Jahren Elektroautos, in seinem Fuhrpark gibt es natürlich auch Verbrenner....

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber wohl auch teurer, als angenommen. Zudem fehlten Bewilligungen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
5

Rückbau wird gefordert
Muss die Seebühne am Wolfgangsee weg?

Nachdem die Salzkammergut-Seebühne im vergangenen Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen wurde, folgt ein weiterer Paukenschlag: Die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft ordnet den Abbau der Bühne am Wolfgangsee an. ST. GILGEN. Die Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee steht erneut vor turbulenten Zeiten: Nachdem das Prestige-Projekt im Sommer 2024 aufgrund starker Kostensteigerungen in die Kritik geraten war, folgt jetzt ein behördlich angeordneter Abbau der Millionen-Anlage. Die...

Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Obmann Matthias Eibl, Obmannstellvertreter Hubert Mackner, Landesobfrau Andrea Eder-Gitschthaler | Foto: Seniorenbund Wals-Siezenheim
3

Auf Jahreshauptversammlung
Eibl bleibt Obmann des Walser Seniorenbunds

Auf der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Wals-Siezenheim wurde Matthias Eibl für weitere fünf Jahre als Obmann bestätigt. Landesobfrau Andrea Eder-Gitschthaler bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement. WALS-SIEZENHEIM. Rund 170 Mitglieder des Seniorenbundes Wals-Siezenheim fanden sich am 2. Februar im Hotel Königgut ein, um bei der Jahreshauptversammlung den Vorstand neu zu wählen. Matthias Eibl wurde in Folge einstimmig als Obmann für weitere vier Jahre bestätigt. "Dieses...

Auch technische Berufe werden angeboten.  | Foto: Pixabay
15

Themen des Tages
Das musst du heute am 4. Februar gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Team Parallel: WM-Start mit Hindernissen Übersicht zum Rennprogramm der Ski-WM Hinterglemmer Seilbahnen wurden 75 Jahre STADT SALZBURGEine Premiere in der Stadt Salzburg Schwere Körperverletzung in der Gstättengasse TENNENGAUDie „Lange Nacht der Lehre" geht in die nächste Runde Lehre bleibt im...

Heute fand der Parallel-Teamwettbewerb in Saalbach-Hinterglemm statt. | Foto: Roland Hölz-MeinBezirk
3

Parallel-Teamwettbewerb in Saalbach
Italien holt die Goldmedaille

Das Auftaktrennen der Ski-WM 2025 ist über die Bühne gelaufen. Die goldene Medaille geht an Italien, die Schweiz sicherte sich Silber und Bronze ging an Schweden. SAALBACH-HINTERGLEMM. Heute fand das Autfaktrennen der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Trotz starker Leistungen schaffte es das österreichische Team leider nicht weiter als bis ins Viertelfinale und belegte den sechsten Platz. Italien kontra SchweizIm Finale des Parallel-Teamwettbewerbs standen sich daraufhin...

Das Herzstück der Energieversorgungsanlage in Grödig: Ein Pufferspeicher mit 25.000 Liter Fassungsvermögen. | Foto: gswb/Neumayr
8

Neue-Heimat-Siedlung wird energieautark
GSWB schafft Wohnraum in Grödig

21 Millionen Euro, sieben Gebäude und 90 Wohnungen: Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) baut eine Wohnsiedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Vor kurzem wurde nun ein hochmoderner 25.000-Liter-Pufferspeicher installiert. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht auf rund 10.000 Quadratmetern eine neue Wohnsiedlung. Insgesamt werden dort sieben neue Gebäude mit 90 Wohneinheiten und 114 Stellplätzen errichtet. Bauträger des Projekts ist die Gemeinnützige...

Ermittlungen laufen, noch konnte die Polizei den Täter jedoch nicht fassen. | Foto: Polizei
3

Viele Fernseher gestohlen
Einbrecher räumen Lagerhalle in Bergheim aus

Unbekannte Täter raubten am Wochenende eine große Anzahl an Fernsehern aus einer Lagerhalle in Bergheim. Die Polizei ermittelt bereits. BERGHEIM. Am Wochenende wurde in eine Lagerhalle in Bergheim eingebrochen. Laut Angaben der Salzburger Polizei knackten unbekannte Täter einen Schlüsselsafe und konnten so die Zugangstür sowie Rolltore der Halle öffnen. Aktuell kann die Polizei nur bestätigen, dass eine große Menge an Fernsehern gestohlen wurde. "Für eine Angabe zum verursachten Schaden...

Martina Plaschke war federführend bei der Ausarbeitung der diesjährigen Langen Nacht der Lehre. | Foto: Simon Haslauer
5

"Lange Nacht der Lehre"
WKS bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Im Februar steht die "Lange Nacht der Lehre" an. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) bringt zusammen, was zusammen gehört: interessierte Jugendliche und Lehrbetriebe. FLACHGAU. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert vom 10. bis 14. Februar eine landesweite "Lange Nacht der Lehre". Im Flachgau öffnen Betriebe am 11. Februar ihre Pforten, um potenziellen Lehrlingen einen praktischen Einblick in ihr Unternehmen zu bieten.  "So können Lehrlinge von morgen angesprochen und für das...

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist ein wichtiges Ziel von Palfinger. | Foto: Palfinger
3

Familienfreundliche Arbeitswelt
Palfinger investiert in die Zukunft

Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor: Palfinger wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und will sein Angebot weiter ausbauen. BERGHEIM. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Kinderbetreuung in den Ferien oder Altersteilzeit und Pflegekarenz: Das Bergheimer Unternehmen Palfinger setzt bereits einige Maßnahmen um, die Familien eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Mit der kürzlich erfolgten Zertifizierung "berufundfamile" verpflichtet sich Palfinger...

Vergangenes Jahr sicherte sich das Walser Unternehmen einen Anerkennungspreis beim Salzburger Handwerkspreis. | Foto: Stockinger & Reinthaler Bau
3

Lange Nacht der Lehre in Wals
"Eine Lehre ist etwas Gescheites"

Bald findet die "Lange Nacht der Lehre" im Flachgau statt. Unter den teilnehmenden Betrieben befindet sich auch "Stockinger & Reinthaler aus Wals. Geschäftsführer Manuel Kuderer ist sicher: "So kommt man an qualifizierte Lehrlinge." WALS-SIEZENHEIM. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert im Februar eine "Lange Nacht der Lehre" in allen Bezirken des Bundeslands. Ziel der Wirtschaftskammer ist es, den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, der regionalen Jugend einen unkomplizierten...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 29. Jänner gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAUHoffnung nach Schließung der Dialysestation in Gastein Fünf neue EU-Marathon-Länder in Planung SALZBURGMutmaßlicher Serieneinbrecher festgenommen ÖVP und FPÖ strukturieren Ressortaufteilung um STADT SALZBURGDomQuartier Salzburg hat 2025 viel vor Das Spiel mit dem Formenreichtum des Theaters...

Vergangenes Wochenende fand die U18- und U23-Meisterschaft in Schwaz statt. | Foto: ÖJV
4

Judoka aus Salzburg haben Erfolg
Larissa Sickinger gewinnt Titel

Larissa Sickinger vom Judogym Salzburg-Seekirchen konnte sich vergangenes Wochenende eine goldene Medaille bei den Österreichischen Meisterschaften sichern. SALZBURG, SCHWAZ. Salzburgs Judoka sicherten sich bei den Österreichischen Ü23-Meisterschaften am Sonntag in Schwaz erneut Gold. "Im Vorjahr bis 52 Kilogramm erfolgreich, gewinnt Larissa Sickinger heuer eine Gewichtsklasse höher bis 57 Kilogramm erneut den Österreichischen U23-Titel", berichtet der Judo-Landesverband in Salzburg. "In einem...

Das letzte Electric Love fand im Juli 2024 statt. | Foto: EDM Kevin
8

Festival am Salzburgring
Electric Love veröffentlich weiteres Line-up

Stück für Stück veröffentlicht das Electric Love sein Line-up für 2025. Insgesamt kommen rund 200 Musikerinnen und Musiker an den Salzburgring. Darunter Alan Walker, Dom Dolla und Robin Schulz. PLAINFELD, SALZBURGRING. Mit hochkarätigen Acts wie Alan Walker, Dom Dolla oder Robin Schulz nimmt das Line-up des Electric Love 2025 immer mehr Gestalt an. Gerade wurde Alan Walker als Headliner für das ELF25 bekannt gegeben. "Der norwegische DJ und Produzent gehört zum exklusiven...

Im Flachgau wurden zwei Restaurants mit jeweils einem Stern ausgezeichnet: das Atelier Fischer in St. Gilgen und das Pfefferschiff in Hallwang. | Foto: Österreich Werbung/Levi Renger
14

Salzburger Tages-Themen
Das musst du am heutigen 23. Jänner gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGNeos-Landesparteichefin Aldali legt Amt nieder Beste Rahmenbedingungen für eine Anreise ohne Auto Salzburgs starkes Team für die World Winter Games STADT SALZBURGPolizeieinsatz an der HAK Textile Schätze aus dem Theater mit viel Geschichte Neos-Landesparteichefin Aldali legt Amt nieder FLACHGAU"Open...

Im Bild (v.l.): Bgm. Herbert Schober, Johann Wiesböck, Ernst Bernsteiner, Regionalbegleitung Mag. (FH) Katrin Anzenbacher, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Ehrenamt in Grödig
Wiesböck übernimmt katholisches Bildungswerk

Nach 15 Jahren tritt Ernst Bernsteiner als der Leiter des katholischen Bildungswerk in Grödig zurück. Auf ihn folgt Johann Wiesböck. GRÖDIG. Andreas Weiß, der Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, hat Johann Wiesböck im Rahmen eines Vortrags zum Thema "Zivilcourage" zum neuen Leiter des Katholischen Bildungswerks in Grödig ernannt. "Es ist schön und sehr erfreulich, wenn ein erfolgreich geführtes Katholisches Bildungswerk von guten Händen in neue gute Hände gelegt wird", betonte...

Der bayerische Rapper Liquid auf der Bühne. | Foto: Harald Gaukel
4

Mädness im Jazzit
"Open Minded" bringt Hip-Hop in den Flachgau

Zehn Jahre Hip-Hop im Flachgau: Der Kulturverein "Open Minded" feiert sein zehnjähriges Bestehen. Anfang Februar richtet der Verein deshalb eine Feier im Salzburger "Jazzit" aus.  MATTSEE, SALZBURG. Der Kulturverein "Open Minded" hat sich zum Ziel gesetzt, Hip-Hop in Salzburg eine Bühne zu bieten und die Kultur zu fördern. Bis zum Abriss der Mattseer Postkutsche veranstaltete das Team rund um Vereinsobmann "Pete" diverse Rap-Veranstaltungen und Events in der beliebten Diskothek in Mattsee....

Im Flachgau wurden zwei Restaurants mit jeweils einem Stern ausgezeichnet: das Atelier Fischer in St. Gilgen und das Pfefferschiff in Hallwang. | Foto: Österreich Werbung/Levi Renger
8

Michelin Guide Ceremony im Hangar-7
Zwei Sterne für den Flachgau

Über dem Flachgau öffnet sich der kulinarische Sternenhimmel: Gestern fand die "Michelin Guide Ceremony 2025" im Hangar-7 statt. Zwei Flachgauer Restaurants sicherten sich jeweils einen der begehrten Sterne. SALZBURG. Am 21. Jänner fand die feierliche "Michelin Guide Ceremony 2025"  im Hangar-7 statt. Auf der renommierten Veranstaltung des Guides wurden die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Zuletzt war das in Österreich 2009 der Fall. Salzburg konnte sich dabei insgesamt 17...

Die Polizei Salzburg informiert über einen Auffahrunfall in Neumarkt am Wallersee. | Foto: Bre / Symbolbild
3

Zwei Personen verletzt
Schwerer Auffahrunfall in Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee kam es gestern gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden in das Salzburger Unfallkrankenhaus eingeliefert. NEUMARKT AM WALLERSEE. Gestern Abend ereignete sich in Neumarkt ein Auffahrunfall. Laut Angaben der Salzburger Polizei war ein 48-jähriger Halleiner auf der Gemeindestraße von Neumarkt in Richtung Eggerberg unterwegs. Vor der Kreuzung mit der B1-Wiener Straße bremste er sein Auto ab, um Vorrang zu geben. Ein nachfolgender Pkw fuhr dem 48-Jährigen...

Haben bereits zum zweiten Mal ihr Bosna-essen zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe ausgerichtet: Günter Kofler, Bernhard Wiser, Silvia und Andreas Teufl. | Foto: Bio-Farm Teufl
3

Teufl sammelt 5.000 Euro
Faistenauer spenden für Kinderkrebshilfe

Die Faistenauer Familie Teufl sammelte erneut Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe. Dieses Mal kamen beim Bosna-Essen auf ihrer Bio-Farm stolze 5.000 Euro zusammen. FAISTENAU. Seit 2014 sind Silvia und Andreas Teufl von der Faistenauer Bio-Farm Teufl auf die Zucht von Galloway-Rindern spezialisiert. Seit zwei Jahren betreibt die Familie zudem eine eigene Fleischerei. Jedes Jahr zum Advent veranstaltet die Familie Teufl ein vorweihnachtliches Bosna-Essen mit hofeigenen Köstlichkeiten....

Rund zwei Promille hatte ein 62-Jähriger, der am vergangenen Freitag einen Unfall in Siezenheim baute. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Gewerbegebiet Siezenheim
Zwei Promille: 62-Jähriger verursacht Unfall

Am Freitag wurde die Salzburger Polizei zu einem Autounfall im Siezenheimer Gewerbegebiet gerufen. Bei der folgenden Unfallaufnahme stellten die Beamten rund zwei Promille bei einem 62-Jährigen fest. WALS-SIEZENHEIM. Vergangenen Freitag ereignete sich im Gewerbegebiet Siezenheim ein Verkehrsunfall. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war eine 35-jährige Autofahrerin hinter einem 62-Jährigen in einem Kleintransporter unterwegs. Der 62-Jährige brachte sein Fahrzeug laut Polizeiangaben in...

Gestern kam es in Grödig zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Rettungshubschrauber in Grödig gelandet
32-jähriger Lkw-Fahrer verletzt

Als ein 32-jähriger Mann ein Auto zum Abschleppen sichern wollte, wurde er zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt. Der Mann musste mit dem Rettungshubschrauber C6 in das Salzburger Unfallkrankenhaus eingeliefert werden. GRÖDIG. Gestern ereignete sich laut Angaben der Salzburger Polizei gegen Mittag ein Autounfall in Grödig. Dabei wurde ein 32-jähriger Lkw-Fahrer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 32-Jährige beim Versuch, ein abzuschleppendes Fahrzeug zu sichern, zwischen zwei Lastwagen...

Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Einsätze über Neujahr
Rotes Kreuz zieht Resümee zur Silvesternacht

Etwa 160 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes waren in der Silvesternacht in Salzburg im Dienst. Insgesamt rückten sie zu 74 Einsätzen aus. SALZBURG. In der vergangenen Silvesternacht war das Rote Kreuz mit rund 160 Helferinnen und Helfern im Bundesland Salzburg unterwegs. Etwa 40 davon waren in der Stadt Salzburg im Einsatz. Insgesamt rückte das Rote Kreuz laut eigenen Angaben in der Silvesternacht zu 74 Einsätzen aus. Roberta Thanner, Leiterin der Kommunikationsabteilung des Roten Kreuzes...

Obmann der WIR-Region, Wolfgang Linder, übergibt der glücklichen Gewinnerfamile den Schlüssel zu ihrem neuen Auto. | Foto: WIRtschaftsregion Fuschlsee
1 3

Unter insgesamt 4.000 Teilnehmern
Wirtschaftsregion verlost Auto

In diesem Jahr gab es erneut die Möglichkeit, ein Auto von der Wirtschaftsregion Fuschlsee zu gewinnen. Mittlerweile stehen die glücklichen Gewinner fest: HOF BEI SALZBURG. Die "Wirtschaftsregion Fuschlsee" ist ein Zusammenschluss von über 250 Betrieben aus der Region rund um Ebenau, Fuschl, Faistenau, Hintersee, Hof, Koppl, Plainfeld und Thalgau. Seit einigen Jahren bietet die Region zudem eine eigene App an. "Die WIR Dahoam-App ist ein digitales Treueprogramm, bei dem für Einkäufe in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.